Aktualisierte Informationen zu Lehrveranstaltungen
Liebe Studierende,
auf Grund der aktuellen Situation sind derzeit alle Blockpraktika, WF- und LeiKA-Hospitationen bis auf weiteres ausgesetzt.
Auf Grund der aktuellen Situation findet keine Sprechstunde statt! Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Problemen ausschließlich telefonisch (0341/9715710) oder per Mail (haeb@medizin.uni-leipzig.de). Wir helfen Ihnen dann gern weiter!
Das Blockpraktikum Allgemeinmedizin wird im Wintersemester 2020_21 voraussichtlich wieder in Präsenz stattfinden können. Bitte beachten Sie unsere Informationen zur Einschreibung unter der Rubrik "Blockpraktikum".
Nachklausur im Fach Allgemeinmedizin
Vorlesungen im Fach Allgemeinmedizin
Vorlesungen werden den Studierenden des 8. FS online täglich im Studierendenportal als PDF und/oder Podcast zur Verfügung gestellt.
Blockpraktikum im Sommersemester 2020
Voraussichtlich wird es im kommenden Sommersemester keinen oder kaum Präsenzunterricht geben.
D. h. es wird für alle Studierenden kein Blockpraktikum in einer allgemeinmedizinischen bzw. internistischen Hausarztpraxis stattfinden.
Als Alternative stellen wir digitale Inhalte, Unterlagen bzw. Aufgaben zur Verfügung, welche den Leistungen eines 2-wöchigen Blockpraktikums entspricht, so dass wir Ihnen nach Überprüfung einen Leistungsnachweis bzw. eine Note erteilen können.
Wir möchten Ihnen gern einen Abschluss des Semesters ermöglichen, so dass Sie hoffentlich im Wintersemester wieder in die Präsenzlehre einsteigen können,
Es steht Ihnen selbstverständlich frei, sich in einem Krankenhaus bzw. in einer Arztpraxis zu melden, um die dortigen Mitarbeiter zu unterstützen. Ihre Hilfe wird sicher gebraucht und dankbar angenommen! Im späteren Verlauf kann dann entschieden werden, ob ihr Einsatz als Blockpraktikum gewertet werden kann.
Praktisches Jahr
Studierende, welche sich derzeit im PJ-Tertial in der Allgemeinmedizin befinden, werden wie medizinische Angestellte behandelt und dürfen das PJ zunächst fortsetzen.
Famulaturen
Wahlfach
Einschreibung: ab dem 14.04.2020 ausschließlich per Mail (Nicole.Schaefer@medizin.uni-leipzig.de) unter Angabe folgender Informationen (komplette Kontaktdaten inkl. Telefon-Nr., Matrikel-Nr, Geburtsdatum und -ort, Fachsemester)
Mutterschutzgesetz
LeiKA - Lehrprojekt
LeiKA ist ein neues Lehrprojekt und bietet Medizinstudierenden die Möglichkeit, bereits ab Studienbeginn praktische Kompetenzen im Bereich der ambulanten Versorgung und Allgemeinmedizin zu erwerben.
Das Angebot richtet sich unabhängig von der angestrebten Fachrichtung an Studierende mit Interesse für die allgemeinmedizinische Arbeit in der Niederlassung.
Nähere Informationen finden Sie unter:
https://www.facebook.com/KompetenzpfadAllgemeinmedizin/
Download: Flyer_LeiKA
Informationen zur Klausur für Allgemeinmedizin
Die Klausur im Fach Allgemeinmedizin findet für Studierende (8. FS) jeweils im Sommersemster statt.
Ergebnisse können im Anschluss daran über nachfolgenden Link abgerufen werden:
https://student.uniklinikum-leipzig.de/studium/klausurergebnisse.php
Hier finden Sie zu gegebener Zeit aktuelle Informationen zur Klausur:
Information zur Klausur (Download):
Information zu den Klausurergebnissen
(Download):
Information zur Nach- bwz.
Wiederholungsklausur:
INFORMATION ZUM BLOCKPRAKTIKUM / EINSCHREIBUNG
Liebe Studierenden des 7./8. FS,
die Einschreibung ins Blockpraktikum Allgemeinmedizin findet immer wie folgt statt:
für das Wintersemester: 2 Wochen im September bzw. bis Ende November (für vorlesungsfreie Zeit)
für das Sommersemester: 2 Wochen im März bzw. bis Ende Juni (für vorlesungsfreie Zeit)
Die genaue Einschreibezeiten erfahren Sie frühzeitig über das Studierendenportal https://student.uniklinikum-leipzig.de/studium/allgemeines_interessantes.php bzw. über unsere Homepage https://home.uni-leipzig.de/~allgemeinmedizin/index.php/fur-studierende/blockpraktikum.
Hinweis!
Bitte nutzen/aktivieren Sie auch die Erinnerungsfunktion in Ihrem Universitäts-Account und lassen Sie sich per Mail an Einschreibungen erinnern!
Erinnerungsmailfunktion für Studierende.pdf
Online-Evaluation in der Allgemeinmedizin
Liebe Studierende,
bitte nehmen Sie die Möglichkeit wahr,
- Blockpraktikum Allgemeinmedizin
- PJ-Wahltertial (Link erhalten Sie über unser Referat Lehre)
im Studierendenportal online zu evaluieren! Vielen Dank!
https://student.uniklinikum-leipzig.de/studium/evaluation.php
Ausbildungsbeihilfe
Die Ausbildungsbeihilfe richtet sich an Studierende des Studiengangs Medizin, die an einer Universität in Deutschland (vorrangig im Freistaat Sachsen) eingeschrieben sind oder eine verbindliche Studienplatzzusage haben und ihr Studium im Wintersemester 2019/2020 beginnen. Die Förderung beginnt ab dem 1. Oktober 2019 für maximal 20 Studierende.
Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung bitte an:
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
Programm "Ausbildungsbeihilfe"
Schützenhöhe 12
01099 Dresden
Nähere Informationen finden Sie hier:
https://www.gesunde.sachsen.de/stipendium-medizin.html
PJ-FÖRDERPROJEKTE
Liebe Studierende,
wir möchten Sie hiermit auf die PJ-Förderprojekte der Stiftung Perspektive Hausarzt und Kassenärztlichen Vereinigung aufmerksam machen. Nähere Informationen finden Sie unter:
http://www.stiftung-perspektive-hausarzt.de/foerderprojekte/
http://www.kvs-sachsen.de/aktuell/foerderung/wahltertial-allgemeinmedizin/