Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012



ACHTUNG: Hinweise zur Einschreibung in die Module des Sommersemesters 2012 - Termine beachten! - Bitte hier klicken!

ACHTUNG: Bewerbung zur Eignungsfeststellungsprüfung (Master) von Studienanfängern/ Studienanfängerinnen für die Studiengänge Master of Science Biochemie, Master of Science Biologie und Master of Science Psychologie



Bitte kontrollieren Sie zu Beginn des Semesters, ob noch Änderungen am Stundenplan vorgenommen worden sind.





Biologie-Studiengänge


Bachelorstudiengang Biologie, 2. Semester - Modul 11-BIO-0205 - Allgemeine Botanik
Bachelorstudiengang Biologie, 2. Semester - Modul 11-BIO-0208 - Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie
Bachelorstudiengang Biologie, 2. Semester - Modul 11-BIO-0207 - Organische Chemie für Biologen
Bachelorstudiengang Biologie, 2. Semester - Sonstige Veranstaltungen

Bachelorstudiengang Biologie, 4. Semester - Modul 11-BIO-0411 - Spezielle Zoologie
Bachelorstudiengang Biologie, 4. Semester - Modul 11-BIO-0412 - Mikrobiologie
Bachelorstudiengang Biologie, 4. Semester - Modul 11-BIO-0413 - Pflanzenphysiologie
Bachelorstudiengang Biologie, 4. Semester - Sonstige Veranstaltungen

Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-0515 - Einführung in die Methoden der wissenschaftlichen Arbeit
Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-0630 - Umweltmikrobiologie
Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-0519 - Tierökologie
Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-0623 - Neurobiologie: Struktur und Funktion des Wirbeltiergehirns
Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-0624 - Genetik II
Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-0635 - Vegetationsökologie und Pflanzengeographie
Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-0636 - Pflanzen- und Ökosystemökologie
Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-0631 - Einführung in die Verhaltensökologie
Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation
Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Sonstige Veranstaltungen


Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt A1 - Modul 11-BIO-0812 - Verhaltensneurogenetik
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt A1 - Modul 11-BIO-0806 - Molekulare Ökophysiologie und Biotechnologie der Pflanzen
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt A1 - Modul 11-BIO-0810 - Symbiosen und Mykorrhizale Assoziationen
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt A1 - Modul 09-BIO-0825 - Molekulare Medizin, Virologie
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt A1 - Modul 10-202-2205 - Vertiefungsmodul Graphen und biologische Netze

Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt A2 - Modul 11-BIO-0812 - Verhaltensneurogenetik
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt A2 - Modul 11-BIO-0803 - Biodiversität und Evolution der Arthropoden
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt A2 - Modul MPI-BIO-0805 - Molekulare Anthropologie
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt A2 - Modul 11-BCH-0813 - Molekulargenetik
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt A2 - Modul 10-202-2205 - Vertiefungsmodul Graphen und biologische Netze
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt A2 - Modul 10-202-2208 - Vertiefungsmodul Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen

Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt B - Modul 11-BIO-0804 - Verhaltensökologie der Primaten
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt B - Modul 11-BIO-0806 - Molekulare Ökophysiologie und Biotechnologie der Pflanzen
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt B - Modul 11-BIO-0810 - Symbiosen und Mykorrhizale Assoziationen
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt B - Modul 10-202-2205 - Vertiefungsmodul Graphen und biologische Netze
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt B - Modul 10-202-2208 - Vertiefungsmodul Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt B - Modul 12-BIO-0809 - Geosystemanalyse, Methoden und Bewertung

Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt C - 11-BIO-0812 - Verhaltensneurogenetik
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul 11-BIO-0806 - Molekulare Ökophysiologie und Biotechnologie der Pflanzen
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul 11-BCH-0807 - Vom Wirkstoff zum Arzneimittel
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul 11-BIO-0810 - Symbiosen und Mykorrhizale Assoziationen
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul 11-BCH-0813 - Molekulargenetik
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul 09-BIO-0825 - Molekulare Medizin, Virologie

Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt D - Modul 11-BIO-0804 - Verhaltensökologie der Primaten
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt D - Modul 11-BIO-0805 - Integrative und vergleichende Neurobiologie: Vom Molekül zum Verhalten
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt D - Modul 11-BIO-0811 - Neurobiologie 2: Sinnessysteme, Entwicklung und integrative Funktionen
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt D - Modul 11-BCH-0801 - Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt D - Modul 11-BCH-0807 - Vom Wirkstoff zum Arzneimittel
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt D - Modul 09-BIO-0808 - Medizinische Physik
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt D - Modul 11-PSY-11007 - Persönlichkeitspsychologie
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt D - Modul MPI-BIO-0805 - Molekulare Anthropologie

Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt E - Modul 11-BIO-0812 - Verhaltensneurogenetik
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt E - Modul 11-BIO-0804 - Verhaltensökologie der Primaten
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt E - Modul 11-BIO-0805 - Integrative und vergleichende Neurobiologie: Vom Molekül zum Verhalten
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt E - Modul 11-BIO-0810 - Symbiosen und Mykorrhizale Assoziationen
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt E - Modul 11-BCH-0801 - Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt E - Modul 11-BCH-0813 - Molekulargenetik
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt E - Modul 09-BIO-0825 - Molekulare Medizin, Virologie
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt E - Modul 09-BIO-0808 - Medizinische Physik
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt E - Modul 10-202-2208 - Vertiefungsmodul Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen
Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt E - Modul MPI-BIO-0805 - Molekulare Anthropologie

Masterstudiengang Biologie, 4. Semester - Schwerpunkt B - Modul 12-BIO-0708 - Stadtgeographie und Stadtökologie

Masterstudiengang Biologie - Sonstige Veranstaltungen


Lehramt Biologie-Studiengänge


Bachelorstudiengang Lehramt, 2. Semester - Modul 11-LBIO-0204 - Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie

Bachelorstudiengang Lehramt, 4. Semester - Modul 11-LBIO-0411 - Spezielle Zoologie/ Ökologie
Bachelorstudiengang Lehramt, 4. Semester - Sonstige Veranstaltungen

Bachelorstudiengang Lehramt, 6. Semester - Modul 11-LBIO-0612 - Mikrobiologie
Bachelorstudiengang Lehramt, 6. Semester - Modul 11-LBIO-0613 - Mikrobiologie - FS


Masterstudiengänge Lehramt an Gymnasien bzw. Mittelschulen bzw. Förderschulen, 2. Semester - Modul 11-LBIO-0813 - Fachunterricht Biologie

Masterstudiengänge Lehramt an Gymnasien bzw. Mittelschulen, 4. Semester - Modul 11-LBIO-1031 - Physiologie der Pflanzen


Biochemie-Studiengänge


Bachelorstudiengang Biochemie, 2. Semester - Modul 13-BCH-0205 - Organische Chemie I
Bachelorstudiengang Biochemie, 2. Semester - Modul 11-BCH-0206 - Physikal. u. biophysikalische Chemie
Bachelorstudiengang Biochemie, 2. Semester - Modul 13-BCH-0207 - Analytische Chemie
Bachelorstudiengang Biochemie, 2. Semester - SQ 11 - Digitale Informationsverarbeitung
Bachelorstudiengang Biochemie, 2. Semester - Modul 00-BCH-0209 - Fachenglisch

Bachelorstudiengang Biochemie, 4. Semester - Modul 11-BCH-0417 - Stoffwechselbiochemie
Bachelorstudiengang Biochemie, 4. Semester - Modul 11-BCH-0416 - Mikrobiologie
Bachelorstudiengang Biochemie, 4. Semester - Modul 11-BCH-0414 - Proteinchemie/ Enzymologie
Bachelorstudiengang Biochemie, 4. Semester - Modul 11-BCH-0415 - Pflanzenphysiologie
Bachelorstudiengang Biochemie, 4. Semester - SQ 11 - Digitale Informationsverarbeitung
Bachelorstudiengang Biochemie, 4. Semester - Sonstige Veranstaltungen

Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 11-BCH-0619 - Pharmazeutische Chemie (Pflicht)
Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 09-BCH-0622 - Neurochemie
Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 11-BCH-0640 - Zelluläre Grundlagen der Immunchemie
Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 11-BCH-0625 - Radiochemie
Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 13-BCH-0624 - Strukturelle und Anorganische Biochemie
Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 13-BCH-0626 - Bioanalytik
Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 00-BCH-0209 - Fachenglisch
Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - SQ 11 - Digitale Informationsverarbeitung
Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation
Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Sonstige Veranstaltungen


Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt A - Modul 09-BIO-0808 - Medizinische Physik
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt A - Modul 11-BCH-0802 - Biosensorik und Biohybrid-Technologie
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt A - Modul 13-BCH-0814 – Chemische Biologie
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt A - Modul 11-BCH-0804 - RNA-Biochemie
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt A - Modul 11-BCH-0807 - Vom Wirkstoff zum Arzneimittel
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt A - Modul 13-BCH-0808 - Naturstoffchemie
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt A - Modul MPI-BCH-0805 - Molekulare Anthropologie

Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt B - Modul 11-BCH-0813 - Molekulargenetik
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt B - Modul 11-BCH-0802 - Biosensorik und Biohybrid-Technologie
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt B - Modul 11-BCH-0804 - RNA-Biochemie
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt B - Modul 11-BIO-0806 - Molekulare Ökophysiologie und Biotechnologie der Pflanzen

Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul 09-BCH-0806 - Biochemie und Funktion der Organe
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul 09-BCH-0812 - Klinische Chemie und Pathobiochemie
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul 09-BIO-0808 - Medizinische Physik
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul 11-BCH-0801 - Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul 13-BCH-0814 – Chemische Biologie
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul 11-BCH-0804 - RNA-Biochemie
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul 11-BCH-0807 - Vom Wirkstoff zum Arzneimittel
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul MPI-BCH-0805 - Molekulare Anthropologie
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul 11-BIO-0805 - Integrative und vergleichende Neurobiologie: Vom Molekül zum Verhalten
Masterstudiengang Biochemie - Sonstige Veranstaltungen


Pharmazie-Studiengang


Studiengang Pharmazie, 2. Fachsemester - Modul 11-PHA-0201 - Chemie für Pharmazeuten: Organische Chemie und Stereochemie
Studiengang Pharmazie, 2. Fachsemester - Modul 11-PHA-0202 - Pharmazeutische und Medizinische Chemie II sowie quantitative Bestimmungen von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen
Studiengang Pharmazie, 2. Fachsemester - Modul 11-PHA-0203 - Grundlagen der Physikalischen Chemie und physikalisch-chemische Übungen für Pharmazeuten
Studiengang Pharmazie, 2. Fachsemester - Modul 11-PHA-0204 - Pharmazeutische Biologie I: Systematische Einteilung und Physiologie der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organismen und Grundlagen der Ernährungslehre
Studiengang Pharmazie, 2. Fachsemester - Sonstige Veranstaltungen

Studiengang Pharmazie, 4. Fachsemester - Modul 09-PHA-0404 - Grundlagen der Anatomie, Physiologie II und Kursus der Physiologie II
Studiengang Pharmazie, 4. Fachsemester - Modul 11-PHA-0401 - Instrumentelle Analytik
Studiengang Pharmazie, 4. Fachsemester - Modul 11-PHA-0402 - Grundlagen der Arzneiformenlehre /Arzneiformenlehre
Studiengang Pharmazie, 4. Fachsemester - Modul 11-PHA-0403 - Pharmazeutische Biologie II (Pflanzliche Drogen) sowie Arzneipflanzenexkursionen/ Bestimmungsübungen

Studiengang Pharmazie, 6. Fachsemester - Modul 09-PHA-0601 - Pathophysiologie / Pathobiochemie / Klinische Chemie
Studiengang Pharmazie, 6. Fachsemester - Modul 11-PHA-0602 - Pharmazeutische Technologie und Qualitätssicherung bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln I
Studiengang Pharmazie, 6. Fachsemester - Modul 11-PHA-0603 - Pharmazeutische und Medizinische Chemie IV und Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher und der entsprechenden Normen für Medizinprodukte
Studiengang Pharmazie, 6. Fachsemester - Modul 11-PHA-0604 - Pharmakologie und Toxikologie II und Pharmakologisch-toxikologischer Demonstrationskurs II / Krankheitslehre II

Studiengang Pharmazie, 8. Fachsemester - Modul 11-PHA-0801 - Pharmazeutische Technologie und Qualitätssicherung bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln III einschließlich Medizinprodukte
Studiengang Pharmazie, 8. Fachsemester - Modul 11-PHA-0802 - Pharmazeutische Biologie IV: Arzneipflanzen, Biogene Arzneistoffe, Phytopharmaka, Biotechnologie und Immunologie, Impfstoffe, Sera
Studiengang Pharmazie, 8. Fachsemester - Modul 11-PHA-0803 - Pharmazeutische und Medizinische Chemie VI und Arzneimittelanalytik
Studiengang Pharmazie, 8. Fachsemester - Modul 11-PHA-0804 - Klinische Pharmazie und Pharmakotherapie II

Studiengang Pharmazie, Diplomanden und Doktoranden


Psychologie-Studiengänge


Bachelorstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - Modul 11-PSY-11004 - Kognitive Psychologie I
Bachelorstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - Modul 11-PSY-11005 - Kognitive Psychologie II
Bachelorstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - Modul 11-PSY-11006 - Methoden der Psychologie II
Bachelorstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - Modul 11-PSY-11007 - Persönlichkeitspsychologie

Bachelorstudiengang Psychologie, 4. Fachsemester - Modul 11-PSY-11012 - Sozialpsychologie
Bachelorstudiengang Psychologie, 4. Fachsemester - Modul 11-PSY-11013 - Entwicklungspsychologie: Anwendungen
Bachelorstudiengang Psychologie, 4. Fachsemester - Modul 11-PSY-11014 - Klinische Psychologie (Basismodul)
Bachelorstudiengang Psychologie, 4. Fachsemester - Modul 11-PSY-11015 - Pädagogische Psychologie (Basismodul)
Bachelorstudiengang Psychologie, 4. Fachsemester - Modul 11-PSY-11011 - Grundlagen der Psychologischen Diagnostik

Bachelorstudiengang Psychologie, 6. Fachsemester - Modul 11-PSY-11019 - Berufspraktikum
Bachelorstudiengang Psychologie, 6. Fachsemester - Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation
Bachelorstudiengang Psychologie, 6. Fachsemester - Modul 11-PSY-12001 - Sozialpsychologie: Anwendungen
Bachelorstudiengang Psychologie, 6. Fachsemester - Modul 11-PSY-12002 - Arbeits- und Organisationspsychologie (Aufbaumodul)
Bachelorstudiengang Psychologie, 6. Fachsemester - Sonstige Veranstaltungen


Masterstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - 11-PSY-21002 - Evaluation und Forschungsmethodik
Masterstudiengang Psychologie, 2./3. Fachsemester - 11-PSY-21003 - Psychologische Begutachtung
Masterstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - 11-PSY-22102 - Entwicklungspsychologie der Lebensspanne (Grundlagenmodul)
Masterstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - 11-PSY-22103 - Kognitive Prozesse I (Grundlagenmodul)
Masterstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - 11-PSY-22204 - Neue Entwicklungen in der Arbeitswelt (Anwendungsmodul)
Masterstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - 11-PSY-22205 - Pädagogische Psychologie (Anwendungsmodul)
Masterstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - 11-PSY-22201 - Klinische Psychologie und Intervention (Anwendungsmodul)
Masterstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - 11-PSY-22202 - Klinische Psychologie, Intervention und ihre Anwendungen (Anwendungsmodul)
Masterstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - 11-PSY-21001 - Psychologische Diagnostik
Masterstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - 11-PSY-22308 - Klinische Psychologie und ihre Anwendungen (Projektmodul)
Masterstudiengang Psychologie, 2.-3. Fachsemester - 11-PSY-21004 - Berufspraktikum
Masterstudiengang Psychologie, 2. bzw. 4. Fachsemester - Kolloquien und sonstige Veranstaltungen

Masterstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - Modul 08-008-0001 - Bewegungs-, trainingswissenschaftliche und sportpsychologische Grundlagen vermitteln und anwenden (Nichtpsychologisches Fach)
Masterstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - Modul 11-BIO-0811 - Neurobiologie 2: Sinnessysteme, Entwicklung und integrative Funktionen (Nichtpsychologisches Fach)
Masterstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - Modul 11-PHA-0604 - Pharmakologie und Toxikologie II und Pharmakologisch-toxikologischer Demonstrationskurs II / Krankheitslehre II (Nichtpsychologisches Fach)


Angebote für alle Studiengänge

Fakultative Angebote


Angebote für andere Studiengänge

Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation: SQ 02 - Aktuelle Fragen der Lebenswissenschaften - Teil 2

Studiengang Magister Artium, Nebenfach Biologie, Hauptstudium


Bachelorstudiengang Geographie - Modul 11-LBIO-0204 - Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie

Diplomstudiengang Geographie, Wahlpflichtrichtung Biologie, Hauptstudium


Masterstudiengang Physische Geographie/Geoökologie - Modul 11-BIO-0635 - Vegetationsökologie und Pflanzengeographie


Masterstudiengang Physische Geographie/Geoökologie - Modul 11-BIO-0635 - Vegetationsökologie und Pflanzengeographie

Diplomstudiengang Geologie, Wahlpflichtrichtung Biologie, Hauptstudium


Masterstudiengang Geowissenschaften - Modul 11-LBIO-0411 - Spezielle Zoologie
Masterstudiengang Geowissenschaften - Modul 11-LBIO-0204 - Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie

Bachelorstudiengang Informatik

Diplomstudiengang Informatik, Studienrichtung Bioinformatik, Hauptstudium


Masterstudiengang Informatik, Ergänzungsfach Biologie - Modul 11-BCH-0630 - Grundlagen der Proteinchemie
Masterstudiengang Informatik, Ergänzungsfach Biologie - Modul 11-BIO-0812 - Verhaltensneurogenetik
Masterstudiengang Informatik, Ergänzungsfach Biologie - Modul 11-BIO-0805 - Integrative und vergleichende Neurobiologie: vom Molekül zum Verhalten

Seniorenstudium

Ergänzungsfach Biowissenschaften für Dolmetscher und Übersetzer


Bachelorstudiengang Chemie, 6. Semester - Modul 11-111-1163N - Einführung in die Proteinchemie und Enzymologie
Bachelorstudiengang Chemie, 6. Semester - Modul 11-111-1164N - Praktikumsmodul Proteinchemie und Enzymologie
Bachelorstudiengang Chemie, 6. Semester - Modul 11-BCH-0619 - Pharmazeutische Chemie


Masterstudiengang Chemie - Modul 11-121-1116 - Bioorganische Chemie (Praktikum)


Internationaler Masterstudiengang Chemie - Modul 11-122-1121 - Receptor Biochemistry
Internationaler Masterstudiengang Chemie - Modul 11-122-1122 - Receptor Biochemistry





Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012

Änderungen vorbehalten! (vgl.auch Netzversion auf www.biphaps.uni-leipzig.de)



Bachelorstudiengang Biologie



Bachelorstudiengang Biologie, 2. Semester - Modul 11-BIO-0205 - Allgemeine Botanik


  Allgemeine Botanik
  (3 SWS)
(V) Mo 11:15 - 12:45
Di 09:15 - 10:00
 → Gr HS 115, Jo 21
N.N.

  Einführung in botanisches Arbeiten
  (1 SWS)
(V) Di 10:00 - 10:45
 → Gr HS 115, Jo 21
(fakultativ)
N.N.
Dr. Monika Möschke

  Praktikum Allgemeine Botanik
  (4 SWS)
(P) Gruppe A:
  Do 08:00 - 12:00
Gruppe B:
  Do 13:00 - 17:00
 → Kurs 235, Jo 21 und
 → Kurs 237, Jo 21
N.N.
Dr. Monika Möschke
Katharina Freystein



Bachelorstudiengang Biologie, 2. Semester - Modul 11-BIO-0208 - Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie


  Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie
  (3 SWS)
(V) Di 11:15 - 12:00
Do 17:30 - 19:00
 → Gr HS 115, Jo 21
Dr. Peter Otto
PD Dr. Martin Freiberg
Prof. Dr. Christian Wirth

  Einführung in die Bestimmungsübungen Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie (S) Di 12:00 - 12:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Dr. Peter Otto
Dr. Alexandra Weigelt

  Bestimmungsübungen Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie
  (2 SWS)
(Ü) Gruppe C:
  Mi 15:15 - 16:45
Gruppe D:
  Mi 17:15 - 18:45
 → Kurs 235, Jo 21 und
 → Kurs 237, Jo 21
Dr. Peter Otto
Dr. Alexandra Weigelt

  Bestimmungsübungen Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie (Exkursionen) (E) in Gruppen
Dr. Peter Otto
Dr. Alexandra Weigelt

  Geländepraktikum Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie
  (2 SWS)
(P) Erst im 4. Semester



Bachelorstudiengang Biologie, 2. Semester - Modul 11-BIO-0207 - Organische Chemie für Biologen


  Organische Chemie für Biologen
  (3 SWS)
(V) Mi 10:30 - 12:00
Mi 12:15 - 13:00
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Detlef Briel

  Praktikum Organische Chemie für Biologen
  (4 SWS)
(P) Fr 08:00 - 16:00
 → Saal 1, Brü 34 und
 → Saal 2, Brü 34
in Gruppen
14täglich
Prof. Dr. Jörg Rademann



Bachelorstudiengang Biologie, 2. Semester - Sonstige Veranstaltungen


  Exkursion Zingst (P) 10.9. - 14.9.2012 :
Blockpraktikum
Im ZS
Verbindliche Vorbesprechung im Mai

(fakultativ)
PD Dr. Martin Freiberg

  Ornithologische und entomologische Exkursion nach Ungarn (E) Blockpraktikum
1 Woche
Ankündigung beachten!
(fakultativ)
Dr. Detlef Bernhard



Bachelorstudiengang Biologie, 4. Semester - Modul 11-BIO-0411 - Spezielle Zoologie


  Spezielle Zoologie
  (3 SWS)
(V) Di 17:15 - 18:00
Mi 15:15 - 16:45
 → Gr HS, Ta 33
Prof. Dr. Martin Schlegel

  Tutorium Spezielle Zoologie
  (1 SWS)
(T) n.V.
(fakultativ)
Prof. Dr. Martin Schlegel

  Einführung in die Zoologischen Bestimmungsübungen (V) Di 18:00 - 18:45
 → Gr HS, Ta 33
Dr. Detlef Bernhard

  Zoologische Bestimmungsübungen
  (2 SWS)
(Ü) Gruppe A:
  Do 09:15 - 10:45
Gruppe B:
  Do 13:30 - 15:00
Gruppe C:
  Do 15:15 - 16:45
 → Kurs 161, Ta 33 und
 → Kurs 153, Ta 33
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Georg Mayer

  Zoologische Bestimmungsübungen (Exkursionen) (E) In den ersten 4 Wochen des Semesters, wahrsch.
Do oder Fr, 6:00-10:00
Termine werden bekanntgegeben.
Dr. Detlef Bernhard

  Geländepraktikum Spezielle Zoologie
  (2 SWS)
(P) Blockpraktikum
Erzgebirge 21.-27.07.2012
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Christoph Bleidorn



Bachelorstudiengang Biologie, 4. Semester - Modul 11-BIO-0412 - Mikrobiologie


  Mikrobiologie
  (3 SWS)
(V) Di 08:15 - 09:00
Mi 09:15 - 10:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann
Dr. Christina Föllner

  Praktikum Mikrobiologie
  (4 SWS)
(P) 16.04. - 29.06.2012 :
Gruppe B:
  Mo 11:15 - 16:15
Gruppe C:
  Di 09:15 - 14:15
Gruppe A:
  Fr 08:00 - 13:00
 → Kurs 041/042, Jo 21

Gruppeneinteilung ist abgestimmt mit Prakt. Pflanzenphysiologie

Es gilt folgende Festlegung: Wer beim Prakt. Pflanzenphysiologie z.B. die Gruppe A gewählt hat, ist beim Prakt. Mikrobiologie gleichfalls in der Gruppe A, also in der Gruppe mit dem gleichen Buchstaben.

Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann
Dr. Christina Föllner

  Tutorium Mikrobiologie
  (1 SWS)
(T) Mo 13:15 - 14:00
Mi 08:15 - 09:00
 → Gr HS 115, Jo 21
in Gruppen
Die angebenen Termine für das Tutorium stehen noch nicht fest
Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann
Dr. Christina Föllner



Bachelorstudiengang Biologie, 4. Semester - Modul 11-BIO-0413 - Pflanzenphysiologie


  Pflanzenphysiologie
  (3 SWS)
(V) Mi 17:15 - 18:45
Do 12:00 - 12:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Prof. Dr. Christian Wilhelm

  Praktikum Pflanzenphysiologie
  (4 SWS)
(P) 16.04. - 08.06.2012 :
Gruppe A:
  Mo 13:00 - 18:00
Gruppe B:
  Di 11:45 - 16:45
Gruppe C:
  Fr 08:00 - 13:00
 → Kurs 126/127, Jo 21

Gruppeneinteilung ist abgestimmt mit Prakt. Mikrobiologie

Es gilt folgende Festlegung: Wer beim Prakt. Pflanzenphysiologie z.B. die Gruppe A wählt, ist auch beim Prakt. Mikrobiologie in der Gruppe A, also in der Gruppe mit dem gleichen Buchstaben.

Prof. Dr. Christian Wilhelm
Prof. Dr. Reimund Goss
N.N.



Bachelorstudiengang Biologie, 4. Semester - Sonstige Veranstaltungen


  Geländepraktikum Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie
  (2 SWS)
(P) Blockpraktikum
Ankündigungen beachten!
Termin und Ort entsprechen dem Geländepraktikum "Spez. Zool."
Dr. Peter Otto
Dr. Alexandra Weigelt

  Exkursion Zingst (P) 10.9. - 14.9.2012 :
Blockpraktikum
Im ZS
Verbindliche Vorbesprechung im Mai

(fakultativ)
PD Dr. Martin Freiberg

  Ornithologische und entomologische Exkursion nach Ungarn (E) Blockpraktikum
1 Woche
Ankündigung beachten!
(fakultativ)
Dr. Detlef Bernhard




Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-0515 - Einführung in die Methoden der wissenschaftlichen Arbeit


  Einführung in die Methoden der wissenschaftlichen Arbeit
  (2+2 SWS)
(S) Literaturseminar (2 SWS)
Arbeitsgruppensem. (2 SWS)
Verschiedene Angebote
siehe u.a. nachfolgende Auflistung
(Liste u.U. nicht vollständig)
Prof. Dr. Christian Wirth
Prof. Dr. Thomas Magin
Prof. Dr. Rudolf Rübsamen
Prof. Dr. Klaus Schildberger
Prof. Dr. Martin Schlegel
Prof. Dr. Christian Wilhelm
Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann
Prof. Dr. Anja Widdig
N.N.
N.N.

  Seminar der Professur Genetik
  (2 SWS)
(S) Di 09:00 - 10:30
 → Konf.Zi.162, Ta 33
N.N.
Dr. Bert R. E. Klagges

  Aktuelle Themen der Genetik
  (2 SWS)
(S) n.V.
N.N.
Dr. Bert R. E. Klagges

  Arbeitsgruppenseminar Molekulare Evolution u. Systematik der Tiere
  (2 SWS)
(S) Fr 09:00 - 10:30
 → Konf.Zi.162, Ta 33
Prof. Dr. Martin Schlegel
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Christoph Bleidorn

  Literaturseminar Molekulare Evolution u. Systematik der Tiere
  (2 SWS)
(S)  → SR 135, Ta 33
Prof. Dr. Martin Schlegel
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Christoph Bleidorn

  Arbeitsgruppenseminar: Problemlösungen in der Neurobiologie
  (2 SWS)
(S) Fr 10:00 - 11:30
 → SR 135, Ta 33
Prof. Dr. Rudolf Rübsamen
Dr. Roswitha Kretzschmar
Dr. Ivan Milenkovic

  AG-Seminar Verhaltensphysiologie
  (2 SWS)
(S) Ankündigung beachten!
Prof. Dr. Klaus Schildberger

  Arbeitsgruppenseminar Spezielle Botanik und Funktionelle Biodiversität
  (2 SWS)
(S) Do 13:00 - 15:00
im Raum 219b (Studienherbar.)
Ankündigung beachten!
Prof. Dr. Christian Wirth

  Literaturseminar Spezielle Botanik
  (2 SWS)
(S) Ankündigung beachten!
PD Dr. Martin Freiberg
Dr. Alexandra Weigelt

  AG Seminar Pflanzenphysiologie
  (2 SWS)
(S) Fr 08:15 - 09:45
 → Raum 115a Jo 21
Prof. Dr. Christian Wilhelm
Prof. Dr. Reimund Goss
Dr. Matthias Gilbert



Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-0630 - Umweltmikrobiologie


  Umweltmikrobiologie
  (2 SWS)
(V) Mo 17:15 - 18:45
 → UFZ, KUBUS
Erster Termin: 16.04.2012
Prof. Dr. Matthias Kästner (UFZ Leipzig)

  Biologie der Mikroorganismen
  (2 SWS)
(V) Mi 17:15 - 18:45
 → UFZ
im Seminarraum Umweltmikrobiologie (Geb. 4.1., 1. O.G., Raum Nr. 113)
Erster Termin: 11.04.2012
Prof. Dr. Hauke Harms (UFZ Leipzig)

  Seminar Umweltmikrobiologie
  (2 SWS)
(S) Di 17:15 - 18:45
 → UFZ
im Seminarraum Umweltmikrobiologie (Geb. 4.1., 1. O.G., Raum Nr. 113)
Erster Termin: 10.04.2012
Prof. Dr. Hauke Harms (UFZ Leipzig)
und Mitarbeiter

  Vorbesprechung zum Praktikum Umweltmikrobiologie    → UFZ
im Seminarraum Umweltmikrobiologie (Geb. 4.1., 1. O.G., Raum Nr. 113)
Am 11.04.2012 um 17:15 Uhr im Rahmen der Vorlesung von Prof. Harms.
Erscheinen ist unbedingt erforderlich.
Prof. Dr. Hauke Harms (UFZ Leipzig)
und Mitarbeiter

  Praktikum Umweltmikrobiologie
  (4 SWS)
(P) 23.04. - 11.05.2012 :
Mo bis Fr 10:45 - 16:15
 → UFZ
Mehrere Gruppen.
Dauer: ca. 2 Wochen pro Gruppe.
Beginn nach Vereinbarung innerhalb des oben angegebenen dreiwöchigen Zeitraums.
Prof. Dr. Hauke Harms (UFZ Leipzig)
Prof. Dr. Matthias Kästner (UFZ Leipzig)
PD Dr. Susann Müller (UFZ Leipzig)



Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-0519 - Tierökologie


  Geländepraktikum Pinnower See
  (2 SWS)
(P) 11.6. - 15.6.2012 :
Blockpraktikum
??? Datum steht noch nicht ganz fest.
Vorbesprechung am 18.04.2012 um 13.00 Uhr im Kleinen HS Talstr. 33.
Erscheinen ist dringend erwünscht.
Alternative: Dröbak
Prof. Dr. Willi Xylander (Görlitz)

  Geländepraktikum Meeresbiologie Dröbak/ Norwegen
  (2 SWS)
(P) Blockpraktikum
??? Datum steht noch nicht ganz fest.
Voraussichtlich Ende Juli 2012
Vorbesprechung am 18.04.2012 um 13:45 Uhr im Kl HS Ta 33.
Anwesenheit zur Vorbesprechung ist dringend erwünscht!
Alternative: Pinnower See
Prof. Dr. Willi Xylander (Görlitz)



Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-0623 - Neurobiologie: Struktur und Funktion des Wirbeltiergehirns


  Neurobiologie: Struktur und Funktion des Wirbeltiergehirns
  (2 SWS)
(V) Mi 17:15 - 18:45
 → Kl HS, Ta 33
Prof. Dr. Rudolf Rübsamen

  Praktikum Neurobiologie: Struktur und Funktion des Wirbeltiergehirns
  (4 SWS)
(P) 02.07. - 13.07.2012 :
Mo bis Fr 10:00 - 17:00
 → Kurs 310, Ta 33
Blockpraktikum
Prof. Dr. Rudolf Rübsamen
Dr. Roswitha Kretzschmar

  Seminar zum Praktikum Neurobiologie: Struktur und Funktion des Wirbeltiergehirns (S) 03.07. - 12.07.2012 :
Di 09:00 - 11:00
 → SR 135, Ta 33
Do 09:00 - 11:00
 → Konf.Zi.162, Ta 33
Prof. Dr. Rudolf Rübsamen
Dr. Roswitha Kretzschmar



Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-0624 - Genetik II


  Genetik II
(Modellsysteme)
  (3 SWS)
(V) Do 11:45 - 13:15
Do 13:30 - 14:15
 → Gr HS, Ta 33
PD Dr. Björn Brembs
Dr. Bert R. E. Klagges

  Genetisches Literaturseminar I
  (1 SWS)
(S) Mi 11:00 - 11:45
 → Konf.Zi.162, Ta 33
N.N.
Dr. Bert R. E. Klagges

  Genetik (Platzhalter)
  (1 SWS)
(V) Mo 09:15 - 10:00
 → Kl HS, Ta 33
??? Es steht momentan noch nicht fest, ob an dieser Stelle etwas angeboten wird
N.N.

  Praktikum Genetik II
  (5 SWS)
(P) 10.04.2012 - 27.04.2012 :
Mo bis Fr 10:00 - 18:00
 → Kurs 310, Ta 33 und
 → Kurs 323, Ta 33
N.N.
Dr. Bert R. E. Klagges



Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-0635 - Vegetationsökologie und Pflanzengeographie


  Vegetationsökologie und Pflanzengeographie
  (3 SWS)
(V) Di 08:15 - 09:45
Mi 09:15 - 10:45
 → Kl HS 119, Jo 21
Prof. Dr. Christian Wirth
PD Dr. Martin Freiberg

  Geländepraktikum Vegetationsökologie und Pflanzengeographie
  (5 SWS)
(P) Fr 10:15 - 16:00
 → Kurs 237, Jo 21 und
 → Gelände
Dr. Peter Otto
Dr. Björn Reu



Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-0636 - Pflanzen- und Ökosystemökologie


  Pflanzen- und Ökosystemökologie
  (2 SWS)
(V) Fr 08:15 - 09:45
 → Kl HS 119, Jo 21
Prof. Dr. Christian Wirth
Prof. Dr. Francois Buscot (UFZ Halle)

  Praktikum Pflanzen- und Ökosystemökologie
  (4 SWS)
(P) 21.05. - 19.07.2012 :
Mo 10:00 - 16:30
Di 11:00 - 14:45
Mi 12:00 - 16:30
Do 12:30 - 16:30

Termine im genannten Zeitfenster nach Vereinbarung.
Vorbesprechung am 17.4.2012 um 14:00
im Studienherbar, Raum 219a, Jo 21
Dr. Alexandra Weigelt

  Seminar Pflanzen- und Ökosystemökologie
  (1 SWS)
(S) Blockveranstaltung,
Termine im Zeitfenster von "Praktikum Pfl.-u.Ökosystemök." nach Vereinbarung.
Vorbesprechung am 17.4.2012 um 14:00
im Studienherbar, Raum 219a, Jo 21
Dr. Alexandra Weigelt



Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-0631 - Einführung in die Verhaltensökologie


  Einführung in die Verhaltensökologie
  (2 SWS)
(V) Di 17:00 - 18:30
 → SR 135, Ta 33
Dr. Ruth Thomsen

  Übung zur Statistik I mit R
  (1 SWS)
(Ü) Di 16:00 - 16:45
 → CIP-Pool 118
Dr. Ruth Thomsen

  Verhaltensökologisches Literaturseminar
  (1 SWS)
(S) Di 15:00 - 15:45
 → SR 135, Ta 33
Dr. Ruth Thomsen

  Praktikum Verhaltensökologie
  (4 SWS)
(P) 11.06. - 22.06.2012 :
Mo bis Fr 10:30 - 16:30
UL R140 und im Zoo
Dr. Ruth Thomsen



Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation


  Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation   Mo 07:30 - 09:00
Mi 07:30 - 09:00
Do 17:15 - 18:45



Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Sonstige Veranstaltungen


  Zoologische Kolloquien (S) Mo 17:00 - 18:30
 → Kl HS, Ta 33
Besondere Ankündigung
Hochschullehrer d. Inst. f. Biologie

  Botanische Kolloquien (S) Do 16:00 - 18:00
 → Kl HS 119, Jo 21
Ankündigungen beachten!
Hochschullehrer d. Inst. f. Biologie

  Exkursion Zingst (P) 10.9. - 14.9.2012 :
Blockpraktikum
Im ZS
Verbindliche Vorbesprechung im Mai

(fakultativ)
PD Dr. Martin Freiberg

  Ornithologische und entomologische Exkursion nach Ungarn (E) Blockpraktikum
1 Woche
Ankündigung beachten!
(fakultativ)
Dr. Detlef Bernhard





Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012

Änderungen vorbehalten! (vgl.auch Netzversion auf www.biphaps.uni-leipzig.de)



Masterstudiengang Biologie



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt A1 - Modul 11-BIO-0812 - Verhaltensneurogenetik


  Genetisches Praktikum
  (6 SWS)
(P) 30.04. - 18.05.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 18:15
 → Kurs 323, Ta 33
N.N.
Dr. Bert R. E. Klagges

  Genetisches Literaturseminar II
  (1 SWS)
(S) Mi 09:15 - 10:00
 → Konf.Zi.162, Ta 33
N.N.
Dr. Bert R. E. Klagges

  Neurogenetik
  (2 SWS)
(V) Mi 07:30 - 09:00
 → Gr HS, Ta 33
N.N.
Dr. Bert R. E. Klagges

  Genetik (Platzhalter)
  (1 SWS)
(V) Mo 09:15 - 10:00
 → Kl HS, Ta 33
??? Es steht momentan noch nicht fest, ob an dieser Stelle etwas angeboten wird
N.N.



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt A1 - Modul 11-BIO-0806 - Molekulare Ökophysiologie und Biotechnologie der Pflanzen


  Molekulare Ökophysiologie und Biotechnologie der Pflanzen
  (2 SWS)
(V) Di 08:30 - 10:00
 → SR 215, Jo 21
Prof. Dr. Christian Wilhelm

  Seminar Molekulare Ökophysiologie und Biotechnologie der Pflanzen
  (2 SWS)
(S) n.V.
Prof. Dr. Christian Wilhelm

  Praktikum Molekulare Ökophysiologie und Biotechnologie der Pflanzen
  (6 SWS)
(P) 02.07. - 20.07.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
 → Labore Pflanzenphysiologie
Prof. Dr. Christian Wilhelm



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt A1 - Modul 11-BIO-0810 - Symbiosen und Mykorrhizale Assoziationen


  Vorbesprechung zum Modul Symbiosen und Mykorrhizale Assoziationen   Am 10.4.2012 - :
Di 10:15 - 11:45
 → SR 215, Jo 21
Das ist erste Modultermin. Die Teilnahme ist unbedingt erforderlich.
Prof. Dr. Francois Buscot (UFZ Halle)

  Symbiosen und Mykorrhizale Assoziationen
  (2 SWS)
(V) n.V.
Prof. Dr. Francois Buscot (UFZ Halle)

  Seminar Symbiosen und Mykorrhizale Assoziationen
  (2 SWS)
(S) n.V.
Prof. Dr. Francois Buscot (UFZ Halle)

  Praktikum Symbiosen und Mykorrhizale Assoziationen
  (4 SWS)
(P) ca. 10.04.2012 - 27.04.2012 :
Mo 09:00 - 15:00
Di 12:00 - 20:00
Mi 12:00 - 20:00
Do 12:00 - 20:00
Fr 12:00 - 20:00
Im UFZ Halle
Die genauen Termine werden in der Vorbesprechung vereinbart.
Prof. Dr. Francois Buscot (UFZ Halle)



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt A1 - Modul 09-BIO-0825 - Molekulare Medizin, Virologie


  Vorbesprechung für die Veranstaltungen des Wahlpflichtmoduls "Molekulare Medizin, Virologie" (S) Am 16.4.2012 - :
Mo 17:15 - 18:45
 → SR B 317 MBZ Jo 30
Prof. Dr. Uwe-Gerd Liebert

  Molekulare Medizin, Virologie
  (2 SWS)
(V) Mo 17:15 - 18:45
 → SR B 317 MBZ Jo 30
Prof. Dr. Uwe-Gerd Liebert

  Praktikum Molekulare Medizin, Virologie
  (6 SWS)
(P) 21.05. - 08.06.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 16:45
 → Labor MBZ Jo 30, 3. OG
Das Praktikum kann IM EINZELFALL auch im Zeitraum von Juli bis Anfang Oktober 2012 nach individueller Vereinbarung absolviert werden.
Prof. Dr. Uwe-Gerd Liebert

  Seminar Molekulare Medizin, Virologie
  (2 SWS)
(S) Mi 17:15 - 18:45
 → SR B 317 MBZ Jo 30
Prof. Dr. Uwe-Gerd Liebert



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt A1 - Modul 10-202-2205 - Vertiefungsmodul Graphen und biologische Netze


  Graphentheorie
  (2 SWS)
(V) Mo 15:30 - 17:30
 → R 109, Härtelstr.
Der genaue Terminplan der Vorlesungen ist auf der Webseite http://www.bioinf.
uni-leipzig.de/teaching/
currentClasses.html ersichtlich.
Dr. Konstantin Klemm
Prof. Dr. Peter F. Stadler

  Spezialvorlesung Biologische Netzwerke - Struktur und Dynamik Vorlesung (V) Mo 14:00 - 15:00
 → R 109, Härtelstr.
Dr. Konstantin Klemm

  Seminar Biologische Netzwerke und Graphen
  (1 SWS)
(S) n.V.
Prof. Dr. Peter F. Stadler

  Praktikum Biologische Netzwerke und Graphen
  (3 SWS)
(P) Gegen Semesterende.
Bei Kollisionen mit anderen Praktika wird nach Lösungen gesucht.
Dr. Sonja Prohaska
Dr. Jörg Hackermüller



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt A2 - Modul 11-BIO-0812 - Verhaltensneurogenetik


  Genetisches Praktikum
  (6 SWS)
(P) 30.04. - 18.05.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 18:15
 → Kurs 323, Ta 33
N.N.
Dr. Bert R. E. Klagges

  Genetisches Literaturseminar II
  (1 SWS)
(S) Mi 09:15 - 10:00
 → Konf.Zi.162, Ta 33
N.N.
Dr. Bert R. E. Klagges

  Neurogenetik
  (2 SWS)
(V) Mi 07:30 - 09:00
 → Gr HS, Ta 33
N.N.
Dr. Bert R. E. Klagges

  Genetik (Platzhalter)
  (1 SWS)
(V) Mo 09:15 - 10:00
 → Kl HS, Ta 33
??? Es steht momentan noch nicht fest, ob an dieser Stelle etwas angeboten wird
N.N.



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt A2 - Modul 11-BIO-0803 - Biodiversität und Evolution der Arthropoden


  Biodiversität und Evolution der Arthropoden
  (2 SWS)
(V) Mi 11:00 - 14:00
Do 11:45 - 14:45
 → Kl HS, Ta 33
Erster Termin: 18.04.2012.
Weitere Termine werden bekannt gegeben.
Prof. Dr. Willi Xylander (Görlitz)

  Biodiversität und Evolution der Arthropoden
  (1 SWS)
(V) praktikumsbegleitend
Dr. Detlef Bernhard

  Seminar Biodiversität und Evolution der Arthropoden
  (1 SWS)
(S) praktikumsbegleitend
Dr. Detlef Bernhard

  Praktikum Biodiversität und Evolution der Arthropoden
  (4 SWS)
(P) 10.04 - 27.04.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
 → Kurs 153, Ta 33 und
 → Kurs 140, Ta 33 und
 → Kurs 136, Ta 33
Dr. Detlef Bernhard



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt A2 - Modul MPI-BIO-0805 - Molekulare Anthropologie


  Vorbesprechung Molekulare Anthropologie   Termin: Dienstag, d. 10.04.2012 um 18:30 Uhr
im Besprechungsraum Abt. evolutionäre Genetik, MPI

Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
apl. Prof. Dr. Mark Stoneking (MPI Evol. Anthr.)

  Molekulare Anthropologie
  (2 SWS)
(V) Di 18:30 - 20:00
 → im MPI
In englischer Sprache.
Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
apl. Prof. Dr. Mark Stoneking (MPI Evol. Anthr.)

  Seminar Molekulare Anthropologie
  (1 SWS)
(S) Vorwiegend in englischer Sprache
Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
apl. Prof. Dr. Mark Stoneking (MPI Evol. Anthr.)

  Praktikum Molekulare Anthropologie
  (5 SWS)
(P) 21.05. - 08.06.2012 :
Mo bis Fr 10:30 - 16:30
 → im MPI
Vorwiegend in englischer Sprache.
Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
apl. Prof. Dr. Mark Stoneking (MPI Evol. Anthr.)



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt A2 - Modul 11-BCH-0813 - Molekulargenetik


  Molekulargenetik
  (2 SWS)
(V) Fr 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl

  Seminar Molekulargenetik
  (1 SWS)
(S) 11.06. - 29.06.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 11:00
 → SR 2, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl
Dr. Heike Betat

  Praktikum Molekulargenetik
  (5 SWS)
(P) 11.06. - 29.06.2012 :
Mo bis Fr 11:00 - 17:00
 → Saal 3, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl
Dr. Heike Betat



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt A2 - Modul 10-202-2205 - Vertiefungsmodul Graphen und biologische Netze


  Graphentheorie
  (2 SWS)
(V) Mo 15:30 - 17:30
 → R 109, Härtelstr.
Der genaue Terminplan der Vorlesungen ist auf der Webseite http://www.bioinf.
uni-leipzig.de/teaching/
currentClasses.html ersichtlich.
Dr. Konstantin Klemm
Prof. Dr. Peter F. Stadler

  Spezialvorlesung Biologische Netzwerke - Struktur und Dynamik Vorlesung (V) Mo 14:00 - 15:00
 → R 109, Härtelstr.
Dr. Konstantin Klemm

  Seminar Biologische Netzwerke und Graphen
  (1 SWS)
(S) n.V.
Prof. Dr. Peter F. Stadler

  Praktikum Biologische Netzwerke und Graphen
  (3 SWS)
(P) Gegen Semesterende.
Bei Kollisionen mit anderen Praktika wird nach Lösungen gesucht.
Dr. Sonja Prohaska
Dr. Jörg Hackermüller



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt A2 - Modul 10-202-2208 - Vertiefungsmodul Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen


  Bioinformatik der RNA- und Proteinstrukturen (V) Fr 15:15 - 17:15
 → R 109, Härtelstr.
Prof. Dr. Peter F. Stadler

  Räumliche Organisation molekularbiologischer Prozesse - Spezialvorlesung (V) Fr 14:15 - 15:15
 → R 109, Härtelstr.
Prof. Dr. Peter F. Stadler
N.N.

  Seminar Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen
  (1 SWS)
(S) praktikumsbegleitend
Prof. Dr. Peter F. Stadler

  Praktikum Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen
  (3 SWS)
(P) Gegen Semesterende.
Bei Kollisionen mit anderen Praktika wird nach Lösungen gesucht.
Dr. Jörg Hackermüller
Dr. Sonja Prohaska
Prof. Dr. Peter F. Stadler



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt B - Modul 11-BIO-0804 - Verhaltensökologie der Primaten


  Hinweis zum Modul Verhaltensökologie der Primaten:  
Modulsprache ist Englisch

  Verhaltensökologie der Primaten
  (2 SWS)
(V) Do 17:00 - 18:30
 → im MPI
Prof. Dr. Anja Widdig
Dr. Ruth Thomsen

  Seminar Verhaltensökologie der Primaten (Brückenseminar)
  (2 SWS)
(S) Do 15:00 - 16:30
 → im MPI
Überschneidungen mit Veranstaltungen anderer Module sind tolerierbar. Bitte bei Frau Dr. Thomsen melden.
Prof. Dr. Anja Widdig
Dr. Ruth Thomsen

  Übung zur Statistik II mit R
  (1 SWS)
(S) Di 16:00 - 16:45
 → CIP-Pool 118
Dr. Ruth Thomsen

  Praktikum Verhaltensökologie der Primaten
  (3 SWS)
(P) n.V. im VÖ-Labor (Genetik & Verhalten) in der Talstraße und/oder im Zoo
Prof. Dr. Anja Widdig
Dr. Ruth Thomsen



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt B - Modul 11-BIO-0806 - Molekulare Ökophysiologie und Biotechnologie der Pflanzen


  Molekulare Ökophysiologie und Biotechnologie der Pflanzen
  (2 SWS)
(V) Di 08:30 - 10:00
 → SR 215, Jo 21
Prof. Dr. Christian Wilhelm

  Seminar Molekulare Ökophysiologie und Biotechnologie der Pflanzen
  (2 SWS)
(S) n.V.
Prof. Dr. Christian Wilhelm

  Praktikum Molekulare Ökophysiologie und Biotechnologie der Pflanzen
  (6 SWS)
(P) 02.07. - 20.07.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
 → Labore Pflanzenphysiologie
Prof. Dr. Christian Wilhelm



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt B - Modul 11-BIO-0810 - Symbiosen und Mykorrhizale Assoziationen


  Vorbesprechung zum Modul Symbiosen und Mykorrhizale Assoziationen   Am 10.4.2012 - :
Di 10:15 - 11:45
 → SR 215, Jo 21
Das ist erste Modultermin. Die Teilnahme ist unbedingt erforderlich.
Prof. Dr. Francois Buscot (UFZ Halle)

  Symbiosen und Mykorrhizale Assoziationen
  (2 SWS)
(V) n.V.
Prof. Dr. Francois Buscot (UFZ Halle)

  Seminar Symbiosen und Mykorrhizale Assoziationen
  (2 SWS)
(S) n.V.
Prof. Dr. Francois Buscot (UFZ Halle)

  Praktikum Symbiosen und Mykorrhizale Assoziationen
  (4 SWS)
(P) ca. 10.04.2012 - 27.04.2012 :
Mo 09:00 - 15:00
Di 12:00 - 20:00
Mi 12:00 - 20:00
Do 12:00 - 20:00
Fr 12:00 - 20:00
Im UFZ Halle
Die genauen Termine werden in der Vorbesprechung vereinbart.
Prof. Dr. Francois Buscot (UFZ Halle)



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt B - Modul 10-202-2205 - Vertiefungsmodul Graphen und biologische Netze


  Graphentheorie
  (2 SWS)
(V) Mo 15:30 - 17:30
 → R 109, Härtelstr.
Der genaue Terminplan der Vorlesungen ist auf der Webseite http://www.bioinf.
uni-leipzig.de/teaching/
currentClasses.html ersichtlich.
Dr. Konstantin Klemm
Prof. Dr. Peter F. Stadler

  Spezialvorlesung Biologische Netzwerke - Struktur und Dynamik Vorlesung (V) Mo 14:00 - 15:00
 → R 109, Härtelstr.
Dr. Konstantin Klemm

  Seminar Biologische Netzwerke und Graphen
  (1 SWS)
(S) n.V.
Prof. Dr. Peter F. Stadler

  Praktikum Biologische Netzwerke und Graphen
  (3 SWS)
(P) Gegen Semesterende.
Bei Kollisionen mit anderen Praktika wird nach Lösungen gesucht.
Dr. Sonja Prohaska
Dr. Jörg Hackermüller



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt B - Modul 10-202-2208 - Vertiefungsmodul Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen


  Bioinformatik der RNA- und Proteinstrukturen (V) Fr 15:15 - 17:15
 → R 109, Härtelstr.
Prof. Dr. Peter F. Stadler

  Räumliche Organisation molekularbiologischer Prozesse - Spezialvorlesung (V) Fr 14:15 - 15:15
 → R 109, Härtelstr.
Prof. Dr. Peter F. Stadler
N.N.

  Seminar Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen
  (1 SWS)
(S) praktikumsbegleitend
Prof. Dr. Peter F. Stadler

  Praktikum Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen
  (3 SWS)
(P) Gegen Semesterende.
Bei Kollisionen mit anderen Praktika wird nach Lösungen gesucht.
Dr. Jörg Hackermüller
Dr. Sonja Prohaska
Prof. Dr. Peter F. Stadler



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt B - Modul 12-BIO-0809 - Geosystemanalyse, Methoden und Bewertung


  Geosystemanalyse, Methoden und Bewertung
  (2 SWS)
(V) Di 15:15 - 16:45
 → HS 1 Ta 35
PD Dr. Christoph Zielhofer
N.N.

  Übung Geosystemanalyse, Methoden und Bewertung
  (4 SWS)
(Ü) In Gruppen.
ca. 6 ganztägige Geländetermine und einen ganztägigen Labortermin
s. Plan Geografie
PD Dr. Christoph Zielhofer
N.N.



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt C - 11-BIO-0812 - Verhaltensneurogenetik


  Genetisches Praktikum
  (6 SWS)
(P) 30.04. - 18.05.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 18:15
 → Kurs 323, Ta 33
N.N.
Dr. Bert R. E. Klagges

  Genetisches Literaturseminar II
  (1 SWS)
(S) Mi 09:15 - 10:00
 → Konf.Zi.162, Ta 33
N.N.
Dr. Bert R. E. Klagges

  Neurogenetik
  (2 SWS)
(V) Mi 07:30 - 09:00
 → Gr HS, Ta 33
N.N.
Dr. Bert R. E. Klagges

  Genetik (Platzhalter)
  (1 SWS)
(V) Mo 09:15 - 10:00
 → Kl HS, Ta 33
??? Es steht momentan noch nicht fest, ob an dieser Stelle etwas angeboten wird
N.N.



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul 11-BIO-0806 - Molekulare Ökophysiologie und Biotechnologie der Pflanzen


  Molekulare Ökophysiologie und Biotechnologie der Pflanzen
  (2 SWS)
(V) Di 08:30 - 10:00
 → SR 215, Jo 21
Prof. Dr. Christian Wilhelm

  Seminar Molekulare Ökophysiologie und Biotechnologie der Pflanzen
  (2 SWS)
(S) n.V.
Prof. Dr. Christian Wilhelm

  Praktikum Molekulare Ökophysiologie und Biotechnologie der Pflanzen
  (6 SWS)
(P) 02.07. - 20.07.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
 → Labore Pflanzenphysiologie
Prof. Dr. Christian Wilhelm



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul 11-BCH-0807 - Vom Wirkstoff zum Arzneimittel


  Pharmazeutische und Medizinische Chemie VI
  (2 SWS)
(V) Mi 13:15 - 14:45
 → Beckmann-HS, Brü 34
Für die Wahlpflichtteilnehmer nur ca. 2 Termine n.V.
Prof. Dr. Jörg Rademann

  Vom Wirkstoff zum Arzneimittel
  (2 SWS)
(V) Di 16:45 - 18:15
 → Kurs 161, Ta 33
Prof. Dr. Jörg Rademann
Prof. Dr. Thilo Bertsche
Prof. Dr. Karen Nieber
Prof. Dr. Hans Wilhelm Rauwald
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund

  Seminar Vom Wirkstoff zum Arzneimittel
  (1 SWS)
(S) Prof. Dr. Jörg Rademann
Prof. Dr. Thilo Bertsche
Prof. Dr. Karen Nieber
Prof. Dr. Hans Wilhelm Rauwald
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund

  Praktikum Vom Wirkstoff zum Arzneimittel
  (5 SWS)
(P) 11.06. - 29.06.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 16:45
Prof. Dr. Jörg Rademann
Prof. Dr. Thilo Bertsche
Prof. Dr. Karen Nieber
Prof. Dr. Hans Wilhelm Rauwald
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul 11-BIO-0810 - Symbiosen und Mykorrhizale Assoziationen


  Vorbesprechung zum Modul Symbiosen und Mykorrhizale Assoziationen   Am 10.4.2012 - :
Di 10:15 - 11:45
 → SR 215, Jo 21
Das ist erste Modultermin. Die Teilnahme ist unbedingt erforderlich.
Prof. Dr. Francois Buscot (UFZ Halle)

  Symbiosen und Mykorrhizale Assoziationen
  (2 SWS)
(V) n.V.
Prof. Dr. Francois Buscot (UFZ Halle)

  Seminar Symbiosen und Mykorrhizale Assoziationen
  (2 SWS)
(S) n.V.
Prof. Dr. Francois Buscot (UFZ Halle)

  Praktikum Symbiosen und Mykorrhizale Assoziationen
  (4 SWS)
(P) ca. 10.04.2012 - 27.04.2012 :
Mo 09:00 - 15:00
Di 12:00 - 20:00
Mi 12:00 - 20:00
Do 12:00 - 20:00
Fr 12:00 - 20:00
Im UFZ Halle
Die genauen Termine werden in der Vorbesprechung vereinbart.
Prof. Dr. Francois Buscot (UFZ Halle)



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul 11-BCH-0813 - Molekulargenetik


  Molekulargenetik
  (2 SWS)
(V) Fr 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl

  Seminar Molekulargenetik
  (1 SWS)
(S) 11.06. - 29.06.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 11:00
 → SR 2, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl
Dr. Heike Betat

  Praktikum Molekulargenetik
  (5 SWS)
(P) 11.06. - 29.06.2012 :
Mo bis Fr 11:00 - 17:00
 → Saal 3, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl
Dr. Heike Betat



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul 09-BIO-0825 - Molekulare Medizin, Virologie


  Vorbesprechung für die Veranstaltungen des Wahlpflichtmoduls "Molekulare Medizin, Virologie" (S) Am 16.4.2012 - :
Mo 17:15 - 18:45
 → SR B 317 MBZ Jo 30
Prof. Dr. Uwe-Gerd Liebert

  Molekulare Medizin, Virologie
  (2 SWS)
(V) Mo 17:15 - 18:45
 → SR B 317 MBZ Jo 30
Prof. Dr. Uwe-Gerd Liebert

  Praktikum Molekulare Medizin, Virologie
  (6 SWS)
(P) 21.05. - 08.06.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 16:45
 → Labor MBZ Jo 30, 3. OG
Das Praktikum kann IM EINZELFALL auch im Zeitraum von Juli bis Anfang Oktober 2012 nach individueller Vereinbarung absolviert werden.
Prof. Dr. Uwe-Gerd Liebert

  Seminar Molekulare Medizin, Virologie
  (2 SWS)
(S) Mi 17:15 - 18:45
 → SR B 317 MBZ Jo 30
Prof. Dr. Uwe-Gerd Liebert



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt D - Modul 11-BIO-0804 - Verhaltensökologie der Primaten


  Hinweis zum Modul Verhaltensökologie der Primaten:  
Modulsprache ist Englisch

  Verhaltensökologie der Primaten
  (2 SWS)
(V) Do 17:00 - 18:30
 → im MPI
Prof. Dr. Anja Widdig
Dr. Ruth Thomsen

  Seminar Verhaltensökologie der Primaten (Brückenseminar)
  (2 SWS)
(S) Do 15:00 - 16:30
 → im MPI
Überschneidungen mit Veranstaltungen anderer Module sind tolerierbar. Bitte bei Frau Dr. Thomsen melden.
Prof. Dr. Anja Widdig
Dr. Ruth Thomsen

  Übung zur Statistik II mit R
  (1 SWS)
(S) Di 16:00 - 16:45
 → CIP-Pool 118
Dr. Ruth Thomsen

  Praktikum Verhaltensökologie der Primaten
  (3 SWS)
(P) n.V. im VÖ-Labor (Genetik & Verhalten) in der Talstraße und/oder im Zoo
Prof. Dr. Anja Widdig
Dr. Ruth Thomsen



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt D - Modul 11-BIO-0805 - Integrative und vergleichende Neurobiologie: Vom Molekül zum Verhalten


  Integrative und vergleichende Neurobiologie: Vom Molekül zum Verhalten
  (2 SWS)
(V) Di 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Ta 33
Prof. Dr. Klaus Schildberger
Prof. Dr. Paul Stevenson

  Seminar Integrative und vergleichende Neurobiologie: Vom Molekül zum Verhalten
  (1 SWS)
(S) Termin wird bekanntgegeben
Prof. Dr. Klaus Schildberger

  Praktikum Integrative und vergleichende Neurobiologie: Vom Molekül zum Verhalten
  (6 SWS)
(P) 10.04.2012 - 27.04.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
Prof. Dr. Klaus Schildberger
Prof. Dr. Paul Stevenson



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt D - Modul 11-BIO-0811 - Neurobiologie 2: Sinnessysteme, Entwicklung und integrative Funktionen


  Neurobiologie 2: Sinnessysteme, Entwicklung und integrative Funktionen
  (2 SWS)
(V) Fr 08:15 - 09:45
 → Kl HS, Ta 33
Prof. Dr. Rudolf Rübsamen

  Seminar Neurobiologie 2: Sinnessysteme, Entwicklung und integrative Funktionen
  (1 SWS)
(S) n.V.
Prof. Dr. Rudolf Rübsamen
Dr. Roswitha Kretzschmar

  Praktikum Neurobiologie 2: Sinnessysteme, Entwicklung und integrative Funktionen
  (4 SWS)
(P) 30.04. - 18.05.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
 → Kurs 310, Ta 33
Prof. Dr. Rudolf Rübsamen
Dr. Roswitha Kretzschmar
Dr. Ivan Milenkovic



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt D - Modul 11-BCH-0801 - Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion


  Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion
  (2 SWS)
(V) 26.03. - 29.03.2012 als Blockveranstaltung, tägl. ab 9:00 bis max. 15:00 Uhr :
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger

   +  16.04. - 21.05.2012 :
Mo 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Brü 34


ACHTUNG: Die Vorlesung beginnt wie angegeben bereits im Zwischensemester.
Am 30.4.2012 keine Vorlesung.


  Seminar Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion
  (1 SWS)
(S) Gruppe I:
  Mo 17:00 - 18:30
Gruppe II:
  Di 08:30 - 10:00
Jeweils im SR 324, Brü 34
Bis. ca. Anf. Juni
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger

  Praktikum Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion
  (5 SWS)
(P) Gruppe A:
10.04.2012 - 27.04.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
 → Saal 6, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger
Dr. Karin Mörl

   +  Gruppe B:
30.04. - 18.05.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
 → Saal 6, Brü 34





Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt D - Modul 11-BCH-0807 - Vom Wirkstoff zum Arzneimittel


  Pharmazeutische und Medizinische Chemie VI
  (2 SWS)
(V) Mi 13:15 - 14:45
 → Beckmann-HS, Brü 34
Für die Wahlpflichtteilnehmer nur ca. 2 Termine n.V.
Prof. Dr. Jörg Rademann

  Vom Wirkstoff zum Arzneimittel
  (2 SWS)
(V) Di 16:45 - 18:15
 → Kurs 161, Ta 33
Prof. Dr. Jörg Rademann
Prof. Dr. Thilo Bertsche
Prof. Dr. Karen Nieber
Prof. Dr. Hans Wilhelm Rauwald
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund

  Seminar Vom Wirkstoff zum Arzneimittel
  (1 SWS)
(S) Prof. Dr. Jörg Rademann
Prof. Dr. Thilo Bertsche
Prof. Dr. Karen Nieber
Prof. Dr. Hans Wilhelm Rauwald
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund

  Praktikum Vom Wirkstoff zum Arzneimittel
  (5 SWS)
(P) 11.06. - 29.06.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 16:45
Prof. Dr. Jörg Rademann
Prof. Dr. Thilo Bertsche
Prof. Dr. Karen Nieber
Prof. Dr. Hans Wilhelm Rauwald
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt D - Modul 09-BIO-0808 - Medizinische Physik


  Vorbesprechung zum Modul Medizinische Physik
  (2 SWS)
(V) Am 10.4.2012, 17:00 Uhr
im Raum 017, Härtelstr. 16/18
Prof. Dr. Jürgen Arnhold

  Medizinische Physik
  (2 SWS)
(V) Di 17:00 - 18:30
 → Härtelstr.16/18
Raum 017
Prof. Dr. Jürgen Arnhold

  Seminar Medizinische Physik
  (1 SWS)
(S)  → Härtelstr.16/18
praktikumsbegleitend
Prof. Dr. Jürgen Arnhold

  Praktikum Medizinische Physik
  (5 SWS)
(P) 11.06. - 29.06.2012 :
Mo bis Fr 10:30 - 16:30
 → Härtelstr.16/18
Prof. Dr. Jürgen Arnhold



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt D - Modul 11-PSY-11007 - Persönlichkeitspsychologie


  Persönlichkeitspsychologie
  (4 SWS)
(V) Mi 09:15 - 10:45
Do 11:15 - 12:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Dr. Jule Specht
Prof. Dr. Harald Petermann

  Seminar "Persönlichkeitspsychologie"
  (2 SWS)
(S) Mi 11:15 - 12:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 17
Mi 13:15 - 14:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 17
Fr 09:15 - 10:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 12
Fr 11:15 - 12:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 12
Dr. Jule Specht
Dr. Sascha Krause
Martin Korndörfer



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt D - Modul MPI-BIO-0805 - Molekulare Anthropologie


  Vorbesprechung Molekulare Anthropologie   Termin: Dienstag, d. 10.04.2012 um 18:30 Uhr
im Besprechungsraum Abt. evolutionäre Genetik, MPI

Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
apl. Prof. Dr. Mark Stoneking (MPI Evol. Anthr.)

  Molekulare Anthropologie
  (2 SWS)
(V) Di 18:30 - 20:00
 → im MPI
In englischer Sprache.
Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
apl. Prof. Dr. Mark Stoneking (MPI Evol. Anthr.)

  Seminar Molekulare Anthropologie
  (1 SWS)
(S) Vorwiegend in englischer Sprache
Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
apl. Prof. Dr. Mark Stoneking (MPI Evol. Anthr.)

  Praktikum Molekulare Anthropologie
  (5 SWS)
(P) 21.05. - 08.06.2012 :
Mo bis Fr 10:30 - 16:30
 → im MPI
Vorwiegend in englischer Sprache.
Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
apl. Prof. Dr. Mark Stoneking (MPI Evol. Anthr.)



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt E - Modul 11-BIO-0812 - Verhaltensneurogenetik


  Genetisches Praktikum
  (6 SWS)
(P) 30.04. - 18.05.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 18:15
 → Kurs 323, Ta 33
N.N.
Dr. Bert R. E. Klagges

  Genetisches Literaturseminar II
  (1 SWS)
(S) Mi 09:15 - 10:00
 → Konf.Zi.162, Ta 33
N.N.
Dr. Bert R. E. Klagges

  Neurogenetik
  (2 SWS)
(V) Mi 07:30 - 09:00
 → Gr HS, Ta 33
N.N.
Dr. Bert R. E. Klagges

  Genetik (Platzhalter)
  (1 SWS)
(V) Mo 09:15 - 10:00
 → Kl HS, Ta 33
??? Es steht momentan noch nicht fest, ob an dieser Stelle etwas angeboten wird
N.N.



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt E - Modul 11-BIO-0804 - Verhaltensökologie der Primaten


  Hinweis zum Modul Verhaltensökologie der Primaten:  
Modulsprache ist Englisch

  Verhaltensökologie der Primaten
  (2 SWS)
(V) Do 17:00 - 18:30
 → im MPI
Prof. Dr. Anja Widdig
Dr. Ruth Thomsen

  Seminar Verhaltensökologie der Primaten (Brückenseminar)
  (2 SWS)
(S) Do 15:00 - 16:30
 → im MPI
Überschneidungen mit Veranstaltungen anderer Module sind tolerierbar. Bitte bei Frau Dr. Thomsen melden.
Prof. Dr. Anja Widdig
Dr. Ruth Thomsen

  Übung zur Statistik II mit R
  (1 SWS)
(S) Di 16:00 - 16:45
 → CIP-Pool 118
Dr. Ruth Thomsen

  Praktikum Verhaltensökologie der Primaten
  (3 SWS)
(P) n.V. im VÖ-Labor (Genetik & Verhalten) in der Talstraße und/oder im Zoo
Prof. Dr. Anja Widdig
Dr. Ruth Thomsen



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt E - Modul 11-BIO-0805 - Integrative und vergleichende Neurobiologie: Vom Molekül zum Verhalten


  Integrative und vergleichende Neurobiologie: Vom Molekül zum Verhalten
  (2 SWS)
(V) Di 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Ta 33
Prof. Dr. Klaus Schildberger
Prof. Dr. Paul Stevenson

  Seminar Integrative und vergleichende Neurobiologie: Vom Molekül zum Verhalten
  (1 SWS)
(S) Termin wird bekanntgegeben
Prof. Dr. Klaus Schildberger

  Praktikum Integrative und vergleichende Neurobiologie: Vom Molekül zum Verhalten
  (6 SWS)
(P) 10.04.2012 - 27.04.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
Prof. Dr. Klaus Schildberger
Prof. Dr. Paul Stevenson



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt E - Modul 11-BIO-0810 - Symbiosen und Mykorrhizale Assoziationen


  Vorbesprechung zum Modul Symbiosen und Mykorrhizale Assoziationen   Am 10.4.2012 - :
Di 10:15 - 11:45
 → SR 215, Jo 21
Das ist erste Modultermin. Die Teilnahme ist unbedingt erforderlich.
Prof. Dr. Francois Buscot (UFZ Halle)

  Symbiosen und Mykorrhizale Assoziationen
  (2 SWS)
(V) n.V.
Prof. Dr. Francois Buscot (UFZ Halle)

  Seminar Symbiosen und Mykorrhizale Assoziationen
  (2 SWS)
(S) n.V.
Prof. Dr. Francois Buscot (UFZ Halle)

  Praktikum Symbiosen und Mykorrhizale Assoziationen
  (4 SWS)
(P) ca. 10.04.2012 - 27.04.2012 :
Mo 09:00 - 15:00
Di 12:00 - 20:00
Mi 12:00 - 20:00
Do 12:00 - 20:00
Fr 12:00 - 20:00
Im UFZ Halle
Die genauen Termine werden in der Vorbesprechung vereinbart.
Prof. Dr. Francois Buscot (UFZ Halle)



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt E - Modul 11-BCH-0801 - Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion


  Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion
  (2 SWS)
(V) 26.03. - 29.03.2012 als Blockveranstaltung, tägl. ab 9:00 bis max. 15:00 Uhr :
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger

   +  16.04. - 21.05.2012 :
Mo 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Brü 34


ACHTUNG: Die Vorlesung beginnt wie angegeben bereits im Zwischensemester.
Am 30.4.2012 keine Vorlesung.


  Seminar Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion
  (1 SWS)
(S) Gruppe I:
  Mo 17:00 - 18:30
Gruppe II:
  Di 08:30 - 10:00
Jeweils im SR 324, Brü 34
Bis. ca. Anf. Juni
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger

  Praktikum Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion
  (5 SWS)
(P) Gruppe A:
10.04.2012 - 27.04.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
 → Saal 6, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger
Dr. Karin Mörl

   +  Gruppe B:
30.04. - 18.05.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
 → Saal 6, Brü 34





Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt E - Modul 11-BCH-0813 - Molekulargenetik


  Molekulargenetik
  (2 SWS)
(V) Fr 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl

  Seminar Molekulargenetik
  (1 SWS)
(S) 11.06. - 29.06.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 11:00
 → SR 2, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl
Dr. Heike Betat

  Praktikum Molekulargenetik
  (5 SWS)
(P) 11.06. - 29.06.2012 :
Mo bis Fr 11:00 - 17:00
 → Saal 3, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl
Dr. Heike Betat



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt E - Modul 09-BIO-0825 - Molekulare Medizin, Virologie


  Vorbesprechung für die Veranstaltungen des Wahlpflichtmoduls "Molekulare Medizin, Virologie" (S) Am 16.4.2012 - :
Mo 17:15 - 18:45
 → SR B 317 MBZ Jo 30
Prof. Dr. Uwe-Gerd Liebert

  Molekulare Medizin, Virologie
  (2 SWS)
(V) Mo 17:15 - 18:45
 → SR B 317 MBZ Jo 30
Prof. Dr. Uwe-Gerd Liebert

  Praktikum Molekulare Medizin, Virologie
  (6 SWS)
(P) 21.05. - 08.06.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 16:45
 → Labor MBZ Jo 30, 3. OG
Das Praktikum kann IM EINZELFALL auch im Zeitraum von Juli bis Anfang Oktober 2012 nach individueller Vereinbarung absolviert werden.
Prof. Dr. Uwe-Gerd Liebert

  Seminar Molekulare Medizin, Virologie
  (2 SWS)
(S) Mi 17:15 - 18:45
 → SR B 317 MBZ Jo 30
Prof. Dr. Uwe-Gerd Liebert



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt E - Modul 09-BIO-0808 - Medizinische Physik


  Vorbesprechung zum Modul Medizinische Physik
  (2 SWS)
(V) Am 10.4.2012, 17:00 Uhr
im Raum 017, Härtelstr. 16/18
Prof. Dr. Jürgen Arnhold

  Medizinische Physik
  (2 SWS)
(V) Di 17:00 - 18:30
 → Härtelstr.16/18
Raum 017
Prof. Dr. Jürgen Arnhold

  Seminar Medizinische Physik
  (1 SWS)
(S)  → Härtelstr.16/18
praktikumsbegleitend
Prof. Dr. Jürgen Arnhold

  Praktikum Medizinische Physik
  (5 SWS)
(P) 11.06. - 29.06.2012 :
Mo bis Fr 10:30 - 16:30
 → Härtelstr.16/18
Prof. Dr. Jürgen Arnhold



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt E - Modul 10-202-2208 - Vertiefungsmodul Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen


  Bioinformatik der RNA- und Proteinstrukturen (V) Fr 15:15 - 17:15
 → R 109, Härtelstr.
Prof. Dr. Peter F. Stadler

  Räumliche Organisation molekularbiologischer Prozesse - Spezialvorlesung (V) Fr 14:15 - 15:15
 → R 109, Härtelstr.
Prof. Dr. Peter F. Stadler
N.N.

  Seminar Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen
  (1 SWS)
(S) praktikumsbegleitend
Prof. Dr. Peter F. Stadler

  Praktikum Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen
  (3 SWS)
(P) Gegen Semesterende.
Bei Kollisionen mit anderen Praktika wird nach Lösungen gesucht.
Dr. Jörg Hackermüller
Dr. Sonja Prohaska
Prof. Dr. Peter F. Stadler



Masterstudiengang Biologie, 2. Semester - Schwerpunkt E - Modul MPI-BIO-0805 - Molekulare Anthropologie


  Vorbesprechung Molekulare Anthropologie   Termin: Dienstag, d. 10.04.2012 um 18:30 Uhr
im Besprechungsraum Abt. evolutionäre Genetik, MPI

Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
apl. Prof. Dr. Mark Stoneking (MPI Evol. Anthr.)

  Molekulare Anthropologie
  (2 SWS)
(V) Di 18:30 - 20:00
 → im MPI
In englischer Sprache.
Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
apl. Prof. Dr. Mark Stoneking (MPI Evol. Anthr.)

  Seminar Molekulare Anthropologie
  (1 SWS)
(S) Vorwiegend in englischer Sprache
Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
apl. Prof. Dr. Mark Stoneking (MPI Evol. Anthr.)

  Praktikum Molekulare Anthropologie
  (5 SWS)
(P) 21.05. - 08.06.2012 :
Mo bis Fr 10:30 - 16:30
 → im MPI
Vorwiegend in englischer Sprache.
Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
apl. Prof. Dr. Mark Stoneking (MPI Evol. Anthr.)




Masterstudiengang Biologie, 4. Semester - Schwerpunkt B - Modul 12-BIO-0708 - Stadtgeographie und Stadtökologie


  Stadtökologie (V) Mi 11:15 - 12:45
 → HS 1 Ta 35
In der ersten Semesterhälfte
Prof. Dr. Ulrike Weiland

  Seminar Seminar Stadtgeographie/ Stadtökologie
  (2 SWS)
(S) Mo 15:15 - 16:45
Di 09:15 - 10:45
Di 13:15 - 14:45
Raum 0.06 Jo 19a
Prof. Dr. Ulrike Weiland
N.N.




Masterstudiengang Biologie - Sonstige Veranstaltungen


  Botanische Kolloquien (S) Do 16:00 - 18:00
 → Kl HS 119, Jo 21
Ankündigungen beachten!
Hochschullehrer d. Inst. f. Biologie

  Zoologische Kolloquien (S) Mo 17:00 - 18:30
 → Kl HS, Ta 33
Besondere Ankündigung
Hochschullehrer d. Inst. f. Biologie

  Arbeitsgruppenseminar Molekulare Evolution u. Systematik der Tiere
  (2 SWS)
(S) Fr 09:00 - 10:30
 → Konf.Zi.162, Ta 33
Prof. Dr. Martin Schlegel
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Christoph Bleidorn

  Seminar der Professur Genetik
  (2 SWS)
(S) Di 09:00 - 10:30
 → Konf.Zi.162, Ta 33
N.N.
Dr. Bert R. E. Klagges

  Arbeitsgruppenseminar: Problemlösungen in der Neurobiologie
  (2 SWS)
(S) Fr 10:00 - 11:30
 → SR 135, Ta 33
Prof. Dr. Rudolf Rübsamen
Dr. Roswitha Kretzschmar
Dr. Ivan Milenkovic

  Tutorium Lebenswissenschaften/ Neurowissenschaften (T)  → SR 135, Ta 33
20:00 - 21:30
Prof. Dr. Rudolf Rübsamen

  AG Seminar Pflanzenphysiologie
  (2 SWS)
(S) Fr 08:15 - 09:45
 → Raum 115a Jo 21
Prof. Dr. Christian Wilhelm
Prof. Dr. Reimund Goss
Dr. Matthias Gilbert

  Arbeitsgruppenseminar Spezielle Botanik und Funktionelle Biodiversität
  (2 SWS)
(S) Do 13:00 - 15:00
im Raum 219b (Studienherbar.)
Ankündigung beachten!
(fakultativ)
Prof. Dr. Christian Wirth

  Literaturseminar Spezielle Botanik
  (2 SWS)
(S) Ankündigung beachten!
(fakultativ)
PD Dr. Martin Freiberg
Dr. Alexandra Weigelt

  Geländepraktikum Pinnower See
  (2 SWS)
(P) 11.6. - 15.6.2012 :
Blockpraktikum
??? Datum steht noch nicht ganz fest.
Vorbesprechung am 18.04.2012 um 13.00 Uhr im Kleinen HS Talstr. 33.
Erscheinen ist dringend erwünscht.
(fakultativ)
Prof. Dr. Willi Xylander (Görlitz)

  Geländepraktikum Meeresbiologie Dröbak/ Norwegen (P) Blockpraktikum
??? Datum steht noch nicht ganz fest.
Voraussichtlich Ende Juli 2012
Vorbesprechung am 18.04.2012 um 13:45 Uhr im Kl HS Ta 33.
Anwesenheit zur Vorbesprechung ist dringend erwünscht!
(fakultativ)
Prof. Dr. Willi Xylander (Görlitz)

  Exkursion Zingst (P) 10.9. - 14.9.2012 :
Blockpraktikum
Im ZS
Verbindliche Vorbesprechung im Mai

(fakultativ)
PD Dr. Martin Freiberg

  Ornithologische und entomologische Exkursion nach Ungarn (E) Blockpraktikum
1 Woche
Ankündigung beachten!
(fakultativ)
Dr. Detlef Bernhard





Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012

Änderungen vorbehalten! (vgl.auch Netzversion auf www.biphaps.uni-leipzig.de)



Bachelorstudiengang Lehramt für das Fach Biologie



Bachelorstudiengang Lehramt, 2. Semester - Modul 11-LBIO-0204 - Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie


  Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie
  (3 SWS)
(V) Di 11:15 - 12:00
Do 17:30 - 19:00
 → Gr HS 115, Jo 21
Dr. Peter Otto
PD Dr. Martin Freiberg
Prof. Dr. Christian Wirth

  Einführung in die Bestimmungsübungen Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie (S) Di 12:00 - 12:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Dr. Peter Otto
Dr. Alexandra Weigelt

  Bestimmungsübungen Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie
  (2 SWS)
(Ü) Gruppe A:
  Mi 09:15 - 10:45
Gruppe B:
  Mi 11:15 - 12:45
 → Kurs 235, Jo 21 und
 → Kurs 237, Jo 21
Dr. Peter Otto
Dr. Alexandra Weigelt

  Bestimmungsübungen Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie (Exkursionen) (E) in Gruppen
Dr. Peter Otto
Dr. Alexandra Weigelt

  Geländepraktikum Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie
  (2 SWS)
(P) Erst im 4. Semester



Bachelorstudiengang Lehramt, 4. Semester - Modul 11-LBIO-0411 - Spezielle Zoologie/ Ökologie


  Spezielle Zoologie
  (3 SWS)
(V) Di 17:15 - 18:00
Mi 15:15 - 16:45
 → Gr HS, Ta 33
Prof. Dr. Martin Schlegel

  Tutorium Spezielle Zoologie
  (1 SWS)
(T) n.V.
(fakultativ)
Prof. Dr. Martin Schlegel

  Zoologische Bestimmungsübungen
  (2 SWS)
(Ü) Gruppe A:
  Do 09:15 - 10:45
Gruppe B:
  Do 13:30 - 15:00
Gruppe C:
  Do 15:15 - 16:45
 → Kurs 161, Ta 33 und
 → Kurs 153, Ta 33
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Georg Mayer

  Einführung in die Zoologischen Bestimmungsübungen (V) Di 18:00 - 18:45
 → Gr HS, Ta 33
Dr. Detlef Bernhard

  Zoologische Bestimmungsübungen (Exkursionen) (E) In den ersten 4 Wochen des Semesters, wahrsch.
Do oder Fr, 6:00-10:00
Termine werden bekanntgegeben.
Dr. Detlef Bernhard

  Geländepraktikum Spezielle Zoologie/ Ökologie
  (2 SWS)
(P) Blockpraktikum
Dahlener Heide 22. - 28.07.2012
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Christoph Bleidorn



Bachelorstudiengang Lehramt, 4. Semester - Sonstige Veranstaltungen


  Geländepraktikum Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie
  (2 SWS)
(P) Blockpraktikum
Ankündigungen beachten!
Termin und Ort entsprechen dem Geländepraktikum "Spez. Zool."
Dr. Peter Otto
Dr. Alexandra Weigelt



Bachelorstudiengang Lehramt, 6. Semester - Modul 11-LBIO-0612 - Mikrobiologie


  Mikrobiologie
  (3 SWS)
(V) Di 08:15 - 09:00
Mi 09:15 - 10:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann
Dr. Christina Föllner

  Praktikum Mikrobiologie für Lehramt an Gymnasien und Mittelschulen
  (4 SWS)
(P) 19.04. - 29.06.2012 :
Do 09:00 - 13:00
Fr 13:30 - 17:30
 → Kurs 041/042, Jo 21
in Gruppen
(LA Förderschule nimmt nicht am Praktikum teil.)
Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann
Dr. Christina Föllner

  Tutorium Mikrobiologie
  (1 SWS)
(T) Mo 13:15 - 14:00
Mi 08:15 - 09:00
 → Gr HS 115, Jo 21
in Gruppen
Die angebenen Termine für das Tutorium stehen noch nicht fest
Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann
Dr. Christina Föllner



Bachelorstudiengang Lehramt, 6. Semester - Modul 11-LBIO-0613 - Mikrobiologie - FS


  Mikrobiologie
  (3 SWS)
(V) Di 08:15 - 09:00
Mi 09:15 - 10:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann
Dr. Christina Föllner

  Tutorium Mikrobiologie
  (1 SWS)
(T) Mo 13:15 - 14:00
Mi 08:15 - 09:00
 → Gr HS 115, Jo 21
in Gruppen
Die angebenen Termine für das Tutorium stehen noch nicht fest
Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann
Dr. Christina Föllner





Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012

Änderungen vorbehalten! (vgl.auch Netzversion auf www.biphaps.uni-leipzig.de)



Masterstudiengänge Lehramt



Masterstudiengänge Lehramt an Gymnasien bzw. Mittelschulen bzw. Förderschulen, 2. Semester - Modul 11-LBIO-0813 - Fachunterricht Biologie


  Hinweis zum "Fachunterricht Biologie"   Der erste Termin in diesem Modul ist Mittwoch, d. 11.04.2012 um 11:15 Uhr
im Kl HS 119, Jo 21.
Erscheinen ist unbedingt erforderlich!

Prof. Dr. Jörg Zabel

  Fachunterricht Biologie
  (1 SWS)
(V) Mi 11:15 - 12:45
 → Kl HS 119, Jo 21
14täglich
Prof. Dr. Jörg Zabel

  Seminar "Fachunterricht Biologie"
  (2 SWS)
(S) Mi 13:15 - 14:45
Do 13:15 - 14:45
 → SR 215, Jo 21
in Gruppen
Für Fördersch. 3 SWS
Prof. Dr. Jörg Zabel
und Mitarbeiter

  Schulexperimente II "Fachunterricht Biologie"
  (2 SWS)
(P) Fr 13:15 - 16:45
 → Kurs 237, Jo 21
in Gruppen
14täglich
Für Fördersch. 3 SWS
Prof. Dr. Jörg Zabel
Christian Plischke

  Schulpraktische Studien IV/ V
  (2 SWS)
(S,Ü) Nur für Gymn.+Mittelsch.
Blockpraktikum im Zwischensemester

Prof. Dr. Jörg Zabel
Christian Plischke
und Mitarbeiter



Masterstudiengänge Lehramt an Gymnasien bzw. Mittelschulen, 4. Semester - Modul 11-LBIO-1031 - Physiologie der Pflanzen


  Pflanzenphysiologie
  (3 SWS)
(V) Mi 17:15 - 18:45
Do 12:00 - 12:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Prof. Dr. Christian Wilhelm

  Praktikum Pflanzenphysiologie
  (4 SWS)
(P) 16.04. - 07.06.2012 :
Mo 08:00 - 12:00
Do 07:45 - 11:45
 → Kurs 126/127, Jo 21
in Gruppen
Bei großer Teilnehmerzahl wird auch ein Freitagnachmittag-Termin eingerichtet.

Englisch-Kombinierer melden sich bei Kollisionen mit dem Zweitfach umgehend beim Praktikumsleiter.
Prof. Dr. Christian Wilhelm
Prof. Dr. Reimund Goss
N.N.





Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012

Änderungen vorbehalten! (vgl.auch Netzversion auf www.biphaps.uni-leipzig.de)



Bachelorstudiengang Biochemie



Bachelorstudiengang Biochemie, 2. Semester - Modul 13-BCH-0205 - Organische Chemie I


  Organische Chemie I
  (3 SWS)
(V) Mo 13:15 - 14:00
 → Experimental-HS, Jo 29
Di 09:15 - 10:45
 → Raum 014, Jo 29
Dr. Kirsten Zeitler

  Übung Organische Chemie I
  (1 SWS)
(Ü) Mo 14:00 - 14:45
 → Experimental-HS, Jo 29
Dr. Kirsten Zeitler

  Praktikum Organische Chemie I
  (6 SWS)
(P) 23.07. - 03.08.2012 :
 → Praktikumsräume, Jo 29
Achtung: Datum kann sich noch ändern.
Dr. Kirsten Zeitler



Bachelorstudiengang Biochemie, 2. Semester - Modul 11-BCH-0206 - Physikal. u. biophysikalische Chemie


  Physikal. u. Biophysikalische Chemie
  (4 SWS)
(V) Mo 10:45 - 12:15
 → Kl HS 119, Jo 21
Di 16:15 - 17:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Mi 13:45 - 15:15
 → Gr HS 115, Jo 21
ErsterTermin: 11.4.2012
Die Dienstag-Termine werden extra bekannt gegeben und dienen als gelegentliche Ausweichtermine.
Prof. Dr. Tilo Pompe

  Übungen Physikal. u. Biophysikalische Chemie
  (2 SWS)
(Ü) Mo 15:15 - 16:45
 → Kl HS 119, Jo 21
Prof. Dr. Tilo Pompe

  Praktikum Physikal. u. Biophysikalische Chemie
  (5 SWS)
(P) Mi 08:00 - 13:00
Do 13:00 - 18:00
 → Kurs 216, Ta 33
Prof. Dr. Tilo Pompe

  Tutorium Mathematisch-physikalische Grundlagen der Physikalischen Chemie
  (1 SWS)
(T) 12.04. - 31.05.2012 :
Do 10:45 - 12:15
 → Kl HS 119, Jo 21
(fakultativ)
Prof. Dr. Tilo Pompe



Bachelorstudiengang Biochemie, 2. Semester - Modul 13-BCH-0207 - Analytische Chemie


  Analytische Chemie
  (2 SWS)
(V) Di 14:15 - 15:45
 → Experimental-HS, Jo 29
Prof. Dr. Detlev Belder

  Praktikum Analytische Chemie
  (4 SWS)
(P) 26.06. - 13.07.2012 :
Di 08:00 - 14:00
Mi 14:00 - 20:00
Fr 08:00 - 14:00
 → Praktikumsräume, Jo 29
Die zeitlichen Überschneidungen mit Ph./Bioph.Ch bzw. Englisch sind den Lehrkräften bekannt und werden berücksichtigt. Das Praktikum Analyt.Ch. hat Vorrang
Dr. Martin Ludwig



Bachelorstudiengang Biochemie, 2. Semester - SQ 11 - Digitale Informationsverarbeitung


  Digitale Informationsverarbeitung
  (2 SWS)
(V) Mo 07:30 - 09:00
Im HS 1 des Hörsaalgebäudes
Dr. Peter Richter

  Übungen Digitale Informationsverarbeitung
  (2 SWS)
(Ü) Dr. Peter Richter



Bachelorstudiengang Biochemie, 2. Semester - Modul 00-BCH-0209 - Fachenglisch


  Seminar und Tutorium Fachenglisch (WPF)
  (2+1 SWS)
(S,T) Gruppe 1:
Mi 15:45 - 18:00
 → Seminargebäude
Dr. Gerlinde Kleine

   +  Gruppe 2:
Mi 18:00 - 20:15
 → Seminargebäude

im Raum 404

Insbesondere auch bei Auslandsstudium bzw. - praktika empfehlenswert.
Erwerb des DAAD Sprachzeugnisses mgl.
Online-Anmeldung erforderlich:
http://fszserv.philol.
uni-leipzig.de/spz/
sprachen/021/
sprache0_.html

bei "Fachenglisch f. Biochemiker"




Bachelorstudiengang Biochemie, 4. Semester - Modul 11-BCH-0417 - Stoffwechselbiochemie


  Stoffwechselbiochemie
  (2 SWS)
(V) Mo 09:30 - 11:00
 → Gr HS 115, Jo 21
Do 08:00 - 09:30
 → Kl HS 119, Jo 21
Umfang von 2 SWS in diesem Zeitfenster.

Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann

  Praktikum Stoffwechselbiochemie
  (3 SWS)
(P) Gruppe D:
28.05. - 15.06.2012 :
Mo 11:30 - 18:30
Di 09:30 - 16:30
Fr 10:45 - 17:45
 → Saal 6, Brü 34
Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann

   +  Gruppe E:
18.06. - 06.07.2012 :
Mo 11:30 - 18:30
Di 09:30 - 16:30
Fr 10:45 - 17:45
 → Saal 6, Brü 34


Wer beim Praktikum Proteinch./Enz. die Gruppe D gewählt hat, ist auch bei diesem Praktikum in der Gruppe D.
(Gruppe E analog.)

Teilweise auch im UFZ





Bachelorstudiengang Biochemie, 4. Semester - Modul 11-BCH-0416 - Mikrobiologie


  Mikrobiologie
  (3 SWS)
(V) Di 08:15 - 09:00
Mi 09:15 - 10:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann
Dr. Christina Föllner

  Praktikum Mikrobiologie
  (2 SWS)
(P) 18.04. - 21.06.2012 :
Gruppe D:
  Mi 12:30 - 16:30
Gruppe E:
  Do 14:15 - 18:15
 → Kurs 041/042, Jo 21

Wer beim Prakt. Pflanzenphys. die Gruppe D gewählt hat, ist auch bei diesem Praktikum in der Gruppe D.
(Gruppe E analog.)

Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann
Dr. Christina Föllner

  Tutorium Mikrobiologie
  (1 SWS)
(T) Mo 13:15 - 14:00
Mi 08:15 - 09:00
 → Gr HS 115, Jo 21
in Gruppen
Die angebenen Termine für das Tutorium stehen noch nicht fest
Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann
Dr. Christina Föllner



Bachelorstudiengang Biochemie, 4. Semester - Modul 11-BCH-0414 - Proteinchemie/ Enzymologie


  Proteinchemie/ Enzymologie
  (3 SWS)
(V) Do 09:45 - 11:15
Fr 09:00 - 10:30
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger

  Seminar Proteinchemie/ Enzymologie
  (1 SWS)
(S) Fr 08:00 - 08:45
 → Beckmann-HS, Brü 34
Ein Seminarteil ist zeitl. in die Vorlesung integriert.
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger

  Praktikum Proteinchemie/ Enzymologie
  (6 SWS)
(P) Gruppe E:
07.05. - 15.06.2012 :
Mo 11:30 - 18:30
Di 09:30 - 16:30
Fr 10:45 - 17:45
 → Saal 7, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger
Dr. Kathrin Bellmann-Sickert
Dr. Lars Baumann

   +  Gruppe D:
18.06. - 20.07.2012 :
Mo 11:30 - 18:30
Di 09:30 - 16:30
Fr 10:45 - 17:45
 → Saal 7, Brü 34


Wer beim Praktikum Stoffwechselbiochemie die Gruppe D gewählt hat, ist auch bei diesem Praktikum in der Gruppe D.
(Gruppe E analog.)





Bachelorstudiengang Biochemie, 4. Semester - Modul 11-BCH-0415 - Pflanzenphysiologie


  Pflanzenphysiologie
  (3 SWS)
(V) Mi 17:15 - 18:45
Do 12:00 - 12:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Prof. Dr. Christian Wilhelm

  Praktikum Pflanzenphysiologie
  (4 SWS)
(P) 18.04. - 07.06.2012 :
Gruppe E:
  Mi 11:30 - 16:30
Gruppe D:
  Do 14:15 - 19:15
 → Kurs 126/127, Jo 21
Prof. Dr. Christian Wilhelm
Prof. Dr. Reimund Goss
N.N.



Bachelorstudiengang Biochemie, 4. Semester - SQ 11 - Digitale Informationsverarbeitung


  Digitale Informationsverarbeitung
  (2 SWS)
(V) Mo 07:30 - 09:00
Im HS 1 des Hörsaalgebäudes
Dr. Peter Richter

  Übungen Digitale Informationsverarbeitung
  (2 SWS)
(Ü) Dr. Peter Richter



Bachelorstudiengang Biochemie, 4. Semester - Sonstige Veranstaltungen


  Biochemisches Kolloquium
  (1 SWS)
(S) Di 17:00 - 19:00
 → Beckmann-HS, Brü 34
14täglich
gerade Kalenderwoche
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger
Prof. Dr. Andrea Robitzki
Prof. Dr. Mario Mörl
Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann
Prof. Dr. Tilo Pompe
N.N.



Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 11-BCH-0619 - Pharmazeutische Chemie (Pflicht)


  Molekulare Grundlagen der Arzneimittelentwicklung
  (2 SWS)
(V) Do 10:00 - 11:30
 → Gr HS, Ta 33
Prof. Dr. Jörg Rademann

  Praktikum Pharmazeutische Chemie
  (4 SWS)
(P) 11.04. - 30.05.2012 :
Mi 09:45 - 17:45
 → Saal 1, Brü 34 und
 → Saal 2, Brü 34
Prof. Dr. Jörg Rademann
Dr. Ronald Dörre



Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 09-BCH-0622 - Neurochemie


  Neurochemie
  (1 SWS)
(V) Mo 10:15 - 11:00
Paul-Flechsig-Inst. f. Hirnforsch., Jahnallee 59, 1.Etage, Konferenzraum, Mitteltrakt, Haltestelle: Sportforum
Erster Termin: 16.4.2012.
Weitere Termine n.V. (um ggf. Konflikte mit anderen Veranstaltungen zu vermeiden)
Prof. Dr. Reinhard Schliebs

  Praktikum Neurochemie
  (4 SWS)
(P) 18.06. - 29.06.2012 :
Mo 12:45 - 19:45
Di 12:15 - 19:15
Mi 10:00 - 17:00
Do 12:00 - 17:00
Fr 10:00 - 17:00
 → Paul-Flechsig-Institut
Prof. Dr. Steffen Roßner



Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 11-BCH-0640 - Zelluläre Grundlagen der Immunchemie


  Zelluläre Grundlagen der Immunchemie
  (2 SWS)
(V) Do 08:15 - 09:45
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Thomas Magin

  Praktikum Zelluläre Grundlagen der Immunchemie
  (3 SWS)
(P) 02.07. - 13.07.2012 :
Mo 13:00 - 19:00
Di 12:15 - 19:15
Mi 10:00 - 17:00
Do 12:00 - 17:00
Fr 10:00 - 17:00
 → Kurs 323, Ta 33
Prof. Dr. Thomas Magin



Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 11-BCH-0625 - Radiochemie


  Radiochemie und Radiopharmakologie
  (2 SWS)
(V) 10.04. - 01.06.2012 :
Di 09:15 - 10:45
 → Kl HS, Brü 34
Di 11:30 - 13:00
 → Kl HS, Brü 34
Fr 08:30 - 10:00
 → SR 2, Brü 34

Ein Teil der Vorlesungstermine findet im Helmholtz-Zentrum (HZDR, Forschungsstelle Leipzig) statt.
Prof. Dr. Peter Brust (HZDR, Forschungsstelle Leipzig)

  Praktikum Radiochemie und Radiopharmakologie
  (3 SWS)
(P) 04.06. - 15.06.2012 :
Blockpraktikum
im HZDR, Forschungsstelle Leipzig
Prof. Dr. Peter Brust (HZDR, Forschungsstelle Leipzig)



Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 13-BCH-0624 - Strukturelle und Anorganische Biochemie


  Strukturelle und Anorganische Biochemie
  (4 SWS)
(V) 12.04. - 19.07.2012 :
Do 13:30 - 15:00
 → Seminarraum im BBZ
Prof. Dr. Norbert Sträter

   +  14.05. - 03.07.2012 :
Mo 10:30 - 12:00
Di 09:15 - 10:45
 → Kl HS, Jo 29

In englischer Sprache (Hey-Hawkins) und deutscher Sprache (Sträter)


Prof. Dr. Evamarie Hey-Hawkins



Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 13-BCH-0626 - Bioanalytik


  Bioanalytik
  (3 SWS)
(V) Mi 08:00 - 09:30
Fr 11:00 - 12:30
 → Hörsaal im BBZ
Prof. Dr. Ralf Hoffmann

  Seminar Bioanalytik
  (1 SWS)
(S) Das Seminar ist in die Vorlesung integriert.
Prof. Dr. Ralf Hoffmann



Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 00-BCH-0209 - Fachenglisch


  Seminar und Tutorium Fachenglisch (WPF)
  (2+1 SWS)
(S,T) Gruppe 2:
Mi 18:00 - 20:15
 → Seminargebäude
im Raum 404

Insbesondere auch bei Auslandsstudium bzw. - praktika empfehlenswert.
Erwerb des DAAD Sprachzeugnisses mgl.
Online-Anmeldung erforderlich:
http://fszserv.philol.
uni-leipzig.de/spz/
sprachen/021/
sprache0_.html

bei "Fachenglisch f. Biochemiker"
Dr. Gerlinde Kleine



Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - SQ 11 - Digitale Informationsverarbeitung


  Digitale Informationsverarbeitung
  (2 SWS)
(V) Mo 07:30 - 09:00
Im HS 1 des Hörsaalgebäudes
Dr. Peter Richter

  Übungen Digitale Informationsverarbeitung
  (2 SWS)
(Ü) Dr. Peter Richter



Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation


  Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation   Mo 07:30 - 09:00
Mi 07:30 - 09:00
Do 17:15 - 18:45



Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Sonstige Veranstaltungen


  Biochemisches Kolloquium
  (1 SWS)
(S) Di 17:00 - 19:00
 → Beckmann-HS, Brü 34
14täglich
gerade Kalenderwoche
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger
Prof. Dr. Andrea Robitzki
Prof. Dr. Mario Mörl
Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann
Prof. Dr. Tilo Pompe
N.N.





Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012

Änderungen vorbehalten! (vgl.auch Netzversion auf www.biphaps.uni-leipzig.de)



Masterstudiengang Biochemie



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt A - Modul 09-BIO-0808 - Medizinische Physik


  Vorbesprechung zum Modul Medizinische Physik
  (2 SWS)
(V) Am 10.4.2012, 17:00 Uhr
im Raum 017, Härtelstr. 16/18
Prof. Dr. Jürgen Arnhold

  Medizinische Physik
  (2 SWS)
(V) Di 17:00 - 18:30
 → Härtelstr.16/18
Raum 017
Prof. Dr. Jürgen Arnhold

  Seminar Medizinische Physik
  (1 SWS)
(S)  → Härtelstr.16/18
praktikumsbegleitend
Prof. Dr. Jürgen Arnhold

  Praktikum Medizinische Physik
  (5 SWS)
(P) 11.06. - 29.06.2012 :
Mo bis Fr 10:30 - 16:30
 → Härtelstr.16/18
Prof. Dr. Jürgen Arnhold



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt A - Modul 11-BCH-0802 - Biosensorik und Biohybrid-Technologie


  Vorbesprechung zum Praktikum inkl. Sicherheitsbelehrung   Am 21.5.2012 - :
Mo 08:00 - 10:30
 → BBZ
VERPFLICHTENDE TEILNAHME
Prof. Dr. Andrea Robitzki

  Biosensorik und Biohybrid-Technologie
  (2 SWS)
(V) 21.05. - 22.05.2012 :
Mo 10:45 - 13:00
Mo 13:45 - 16:00
Di 08:00 - 10:30
Di 13:45 - 16:00
 → Hörsaal im BBZ
Prof. Dr. Andrea Robitzki

   +  29.05. - 01.06.2012 :
Di 08:00 - 10:30
Di 13:45 - 16:00
Mi 13:45 - 16:00
Fr 08:00 - 10:30
 → Hörsaal im BBZ

   +  05.06. - 05.06.2012 :
Di 08:00 - 10:30
Di 13:45 - 16:00
 → Hörsaal im BBZ



  Seminar Biosensorik und Biohybrid-Technologie
  (1 SWS)
(S) 07.06. - 08.06.2012 :
Do 08:00 - 10:30
Do 10:45 - 16:00
Fr 08:00 - 10:30
Fr 10:45 - 12:15
 → BBZ
Prof. Dr. Andrea Robitzki

  Praktikum Biosensorik und Biohybrid-Technologie
  (5 SWS)
(P) 23.05. - 25.05.2012 :
Mi 08:00 - 10:30
Mi 10:45 - 13:00
Do 08:00 - 10:30
Do 10:45 - 17:15
Fr 08:00 - 10:30
Fr 10:45 - 17:15
 → BBZ
Prof. Dr. Andrea Robitzki

   +  30.05. - 01.06.2012 :
Mi 08:00 - 10:30
Mi 10:45 - 13:00
Do 08:00 - 10:30
Do 10:45 - 17:30
Fr 10:45 - 17:30
 → BBZ

   +  04.06. - 06.06.2012 :
Mo 08:00 - 10:30
Mo 10:45 - 17:30
Mi 08:00 - 10:30
Mi 10:45 - 13:00
 → BBZ

Erstabgabe der Protokolle erfolgt eine Woche nach Beendigung des jeweiligen Versuches


  Testat Biosensorik und Biohybrid-Technologie    → BBZ
Prüfungstage sind der 25. u. 26.07.2012.
Prof. Dr. Andrea Robitzki



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt A - Modul 13-BCH-0814 – Chemische Biologie


  Chemische Biologie
  (3 SWS)
(V) Mo 15:45 - 17:15
Fr 13:15 - 14:45
Überschneidungen mit anderen Modulen bitte mit Prof. Berg absprechen. Eventuelle Überschneidungen mit anderen Praktika werden ggf. toleriert.
Prof. Dr. Thorsten Berg

  Seminar Chemische Biologie
  (1 SWS)
(S) Prof. Dr. Thorsten Berg

  Praktikum Chemische Biologie
  (5 SWS)
(P) Mo bis Fr 10:15 - 17:00
Termin n.V. in der zweiten Semesterhälfte
Prof. Dr. Thorsten Berg



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt A - Modul 11-BCH-0804 - RNA-Biochemie


  RNA-Biochemie
  (2 SWS)
(V) Mi 08:45 - 10:15
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl

  Seminar RNA-Biochemie
  (1 SWS)
(S) 30.04. - 18.05.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 11:00
 → SR 2, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl
Dr. Heike Betat

  Praktikum RNA-Biochemie
  (5 SWS)
(P) 30.04. - 18.05.2012 :
Mo bis Fr 11:00 - 17:00
 → Saal 3, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl
Dr. Heike Betat



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt A - Modul 11-BCH-0807 - Vom Wirkstoff zum Arzneimittel


  Pharmazeutische und Medizinische Chemie VI
  (2 SWS)
(V) Mi 13:15 - 14:45
 → Beckmann-HS, Brü 34
Für die Wahlpflichtteilnehmer nur ca. 2 Termine n.V.
Prof. Dr. Jörg Rademann

  Vom Wirkstoff zum Arzneimittel
  (2 SWS)
(V) Di 16:45 - 18:15
 → Kurs 161, Ta 33
Prof. Dr. Jörg Rademann
Prof. Dr. Thilo Bertsche
Prof. Dr. Karen Nieber
Prof. Dr. Hans Wilhelm Rauwald
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund

  Seminar Vom Wirkstoff zum Arzneimittel
  (1 SWS)
(S) Prof. Dr. Jörg Rademann
Prof. Dr. Thilo Bertsche
Prof. Dr. Karen Nieber
Prof. Dr. Hans Wilhelm Rauwald
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund

  Praktikum Vom Wirkstoff zum Arzneimittel
  (5 SWS)
(P) 11.06. - 29.06.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 16:45
Prof. Dr. Jörg Rademann
Prof. Dr. Thilo Bertsche
Prof. Dr. Karen Nieber
Prof. Dr. Hans Wilhelm Rauwald
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt A - Modul 13-BCH-0808 - Naturstoffchemie


  Naturstoffchemie
  (2 SWS)
(V) Di 11:00 - 12:30
Mi 13:00 - 13:45
 → Kl HS, Jo 29
Prof. Dr. Athanassios Giannis

  Seminar Naturstoffchemie
  (1 SWS)
(S) Prof. Dr. Athanassios Giannis

  Praktikum Naturstoffchemie
  (5 SWS)
(P) n.V.
Prof. Dr. Athanassios Giannis



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt A - Modul MPI-BCH-0805 - Molekulare Anthropologie


  Vorbesprechung Molekulare Anthropologie   Termin: Dienstag, d. 10.04.2012 um 18:30 Uhr
im Besprechungsraum Abt. evolutionäre Genetik, MPI

Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
apl. Prof. Dr. Mark Stoneking (MPI Evol. Anthr.)

  Molekulare Anthropologie
  (2 SWS)
(V) Di 18:30 - 20:00
 → im MPI
In englischer Sprache.
Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
apl. Prof. Dr. Mark Stoneking (MPI Evol. Anthr.)

  Seminar Molekulare Anthropologie
  (1 SWS)
(S) Vorwiegend in englischer Sprache
Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
apl. Prof. Dr. Mark Stoneking (MPI Evol. Anthr.)

  Praktikum Molekulare Anthropologie
  (5 SWS)
(P) 21.05. - 08.06.2012 :
Mo bis Fr 10:30 - 16:30
 → im MPI
Vorwiegend in englischer Sprache.
Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
apl. Prof. Dr. Mark Stoneking (MPI Evol. Anthr.)



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt B - Modul 11-BCH-0813 - Molekulargenetik


  Molekulargenetik
  (2 SWS)
(V) Fr 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl

  Seminar Molekulargenetik
  (1 SWS)
(S) 11.06. - 29.06.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 11:00
 → SR 2, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl
Dr. Heike Betat

  Praktikum Molekulargenetik
  (5 SWS)
(P) 11.06. - 29.06.2012 :
Mo bis Fr 11:00 - 17:00
 → Saal 3, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl
Dr. Heike Betat



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt B - Modul 11-BCH-0802 - Biosensorik und Biohybrid-Technologie


  Vorbesprechung zum Praktikum inkl. Sicherheitsbelehrung   Am 21.5.2012 - :
Mo 08:00 - 10:30
 → BBZ
VERPFLICHTENDE TEILNAHME
Prof. Dr. Andrea Robitzki

  Biosensorik und Biohybrid-Technologie
  (2 SWS)
(V) 21.05. - 22.05.2012 :
Mo 10:45 - 13:00
Mo 13:45 - 16:00
Di 08:00 - 10:30
Di 13:45 - 16:00
 → Hörsaal im BBZ
Prof. Dr. Andrea Robitzki

   +  29.05. - 01.06.2012 :
Di 08:00 - 10:30
Di 13:45 - 16:00
Mi 13:45 - 16:00
Fr 08:00 - 10:30
 → Hörsaal im BBZ

   +  05.06. - 05.06.2012 :
Di 08:00 - 10:30
Di 13:45 - 16:00
 → Hörsaal im BBZ



  Seminar Biosensorik und Biohybrid-Technologie
  (1 SWS)
(S) 07.06. - 08.06.2012 :
Do 08:00 - 10:30
Do 10:45 - 16:00
Fr 08:00 - 10:30
Fr 10:45 - 12:15
 → BBZ
Prof. Dr. Andrea Robitzki

  Praktikum Biosensorik und Biohybrid-Technologie
  (5 SWS)
(P) 23.05. - 25.05.2012 :
Mi 08:00 - 10:30
Mi 10:45 - 13:00
Do 08:00 - 10:30
Do 10:45 - 17:15
Fr 08:00 - 10:30
Fr 10:45 - 17:15
 → BBZ
Prof. Dr. Andrea Robitzki

   +  30.05. - 01.06.2012 :
Mi 08:00 - 10:30
Mi 10:45 - 13:00
Do 08:00 - 10:30
Do 10:45 - 17:30
Fr 10:45 - 17:30
 → BBZ

   +  04.06. - 06.06.2012 :
Mo 08:00 - 10:30
Mo 10:45 - 17:30
Mi 08:00 - 10:30
Mi 10:45 - 13:00
 → BBZ

Erstabgabe der Protokolle erfolgt eine Woche nach Beendigung des jeweiligen Versuches


  Testat Biosensorik und Biohybrid-Technologie    → BBZ
Prüfungstage sind der 25. u. 26.07.2012.
Prof. Dr. Andrea Robitzki



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt B - Modul 11-BCH-0804 - RNA-Biochemie


  RNA-Biochemie
  (2 SWS)
(V) Mi 08:45 - 10:15
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl

  Seminar RNA-Biochemie
  (1 SWS)
(S) 30.04. - 18.05.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 11:00
 → SR 2, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl
Dr. Heike Betat

  Praktikum RNA-Biochemie
  (5 SWS)
(P) 30.04. - 18.05.2012 :
Mo bis Fr 11:00 - 17:00
 → Saal 3, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl
Dr. Heike Betat



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt B - Modul 11-BIO-0806 - Molekulare Ökophysiologie und Biotechnologie der Pflanzen


  Molekulare Ökophysiologie und Biotechnologie der Pflanzen
  (2 SWS)
(V) Di 08:30 - 10:00
 → SR 215, Jo 21
Prof. Dr. Christian Wilhelm

  Seminar Molekulare Ökophysiologie und Biotechnologie der Pflanzen
  (2 SWS)
(S) n.V.
Prof. Dr. Christian Wilhelm

  Praktikum Molekulare Ökophysiologie und Biotechnologie der Pflanzen
  (6 SWS)
(P) 02.07. - 20.07.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
 → Labore Pflanzenphysiologie
Prof. Dr. Christian Wilhelm



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul 09-BCH-0806 - Biochemie und Funktion der Organe


  Biochemie und Funktion der Organe
  (2 SWS)
(V) Do 17:15 - 18:45
Beratungsraum D301, Jo 30
Prof. Dr. Rolf Gebhardt

  Seminar Biochemie und Funktion der Organe
  (1 SWS)
(S) praktikumsbegleitend
Prof. Dr. Rolf Gebhardt

  Praktikum Biochemie und Funktion der Organe
  (5 SWS)
(P) 25.06. - 06.07.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 16:45
Prof. Dr. Rolf Gebhardt



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul 09-BCH-0812 - Klinische Chemie und Pathobiochemie


  Hinweis   Der erste Vorlesungstermin ist Mittwoch, d. 11.4.2012 um 17:15 Uhr.
Der genaue Stundenplan wird rechtzeitig zum Ende der Semesterpause auf der Homepage des Instituts für Labormedizin bekanntgegeben
http://ilm.uniklinikum
-leipzig.de/


  Klinische Chemie und Pathobiochemie
  (5 SWS)
(V) Mo 17:15 - 18:45
 → Gr HS, Ta 33
Mi 07:45 - 08:30
 → Beckmann-HS, Brü 34
Mi 17:15 - 18:45
 → Gr HS, Ta 33
Do 08:00 - 09:30
 → Gr HS, Ta 33
Fr 08:00 - 09:30
 → Gr HS, Ta 33
Verschiedene Termine im Umfang von 5 SWS innerhalb der angebenen Zeiten.
Dr. Ralph Burkhardt
Dr. Uta Ceglarek
Dr. Tim Drogies
Dr. Thorsten Kaiser
Prof. Dr. Jürgen Kratzsch
Prof. Dr. Thomas Mothes
Dr. Carsten Tennert
Prof. Dr. Joachim Thiery
Dr. Christoph Weisbrich
Dr. Maria Werner

  Praktikum Klinische Chemie und Pathobiochemie
  (2 SWS)
(P) 21.05. - 08.06.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 16:45
Praktikumsräume Liebigstr. 27
Die angegebenen Zeiten stellen lediglich Zeitfenster dar, in welchem das Praktikum stattfinden wird.
Dr. Ronny Baber
Dr. Mathias Brügel
Dr. Ralph Burkhardt
Dr. Uta Ceglarek
Dr. Tim Drogies
Dr. Thorsten Kaiser
Dr. Knaust
Prof. Dr. Jürgen Kratzsch
Dr. Barbara Stach
Dr. Carsten Tennert
Prof. Dr. Daniel Teupser
Dr. Christoph Weisbrich
Dr. Maria Werner



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul 09-BIO-0808 - Medizinische Physik


  Vorbesprechung zum Modul Medizinische Physik
  (2 SWS)
(V) Am 10.4.2012, 17:00 Uhr
im Raum 017, Härtelstr. 16/18
Prof. Dr. Jürgen Arnhold

  Medizinische Physik
  (2 SWS)
(V) Di 17:00 - 18:30
 → Härtelstr.16/18
Raum 017
Prof. Dr. Jürgen Arnhold

  Seminar Medizinische Physik
  (1 SWS)
(S)  → Härtelstr.16/18
praktikumsbegleitend
Prof. Dr. Jürgen Arnhold

  Praktikum Medizinische Physik
  (5 SWS)
(P) 11.06. - 29.06.2012 :
Mo bis Fr 10:30 - 16:30
 → Härtelstr.16/18
Prof. Dr. Jürgen Arnhold



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul 11-BCH-0801 - Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion


  Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion
  (2 SWS)
(V) 26.03. - 29.03.2012 als Blockveranstaltung, tägl. ab 9:00 bis max. 15:00 Uhr :
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger

   +  16.04. - 21.05.2012 :
Mo 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Brü 34


ACHTUNG: Die Vorlesung beginnt wie angegeben bereits im Zwischensemester.
Am 30.4.2012 keine Vorlesung.


  Seminar Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion
  (1 SWS)
(S) Gruppe I:
  Mo 17:00 - 18:30
Gruppe II:
  Di 08:30 - 10:00
Jeweils im SR 324, Brü 34
Bis. ca. Anf. Juni
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger

  Praktikum Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion
  (5 SWS)
(P) Gruppe A:
10.04.2012 - 27.04.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
 → Saal 6, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger
Dr. Karin Mörl

   +  Gruppe B:
30.04. - 18.05.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
 → Saal 6, Brü 34





Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul 13-BCH-0814 – Chemische Biologie


  Chemische Biologie
  (3 SWS)
(V) Mo 15:45 - 17:15
Fr 13:15 - 14:45
Überschneidungen mit anderen Modulen bitte mit Prof. Berg absprechen. Eventuelle Überschneidungen mit anderen Praktika werden ggf. toleriert.
Prof. Dr. Thorsten Berg

  Seminar Chemische Biologie
  (1 SWS)
(S) Prof. Dr. Thorsten Berg

  Praktikum Chemische Biologie
  (5 SWS)
(P) Mo bis Fr 10:15 - 17:00
Termin n.V. in der zweiten Semesterhälfte
Prof. Dr. Thorsten Berg



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul 11-BCH-0804 - RNA-Biochemie


  RNA-Biochemie
  (2 SWS)
(V) Mi 08:45 - 10:15
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl

  Seminar RNA-Biochemie
  (1 SWS)
(S) 30.04. - 18.05.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 11:00
 → SR 2, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl
Dr. Heike Betat

  Praktikum RNA-Biochemie
  (5 SWS)
(P) 30.04. - 18.05.2012 :
Mo bis Fr 11:00 - 17:00
 → Saal 3, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl
Dr. Heike Betat



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul 11-BCH-0807 - Vom Wirkstoff zum Arzneimittel


  Pharmazeutische und Medizinische Chemie VI
  (2 SWS)
(V) Mi 13:15 - 14:45
 → Beckmann-HS, Brü 34
Für die Wahlpflichtteilnehmer nur ca. 2 Termine n.V.
Prof. Dr. Jörg Rademann

  Vom Wirkstoff zum Arzneimittel
  (2 SWS)
(V) Di 16:45 - 18:15
 → Kurs 161, Ta 33
Prof. Dr. Jörg Rademann
Prof. Dr. Thilo Bertsche
Prof. Dr. Karen Nieber
Prof. Dr. Hans Wilhelm Rauwald
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund

  Seminar Vom Wirkstoff zum Arzneimittel
  (1 SWS)
(S) Prof. Dr. Jörg Rademann
Prof. Dr. Thilo Bertsche
Prof. Dr. Karen Nieber
Prof. Dr. Hans Wilhelm Rauwald
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund

  Praktikum Vom Wirkstoff zum Arzneimittel
  (5 SWS)
(P) 11.06. - 29.06.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 16:45
Prof. Dr. Jörg Rademann
Prof. Dr. Thilo Bertsche
Prof. Dr. Karen Nieber
Prof. Dr. Hans Wilhelm Rauwald
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul MPI-BCH-0805 - Molekulare Anthropologie


  Vorbesprechung Molekulare Anthropologie   Termin: Dienstag, d. 10.04.2012 um 18:30 Uhr
im Besprechungsraum Abt. evolutionäre Genetik, MPI

Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
apl. Prof. Dr. Mark Stoneking (MPI Evol. Anthr.)

  Molekulare Anthropologie
  (2 SWS)
(V) Di 18:30 - 20:00
 → im MPI
In englischer Sprache.
Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
apl. Prof. Dr. Mark Stoneking (MPI Evol. Anthr.)

  Seminar Molekulare Anthropologie
  (1 SWS)
(S) Vorwiegend in englischer Sprache
Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
apl. Prof. Dr. Mark Stoneking (MPI Evol. Anthr.)

  Praktikum Molekulare Anthropologie
  (5 SWS)
(P) 21.05. - 08.06.2012 :
Mo bis Fr 10:30 - 16:30
 → im MPI
Vorwiegend in englischer Sprache.
Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
apl. Prof. Dr. Mark Stoneking (MPI Evol. Anthr.)



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Schwerpunkt C - Modul 11-BIO-0805 - Integrative und vergleichende Neurobiologie: Vom Molekül zum Verhalten


  Integrative und vergleichende Neurobiologie: Vom Molekül zum Verhalten
  (2 SWS)
(V) Di 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Ta 33
Prof. Dr. Klaus Schildberger
Prof. Dr. Paul Stevenson

  Seminar Integrative und vergleichende Neurobiologie: Vom Molekül zum Verhalten
  (1 SWS)
(S) Termin wird bekanntgegeben
Prof. Dr. Klaus Schildberger

  Praktikum Integrative und vergleichende Neurobiologie: Vom Molekül zum Verhalten
  (6 SWS)
(P) 10.04.2012 - 27.04.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
Prof. Dr. Klaus Schildberger
Prof. Dr. Paul Stevenson



Masterstudiengang Biochemie - Sonstige Veranstaltungen


  Biochemisches Kolloquium
  (1 SWS)
(S) Di 17:00 - 19:00
 → Beckmann-HS, Brü 34
14täglich
gerade Kalenderwoche
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger
Prof. Dr. Andrea Robitzki
Prof. Dr. Mario Mörl
Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann
Prof. Dr. Tilo Pompe
N.N.

  Journalclub: Besprechung aktueller Biochemischer Publikationen
  (2 SWS)
(S) (fakultativ)
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger





Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012

Änderungen vorbehalten! (vgl.auch Netzversion auf www.biphaps.uni-leipzig.de)



Studiengang Pharmazie



Studiengang Pharmazie, 2. Fachsemester - Modul 11-PHA-0201 - Chemie für Pharmazeuten: Organische Chemie und Stereochemie


  Chemie für Pharmazeuten II
  (2 SWS)
(V) Mi 10:30 - 12:00
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Detlef Briel

  Seminar "Stereochemie"
  (1 SWS)
(S) Mi 12:15 - 13:00
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Detlef Briel

  Praktikum "Chemie der organischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe I"
  (6 SWS)
(P) Di 08:15 - 14:15
 → Saal 1, Brü 34 und
 → Saal 2, Brü 34
Prof. Dr. Jörg Rademann
Dr. Ronald Dörre

  Seminar zum Praktikum "Chemie der organischen Arznei-, Hilfs- u. Schadstoffe I" (S) Di 07:30 - 08:15
 → Kl HS, Brü 34
Dr. Ronald Dörre



Studiengang Pharmazie, 2. Fachsemester - Modul 11-PHA-0202 - Pharmazeutische und Medizinische Chemie II sowie quantitative Bestimmungen von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen


  Pharmazeutische und Medizinische Chemie II
  (1 SWS)
(V) Fr 09:45 - 11:15
 → Gr HS, Ta 33
Prof. Dr. Detlef Briel

  Praktikum "Quantitative Bestimmungen von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen"
  (10 SWS)
(P) Do 09:30 - 17:15
Fr 11:30 - 14:00
 → Saal 4, Brü 34 und
 → Saal 5, Brü 34
Prof. Dr. Jörg Rademann
Dr. Ronald Dörre

  Seminar zum Praktikum "Quantitative Bestimmungen von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen" (S) Do 08:00 - 09:30
 → Beckmann-HS, Brü 34
Do 10:00 - 12:00
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Detlef Briel
Dr. Ronald Dörre



Studiengang Pharmazie, 2. Fachsemester - Modul 11-PHA-0203 - Grundlagen der Physikalischen Chemie und physikalisch-chemische Übungen für Pharmazeuten


  Grundlagen der physikalischen Chemie
  (2 SWS)
(V) Di 16:15 - 17:45
Mi 13:45 - 15:15
 → Gr HS 115, Jo 21
ErsterTermin: 11.4.2012
Die Dienstag-Termine werden extra bekannt gegeben und dienen als gelegentliche Ausweichtermine.
Prof. Dr. Tilo Pompe

  Praktikum mit seminaristischem Anteil "Physikalisch-chemische Übungen für Pharmazeuten"
  (2 SWS)
(P) Mo 08:00 - 12:00
Di 15:00 - 19:00
Mi 15:00 - 19:00
 → Kurs 216, Ta 33
Die Mittwoch-Termine werden extra bekannt gegeben und dienen als gelegentliche Ausweichtermine
Prof. Dr. Tilo Pompe

  Tutorium Mathematisch-physikalische Grundlagen der Physikalischen Chemie und Instrumentellen Analytik
  (1 SWS)
(T) 13.04. - 01.06.2012 :
Fr 14:30 - 16:00
 → Kl HS 119, Jo 21
(fakultativ)
Prof. Dr. Tilo Pompe

  Übung Physikalische Chemie
  (1 SWS)
(Ü) 08.06. - 20.07.2012 :
Fr 14:30 - 16:00
 → Kl HS 119, Jo 21
(fakultativ)
Prof. Dr. Tilo Pompe



Studiengang Pharmazie, 2. Fachsemester - Modul 11-PHA-0204 - Pharmazeutische Biologie I: Systematische Einteilung und Physiologie der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organismen und Grundlagen der Ernährungslehre


  Systematische Einteilung und Physiologie der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organismen
  (1 SWS)
(V) Mo 13:00 - 14:30
 → Kl HS 119, Jo 21
Fr 08:00 - 09:30
 → Gr HS 115, Jo 21
Die angebenen Termine stellen lediglich ein Zeitfenster dar.
Prof. Dr. Hans Wilhelm Rauwald
und Mitarbeiter

  Ernährungslehre
  (1 SWS)
(V) Mi 08:15 - 09:45
 → Kl HS, Ta 33
Erster Termin: 11.4.2012.
Ca. 7 Termine
Prof. Dr. Arved Weimann (Klin. St.Georg, Leipzig)
Prof. Dr. Ingolf Schiefke (Klin. St.Georg, Leipzig)

  Praktikum mit seminaristischem Anteil "Pharmazeutische Biologie I (Untersuchung arzneistoffproduzierender Organismen / Anatomie, Morphologie und Histologie der Samenpflanzen)"
  (3 SWS)
(P) 16.04. - 25.06.2012 :
Mo 15:00 - 19:00
 → Kurs 237, Jo 21 und
 → Kurs 235, Jo 21
Prof. Dr. Hans Wilhelm Rauwald
und Mitarbeiter



Studiengang Pharmazie, 2. Fachsemester - Sonstige Veranstaltungen


  Englisch für Mediziner u. Pharmazeuten (S) Mi 16:00 - 19:15
Seminargebäude S 401.
Das Erscheinen am ersten Termin ist unbedingt erforderlich
(fakultativ)
Ilka Hirsemann



Studiengang Pharmazie, 4. Fachsemester - Modul 09-PHA-0404 - Grundlagen der Anatomie, Physiologie II und Kursus der Physiologie II


  Grundlagen der Anatomie und Physiologie II
(Teil Physiologie)
  (1 SWS)
(V) 13.04. - 20.04.2012 :
Fr 10:15 - 11:45
 → Kl HS, Brü 34
Dr. Beate Raßler

   +  16.04. - 14.05.2012 :
Mo 08:15 - 09:45
 → Eilenburger Str. 15, Eing. A



  Grundlagen der Anatomie und Physiologie II
(Teil Anatomie)
  (1 SWS)
(V) 21.05. - 16.07.2012 :
Mo 08:15 - 09:45
 → Eilenburger Str. 15, Eing. A
Prof. Dr. Heidegard Hilbig (Leipzig)

  Praktikum "Kursus der Physiologie II"
  (1 SWS)
(P) Fr 13:00 - 16:45
 → Praktikaräume Lie 27
in Gruppen
Termine: 13.04., 20.04., 04.05., 11.05.2012
Dr. Beate Raßler

  Seminar zum Praktikum "Kursus der Physiologie II" (S)  → Praktikaräume Lie 27
Jeweils im Anschluss an die Praktikumstermine
Dr. Beate Raßler



Studiengang Pharmazie, 4. Fachsemester - Modul 11-PHA-0401 - Instrumentelle Analytik


  Seminar "Instrumentelle Analytik"
  (1 SWS)
(Ü) Das Seminar ist in das Praktikum integriert.
Prof. Dr. Jörg Rademann
Dr. Ronald Dörre
Dr. Lothar Hennig

  Praktikum "Instrumentelle Analytik"
  (10 SWS)
(P) Mi 11:00 - 14:00
 → Kl HS, Brü 34
Mi 14:00 - 18:00
 → Laborräume Brü 34
Do 08:00 - 18:00
 → Laborräume Brü 34
Fr 08:00 - 18:00
 → Laborräume Brü 34
in Gruppen
U.u. auch sonnabends n.V.
Freitags bitte die Termine "Kursus der Physiologie", incl. Klausur u. Wdhl.-Klausur, beachten!
Prof. Dr. Jörg Rademann
Dr. Ronald Dörre
Dr. Lothar Hennig
N.N.



Studiengang Pharmazie, 4. Fachsemester - Modul 11-PHA-0402 - Grundlagen der Arzneiformenlehre /Arzneiformenlehre


  Grundlagen der Arzneiformenlehre
  (2 SWS)
(V) Mo 10:00 - 11:45
 → Eilenburger Str. 15, Eing. A
Dr. Michael Hacker
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund

  Seminar "Arzneiformenlehre"
  (1 SWS)
(S) Mo 13:00 - 13:45
 → Eilenburger Str. 15, Eing. A
Dr. Michael Hacker
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund

  Praktikum "Arzneiformenlehre"
  (4 SWS)
(P) Mo 14:00 - 18:00
 → Eilenburger Str. 15, Eing. A
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund
Dr. Michael Hacker



Studiengang Pharmazie, 4. Fachsemester - Modul 11-PHA-0403 - Pharmazeutische Biologie II (Pflanzliche Drogen) sowie Arzneipflanzenexkursionen/ Bestimmungsübungen


  Seminar "Pharmazeutische Biologie II (Pflanzliche Drogen/ Teedrogen)"
  (1 SWS)
(S) Di 13:45 - 18:00
 → Kl HS 119, Jo 21
Aushang beachten!
Prof. Dr. Hans Wilhelm Rauwald
und Mitarbeiter

  Praktikum "Pharmazeutische Biologie II (Pflanzliche Drogen/ Teedrogen)"
  (2 SWS)
(P) Di 14:30 - 18:30
 → Kurs 235, Jo 21 und
 → Kurs 237, Jo 21
Aushang beachten!
Prof. Dr. Hans Wilhelm Rauwald
und Mitarbeiter

  Praktikum mit seminaristischem Anteil "Arzneipflanzenexkursionen / Bestimmungsübungen"
  (2 SWS)
(P) Di 09:00 - 12:00
 → Kurs 237, Jo 21 und
 → Kurs 235, Jo 21
Prof. Dr. Hans Wilhelm Rauwald
und Mitarbeiter



Studiengang Pharmazie, 6. Fachsemester - Modul 09-PHA-0601 - Pathophysiologie / Pathobiochemie / Klinische Chemie


  HINWEIS zu
Klinische Chemie und Pathobiochemie, Pathophysiologie
  Der erste Vorlesungstermin ist Mittwoch, d. 11.4.2012 um 17:15 Uhr.
Der genaue Stundenplan wird rechtzeitig zum Ende der Semesterpause auf der Homepage des Instituts für Labormedizin bekanntgegeben
http://ilm.uniklinikum
-leipzig.de/


  Klinische Chemie und Pathobiochemie, Pathophysiologie
  (5 SWS)
(V) Mo 17:15 - 18:45
 → Gr HS, Ta 33
Mi 07:45 - 08:30
 → Beckmann-HS, Brü 34
Mi 17:15 - 18:45
 → Gr HS, Ta 33
Do 08:00 - 09:30
 → Gr HS, Ta 33
Fr 08:00 - 09:30
 → Gr HS, Ta 33
Verschiedene Termine im Umfang von 5 SWS innerhalb der angebenen Zeiten.
Dr. Ralph Burkhardt
Dr. Uta Ceglarek
Dr. Tim Drogies
Dr. Thorsten Kaiser
Prof. Dr. Jürgen Kratzsch
Prof. Dr. Thomas Mothes
Dr. Carsten Tennert
Prof. Dr. Joachim Thiery
Dr. Christoph Weisbrich
Dr. Maria Werner

  Praktikum mit seminaristischem Anteil "Klinische Chemie und Pathobiochemie, Pathophysiologie"
  (2 SWS)
(P) 21.05. - 08.06.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 16:45
in Gruppen
Praktikumsräume Liebigstr. 27
Die angegebenen Zeiten stellen lediglich Zeitfenster dar, in welchem das Praktikum stattfinden wird.
Dr. Ronny Baber
Dr. Mathias Brügel
Dr. Ralph Burkhardt
Dr. Uta Ceglarek
Dr. Tim Drogies
Dr. Thorsten Kaiser
Dr. Knaust
Prof. Dr. Jürgen Kratzsch
Dr. Barbara Stach
Dr. Carsten Tennert
Prof. Dr. Daniel Teupser
Dr. Christoph Weisbrich
Dr. Maria Werner



Studiengang Pharmazie, 6. Fachsemester - Modul 11-PHA-0602 - Pharmazeutische Technologie und Qualitätssicherung bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln I


  Pharmazeutische Technologie und Qualitätssicherung bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln I
  (2 SWS)
(V) 13.04. - 18.05.2012 :
Fr 10:00 - 11:45
 → Eilenburger Str. 15, Eing. A
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund

   +  18.04. - 02.05.2012 :
Mi 15:00 - 16:45
 → Eilenburger Str. 15, Eing. A

   +  15.06. - 20.07.2012 :
Fr 10:00 - 11:45
 → Eilenburger Str. 15, Eing. A



  Praktikum mit seminaristischem Anteil "Pharmazeutische Technologie und Qualitätssicherung bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln I"
  (4 SWS)
(P) Di 09:30 - 13:30
Di 14:30 - 18:30
 → Eilenburger Str. 15, Eing. A
in Gruppen
Während des dreiwöchigen Klin.Ch.-Praktikums beginnt die Nachmittag-Gruppe etwas später.
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund
Dr. Michael Hacker
und Mitarbeiter



Studiengang Pharmazie, 6. Fachsemester - Modul 11-PHA-0603 - Pharmazeutische und Medizinische Chemie IV und Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher und der entsprechenden Normen für Medizinprodukte


  Pharmazeutische und Medizinische Chemie IV
  (2 SWS)
(V) Do 10:00 - 11:30
 → Gr HS, Ta 33
Prof. Dr. Jörg Rademann

  Praktikum "Arzneistoffanalytik"
  (4 SWS)
(P) 11.06. - 23.07.2012 :
Mo 10:00 - 16:45
 → Saal 4, Brü 34 und
 → Saal 5, Brü 34
Prof. Dr. Jörg Rademann
Dr. Ronald Dörre

  Seminar zum Praktikum "Arzneistoffanalytik" (S) Di 07:30 - 09:00
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Detlef Briel



Studiengang Pharmazie, 6. Fachsemester - Modul 11-PHA-0604 - Pharmakologie und Toxikologie II und Pharmakologisch-toxikologischer Demonstrationskurs II / Krankheitslehre II


  Pharmakologie und Toxikologie II
  (4 SWS)
(V) Mo 08:15 - 09:45
Mi 08:45 - 10:15
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Karen Nieber
Prof. Dr. Jürgen Arnhold

  Krankheitslehre II
  (2 SWS)
(V) 12.04. - 17.05.2012 :
Do 17:15 - 18:45
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Thilo Bertsche

   +  20.04. - 04.05.2012 :
Fr 15:00 - 16:30
 → Beckmann-HS, Brü 34

   +  14.06. - 19.07.2012 :
Do 17:15 - 18:45
 → Beckmann-HS, Brü 34



  Pharmakologisch- Toxikologischer Demonstrationskurs II
  (3 SWS)
(K) 12.04. - 17.05.2012 :
Do 13:45 - 16:45
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Karen Nieber

   +  24.05. - 07.06.2012 :
Do 17:00 - 20:00
 → Beckmann-HS, Brü 34

   +  14.06. - 19.07.2012 :
Do 13:45 - 16:45
 → Beckmann-HS, Brü 34



  Seminar zum Pharmakologisch- Toxikologischen Demonstrationskurs II
  (1 SWS)
(S) Das Seminar ist in den Demonstrationskurs integriert.
Prof. Dr. Karen Nieber



Studiengang Pharmazie, 8. Fachsemester - Modul 11-PHA-0801 - Pharmazeutische Technologie und Qualitätssicherung bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln III einschließlich Medizinprodukte


  Pharmazeutische Technologie und Qualitätssicherung bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln III einschließlich Medizinprodukte
  (2 SWS)
(V) Do 10:00 - 11:45
 → Eilenburger Str. 15, Eing. A
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund

  Seminar "Pharmazeutische Technologie einschließlich der Medizinprodukte"
  (1 SWS)
(S) Do 12:00 - 12:45
 → Eilenburger Str. 15, Eing. A
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund
Dr. Michael Hacker
und Mitarbeiter

  Praktikum mit seminaristischem Anteil "Pharmazeutische Technologie und Qualitätssicherung bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln III einschließlich Medizinprodukte"
  (3 SWS)
(P) Di 08:00 - 11:00
Di 11:00 - 14:00
 → Eilenburger Str. 15, Eing. A
in Gruppen
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund
Dr. Michael Hacker
und Mitarbeiter



Studiengang Pharmazie, 8. Fachsemester - Modul 11-PHA-0802 - Pharmazeutische Biologie IV: Arzneipflanzen, Biogene Arzneistoffe, Phytopharmaka, Biotechnologie und Immunologie, Impfstoffe, Sera


  Pharmazeutische Biologie IV: Arzneipflanzen, Biogene Arzneistoffe, Naturheilmittel, Phytopharmaka sowie Immunologie
  (4 SWS)
(V) Mi 11:00 - 12:30
Fr 09:30 - 11:00
 → Gr HS 115, Jo 21
Prof. Dr. Hans Wilhelm Rauwald

  Seminar "Biogene Arzneimittel II"
  (2 SWS)
(S) Hat bereits im Wintersemester stattgefunden.
Prof. Dr. Hans Wilhelm Rauwald

  Praktikum "Biologische und phytochemische
Untersuchungen II"
  (1 SWS)
(P) Wurde bereits im Wintersemester durchgeführt.
Prof. Dr. Hans Wilhelm Rauwald
und Mitarbeiter



Studiengang Pharmazie, 8. Fachsemester - Modul 11-PHA-0803 - Pharmazeutische und Medizinische Chemie VI und Arzneimittelanalytik


  Pharmazeutische und Medizinische Chemie VI
  (2 SWS)
(V) Mi 13:15 - 14:45
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Jörg Rademann

  Praktikum mit seminaristischem Anteil "Arzneimittelanalytik, Drug Monitoring II"
  (9 SWS)
(P) 09.04. - 29.05.2012 :
Mo 10:00 - 19:00
Di 14:45 - 19:15
 → Saal 4, Brü 34 und
 → Saal 5, Brü 34
Prof. Dr. Jörg Rademann
Dr. Ronald Dörre



Studiengang Pharmazie, 8. Fachsemester - Modul 11-PHA-0804 - Klinische Pharmazie und Pharmakotherapie II


  Pharmakotherapie
  (1 SWS)
(V) Nur am 11.4.2012 - :
Mi 09:15 - 10:45
 → Gr HS, Ta 33
Prof. Dr. Thilo Bertsche

   +  11.04. - 18.07.2012 :
Mi 17:30 - 18:15
 → Beckmann-HS, Brü 34



  Seminar "Klinische Pharmazie"
  (3 SWS)
(S) Do 14:15 - 16:45
 → Kl HS, Brü 34
Eventuell finden auch Freitagnachmittag einige Termine statt. Dies würde bekanntgegeben werden.

Prof. Dr. Thilo Bertsche

  Praktikum "Pharmakotherapie"
  (1 SWS)
(P) Mi 18:15 - 19:00
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Thilo Bertsche

  Arzneimittelinformations- und Recherchepraktikum zum wissenschaftlichen Arbeiten   n.V.
(fakultativ)
Prof. Dr. Thilo Bertsche

  Klinisch-pharmazeutische Lehrvisite auf Station   n.V.
(fakultativ)
Prof. Dr. Thilo Bertsche

  SkillsLab - Beratungspraktikum Übungsapotheke   n.V.
(fakultativ)
Prof. Dr. Thilo Bertsche




Studiengang Pharmazie, Diplomanden und Doktoranden


  Spezielle Probleme der Pharmakologie
(f. Diplomstudiengang Pharmazie)
  (2 SWS)
(S) Fr 08:00 - 09:30
 → SR 135, Ta 33
Prof. Dr. Karen Nieber

  Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten
  (2 SWS)
(S) Prof. Dr. Karen Nieber
Prof. Dr. Hans Wilhelm Rauwald
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund
Prof. Dr. Jörg Rademann
Prof. Dr. Detlef Briel
Prof. Dr. Thilo Bertsche





Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012

Änderungen vorbehalten! (vgl.auch Netzversion auf www.biphaps.uni-leipzig.de)



Bachelorstudiengang Psychologie



Bachelorstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - Modul 11-PSY-11004 - Kognitive Psychologie I


  Wahrnehmung und Psychophysik
  (2 SWS)
(V) Di 09:15 - 10:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Prof. Dr. Erich Schröger
Dr. Alexandra Bendixen

  Seminar "Wahrnehmung und Psychophysik"
  (1 SWS)
(S) Mo 09:15 - 10:45
Mo 11:15 - 12:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 12
14täglich
4 Gruppen
Prof. Dr. Erich Schröger
Dr. Katja Saupe
Prof. Dr. Sonja Kotz (Leipzig)
PD Dr. Thomas Gunter (Leipzig)



Bachelorstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - Modul 11-PSY-11005 - Kognitive Psychologie II


  Denken und Sprache
  (2 SWS)
(V) Do 13:15 - 14:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Erster Termin: 12.4.2012
Prof. Dr. Jörg D. Jescheniak

  Seminar "Denken und Sprache"
  (1 SWS)
(S) Di 13:15 - 14:45
Di 15:15 - 16:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 7
14täglich
4 Gruppen.
Erster Termin: Frühestens ab 17.4.2012.
Prof. Dr. Jörg D. Jescheniak
Dr. Frank Oppermann



Bachelorstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - Modul 11-PSY-11006 - Methoden der Psychologie II


  Multivariate Statistik und Versuchsplanung
  (2 SWS)
(V) Mo 13:15 - 14:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Dr. Frank Piontek

  Methoden der kognitiven Neurowissenschaften
  (2 SWS)
(V) Mo 15:15 - 16:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Dr. Jonas Obleser
PD Dr. Moritz Daum (Leipzig)

  Seminar "Anwendungen der Multivariaten Statistik / CSDA"
  (2 SWS)
(S) Mi 15:15 - 16:45
Mi 17:15 - 18:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
bzw. CIP-Pool
Dr. Frank Piontek



Bachelorstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - Modul 11-PSY-11007 - Persönlichkeitspsychologie


  Persönlichkeitspsychologie
  (4 SWS)
(V) Mi 09:15 - 10:45
Do 11:15 - 12:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Dr. Jule Specht
Prof. Dr. Harald Petermann

  Seminar "Persönlichkeitspsychologie"
  (2 SWS)
(S) Mi 11:15 - 12:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 17
Mi 13:15 - 14:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 17
Fr 09:15 - 10:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 12
Fr 11:15 - 12:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 12
Dr. Jule Specht
Dr. Sascha Krause
Martin Korndörfer



Bachelorstudiengang Psychologie, 4. Fachsemester - Modul 11-PSY-11012 - Sozialpsychologie


  Sozialpsychologie
  (2 SWS)
(V) Di 15:15 - 16:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Prof. Dr. Immo Fritsche

  Seminar "Sozialpsychologie"
  (1 SWS)
(S) Di 17:15 - 18:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 12
14täglich
2 Gruppen
Prof. Dr. Immo Fritsche
Dr. Philipp Jugert



Bachelorstudiengang Psychologie, 4. Fachsemester - Modul 11-PSY-11013 - Entwicklungspsychologie: Anwendungen


  Entwicklungspsychologie: Anwendungen
  (2 SWS)
(V) Di 11:15 - 12:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Erster Termin: 17.4.2012
Prof. Dr. Ute Kunzmann

  Seminar "Entwicklungspsychologie: Anwendungen"
  (1 SWS)
(S) Mi 09:15 - 10:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 7
Do 13:15 - 14:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 7
Do 15:15 - 16:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 12

3 Gruppen
14-täglich
Erster Termin: 18.4.2012
Prof. Dr. Ute Kunzmann
Nikolaus Steinbeis



Bachelorstudiengang Psychologie, 4. Fachsemester - Modul 11-PSY-11014 - Klinische Psychologie (Basismodul)


  Einführung in die Klinische Psychologie I: Psychische Gesundheit und Krankheit
  (2 SWS)
(V) Mi 11:15 - 12:45
 → Hörsaalgebäude, HS 6
Erster Termin: 11.4.2012
Prof. Dr. Cornelia Exner

  Einführung in die Klinische Psychologie II: Theorien, Modelle und Paradigmen der Klinischen Psychologie
  (2 SWS)
(V) Mo 09:15 - 10:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Erster Termin: 16.4.2012
Prof. Dr. Konrad Reschke

  Seminar "Konzepte, Modelle und Anwendungen der Klinischen Psychologie"
  (2 SWS)
(S) Gruppe A:
  Di 09:15 - 10:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 7
Prof. Dr. Cornelia Exner

   +  Gruppe B:
  Fr 09:15 - 10:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 7

Erster Termin:
Prof. Exner: 17.4.2012
Prof. Reschke: 13.4.2012

Prof. Dr. Konrad Reschke



Bachelorstudiengang Psychologie, 4. Fachsemester - Modul 11-PSY-11015 - Pädagogische Psychologie (Basismodul)


  Einführung in die Pädagogische Psychologie
  (2 SWS)
(V) Do 09:15 - 10:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Erster Termin: 19.4.2012
Prof. Dr. Evelin Witruk
Dr. Franziska Stöber

  Instruktions- u. Medienpsychologie
  (2 SWS)
(V) Fr 11:15 - 12:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Erster Termin: 20.4.2012
Prof. Dr. Evelin Witruk

  Seminar "Pädagogische Psychologie"
  (2 SWS)
(S) Do 11:15 - 12:45
Do 17:15 - 18:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 7
Erster Termin: 19.4.2012
Prof. Dr. Evelin Witruk
Dr. Marcus Stück
Dr. Franziska Stöber



Bachelorstudiengang Psychologie, 4. Fachsemester - Modul 11-PSY-11011 - Grundlagen der Psychologischen Diagnostik


  Grundlagen Psychologischer Diagnostik
  (2 SWS)
(V) Mo 11:15 - 12:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Nachholung aus dem Wintersemester 2011/12.
Keine Moduleinschreibung im SS 2012.
Prof. Dr. Stefan Schmukle



Bachelorstudiengang Psychologie, 6. Fachsemester - Modul 11-PSY-11019 - Berufspraktikum


  Berufspraktikum  



Bachelorstudiengang Psychologie, 6. Fachsemester - Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation


  Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation  



Bachelorstudiengang Psychologie, 6. Fachsemester - Modul 11-PSY-12001 - Sozialpsychologie: Anwendungen


  Sozialpsychologie
  (1 SWS)
(V) Mo 13:15 - 14:45
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Immo Fritsche

  Übung "Sozialpsychologie"
  (2 SWS)
(Ü) Mo 09:15 - 10:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 17
Dr. Philipp Jugert

   +  Mo 11:15 - 12:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 7

2 Gruppen

Prof. Dr. Immo Fritsche



Bachelorstudiengang Psychologie, 6. Fachsemester - Modul 11-PSY-12002 - Arbeits- und Organisationspsychologie (Aufbaumodul)


  Seminar "Arbeitspsychologische Stressforschung unter Berücksichtigung eines erweiterten Arbeitsbegriffes"
  (3 SWS)
(S) Do 09:00 - 13:00
 → Seeburgstr. 14-20, R 12
Beginn: Frühestens ab 16. Kalenderwoche 2012.
Evtl. alternative Kompakttermine nach Vereinbarung
Prof. Dr. Gisela Mohr
N.N.



Bachelorstudiengang Psychologie, 6. Fachsemester - Sonstige Veranstaltungen


  B.Sc. Seminar "Persönlichkeitspsychologie zur Vorbereitung auf Bachelor-Arbeiten" (S) Mi 16:15 - 17:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 17
Verpflichtend für Bachelorstudenten, die in der AG Prof. Schmukle ihre Bachelorarbeit schreiben
Prof. Dr. Stefan Schmukle
Dr. Sascha Krause

  B.Sc. Seminar "Entwicklungspsychologie zur Vorbereitung auf Bachelor-Arbeiten" (S) Mo 15:15 - 16:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 12
Erster Termin: 16.4.2012
(fakultativ)
Prof. Dr. Ute Kunzmann





Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012

Änderungen vorbehalten! (vgl.auch Netzversion auf www.biphaps.uni-leipzig.de)



Masterstudiengang Psychologie



Masterstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - 11-PSY-21002 - Evaluation und Forschungsmethodik


  Multivariate Statistik
  (2 SWS)
(V) Do 15:15 - 16:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Dr. Frank Piontek

  Evaluation und Forschungsmethodik
  (2 SWS)
(V) Fr 13:15 - 14:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Prof. Dr. Immo Fritsche
Dr. Philipp Jugert

  Übung "Evaluation und Forschungsmethodik"
  (2 SWS)
(Ü) Do 17:15 - 18:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
und CIP-Pool
Dr. Frank Piontek



Masterstudiengang Psychologie, 2./3. Fachsemester - 11-PSY-21003 - Psychologische Begutachtung


  Erstellen von Gutachten
  (2 SWS)
(P) n.V.
Senden Sie bitte eine email an vmayer@rz.uni-leipzig.de
Dr. Vera Mayer

  Präsentation von Gutachten
  (2 SWS)
(P,S) Kleingruppen n.V.
Terminvergabe per Aushang vor Zi. 112
Dr. Vera Mayer



Masterstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - 11-PSY-22102 - Entwicklungspsychologie der Lebensspanne (Grundlagenmodul)


  Seminar "Entwicklungspsychologie der Lebensspanne in Ausgewählten Bereichen und Kontexten"
  (2 SWS)
(S) Do 11:15 - 12:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 17
Erster Termin: 19.4.2012
Prof. Dr. Ute Kunzmann

  Übung "Ausgewählte Feld- und Laborstudien im Bereich der Entwicklungspsychologie der Lebensspanne: Konzeption, Auswertung und Interpretation der Ergebnisse"
  (4 SWS)
(Ü) Di 15:45 - 19:15
 → Seeburgstr. 14-20, R 17
Erster Termin: 17.4.2012
Prof. Dr. Ute Kunzmann
Dipl. Psych. Stefanie Thomas



Masterstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - 11-PSY-22103 - Kognitive Prozesse I (Grundlagenmodul)


  Seminar "Perzeptive Prozesse"
  (2 SWS)
(S) Mi 15:00 - 16:30
 → Seeburgstr. 14-20, R 12
Erster Termin: 18.4.2012
Prof. Dr. Erich Schröger
Dr. Alexandra Bendixen

  Seminar "Sprachverarbeitung"
  (2 SWS)
(S) Mo 11:15 - 12:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 17
Prof. Dr. Jörg D. Jescheniak

  Seminar "Visuelle Aufmerksamkeit"
  (2 SWS)
(S) Di 11:00 - 12:30
 → Seeburgstr. 14-20, R 12
Fr 11:00 - 13:00
 → Seeburgstr. 14-20, R 7
Erster Termin: 17.4.2012
Die Freitagtermine nur am 4.5., 11.5.,1.6.2012 und ein zusätzl. Freitagtermin wahrsch. im Juni
Prof. Dr. Matthias Müller
Mireille Trautmann



Masterstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - 11-PSY-22204 - Neue Entwicklungen in der Arbeitswelt (Anwendungsmodul)


  Projektseminar und Seminar "Neue Entwicklungen in der Arbeitswelt"
  (4 SWS)
(S) Di 12:45 - 15:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 12
Beginn: Frühestens ab 16. Kalenderwoche 2012.
Zusätzliche/alternative Kompakttermine n.V.
Die Kompakttermine werden an dieser Stelle noch vor der Moduleinschreibung bekannt gegeben.
Prof. Dr. Gisela Mohr
N.N.



Masterstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - 11-PSY-22205 - Pädagogische Psychologie (Anwendungsmodul)


  Pädagogisch-psychologische Interventionsmethoden
  (2 SWS)
(V) Mi 17:00 - 18:30
 → Seeburgstr. 14-20, R 7
Prof. Dr. Evelin Witruk
Dr. Marcus Stück

  Kinderpsychotherapie
  (2 SWS)
(V) Mo 17:15 - 18:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Prof. Dr. Evelin Witruk
Dr. Marcus Stück

  Seminar "Stressbewältigung in der Schule"
  (2 SWS)
(S) Fr 15:15 - 19:00
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Erster Termin: 13.4.2012
Weitere Freitag-Termine werden bekannt gegeben.
Dr. Marcus Stück



Masterstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - 11-PSY-22201 - Klinische Psychologie und Intervention (Anwendungsmodul)


  Seminar "Standardmethoden klinisch-psychologischer Intervention"
  (2 SWS)
(S) Di 09:15 - 10:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 12
Vom vergangenen Wintersemester verlegt auf das Sommersemester
Erster Termin: 17.4.2012.
Keine Moduleinschreibung im SS 2012.
Prof. Dr. Konrad Reschke



Masterstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - 11-PSY-22202 - Klinische Psychologie, Intervention und ihre Anwendungen (Anwendungsmodul)


  Seminar "Grundlagen, Konzepte und Methoden der Gesundheitspsychologie und klinischen Neurowissenschaften"
  (2 SWS)
(S) Di 11:15 - 12:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 7
Vom vergangenen Wintersemester verlegt auf das Sommersemester
Erster Termin: 17.4.2012
Dieses Seminar ist inhaltlich identisch mit dem Seminar "Standardmethoden klinisch- psychologischer Intervention". Bei zeitl. Überschneidungen kann also auf das andere Seminar ausgewichen werden.
Keine Moduleinschreibung im SS 2012.
Prof. Dr. Konrad Reschke



Masterstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - 11-PSY-21001 - Psychologische Diagnostik


  Testtheorie und Testkonstruktion
  (2 SWS)
(Ü) Mi 13:15 - 14:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Nachholung aus dem Wintersemester 2011/12.
Keine Moduleinschreibung im SS 2012.
Prof. Dr. Stefan Schmukle



Masterstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - 11-PSY-22308 - Klinische Psychologie und ihre Anwendungen (Projektmodul)


  Hinweis   Im WS wird entweder ein zweites Projektmodul Klinische Psychologie oder ein weiteres Anwendungsmodul Klinische Psychologie angeboten werden.
Prof. Dr. Cornelia Exner

  Lektürekurs "Konzepte, Grundlagen und Methoden der Forschung in Klinischer Psychologie, Gesundheitspsychologie und klinischen Neurowissenschaften"
  (2 SWS)
(S) Do 09:15 - 10:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 7
Vom Wintersemester vorverlegt auf das Sommersemester
Erster Termin: 12.4.2012
Prof. Dr. Cornelia Exner

  Projektseminar "Aktuelle Forschung in Klinischer Psychologie, Gesundheitspsychologie und klinischen Neurowissenschaften"
  (2 SWS)
(S) Do 13:15 - 14:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 12
Vom Wintersemester vorverlegt auf das Sommersemester
Erster Termin: 19.4.2012
Prof. Dr. Cornelia Exner



Masterstudiengang Psychologie, 2.-3. Fachsemester - 11-PSY-21004 - Berufspraktikum


  Berufspraktikum  



Masterstudiengang Psychologie, 2. bzw. 4. Fachsemester - Kolloquien und sonstige Veranstaltungen


  Forschungskolloquium der Arbeitsgruppen Prof. Jescheniak/ Müller/ Schröger   Mo 16:45 - 18:15
 → Seeburgstr. 14-20, R 7
Prof. Dr. Jörg D. Jescheniak
Prof. Dr. Matthias Müller
Prof. Dr. Erich Schröger

  Abteilungskolloquium AG Prof. Fritsche   Di 13:15 - 14:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 17
(fakultativ)
Prof. Dr. Immo Fritsche

  Forschungskolloquium Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
  (2 SWS)
  Do 13:15 - 14:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 17
Für Doktoranden und Masterstudenten im 4. Semester.
Verpflichtend für Masterstudenten, die in der AG Schmukle ihre Masterarbeit schreiben.
Prof. Dr. Stefan Schmukle

  Kolloquium Arbeits- und Organisationspsychologie   Mi 16:30 - 18:00
 → Seeburgstr. 14-20, R 12
Frühestens ab 16. Kalenderwoche 2012.
Prof. Dr. Gisela Mohr

  Kolloquium Pädagogische Psychologie   Mo 15:00 - 17:00
 → Seeburgstr. 14-20, R 17
Prof. Dr. Evelin Witruk

  Seminar "Entwicklungspsychologie zur Vorbereitung auf Masterarbeiten"
  (2 SWS)
(S) Mo 13:15 - 14:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 7
Erster Termin: 16.4.2012
Prof. Dr. Ute Kunzmann

  Forschungsseminar Entwicklungspsychologie
  (2 SWS)
(S) Do 13:15 - 14:45
Zimmer 308
Prof. Dr. Ute Kunzmann



Masterstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - Modul 08-008-0001 - Bewegungs-, trainingswissenschaftliche und sportpsychologische Grundlagen vermitteln und anwenden (Nichtpsychologisches Fach)


  Seminar "Psychologische Verfahren zur Gesundheitsförderung und Leistungsoptimierung"
  (4 SWS)
(S) Di 11:15 - 12:45
 → Jahnallee 59, SR 3
Mi 11:15 - 12:45
 → Jahnallee 59, SR 4
Vom Wintersemester verlegt auf das Sommersemester
Prof. Dr. Dorothee Alfermann
Schneider

  Sportmedizinische Risiken und Erste Hilfe
  (1 SWS)
(V) Mi 09:15 - 10:45
14täglich
Ort: HSN

Prof. Dr. Dorothee Alfermann
Schulze



Masterstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - Modul 11-BIO-0811 - Neurobiologie 2: Sinnessysteme, Entwicklung und integrative Funktionen (Nichtpsychologisches Fach)


  Neurobiologie 2: Sinnessysteme, Entwicklung und integrative Funktionen
  (2 SWS)
(V) Fr 08:15 - 09:45
 → Kl HS, Ta 33
Prof. Dr. Rudolf Rübsamen

  Seminar Neurobiologie 2: Sinnessysteme, Entwicklung und integrative Funktionen
  (1 SWS)
(S) n.V.
Prof. Dr. Rudolf Rübsamen
Dr. Roswitha Kretzschmar

  Praktikum Neurobiologie 2: Sinnessysteme, Entwicklung und integrative Funktionen
  (4 SWS)
(P) 30.04. - 18.05.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
 → Kurs 310, Ta 33
Prof. Dr. Rudolf Rübsamen
Dr. Roswitha Kretzschmar
Dr. Ivan Milenkovic



Masterstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - Modul 11-PHA-0604 - Pharmakologie und Toxikologie II und Pharmakologisch-toxikologischer Demonstrationskurs II / Krankheitslehre II (Nichtpsychologisches Fach)


  Pharmakologie und Toxikologie II
  (4 SWS)
(V) Mo 08:15 - 09:45
Mi 08:45 - 10:15
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Karen Nieber
Prof. Dr. Jürgen Arnhold

  Krankheitslehre II
  (2 SWS)
(V) 12.04. - 17.05.2012 :
Do 17:15 - 18:45
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Thilo Bertsche

   +  20.04. - 04.05.2012 :
Fr 15:00 - 16:30
 → Beckmann-HS, Brü 34

   +  14.06. - 19.07.2012 :
Do 17:15 - 18:45
 → Beckmann-HS, Brü 34



  Pharmakologisch- Toxikologischer Demonstrationskurs II
  (3 SWS)
(K) 12.04. - 17.05.2012 :
Do 13:45 - 16:45
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Karen Nieber

   +  24.05. - 07.06.2012 :
Do 17:00 - 20:00
 → Beckmann-HS, Brü 34

   +  14.06. - 19.07.2012 :
Do 13:45 - 16:45
 → Beckmann-HS, Brü 34



  Seminar zum Pharmakologisch- Toxikologischen Demonstrationskurs II
  (1 SWS)
(S) Das Seminar ist in den Demonstrationskurs integriert.
Prof. Dr. Karen Nieber





Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012

Änderungen vorbehalten! (vgl.auch Netzversion auf www.biphaps.uni-leipzig.de)



Fakultative Angebote für alle Studiengänge



Fakultative Angebote


  Aktuelle Forschungsprojekte auf dem Gebiet der molekularen Evolutionsforschung (engl.) (S) Do 13:00 - 14:30
 → Besprechungsraum Abt. evolutionäre Genetik, MPI
(fakultativ)
Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
apl. Prof. Dr. Mark Stoneking (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Linda Vigilant (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Wolfgang Enard (MPI Evol. Anthr.)





Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012

Änderungen vorbehalten! (vgl.auch Netzversion auf www.biphaps.uni-leipzig.de)



Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation



Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation: SQ 02 - Aktuelle Fragen der Lebenswissenschaften - Teil 2


  Aktuelle Fragen der Lebenswissenschaften - Teil II
  (2 SWS)
(V) Do 17:15 - 18:45
 → Kl HS, Brü 34
Dr. Bert R. E. Klagges

  Aktuelle Fragen der Lebenswissenschaften - Teil II
  (2 SWS)
(S) Do 19:00 - 20:30
 → Kl HS, Brü 34
Dr. Bert R. E. Klagges





Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012

Änderungen vorbehalten! (vgl.auch Netzversion auf www.biphaps.uni-leipzig.de)



Lehrveranstaltungen für Studenten im Studiengang Magister Artium



Studiengang Magister Artium, Nebenfach Biologie, Hauptstudium


  Pflanzenphysiologie
  (3 SWS)
(V) Mi 17:15 - 18:45
Do 12:00 - 12:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Prof. Dr. Christian Wilhelm


  Pflanzen- und Ökosystemökologie
  (2 SWS)
(V) Fr 08:15 - 09:45
 → Kl HS 119, Jo 21
Prof. Dr. Christian Wirth
Prof. Dr. Francois Buscot (UFZ Halle)

  Mikrobiologie
  (3 SWS)
(V) Di 08:15 - 09:00
Mi 09:15 - 10:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann
Dr. Christina Föllner



  Tagesexkursionen (E) Ankündigungen beachten!
PD Dr. Martin Freiberg
Dr. Peter Otto
Dr. Detlef Bernhard
N.N.





Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012

Änderungen vorbehalten! (vgl.auch Netzversion auf www.biphaps.uni-leipzig.de)



Bachelorstudiengang Geographie



Bachelorstudiengang Geographie - Modul 11-LBIO-0204 - Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie


  Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie
  (3 SWS)
(V) Di 11:15 - 12:00
Do 17:30 - 19:00
 → Gr HS 115, Jo 21
Dr. Peter Otto
PD Dr. Martin Freiberg
Prof. Dr. Christian Wirth

  Einführung in die Bestimmungsübungen Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie (S) Di 12:00 - 12:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Dr. Peter Otto
Dr. Alexandra Weigelt

  Bestimmungsübungen Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie
  (2 SWS)
(Ü) Gruppe A:
  Mi 09:15 - 10:45
Gruppe B:
  Mi 11:15 - 12:45
 → Kurs 235, Jo 21 und
 → Kurs 237, Jo 21
Dr. Peter Otto
Dr. Alexandra Weigelt

  Bestimmungsübungen Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie (Exkursionen) (E) in Gruppen
Dr. Peter Otto
Dr. Alexandra Weigelt

  Geländepraktikum Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie
  (2 SWS)
(P) Blockpraktikum
Ankündigungen beachten!
Termin und Ort entsprechen dem Geländepraktikum "Spez. Zool."
Dr. Peter Otto
Dr. Alexandra Weigelt





Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012

Änderungen vorbehalten! (vgl.auch Netzversion auf www.biphaps.uni-leipzig.de)



Wahlpflichtrichtung Biologie für Studenten im Studiengang Geographie



Diplomstudiengang Geographie, Wahlpflichtrichtung Biologie, Hauptstudium


  Tagesexkursionen (E) Ankündigungen beachten!
PD Dr. Martin Freiberg
Dr. Peter Otto
Dr. Detlef Bernhard
N.N.

  Pflanzen- und Ökosystemökologie
  (2 SWS)
(V) Fr 08:15 - 09:45
 → Kl HS 119, Jo 21
Prof. Dr. Christian Wirth
Prof. Dr. Francois Buscot (UFZ Halle)





  Vegetationsökologie und Pflanzengeographie
  (3 SWS)
(V) Di 08:15 - 09:45
Mi 09:15 - 10:45
 → Kl HS 119, Jo 21
Prof. Dr. Christian Wirth
PD Dr. Martin Freiberg

  Geländepraktikum Vegetationsökologie und Pflanzengeographie
  (5 SWS)
(P) Fr 10:15 - 16:00
 → Kurs 237, Jo 21 und
 → Gelände
Dr. Peter Otto
Dr. Björn Reu







Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012

Änderungen vorbehalten! (vgl.auch Netzversion auf www.biphaps.uni-leipzig.de)



Masterstudiengang Physische Geographie/Geoökologie mit dem Schwerpunkt Geosystemanalyse, Methoden und Managment



Masterstudiengang Physische Geographie/Geoökologie - Modul 11-BIO-0635 - Vegetationsökologie und Pflanzengeographie


  Vegetationsökologie und Pflanzengeographie
  (3 SWS)
(V) Di 08:15 - 09:45
Mi 09:15 - 10:45
 → Kl HS 119, Jo 21
Prof. Dr. Christian Wirth
PD Dr. Martin Freiberg

  Geländepraktikum Vegetationsökologie und Pflanzengeographie
  (5 SWS)
(P) Fr 10:15 - 16:00
 → Kurs 237, Jo 21 und
 → Gelände
Dr. Peter Otto
Dr. Björn Reu





Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012

Änderungen vorbehalten! (vgl.auch Netzversion auf www.biphaps.uni-leipzig.de)



Masterstudiengang Wirtschafts- und Sozialgeographie mit den Schwerpunkten städtische Räume und Mittel- und Osteuropa



Masterstudiengang Physische Geographie/Geoökologie - Modul 11-BIO-0635 - Vegetationsökologie und Pflanzengeographie


  Vegetationsökologie und Pflanzengeographie
  (3 SWS)
(V) Di 08:15 - 09:45
Mi 09:15 - 10:45
 → Kl HS 119, Jo 21
Prof. Dr. Christian Wirth
PD Dr. Martin Freiberg

  Geländepraktikum Vegetationsökologie und Pflanzengeographie
  (5 SWS)
(P) Fr 10:15 - 16:00
 → Kurs 237, Jo 21 und
 → Gelände
Dr. Peter Otto
Dr. Björn Reu





Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012

Änderungen vorbehalten! (vgl.auch Netzversion auf www.biphaps.uni-leipzig.de)



Wahlpflichtrichtung Biologie für Studenten im Studiengang Geologie



Diplomstudiengang Geologie, Wahlpflichtrichtung Biologie, Hauptstudium


  Vegetationsökologie und Pflanzengeographie
  (3 SWS)
(V) Di 08:15 - 09:45
Mi 09:15 - 10:45
 → Kl HS 119, Jo 21
Prof. Dr. Christian Wirth
PD Dr. Martin Freiberg

  Geländepraktikum Vegetationsökologie und Pflanzengeographie
  (5 SWS)
(P) Fr 10:15 - 16:00
 → Kurs 237, Jo 21 und
 → Gelände
Dr. Peter Otto
Dr. Björn Reu





Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012

Änderungen vorbehalten! (vgl.auch Netzversion auf www.biphaps.uni-leipzig.de)



Masterstudiengang Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken



Masterstudiengang Geowissenschaften - Modul 11-LBIO-0411 - Spezielle Zoologie


  Spezielle Zoologie
  (3 SWS)
(V) Di 17:15 - 18:00
Mi 15:15 - 16:45
 → Gr HS, Ta 33
Prof. Dr. Martin Schlegel

  Tutorium Spezielle Zoologie
  (1 SWS)
(T) n.V.
(fakultativ)
Prof. Dr. Martin Schlegel

  Zoologische Bestimmungsübungen
  (2 SWS)
(Ü) Gruppe A:
  Do 09:15 - 10:45
Gruppe B:
  Do 13:30 - 15:00
Gruppe C:
  Do 15:15 - 16:45
 → Kurs 161, Ta 33 und
 → Kurs 153, Ta 33
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Georg Mayer

  Zoologische Bestimmungsübungen (Exkursionen) (E) In den ersten 4 Wochen des Semesters, wahrsch.
Do oder Fr, 6:00-10:00
Termine werden bekanntgegeben.
Dr. Detlef Bernhard

  Einführung in die Zoologischen Bestimmungsübungen (V) Di 18:00 - 18:45
 → Gr HS, Ta 33
Dr. Detlef Bernhard

  Geländepraktikum Spezielle Zoologie/ Ökologie
  (2 SWS)
(P) Blockpraktikum
Dahlener Heide 22. - 28.07.2012
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Christoph Bleidorn



Masterstudiengang Geowissenschaften - Modul 11-LBIO-0204 - Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie


  Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie
  (3 SWS)
(V) Di 11:15 - 12:00
Do 17:30 - 19:00
 → Gr HS 115, Jo 21
Dr. Peter Otto
PD Dr. Martin Freiberg
Prof. Dr. Christian Wirth

  Einführung in die Bestimmungsübungen Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie (S) Di 12:00 - 12:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Dr. Peter Otto
Dr. Alexandra Weigelt

  Bestimmungsübungen Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie
  (2 SWS)
(Ü) Gruppe A:
  Mi 09:15 - 10:45
Gruppe B:
  Mi 11:15 - 12:45
 → Kurs 235, Jo 21 und
 → Kurs 237, Jo 21
Dr. Peter Otto
Dr. Alexandra Weigelt

  Bestimmungsübungen Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie (Exkursionen) (E) in Gruppen
Dr. Peter Otto
Dr. Alexandra Weigelt

  Geländepraktikum Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie
  (2 SWS)
(P) Blockpraktikum
Ankündigungen beachten!
Termin und Ort entsprechen dem Geländepraktikum "Spez. Zool."
Dr. Peter Otto
Dr. Alexandra Weigelt





Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012

Änderungen vorbehalten! (vgl.auch Netzversion auf www.biphaps.uni-leipzig.de)



Bachelorstudiengang Informatik



Bachelorstudiengang Informatik


  keine Angebote im Sommersemester  





Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012

Änderungen vorbehalten! (vgl.auch Netzversion auf www.biphaps.uni-leipzig.de)



Studienrichtung Bioinformatik, Nebenfachausbildung Biowissenschaften für den Studiengang Informatik



Diplomstudiengang Informatik, Studienrichtung Bioinformatik, Hauptstudium



  Genetik II
(Modellsysteme)
  (3 SWS)
(V) Do 11:45 - 13:15
Do 13:30 - 14:15
 → Gr HS, Ta 33
(fakultativ)
PD Dr. Björn Brembs
Dr. Bert R. E. Klagges

  Neurogenetik
  (2 SWS)
(V) Mi 07:30 - 09:00
 → Gr HS, Ta 33
N.N.
Dr. Bert R. E. Klagges


  Neurobiologie: Struktur und Funktion des Wirbeltiergehirns
  (2 SWS)
(V) Mi 17:15 - 18:45
 → Kl HS, Ta 33
Prof. Dr. Rudolf Rübsamen









Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012

Änderungen vorbehalten! (vgl.auch Netzversion auf www.biphaps.uni-leipzig.de)



Masterstudiengang Informatik



Masterstudiengang Informatik, Ergänzungsfach Biologie - Modul 11-BCH-0630 - Grundlagen der Proteinchemie


  Proteinchemie/ Enzymologie
  (3 SWS)
(V) Do 09:45 - 11:15
Fr 09:00 - 10:30
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger

  Seminar Proteinchemie/ Enzymologie
  (1 SWS)
(S) Fr 08:00 - 08:45
 → Beckmann-HS, Brü 34
Ein Seminarteil ist zeitl. in die Vorlesung integriert.
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger

  Praktikum Proteinchemie/ Enzymologie
  (6 SWS)
(P) Gruppe E:
07.05. - 15.06.2012 :
Mo 11:30 - 18:30
Di 09:30 - 16:30
Fr 10:45 - 17:45
 → Saal 7, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger
Dr. Kathrin Bellmann-Sickert
Dr. Lars Baumann

   +  Gruppe D:
18.06. - 20.07.2012 :
Mo 11:30 - 18:30
Di 09:30 - 16:30
Fr 10:45 - 17:45
 → Saal 7, Brü 34





Masterstudiengang Informatik, Ergänzungsfach Biologie - Modul 11-BIO-0812 - Verhaltensneurogenetik


  Genetik II
(Modellsysteme)
  (3 SWS)
(V) Do 11:45 - 13:15
Do 13:30 - 14:15
 → Gr HS, Ta 33
(fakultativ)
PD Dr. Björn Brembs
Dr. Bert R. E. Klagges

  Neurogenetik
  (2 SWS)
(V) Mi 07:30 - 09:00
 → Gr HS, Ta 33
N.N.
Dr. Bert R. E. Klagges

  Genetisches Literaturseminar II
  (1 SWS)
(S) Mi 09:15 - 10:00
 → Konf.Zi.162, Ta 33
N.N.
Dr. Bert R. E. Klagges

  Genetisches Praktikum
  (6 SWS)
(P) 30.04. - 18.05.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 18:15
 → Kurs 323, Ta 33
N.N.
Dr. Bert R. E. Klagges



Masterstudiengang Informatik, Ergänzungsfach Biologie - Modul 11-BIO-0805 - Integrative und vergleichende Neurobiologie: vom Molekül zum Verhalten


  Integrative und vergleichende Neurobiologie: Vom Molekül zum Verhalten
  (2 SWS)
(V) Di 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Ta 33
Prof. Dr. Klaus Schildberger
Prof. Dr. Paul Stevenson

  Seminar Integrative und vergleichende Neurobiologie: Vom Molekül zum Verhalten
  (1 SWS)
(S) Termin wird bekanntgegeben
Prof. Dr. Klaus Schildberger

  Praktikum Integrative und vergleichende Neurobiologie: Vom Molekül zum Verhalten
  (6 SWS)
(P) 10.04.2012 - 27.04.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
Prof. Dr. Klaus Schildberger
Prof. Dr. Paul Stevenson





Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012

Änderungen vorbehalten! (vgl.auch Netzversion auf www.biphaps.uni-leipzig.de)



Seniorenstudium



Seniorenstudium


  Allgemeine Botanik
  (3 SWS)
(V) Mo 11:15 - 12:45
Di 09:15 - 10:00
 → Gr HS 115, Jo 21
N.N.

  Pflanzenphysiologie
  (3 SWS)
(V) Mi 17:15 - 18:45
Do 12:00 - 12:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Prof. Dr. Christian Wilhelm

  Mikrobiologie
  (3 SWS)
(V) Di 08:15 - 09:00
Mi 09:15 - 10:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann
Dr. Christina Föllner

  Biologie der Mikroorganismen
  (2 SWS)
(V) Mi 17:15 - 18:45
 → UFZ
im Seminarraum Umweltmikrobiologie (Geb. 4.1., 1. O.G., Raum Nr. 113)
Erster Termin: 11.04.2012
Prof. Dr. Hauke Harms (UFZ Leipzig)

  Umweltmikrobiologie
  (2 SWS)
(V) Mo 17:15 - 18:45
 → UFZ, KUBUS
Erster Termin: 16.04.2012
Prof. Dr. Matthias Kästner (UFZ Leipzig)

  Genetik II
(Modellsysteme)
  (3 SWS)
(V) Do 11:45 - 13:15
Do 13:30 - 14:15
 → Gr HS, Ta 33
PD Dr. Björn Brembs
Dr. Bert R. E. Klagges

  Vegetationsökologie und Pflanzengeographie
  (3 SWS)
(V) Di 08:15 - 09:45
Mi 09:15 - 10:45
 → Kl HS 119, Jo 21
Prof. Dr. Christian Wirth
PD Dr. Martin Freiberg

  Grundlagen der botanischen Systematik und Pflanzenökologie
  (3 SWS)
(V) Di 11:15 - 12:00
Do 17:30 - 19:00
 → Gr HS 115, Jo 21
Dr. Peter Otto
PD Dr. Martin Freiberg
Prof. Dr. Christian Wirth

  Spezielle Zoologie
  (3 SWS)
(V) Di 17:15 - 18:00
Mi 15:15 - 16:45
 → Gr HS, Ta 33
Prof. Dr. Martin Schlegel

  Chemie für Pharmazeuten II   Mi 10:30 - 12:00
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Detlef Briel

  Seminar "Stereochemie"   Mi 12:15 - 13:00
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Detlef Briel

  Physikal. u. Biophysikalische Chemie
  (4 SWS)
(V) Mo 10:45 - 12:15
 → Kl HS 119, Jo 21
Di 16:15 - 17:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Mi 13:45 - 15:15
 → Gr HS 115, Jo 21
ErsterTermin: 11.4.2012
Die Dienstag-Termine werden extra bekannt gegeben und dienen als gelegentliche Ausweichtermine.
Prof. Dr. Tilo Pompe

  Proteinchemie/ Enzymologie
  (3 SWS)
(V) Do 09:45 - 11:15
Fr 09:00 - 10:30
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger

  Grundlagen der Arzneiformenlehre
  (2 SWS)
(V) Mo 10:00 - 11:45
 → Eilenburger Str. 15, Eing. A
Dr. Michael Hacker
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund

  Pharmakologie und Toxikologie II
  (4 SWS)
(V) Mo 08:15 - 09:45
Mi 08:45 - 10:15
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Karen Nieber
Prof. Dr. Jürgen Arnhold

  Krankheitslehre II
  (2 SWS)
(V) 12.04. - 17.05.2012 :
Do 17:15 - 18:45
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Thilo Bertsche

   +  20.04. - 04.05.2012 :
Fr 15:00 - 16:30
 → Beckmann-HS, Brü 34

   +  14.06. - 19.07.2012 :
Do 17:15 - 18:45
 → Beckmann-HS, Brü 34



  Pharmazeutische Biologie IV: Arzneipflanzen, Biogene Arzneistoffe, Naturheilmittel, Phytopharmaka sowie Immunologie
  (4 SWS)
(V) Mi 11:00 - 12:30
Fr 09:30 - 11:00
 → Gr HS 115, Jo 21
Prof. Dr. Hans Wilhelm Rauwald

  Neurobiologie: Struktur und Funktion des Wirbeltiergehirns
  (2 SWS)
(V) Mi 17:15 - 18:45
 → Kl HS, Ta 33
Prof. Dr. Rudolf Rübsamen

  Systematische Einteilung und Physiologie der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organismen
  (1 SWS)
(V) Mo 13:00 - 14:30
 → Kl HS 119, Jo 21
Fr 08:00 - 09:30
 → Gr HS 115, Jo 21
Die angebenen Termine stellen lediglich ein Zeitfenster dar.
Prof. Dr. Hans Wilhelm Rauwald
und Mitarbeiter

  Aktuelle Fragen der Lebenswissenschaften - Teil II
  (2 SWS)
(V) Do 17:15 - 18:45
 → Kl HS, Brü 34
Dr. Bert R. E. Klagges

  Multivariate Statistik und Versuchsplanung
  (2 SWS)
(V) Mo 13:15 - 14:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Dr. Frank Piontek

  Methoden der kognitiven Neurowissenschaften
  (2 SWS)
(V) Mo 15:15 - 16:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Dr. Jonas Obleser
PD Dr. Moritz Daum (Leipzig)

  Wahrnehmung und Psychophysik
  (2 SWS)
(V) Di 09:15 - 10:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Prof. Dr. Erich Schröger
Dr. Alexandra Bendixen

  Persönlichkeitspsychologie
  (4 SWS)
(V) Mi 09:15 - 10:45
Do 11:15 - 12:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Dr. Jule Specht
Prof. Dr. Harald Petermann

  Denken und Sprache
  (2 SWS)
(V) Do 13:15 - 14:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Erster Termin: 12.4.2012
Prof. Dr. Jörg D. Jescheniak

  Einführung in die Klinische Psychologie II: Theorien, Modelle und Paradigmen der Klinischen Psychologie
  (2 SWS)
(V) Mo 09:15 - 10:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Erster Termin: 16.4.2012
Prof. Dr. Konrad Reschke

  Entwicklungspsychologie: Anwendungen
  (2 SWS)
(V) Di 11:15 - 12:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Erster Termin: 17.4.2012
Prof. Dr. Ute Kunzmann

  Sozialpsychologie
  (2 SWS)
(V) Di 15:15 - 16:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Prof. Dr. Immo Fritsche

  Grundlagen Psychologischer Diagnostik
  (2 SWS)
(V) Mo 11:15 - 12:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Nachholung aus dem Wintersemester 2011/12.
Keine Moduleinschreibung im SS 2012.
Prof. Dr. Stefan Schmukle

  Einführung in die Klinische Psychologie I: Psychische Gesundheit und Krankheit
  (2 SWS)
(V) Mi 11:15 - 12:45
 → Hörsaalgebäude, HS 6
Erster Termin: 11.4.2012
Prof. Dr. Cornelia Exner

  Einführung in die Pädagogische Psychologie
  (2 SWS)
(V) Do 09:15 - 10:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Erster Termin: 19.4.2012
Prof. Dr. Evelin Witruk
Dr. Franziska Stöber

  Instruktions- u. Medienpsychologie
  (2 SWS)
(V) Fr 11:15 - 12:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Erster Termin: 20.4.2012
Prof. Dr. Evelin Witruk

  Pädagogisch-psychologische Interventionsmethoden
  (2 SWS)
(V) Mi 17:00 - 18:30
 → Seeburgstr. 14-20, R 7
Prof. Dr. Evelin Witruk
Dr. Marcus Stück

  Kinderpsychotherapie
  (2 SWS)
(V) Mo 17:15 - 18:45
 → Seeburgstr. 14-20, R 18
Prof. Dr. Evelin Witruk
Dr. Marcus Stück





Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012

Änderungen vorbehalten! (vgl.auch Netzversion auf www.biphaps.uni-leipzig.de)



Ergänzungsfach Biowissenschaften für Dolmetscher und Übersetzer



Ergänzungsfach Biowissenschaften für Dolmetscher und Übersetzer


  Pflanzen- und Ökosystemökologie
  (2 SWS)
(V) Fr 08:15 - 09:45
 → Kl HS 119, Jo 21
Prof. Dr. Christian Wirth
Prof. Dr. Francois Buscot (UFZ Halle)

  Allgemeine Botanik
  (3 SWS)
(V) Mo 11:15 - 12:45
Di 09:15 - 10:00
 → Gr HS 115, Jo 21
N.N.

  Vegetationsökologie und Pflanzengeographie
  (3 SWS)
(V) Di 08:15 - 09:45
Mi 09:15 - 10:45
 → Kl HS 119, Jo 21
Prof. Dr. Christian Wirth
PD Dr. Martin Freiberg







Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012

Änderungen vorbehalten! (vgl.auch Netzversion auf www.biphaps.uni-leipzig.de)



Bachelorstudiengang Chemie



Bachelorstudiengang Chemie, 6. Semester - Modul 11-111-1163N - Einführung in die Proteinchemie und Enzymologie


  Seminar Proteinchemie/ Enzymologie
  (1 SWS)
(S) Fr 08:00 - 08:45
 → Beckmann-HS, Brü 34
Ein Seminarteil ist zeitl. in die Vorlesung integriert.
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger

  Proteinchemie/ Enzymologie
  (3 SWS)
(V) Do 09:45 - 11:15
Fr 09:00 - 10:30
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger



Bachelorstudiengang Chemie, 6. Semester - Modul 11-111-1164N - Praktikumsmodul Proteinchemie und Enzymologie


  Praktikum Proteinchemie/ Enzymologie
  (6 SWS)
(P) Gruppe E:
07.05. - 15.06.2012 :
Mo 11:30 - 18:30
Di 09:30 - 16:30
Fr 10:45 - 17:45
 → Saal 7, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger
Dr. Kathrin Bellmann-Sickert
Dr. Lars Baumann

   +  Gruppe D:
18.06. - 20.07.2012 :
Mo 11:30 - 18:30
Di 09:30 - 16:30
Fr 10:45 - 17:45
 → Saal 7, Brü 34





Bachelorstudiengang Chemie, 6. Semester - Modul 11-BCH-0619 - Pharmazeutische Chemie


  Molekulare Grundlagen der Arzneimittelentwicklung
  (2 SWS)
(V) Do 10:00 - 11:30
 → Gr HS, Ta 33
Prof. Dr. Jörg Rademann

  Praktikum Pharmazeutische Chemie
  (4 SWS)
(P) 12.04. - 31.05.2012 :
Do 11:30 - 19:30
 → Saal 1, Brü 34 und
 → Saal 2, Brü 34
Prof. Dr. Jörg Rademann
Dr. Ronald Dörre





Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012

Änderungen vorbehalten! (vgl.auch Netzversion auf www.biphaps.uni-leipzig.de)



Masterstudiengang Chemie



Masterstudiengang Chemie - Modul 11-121-1116 - Bioorganische Chemie (Praktikum)


  Vertiefungspraktikum Bioorganische Chemie (P) Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger
Dr. Kathrin Bellmann-Sickert





Universität Leipzig
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie

Beginn der Lehrveranstaltungen: 10.04.2012
Ende der Lehrveranstaltungen: 21.07.2012

Stundenplan Sommersemester 2012

Änderungen vorbehalten! (vgl.auch Netzversion auf www.biphaps.uni-leipzig.de)



Internationaler Masterstudiengang Chemie



Internationaler Masterstudiengang Chemie - Modul 11-122-1121 - Receptor Biochemistry


  Receptor Biochemistry
  (2 SWS)
(V) 26.03. - 29.03.2012 als Blockveranstaltung, tägl. ab 9:00 bis max. 15:00 Uhr :
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger

   +  16.04. - 21.05.2012 :
Mo 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Brü 34


ACHTUNG: Die Vorlesung beginnt wie angegeben bereits im Zwischensemester.
Am 30.4.2012 keine Vorlesung.


  Seminar Receptor Biochemistry
  (2 SWS)
(S) Gruppe I:
  Mo 17:00 - 18:30
Gruppe II:
  Di 08:30 - 10:00
Jeweils im SR 324, Brü 34
Bis. ca. Anf. Juni
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger



Internationaler Masterstudiengang Chemie - Modul 11-122-1122 - Receptor Biochemistry


  Praktikum Receptor Biochemistry
  (5 SWS)
(P) Gruppe A:
10.04.2012 - 27.04.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
 → Saal 6, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger
Dr. Karin Mörl

   +  Gruppe B:
30.04. - 18.05.2012 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
 → Saal 6, Brü 34







Legende

HS - Hörsaal
Kl HS - Kleiner Hörsaal
Gr HS - Großer Hörsaal
SR - Seminarraum
Kurs - Kursraum

Ta - Talstraße
Jo - Johannisallee
Brü - Brüderstraße
Lie - Liebigstraße
See - Seeburgstraße