Hintergrund
Wissenschaftler, die als Flüchtlinge nach Deutschland kommen, haben derzeit keine bzw. wenig Möglichkeiten, sich mit fachlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Dies ist nicht nur eine persönliche Belastung für die Betroffenen, sondern auch ein Verlust von Kapazitäten in der Wissenschaft. Über die Plattform www.chance-for-science.de soll geflüchteten Wissenschaftlern mit der Fähigkeit, selbständig wissenschaftlich zu arbeiten, der Zugang zur Wissenschaft und zu Kollegen, die in Deutschland forschen, erleichtert werden.
Akademiker im Berufsleben und Studierende verlieren ihr Wissen, wenn dieses nicht mehr angewendet werden kann. Durch Vernetzung mit Fach- und Studienkollegen in Deutschland soll eine Möglichkeit geboten werden, diesem Wissensverlust entgegenzuwirken.
Die Plattform
Auf dem Portal können geflüchtete Wissenschaftler und Forscher deutscher Universitäten bzw. Institutionen - sowie auch Akademiker und Studierende - entsprechend ihrer Fachrichtung Profile mit Angaben zur bisherigen Tätigkeit (methodisch und inhaltlich) erstellen. Über eine integrierte Nachrichtenfunktion besteht die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme.
Ziel
Wissenschaftler deutscher Forschungseinrichtungen unterstützen geflüchtete Wissenschaftler, ihre Forschungstätigkeit hier fortzuführen und profitieren vom Wissensaustausch. Eine Einbindung in den wissenschaftlichen Diskurs kann z.B. erfolgen durch:
- Verschaffung eines Zugangs zur Literatur/Bibliothek
- Einladung zu Veranstaltungen und Treffen der Forschungseinrichtung
- Einladung in Gastvorlesungen an Universitäten
- gemeinsames Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
- gelegentliche Skype-Treffen zum wissenschaftlichen Austausch
- ...
Akademiker mit praktischem Hintergrund und Studierende können durch die Vernetzung über ihr Fachwissen in Austausch treten.
Gerne stellen wir Ihnen die Informationsflyer unseres Projektes als PDF-Download zur Verfügung:
Informationsflyer: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Arabisch, Persisch, Russisch, Türkisch, Griechisch.
Presse
Interview mit Detektor.fm in der Reihe "Weil Diskutieren nicht hilft"
Quelle: http://detektor.fm/gesellschaft/fluechtlinge-vier-hilfsprojekte-im-portrait
Chance for Science bei NPR.org über die Erhaltung intellektuellen Kapitals: "While Others Saw Refugees, This German Professor Saw Human Potential"
Quelle: http://npr.org/sections/goatsandsoda/2017/02/09/513700808/while-others-saw-refugees-this-german-professor-saw-human-potential