Dieses Forschungsprojekt wird im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms „Steuerung des Energieverbrauchs“ (NFP 71) des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) durchgeführt. Weitere Informationen hier.
Um Risikowahrnehmung und -verhalten der Bevölkerung zu untersuchen, haben das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF; siehe www.srf.ch/risiko) und die Professur für Soziologie an der ETH Zürich gemeinsam eine Studie durchgeführt. Es handelt sich um eine telefonische Umfrage bei 2118 Personen aus allen Landesteilen der Schweiz. Entsprechend wurde die Befragung auf Deutsch, Französisch und Italienisch durchgeführt. Weitere Informationen hier.
Das Projekt „Umweltgerechtigkeit – Soziale Verteilungsmuster, Gerechtigkeitseinschätzungen und Akzeptanzschwellen lokaler Umweltbelastungen“ befasst mit der sozialen Verteilung von Umweltbelastungen und wie diese durch die Bevölkerung beurteilt wird.
Das Projekt wird gemeinsam von der Universität Bern, der Georg-August-Universität Göttingen, der Johannes Gutenberg Universität Mainz und der ETH Zürich durchgeführt.
Weitere Informationen hier.