Termine Vorlesung/Übung
Vorlesungstermine | Übungstermine |
Prof. Dr. Frank Cichos Dienstag: 9:15–10:45 Uhr, GrHS Freitag: 9:15–10:45 Uhr, GrHS Mittwoch: 17:00–18:30 Uhr, GrHS (kein LA) |
Montag: 17:15–18:45 Uhr, ThHS (Dr. Markus Selmke) Donnerstag: 09:15–10:45 Uhr, ThHS (Dr. Markus Selmke) |
Wichtige Informationen
- Seminarbeginn ist am 17. Oktober 2013
- Übungsaufgaben werden dienstags (ab 15. Oktober 2013) im Internet verfügbar sein (siehe unten, nicht gedruckt)
- Übungsaufgaben werden dienstags (ab 22. Oktober 2013) vor der Vorlesung (bis 9:30 Uhr) eingesammelt
- Vorlesung endet mit 2 h Klausur zum Semesterende
- Zulassung zur Klausur erfordert 50 % der möglichen Übungspunkte (auch 49.7 % werden nicht akzeptiert)
- am 23.10.2013 findet keine Mittwochsvorlesung statt
- die Vorlesung am 18.10. fällt wegen Krankheit leider aus!!
- Die Vorlesung vom 04.12. wird verlegt auf den 11.12. um 17:00 Uhr.
- Die Übung 19.12. um 9h15 fällt wegen der Weihnachtsvorlesung aus. Viel Spaß!
- Klausurtermin: Freitag, 07.02.2014, Zeit: 08h00, Ort: GrHS
- Schwerpunkte für die Klausur
- Nachklausur am 27. März 2014 10:00 Uhr im Großen Hörsaal
- Einsicht in die Klausur: 13.03. um 09h30 im Raum 320
Bücher zur Vorlesung
- Demtröder: Experimentalphysik I (ebook verfügbar aus dem Uni-Netz)
- Gerthsen: Physik (ebook verfügbar aus dem Uni-Netz)
- Tipler/Mosca: Physik (amazon)
Interessante Links
- Powers of Ten (Film/Website über die Längenskalen, die Gegenstand der Physik sind)
- Planetenbewegung (Processing/Java Skript, www.processing.org)
- Newton-Pendel
Vorlesungsinhalte
1 Einführung und Fehlerrechnung
2 Mechanik eines Massepunktes 3 Bewegte Bezugssysteme 4 Mechanische Schwingungen 5 Systeme von Massenpunkten und Stöße 6 Dynamik starrer Körper |
7 Reale feste und flüssige Körper 7.1 Modell der Aggregatzustände 7.2 Deformierbare feste Körper 7.3 Ruhende Flüssigkeiten, Hydrostatik 7.4 Phänomene an Flüssigkeitsgrenzflächen 7.5 Reibung zwischen festen Körpern 7.6. Erde als deformierbarer Körper8 Gase 8.1 Makroskopische Betrachtung 8.2 Luftdruck und barometrische Höhenformel 8.3 Kinetische Gastheorie 8.4 Transportprozesse in Gasen 9 Strömende Flüssigkeiten und Gase 10 Wärmelehre |
Übungsaufgaben
- Übung 1 – Abgabe am 22.10.13 (Hinweise zur Fehlerrechnung)
- Übung 2 – Abgabe am 29.10.13
- Übung 3 – Abgabe am 05.11.13
- Übung 4 – Abgabe am 12.11.13
- Übung 5 – Abgabe am 19.11.13
- Übung 6 – Abgabe am 26.11.13
- Übung 7 – Abgabe am 03.12.13
- Übung 8 – Abgabe am 10.12.13
- Übung 9 – Abgabe am 17.12.13
- Übung 10 – Abgabe am 07.01.14
- Übung 11 – Abgabe am 14.01.14
- Übung 12 – Abgabe am 21.01.14
- Übung 13 – Abgabe am 28.01.14
- Ergänzungen zu Aufgabe 1.2
für Aufgabe 1.2 a gelten folgende Zeitintervalle:
– t = 0 … 15 s
– t = 10 … 26 s
– t = 26 … 36 s
– t = 0 … 42 s
– t = 42 … 60 s
– t = 0 … 60 s
für Aufgabe 1.2. c folgende Zeitpunkte: t= 5s, 20s, 30s, 40s und 50 s