Buecher2

Home
|

Vita
|

Forschung
|
Publikationen
| Lehre | Impressum/Kontakt

Prof. Dr. phil. Oliver Decker

Sozialtheorie und Sozialpsychologie des gesellschaftlichen und medizinischen Wandels


Im Fokus steht das Analyse von gesellschaftlichen und medizinischen Transformationsprozessen und ihrer Wirkung auf das Individuum. Ressentiments, individuelle Erfahrungen und Reaktionen auf soziale Umbrüche geben nicht nur Auskunft über die Wirkung des gesellschaftlichen Wandels, sondern auch über zugrundeliegende gesellschaftliche Widersprüche und historische Dynamiken. Bezugspunkt der Analyse ist die Sozialphilosophie der Kritischen Theorie. Es werden für die empirische Forschung sozialpsychologische und soziologische Zugänge genutzt, um in zwei grundlagenwissenschaftlichen Forschungsbereichen diese Ziele zu verfolgen:

Ziel des ersten Bereichs ist die Erforschung der Ursachen und Wirkung des medizinischen Wandels. Wachsende medizinische Behandlungsoptionen verändern zentrale Vorstellungen vom Menschen und dem menschlichen Körper – nicht nur beim betroffenen Menschen. Dies gilt auch im Hinblick auf alltägliche Techniken am und im Körper – etwa für Trackingsysteme auf Smartphones oder Digitalisierung der ärztlichen Dokumentation. Das macht die moderne Medizin zu einem prominenten Untersuchungsfeld der modernen Gesellschaft.

Der zweite Forschungsbereich erfasst gesellschaftliche Transformationsprozesse. Im Fokus stehen Ressentiments, Inter- und Intragruppenprozessen und autoritäre Dynamiken. Nicht nur die Verbreitung von Vorurteilen soll dokumentiert, sondern auch der gesellschaftliche Kontext des Autoritarismus verstanden werden. In den subjektiven Reaktionen auf gegenwärtige  Herausforderungen lassen sich aktuelle soziale Konflikte erfassen und kommen historisch übergreifende Entwicklungslinien zur Erscheinung.

Forschungsmethodisch werden sowohl qualitativ-verstehende als auch quantitativ-erklärende Ansätze genutzt. Die empirische Grundlage der Untersuchungen sind etwa Repräsentativerhebungen, Fragebogenkonstruktion, Tagebücher, Gruppendiskussionen oder Forschungsinterviews.




Auswahl laufender Projekte


Autoritär Dynamiken in Deutschland seit 2002 (zusammen mit Elmar Brähler)
Die Leipziger Studien zur autortären und rechtsextremen Einstellung in Deutschland


Wie sehen
Schülerinnen und Schüler ihre Stadt?
Jule 17
Die Jugendstudie Leipzig 2017 ist gestartet!

 

Polarisierte Gesellschaft -
Radikalisierte Gesellschaft?
Das Forschungsprojekt
Konfliktraum Leipzig



Gründungsmitglied von IFRiS
IFRiS
Netzwerk für
Integrations-,
Fremdenfeindlichkeits- und
Rechtsextremismusforschung

in
Sachsen



Weitere und
abgeschlossene Projekte


Startseite

 

  Datenschutz