Universität Leipzig
Institute für Biologie, Biochemie und Psychologie (Fakultät für Lebenswissenschaften)
Institut für Pharmazie (Medizinische Fakultät)

Beginn der Lehrveranstaltungen: 07.04.2025
Ende der Lehrveranstaltungen: 12.07.2025

Stundenplan Sommersemester 2025

Bitte kontrollieren Sie zu Beginn des Semesters, ob noch Änderungen am Stundenplan vorgenommen worden sind.




Biologie-Studiengänge


Bachelorstudiengang Biologie, 2. Semester - Modul 11-BIO-102 - Biodiversität und Evolution der Tiere
Bachelorstudiengang Biologie, 2. Semester - Modul 11-BIO-104 - Ökologie (Bachelor)
Bachelorstudiengang Biologie, 2. Semester - Modul 11-BIO-105 - Systematik und Evolution der Pflanzen und Pilze
Bachelorstudiengang Biologie, 2. Semester - Modul 09-BIO-0207 - Organische Chemie für Biologen
Bachelorstudiengang Biologie, 2. Semester - Sonstige Veranstaltungen

Bachelorstudiengang Biologie, 4. Semester - Modul 11-BIO-108 - Mikrobiologie
Bachelorstudiengang Biologie, 4. Semester - Modul 11-BIO-109 - Pflanzenphysiologie
Bachelorstudiengang Biologie, 4. Semester - Modul 11-BIO-111 - Einführung in die Methoden der wissenschaftlichen Arbeit
Bachelorstudiengang Biologie, 4. Semester - Modul 11-BIO-112 - Zelluläre und molekulare Neurobiologie
Bachelorstudiengang Biologie, 4. Semester - Sonstige Veranstaltungen

Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-121 - Evolution, Ökologie und Biodiversität aquatischer und terrestrischer Organismen - Prozesse zwischen Wasser und Land
Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-122 - Bioethik
Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-123 - Genetik II
Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-124 - Vegetationsökologie und Pflanzengeographie
Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-0623 - Neurobiologie: Struktur und Funktion des Wirbeltiergehirns
Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-0630 - Umweltmikrobiologie
Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-0803 - Biodiversität und Evolution der Arthropoden
Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation
Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Fakultative AG-Seminare und Literaturseminare
Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Sonstige Veranstaltungen


Internat. Master BEE, 2. Semester - Modul 11-BIO-205 - Interactions in Aquatic and Terrestrial Ecosystems
Internat. Master BEE, 2. Semester - Modul 11-BIO-206 - Macroecology under Global Change
Internat. Master BEE, 2. Semester - Modul 11-BIO-207 - Biodiversity and Evolution of Vertebrates
Internat. Master BEE, 2. Semester - Modul 11-BIO-208 - Biogeography and Tropical Botany
Internat. Master BEE, 2. Semester - Modul 11-BIO-209 - Biodiversity and Ecosystem Functioning
Internat. Master BEE, 2. Semester - Modul 11-BIO-210 - Mycorrhiza, Symbiotic Associations, and Stress Adaptation
Internat. Master BEE, 2. Semester - Modul 31-BIO-221 - Essentials of Conservation Biology and Ecological Modeling


Internat. Master NBB, 2. Semester - Modul 09-BIO-225 - Clinical and Translational Neuroscience
Internat. Master NBB, 2. Semester - Modul 11-BIO-213 - Brain Mechanisms of Perception and Cognition
Internat. Master NBB, 2. Semester - Modul 11-BIO-214 - Behavioural Neurogenetics
Internat. Master NBB, 2. Semester - Modul 11-BIO-222 - Neuroimaging
Internat. Master NBB, 2. Semester - Modul 11-BIO-223 - Diversity of Cognition
Internat. Master NBB, 2. Semester - Modul 11-BIO-226 - Molecular Anthropology

Internat. Master NBB, 2. Semester: COOPERATIVE STUDY PROGRAMM - Modul 09-BIO-0808 - Biophysikalische Methoden in Medizin und Biologie
Internat. Master NBB, 2. Semester: COOPERATIVE STUDY PROGRAMM - Modul 09-BIO-0825 - Molekulare Medizin, Virologie
Internat. Master NBB, 2. Semester: COOPERATIVE STUDY PROGRAMM - Modul 10-202-2208 - Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen
Internat. Master NBB, 2. Semester: COOPERATIVE STUDY PROGRAMM - Modul 11-BCH-0801 - Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion
Internat. Master NBB, 2. Semester: COOPERATIVE STUDY PROGRAMM - Modul 11-BCH-0813 - Molekulargenetik
Internat. Master NBB, 2. Semester: COOPERATIVE STUDY PROGRAMM - Modul 07-201-2508 - Gründungsmanagement


Masterstudiengänge Biologie - Sonstige Veranstaltungen


Lehramt Biologie-Studiengänge


Staatsexamen Lehramt, 2. Semester - Modul 11-BIO-L01 - Biodiversität und Evolution
Staatsexamen Lehramt, 2. Semester - Sonstige Veranstaltungen

Staatsexamen Lehramt, 4. Semester - Modul 11-BIO-L03 - Ökologie (Lehramt)
Staatsexamen Lehramt, 4. Semester - Sonstige Veranstaltungen

Staatsexamen Lehramt, 6. Semester - Modul 11-BIO-L05 - Fachdidaktik Biologie II
Staatsexamen Lehramt an Gymnasien bzw. Oberschulen, 6. Semester - Modul 11-BIO-L06 - Schulpraktische Studien II/III
Staatsexamen Lehramt, 6. Semester - Modul 11-BIO-122 - Bioethik
Staatsexamen Lehramt, 6. Semester - Sonstige Veranstaltungen

Staatsexamen Lehramt an Gymnasien, 8. Semester - Modul 11-BIO-0856 - Pflanzenphysiologie
Staatsexamen Lehramt an Gymnasien, 8. Semester - Modul 11-BIO-0858 - Mikrobiologie
Staatsexamen Lehramt an Gymnasien, 8. Semester - Modul 11-BIO-0753 - Schulpraktische Studien VI/V
Staatsexamen Lehramt an Gymnasien, 8. Semester - Sonstige Veranstaltungen

Staatsexamen Lehramt an Oberschulen, 8. Semester - Modul 11-BIO-0856 - Pflanzenphysiologie
Staatsexamen Lehramt an Oberschulen, 8. Semester - Modul 11-BIO-0753 - Schulpraktische Studien VI/V
Staatsexamen Lehramt an Oberschulen, 8. Semester - Sonstige Veranstaltungen

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik, 8. Semester - Modul 11-BIO-0856 - Pflanzenphysiologie
Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik, 8. Semester - Sonstige Veranstaltungen


Biochemie-Studiengänge


Bachelorstudiengang Biochemie, 2. Semester - Modul 13-BCH-0205 - Organische Chemie I
Bachelorstudiengang Biochemie, 2. Semester - Modul 11-BCH-0206 - Physikal. u. biophysikalische Chemie
Bachelorstudiengang Biochemie, 2. Semester - Modul 13-BCH-0207 - Analytische Chemie
Bachelorstudiengang Biochemie, 2. Semester - 10-SQM-11 - Digitale Informationsverarbeitung
Bachelorstudiengang Biochemie, 2. Semester - Modul 30-BCH-0209 - Fachenglisch für Biochemiker B2

Bachelorstudiengang Biochemie, 4. Semester - Modul 11-BCH-0417 - Stoffwechselbiochemie
Bachelorstudiengang Biochemie, 4. Semester - Modul 11-BCH-0416 - Mikrobiologie
Bachelorstudiengang Biochemie, 4. Semester - Modul 11-BCH-0414 - Proteinchemie
Bachelorstudiengang Biochemie, 4. Semester - Modul 11-BIO-0413 - Pflanzenphysiologie
Bachelorstudiengang Biochemie, 4. Semester - 10-SQM-11 - Digitale Informationsverarbeitung
Bachelorstudiengang Biochemie, 4. Semester - Sonstige Veranstaltungen

Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 11-BCH-110 - Biochemie des Energiestoffwechsels
Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 09-BCH-0622 - Neurochemie
Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 11-BCH-0640 - Zelluläre Grundlagen der Immunchemie
Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 13-121-0226 - Strukturelle und Anorganische Biochemie
Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 13-111-1163-X - ENTFÄLLT: Fortgeschrittene bioanalytische Methoden und Anwendungen
Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 11-BIO-122 - Bioethik
Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 30-BCH-0209 - Fachenglisch für Biochemiker B2
Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - 10-SQM-11 - Digitale Informationsverarbeitung
Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation
Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Sonstige Veranstaltungen


Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biotechnologie & Bioanalytik - Modul 11-BCH-0704 - (Biochem.-Modul) - Biotechnologie und Zellkulturtechnik
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biotechnologie & Bioanalytik - Modul 11-BCH-0801 - (Biochem.-Modul) - Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biotechnologie & Bioanalytik - Modul 11-BCH-0804 - (Biochem.-Modul) - RNA-Biochemie
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biotechnologie & Bioanalytik - Modul 11-BCH-0813 - (Biochem.-Modul) - Molekulargenetik
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biotechnologie & Bioanalytik - Modul 11-BCH-0822 - (Biochem.-Modul) - ENTFÄLLT: Quantitative Biologie für eine nachhaltige Umwelt- und industrielle Biotechnologie
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biotechnologie & Bioanalytik - Modul 11-BCH-0823 - (Biochem.-Modul) - Bioengineering: Biofabrikation von Organ-on-Chip Technologien
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biotechnologie & Bioanalytik - Modul 11-BCH-208 - (Biochem.-Modul) - Molekulare Biotechnologie II
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biotechnologie & Bioanalytik - Modul 11-BIO-226 - Molecular Anthropology
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biotechnologie & Bioanalytik - Modul 09-BCH-0824 - Computergestützte Wirkstoffentwicklung
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biotechnologie & Bioanalytik - Modul 09-BIO-0808 - Biophysikalische Methoden in Medizin und Biologie
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biotechnologie & Bioanalytik - Modul 13-BCH-0814 - Chemische Biologie
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biotechnologie & Bioanalytik - Modul 10-202-2208 - Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen

Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 11-BCH-0704 - (Biochem.-Modul) - Biotechnologie und Zellkulturtechnik
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 11-BCH-0801 - (Biochem.-Modul) - Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 11-BCH-0804 - (Biochem.-Modul) - RNA-Biochemie
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 11-BCH-0813 - (Biochem.-Modul) - Molekulargenetik
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 11-BCH-0816 - (Biochem.-Modul) - ENTFÄLLT: Transgenese in Grundlagenforschung und Medizin
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 11-BCH-0823 - (Biochem.-Modul) - Bioengineering: Biofabrikation von Organ-on-Chip Technologien
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 11-BCH-207 - (Biochem.-Modul) - Physiologische Chemie
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 11-BIO-226 - Molecular Anthropology
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 11-BCH-0815 - Vom Wirkstoff zum Arzneimittel
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 09-BIO-0808 - Biophysikalische Methoden in Medizin und Biologie
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 09-BCH-0812 - Klinische Chemie und Pathobiochemie
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 09-BCH-0824 - Computergestützte Wirkstoffentwicklung
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 10-202-2208 - Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen
Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 13-BCH-0814 - Chemische Biologie


Masterstudiengang Biochemie - Sonstige Veranstaltungen


Pharmazie-Studiengang


Studiengang Pharmazie, 2. Fachsemester - Einführungspraktikum Pharmazeutische Technologie
Studiengang Pharmazie, 2. Fachsemester - Modul 09-PHA-0201 - Chemie für Pharmazeuten: Organische Chemie und Stereochemie
Studiengang Pharmazie, 2. Fachsemester - Modul 09-PHA-0202 - Pharmazeutische und Medizinische Chemie II sowie quantitative Bestimmungen von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen
Studiengang Pharmazie, 2. Fachsemester - Modul 11-PHA-0203 - Grundlagen der Physikalischen Chemie und physikalisch-chemische Übungen für Pharmazeuten
Studiengang Pharmazie, 2. Fachsemester - Modul 09-PHA-0204 - Pharmazeutische Biologie I: Systematische Einteilung und Physiologie der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organismen und Grundlagen der Ernährungslehre

Studiengang Pharmazie, 4. Fachsemester - Modul 09-PHA-0404 - Grundlagen der Anatomie, Physiologie II und Kursus der Physiologie II
Studiengang Pharmazie, 4. Fachsemester - Modul 09-PHA-0401 - Instrumentelle Analytik
Studiengang Pharmazie, 4. Fachsemester - Modul 09-PHA-0402 - Grundlagen der Arzneiformenlehre /Arzneiformenlehre
Studiengang Pharmazie, 4. Fachsemester - Modul 09-PHA-0403 - Pharmazeutische Biologie II (Pflanzliche Drogen) sowie Arzneipflanzenexkursionen/ Bestimmungsübungen

Studiengang Pharmazie, 6. Fachsemester - Modul 09-PHA-0601 - Pathophysiologie / Pathobiochemie / Klinische Chemie
Studiengang Pharmazie, 6. Fachsemester - Modul 09-PHA-0602 - Pharmazeutische Technologie und Qualitätssicherung bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln I
Studiengang Pharmazie, 6. Fachsemester - Modul 09-PHA-0603 - Pharmazeutische und Medizinische Chemie IV und Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher und der entsprechenden Normen für Medizinprodukte
Studiengang Pharmazie, 6. Fachsemester - Modul 09-PHA-0604 - Pharmakologie und Toxikologie II und Pharmakologisch-toxikologischer Demonstrationskurs II / Krankheitslehre II
Studiengang Pharmazie, 6. Fachsemester - Modul 09-PHA-0706 - Wahlpflichtfach Pharmazeutische Technologie
Studiengang Pharmazie, 6. Fachsemester - Sonstige Veranstaltungen

Studiengang Pharmazie, 8. Fachsemester - Modul 09-PHA-0801 - Pharmazeutische Technologie und Qualitätssicherung bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln III einschließlich Medizinprodukte
Studiengang Pharmazie, 8. Fachsemester - Modul 09-PHA-0802 - Pharmazeutische Biologie IV: Arzneipflanzen, Biogene Arzneistoffe, Phytopharmaka, Biotechnologie und Immunologie, Impfstoffe, Sera
Studiengang Pharmazie, 8. Fachsemester - Modul 09-PHA-0803 - Pharmazeutische und Medizinische Chemie VI und Arzneimittelanalytik
Studiengang Pharmazie, 8. Fachsemester - Modul 09-PHA-0804 - Klinische Pharmazie und Pharmakotherapie II
Studiengang Pharmazie, 8. Fachsemester - Modul 09-PHA-0706 - Wahlpflichtfach Pharmazeutische Technologie

Studiengang Pharmazie, Diplomanden und Doktoranden

Institut für Pharmazie, Angebot für Masterstudiengänge Bioinformatik, Medizininformatik, Chemie - Modul Computergestützte Wirkstoffentwicklung


Psychologie-Studiengänge


Bachelorstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - Modul 11-PSY-11004 - Kognitive Psychologie I
Bachelorstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - Modul 11-PSY-11005 - Kognitive Psychologie II
Bachelorstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - Modul 11-PSY-11006 - Methoden der Psychologie II
Bachelorstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - Modul 11-PSY-11026 - Persönlichkeitspsychologie
Bachelorstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - Modul 11-PSY-11027 - Sozialpsychologie
Bachelorstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - Sonstige Veranstaltungen

Bachelorstudiengang Psychologie, 4. Fachsemester - Modul 11-PSY-11031 - Entwicklungspsychologie
Bachelorstudiengang Psychologie, 4. Fachsemester - Modul 11-PSY-11014 - Klinische Psychologie (Basismodul)
Bachelorstudiengang Psychologie, 4. Fachsemester - Modul 11-PSY-11032 - Arbeitspsychologie (Basismodul)
Bachelorstudiengang Psychologie, 4. Fachsemester - Modul 11-PSY-11033 - Diagnostische Methoden und Testverfahren
Bachelorstudiengang Psychologie, 4. Fachsemester - Sonstige Veranstaltungen

Bachelorstudiengang Psychologie, 6. Fachsemester - Auffrischungskurse für die Bachelorarbeit: Literatur recherchieren, verwalten und zitieren
Bachelorstudiengang Psychologie, 6. Fachsemester - Modul 11-PSY-11040 - Kolloquium zur Bachelorarbeit
Bachelorstudiengang Psychologie, 6. Fachsemester - Modul 11-PSY-11037 - Experimentelle Neurowissenschaften
Bachelorstudiengang Psychologie, 6. Fachsemester - Modul 11-PSY-11038 - Klinische Psychologie (Aufbaumodul II)
Bachelorstudiengang Psychologie, 6. Fachsemester - Modul 11-PSY-11039 - Angewandte Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (Aufbaumodul)
Bachelorstudiengang Psychologie, 6. Fachsemester - Modul 11-PSY-12002 - Arbeits- und Organisationspsychologie (Aufbaumodul)
Bachelorstudiengang Psychologie, 6. Fachsemester - Sonstige Veranstaltungen

Bachelorstudiengang Psychologie, 2./3./4./5./6. Fachsemester - Informationsveranstaltung: Allgemeine Einführungsveranstaltung für Praktika
Bachelorstudiengang Psychologie, 2./3./4./5./6. Fachsemester - Modul 11-PSY-11041 - Orientierungspraktikum Berufsfelderkundung
Bachelorstudiengang Psychologie, 2./3./4./5./6. Fachsemester - Modul 11-PSY-11042 - Orientierungspraktikum Gesundheitsversorgung
Bachelorstudiengang Psychologie, 4./5./6. Fachsemester - Modul 11-PSY-11043 - Berufspraktikum
Bachelorstudiengang Psychologie, 4./5./6. Fachsemester - Modul 11-PSY-11044 - Berufsqualifizierende Tätigkeit I: Psychotherapeutische Versorgung
Bachelorstudiengang Psychologie, 4./5./6. Fachsemester - Modul 11-PSY-11045 - Weiterführendes Berufspraktikum
Bachelorstudiengang Psychologie, 4./5./6. Fachsemester - Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation


Masterstudiengang Psychologie KliPs, 2. Semester - Informationsveranstaltung zu den Berufspraktika im Klinischen Master (BQTIII)
Masterstudiengang Psychologie KliPs, 2.-3. Semester - Modul 11-PSY-21021 - Psychologische Begutachtung
Masterstudiengang Psychologie KliPs, 2. Semester - Modul 11-PSY-21029 - Angewandte Psychotherapie
Masterstudiengang Psychologie KliPs, 2. Semester - Modul 11-PSY-21030 - Berufsqualifizierende Tätigkeit II: Vertiefte Praxis der Psychotherapie I mit Schwerpunkt Kognitive Verhaltenstherapie
Masterstudiengang Psychologie KliPs, 2. Semester - Modul 11-PSY-21031 - Berufsqualifizierende Tätigkeit II: Vertiefte Praxis der Psychotherapie II mit Schwerpunkt Erwachsene
Masterstudiengang Psychologie KliPs, 2. Semester - Modul 11-PSY-21032 - Berufsqualifizierende Tätigkeit II - Vertiefte Praxis der Psychotherapie III mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliche
Masterstudiengang Psychologie KliPs, 2. Semester - Modul 11-PSY-21052 - Evaluation und Forschungsmethodik II
Masterstudiengang Psychologie KliPs, 2. Semester - Modul 11-PSY-21016 - ENTFÄLLT: Comparative Cultural Psychology
Masterstudiengang Psychologie KliPs, 2./4. Semester - Planning and Conducting an Experiment in Cognitive Psychology (fakultativ)

Masterstudiengang Psychologie KliPs, 3.-4. Semester - Modul 11-PSY-21033 - Angewandte ambulante Praxis der Psychotherapie (Berufsqualifizierende Tätigkeit IIIa)
Masterstudiengang Psychologie KliPs, 3.-4. Semester - Modul 11-PSY-21034 - Berufspraktikum Angewandte Praxis der stationären Psychotherapie (Berufsqualifizierende Tätigkeit IIIb)
Masterstudiengang Psychologie KliPs, 3.-4. Semester - Modul 11-PSY-21035 - Forschungsorientiertes Praktikum II - Psychotherapieforschung
Masterstudiengang Psychologie KliPs, 3.-4. Semester - Modul 11-PSY-21036 - Professionelle Berufsausübung


Masterstudiengang Psychologie ABG, 2. Semester - Informationsveranstaltung: Allgemeine Einführungsveranstaltung für Praktika
Masterstudiengang Psychologie ABG, 2. Semester - Modul 11-PSY-21018 - Interventionsmaßnahmen in der Entwicklungs- und Pädagogischen Psychologie (Anwendungsvertiefung)
Masterstudiengang Psychologie ABG, 2. Semester - Modul 11-PSY-21022 - Umweltpsychologie (Anwendungsvertiefung)
Masterstudiengang Psychologie ABG, 2. Semester - Modul 11-PSY-21023 - Arbeits- und Organisationspsychologie (Anwendungsvertiefung)
Masterstudiengang Psychologie ABG, 2. Semester - Modul 11-PSY-21052 - Evaluation und Forschungsmethodik II
Masterstudiengang Psychologie ABG, 2./4. Semester - Modul 11-PSY-21017 - Psychologische Beratung in der Entwicklungs- und Pädagogischen Psychologie (Anwendungsmodul Beratung)
Masterstudiengang Psychologie ABG, 2. Semester - Modul 11-PSY-21020 - Psychologische Begutachtung: Arbeit und Organisation
Masterstudiengang Psychologie ABG, 2.-3. Semester - Modul 11-PSY-21021 - Psychologische Begutachtung
Masterstudiengang Psychologie ABG, 2./4. Semester - Planning and Conducting an Experiment in Cognitive Psychology (fakultativ)

Masterstudiengang Psychologie ABG, 2. Semester - Modul 11-PSY-21016 - ENTFÄLLT: Comparative Cultural Psychology (Ergänzungsfach)
Masterstudiengang Psychologie ABG, 2./4. Semester - Modul 05-CDI-0005 - Child Development and Intervention (Ergänzungsfach)
Masterstudiengang Psychologie ABG, 2./4. Semester - Modul 07-101-4208 - Unternehmensführung (Ergänzungsfach)
Masterstudiengang Psychologie ABG, 2./4. Semester - Modul 07-202-2206 - Environmental and Biodiversity Economics (Ergänzungsfach)
Masterstudiengang Psychologie ABG, 2./4. Semester - Modul 08-006-0007 - Psychologisch fundierte Intervention, Gruppenführung und Verhaltensänderung im Präventions- und Rehabilitationssport (Ergänzungsfach)

Masterstudiengang Psychologie ABG, 4. Semester - Informationsveranstaltung: Allgemeine Einführungsveranstaltung für Praktika
Masterstudiengang Psychologie ABG, 4. Semester - Modul 11-PSY-21019 - Beratung in der Angewandten Sozial- und Umweltpsychologie (Anwendungsmodul Beratung)
Masterstudiengang Psychologie ABG, 3.-4. Semester - Modul 11-PSY-21024 - Untersuchung aktueller Fragestellungen der Arbeits- und Organisationspsychologie (Projektmodul)
Masterstudiengang Psychologie ABG, 3.-4. Semester - Modul 11-PSY-21025 - Forschungsprojekt Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie (Projektmodul)
Masterstudiengang Psychologie ABG, 3.-4. Semester - Modul 11-PSY-21026 - Forschungsprojekt Sozial- und Umweltpsychologie (Projektmodul)
Masterstudiengang Psychologie ABG, 3.-4. Semester - Modul 11-PSY-21004 - Berufspraktikum


Masterstudiengang Psychologie GuV, 2. Semester - Informationsveranstaltung: Allgemeine Einführungsveranstaltung für Praktika
Masterstudiengang Psychologie GuV, 2. Semester - Modul 11-PSY-21038 - Anwendung 2: Auswertung und Interpretation von Daten aus Messungen von Hirnaktivität (Anwendungsmodul)
Masterstudiengang Psychologie GuV, 2. Semester - Modul 11-PSY-21039 - Diagnostik II: Neuropsychologische Funktionsdiagnostik
Masterstudiengang Psychologie GuV, 2. Semester - Modul 11-PSY-21040 - Methoden der Neurowissenschaften
Masterstudiengang Psychologie GuV, 2. Semester - Modul 11-PSY-21041 - Vertiefung: Neurokognitiver Modelle von Aufmerksamkeit und Emotion (Spezialisierungsmodul)
Masterstudiengang Psychologie GuV, 2. Semester - Modul 11-PSY-21042 - Vertiefung: Sprachverarbeitung (Spezialisierungsmodul)
Masterstudiengang Psychologie GuV, 2. Semester - Modul 11-PSY-21043 - Vertiefung: Wahrnehmung und Handlung (Spezialisierungsmodul)
Masterstudiengang Psychologie GuV, 2./4. Semester - Planning and Conducting an Experiment in Cognitive Psychology (fakultativ)

Masterstudiengang Psychologie GuV, 4. Semester - Informationsveranstaltung: Allgemeine Einführungsveranstaltung für Praktika
Masterstudiengang Psychologie GuV, 3.-4. Semester - Modul 11-PSY-21048 - Berufspraktikum
Masterstudiengang Psychologie GuV, 4. Semester - Sonstige Veranstaltungen

Masterstudiengänge Psychologie - Kolloquien und sonstige Veranstaltungen


Angebote für andere Studiengänge

Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation: 11-SQM-02 - Aktuelle Fragen der Lebenswissenschaften - Teil 2


Bachelorstudiengang Geographie - Modul 11-BIO-L01 - Biodiversität und Evolution
Bachelorstudiengang Geographie - Modul 11-BIO-L03 - Ökologie


Masterstudiengänge Geographie - Modul 11-BIO-109 - Pflanzenphysiologie
Masterstudiengänge Geographie - Modul 11-BIO-0635 - Vegetationsökologie und Pflanzengeographie
Masterstudiengänge Geographie - Modul 11-BIO-L03 - Ökologie
Masterstudiengänge Geographie - Modul 11-BIO-208 - Biogeografie und Tropenbotanik
Masterstudiengänge Geographie - Modul 11-BIO-209 - Biodiversität und Ökosystemfunktionen in terrestrischen Systemen
Masterstudiengänge Geographie - Modul 31-BIO-221 - Grundlagen der Naturschutzbiologie und Ökologischen Modellierung

Bachelorstudiengang Informatik


Masterstudiengang Informatik, Ergänzungsfach Biologie - Modul 11-BCH-0630 - Grundlagen der Proteinchemie
Masterstudiengang Informatik, Ergänzungsfach Biologie - Modul 11-BIO-0812 - Verhaltensneurogenetik

Seniorenstudium Biologie
Seniorenstudium Biochemie
Seniorenstudium Pharmazie
Seniorenstudium Psychologie



Bachelorstudiengang Chemie, 6. Semester - Modul 11-111-1163N - Einführung in die Proteinchemie und Enzymologie
Bachelorstudiengang Chemie, 6. Semester - Modul 11-111-1164N - Praktikumsmodul Proteinchemie und Enzymologie


Masterstudiengang Chemie - Modul 11-121-1116 - Bioorganische Chemie (Praktikum)
Masterstudiengang Chemie - Modul 11-122-1121 - Rezeptorbiochemie


Internationaler Masterstudiengang Chemie - Modul 11-122-1121 - Receptor Biochemistry
Internationaler Masterstudiengang Chemie - Modul 11-122-1122 - Receptor Biochemistry


Bachelorstudiengang Soziologie, Schwerpunkt Sozialpsychologie - Modul 11-002-130-1

Bachelorstudiengang Soziologie, Schwerpunkt Persönlichkeitspsychologie - Modul 11-002-131-1


Bachelorstudiengang Linguistik - Modul 11-PSY-11005 - Kognitive Psychologie II





Universität Leipzig
Institute für Biologie, Biochemie und Psychologie (Fakultät für Lebenswissenschaften)
Institut für Pharmazie (Medizinische Fakultät)

Beginn der Lehrveranstaltungen: 07.04.2025
Ende der Lehrveranstaltungen: 12.07.2025

Stundenplan Sommersemester 2025

Änderungen vorbehalten!



Bachelorstudiengang Biologie



Bachelorstudiengang Biologie, 2. Semester - Modul 11-BIO-102 - Biodiversität und Evolution der Tiere


  Vorlesung "Biodiversität und Evolution der Tiere"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) 08.04. - 08.07.2025 :
Di 11:15 - 12:45
 → Gr HS Talstr. 33
Prof. Dr. Sebastian Steinfartz
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Timm Reinhardt
Dr. Franziska Gerth

      Am 14.04.2025 :
Mo 17:15 - 18:45
 → Gr HS Talstr. 33

      Am 28.04.2025 :
Mo 17:15 - 18:45
 → Gr HS Talstr. 33


In der Woche
16.06. bis 20.06.2025 kein Vorlesungstermin (wegen Geländepraktikum B.Sc. Biologie)

Beachten Sie bitte die beiden Vorlesungstermine an den Montagen 14.04. sowie 28.04.2025!
Falls Lehramtstudierende mit Zweitfach Physik an diesen Montagterminen nicht teilnehmen können, dann melden Sie sich bitte bei Dr. Bernhard.



  Tutorium "Biodiversität und Evolution der Tiere"
  (1 SWS)
Präsenz
(T) Ab 05.05.2025:
Mo 17:15 - 18:45
 → Gr HS Talstr. 33
fakultativ

In der Woche
16.06. bis 20.06.2025 kein Tutorium (wegen Geländepraktikum B.Sc. Biologie)


Prof. Dr. Sebastian Steinfartz
N.N.

  Einführung in die Übung "Bestimmung von Tieren"
Präsenz
(V) Di 10:15 - 11:00
 → Gr HS Talstr. 33
In der Woche
16.06. bis 20.06.2025 kein Termin (wegen Geländepraktikum B.Sc. Biologie)
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Franziska Gerth

  Übung "Bestimmung von Tieren"
  (3 SWS)
Präsenz
(Ü) Gruppe E:
  Do 09:15 - 10:45
Gruppe F:
  Do 11:15 - 12:45
 → Kurs 161, Talstr. 33
 → Kurs 153, Talstr. 33
In der Woche
16.06. bis 20.06.2025 kein Termin (wegen Geländepraktikum)
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Franziska Gerth

  Exkursionen "Bestimmung von Tieren"
Präsenz
(E) fakultativ
Termine nach Vereinbarung

Dr. Detlef Bernhard



Bachelorstudiengang Biologie, 2. Semester - Modul 11-BIO-104 - Ökologie (Bachelor)


  Vorlesung "Ökologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Di 17:15 - 18:45
 → Gr HS 115, Jo 21
In der Woche
16.06. bis 20.06.2025 kein Vorlesungstermin (wegen Geländepraktikum B.Sc. Biologie)


Prof. Dr. Nico Eisenhauer
Prof. Dr. Alexandra Weigelt
Prof. Dr. Christian Wirth

  Vorbesprechung zum Praktikum "Ökologie"
Präsenz
  Am 10.04.2025 :
Do 16:00 - 17:00
 → Gr HS 115, Jo 21

Die Teilnahme ist Pflicht.

Prof. Dr. Alexandra Weigelt
Prof. Dr. Christian Wirth
PD Dr. Martin Freiberg
Dr. Ingmar Staude
Prof. Dr. Sebastian Steinfartz
Dr. Timm Reinhardt
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Franziska Gerth

  Praktikum "Ökologie"
  (4 SWS)
Präsenz
(P) 14.06. - 20.06.2025 :
Geländepraktikum

Prof. Dr. Alexandra Weigelt
Prof. Dr. Christian Wirth
PD Dr. Martin Freiberg
Dr. Ingmar Staude
Prof. Dr. Sebastian Steinfartz
Dr. Timm Reinhardt
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Franziska Gerth



Bachelorstudiengang Biologie, 2. Semester - Modul 11-BIO-105 - Systematik und Evolution der Pflanzen und Pilze


  Vorlesung "Systematik und Evolution der Pflanzen und Pilze"
  (2 SWS)
Präsenz und online
(V) Do 17:15 - 18:45
 → Gr HS 115, Jo 21
In der Woche 16.06. bis 20.06.2025 (wegen Geländepraktikum B.Sc. Biologie) sowie im Juli kein Präsenz-Vorlesungstermin, stattdessen abrufbare Online-Lektionen auf Moodle
Prof. Dr. Alexandra Müllner-Riehl
Dr. Peter Otto

  Vorbesprechung zu den Übungen "Bestimmung von Samenpflanzen"
Präsenz
(S) Di 09:00 - 09:45
 → Gr HS 115, Jo 21
In der Woche
16.06. bis 20.06.2025 kein Termin (wegen Geländepraktikum B.Sc. Biologie)


Dr. Jana Ebersbach
Dr. Frank Hauenschild

  Übung "Bestimmung von Samenpflanzen"
  (3 SWS)
Präsenz
(Ü) Gruppe D:
Mi 15:15 - 16:45
 → Kurs 237, Jo 21
Dr. Jana Ebersbach
Dr. Frank Hauenschild

      Gruppe E:
Mi 17:15 - 18:45
 → Kurs 237, Jo 21

      Gruppe F:
Mi 15:15 - 16:45
 → Raum 411, Pragerstraße 34 (ZLS Gebäude)


In der Woche
16.06. bis 20.06.2025 kein Termin (wegen Geländepraktikum B.Sc. Biologie)




  Exkursionen zu den Übungen "Bestimmung von Samenpflanzen"
Präsenz
(E) n.V.
in Gruppen
Dr. Peter Otto
Dr. Jana Ebersbach
Dr. Frank Hauenschild
M.Sc. Pauline Jennert



Bachelorstudiengang Biologie, 2. Semester - Modul 09-BIO-0207 - Organische Chemie für Biologen


  Vorlesung "Organische Chemie für Biologen"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mi 10:30 - 12:00
 → Beckmann-HS, Brü 34
Erster Termin: 09.04.2025

In der Woche 16.06. bis 20.06.2025 kein Termin (wegen Geländepraktikum B.Sc. Biologie)


Hinweis an die Veranstalter:
In der Woche
16.06. bis 20.06.2025 kann B.Sc. Biologie nicht teilnehmen wegen eines Geländepraktikums.

ACHTUNG:
Es können zusätzliche Vorlesungstermine zu anderen Uhrzeiten und Wochentagen angesetzt werden. Bitte schauen Sie noch einmal in den Plan!



Dr. Maik Tretbar

  Nomenklatur und Stereochemie
  (1 SWS)
Präsenz
  Mi 12:15 - 13:00
 → Beckmann-HS, Brü 34
Erster Termin: 16.04.2025

In der Woche 16.06. bis 20.06.2025 kein Termin (wegen Geländepraktikum B.Sc. Biologie)


Diese Veranstaltung ist der Vorlesung "Organische Chemie für Biologen" mit einem Umfang von 1 SWS zugeordnet.



Hinweis an die Veranstalter:
In der Woche
16.06. bis 20.06.2025 kann B.Sc. Biologie nicht teilnehmen wegen eines Geländepraktikums.




Dr. Maik Tretbar
Lorenz Beckmann

  Sicherheitsunterweisung zum Praktikum "Organische Chemie für Biologen"
Präsenz
  Am 07.04.2025 :
Mo 08:30 - 10:30
 → Beckmann-HS, Brü 34

ACHTUNG
: Termin hat sich geändert. Die Sicherheitsunterweisung findet bereits am 07.04.2025 statt.



Sicherheitsbeauftragter

  Einführungsseminar zum Praktikum "Organische Chemie für Biologen"
Präsenz
  Di 13:30 - 15:00
 → Beckmann-HS, Brü 34
Erster Termin: 08.04.2025

In der Woche
16.06. bis 20.06.2025 kein Termin (wegen Geländepraktikum B.Sc. Biologie)



ACHTUNG
: Falls dieses Seminar auch am 08.07.2025 angeboten wird, dann eventuell in einem anderen Hörsaal.
Kleiner HS Brüderstr? Oder Kleiner HS Talstr.?
Grund: Semesterübergreifender wissenschaftlicher Tag der Pharmazeutischen Chemie im Beckmann-HS



Dr. Maik Tretbar

  Seminar zum Praktikum "Organische Chemie für Biologen"
Präsenz
  Am 09.04.2025 :
Mi 12:15 - 13:00
 → Beckmann-HS, Brü 34


Dr. Maik Tretbar

  Praktikum "Organische Chemie für Biologen"
  (4 SWS)
Präsenz
(P) Das Praktikum beginnt
ab 07.04.2025 nach
Einteilung

Mo 08:00 - 17:00
 → Saal 2, Brü 34
Dr. Maik Tretbar
Jan Rossa
Dieter Hoffmann
Johnny Siegert
Dr. Ratna Wolfram

      Fr 08:00 - 17:00
 → Saal 2, Brü 34


in Gruppen

Sie erhalten einen detaillierten Praktikumsplan.

Praktikumsleitung:
Dr. Maik Tretbar

In der Woche
16.06. bis 20.06.2025 kein Termin (wegen Geländepraktikum).






Bachelorstudiengang Biologie, 2. Semester - Sonstige Veranstaltungen


  Führungen durch den Botanischen Garten
Präsenz
  Mi 13:15 - 14:00
fakultativ
Treffpunkt: Platz an der Linnébüste im Botanischen Garten.
Die Termine beginnen frühestens ab Mitte Mai und werden an dieser Stelle bekannt gegeben:
??.??. ??.??.2025

PD Dr. Martin Freiberg

  Botanisch-mykologische Tagesexkursionen im unteren Saaletal zwischen Halle und Wettin
Präsenz
(E) Ort: Umweltzentrum Franzigmark des BUND
Termin: 04. - 06.04.2025
(fakultativ)


Dr. Peter Otto
Dr. Frank Hauenschild



Bachelorstudiengang Biologie, 4. Semester - Modul 11-BIO-108 - Mikrobiologie


  Vorlesung "Mikrobiologie"
  (3 SWS)
Präsenz
(V) Mo 09:15 - 10:45
Mi 11:15 - 12:45
 → Gr HS 115, Jo 21

ACHTUNG:

Der Montagtermin findet im Wechsel mit der Vorlesung "Pflanzenphysiologie" statt.

Erster Montagtermin Mikrobiologie:
am 07.04.2025

Der Mittwochtermin ist wöchentlich.
Erster Mittwochtermin:
am 09.04.2025.



Prof. Dr. Bastian Molitor
PD Dr. Stephan Klähn (UFZ Leipzig)

  Praktikum "Mikrobiologie"
  (4 SWS)
Präsenz
(P) Gruppe Biol1:
07.04. - 09.06.2025 :
Mo 11:15 - 16:15
 → Kurs 041/042, Jo 21
Prof. Dr. Bastian Molitor
Dr. René Benndorf

      Gruppe Biol2:
08.04. - 10.06.2025 :
Di 08:00 - 13:00
 → Kurs 041/042, Jo 21

      Gruppe Biol3:
11.04. - 13.06.2025 :
Fr 08:00 - 13:00
 → Kurs 041/042, Jo 21

Achtung: Der Kurs am Freitag 18.04.2025 wird am Freitag 25.04.2025 nachgeholt.



Vorbesprechung und Arbeitsschutzbelehrung finden am 07.04.2025, um 9:15 -10:45 Uhr während der Vorlesung statt.


ACHTUNG:
Wichtiger Hinweis zum Modul "Einf. in die Meth. der wiss. Arbeit": Sprechen Sie die Teilnahme am AG-Seminar mit der gewünschten Arbeitsgruppe per E-Mail ab, bevor Sie sich in die Praktikumsgruppe mittels TOOL eintragen! Nur wenn Sie den wöchentlichen Termin Ihres AG-Seminars kennen, können Sie eine zeitliche Kollision mit Ihrer Praktikumsgruppe "Mikrobiologie" verhindern.




  Tutorium "Mikrobiologie"
  (1 SWS)
Präsenz
(T)
ACHTUNG
: Das Tutorium findet nicht statt.
Prof. Dr. Bastian Molitor



Bachelorstudiengang Biologie, 4. Semester - Modul 11-BIO-109 - Pflanzenphysiologie


  Vorlesung "Pflanzenphysiologie"
  (3 SWS)
Präsenz
(V) Mo 09:15 - 10:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Do 17:15 - 18:45
 → Gr HS Talstr. 33

ACHTUNG:

Der Donnerstagtermin (Talstraße!) ist wöchentlich.
Erster Donnerstagtermin:
am 10.04.2025

Der Montagtermin (Johannisallee!) findet im Wechsel mit der Vorlesung "Mikrobiologie" statt.

Erster Montagtermin Pflanzenphysiologie:
am 14.04.2025


Prof. Dr. Severin Sasso
Prof. Dr. Reimund Goss
Dr. Raimund Nagel

  Hinweis zu den Praktikumsterminen  
ACHTUNG
: Biologie-Studierende haben andere Praktikums- und Einweisungstermine als Geographie-Studierende - trotz gleicher Modulnummer.



  Einweisung zum Praktikum "Pflanzenphysiologie"
Präsenz
  Am 08.04.2025 :
Di 15:00 - 16:30
 → Gr HS 115, Jo 21
Bitte diesen Termin beachten!

Prof. Dr. Severin Sasso
Prof. Dr. Reimund Goss
Dr. Torsten Jakob
Dr. Raimund Nagel
Dr. Vajiheh Safavi-Rizi

  Praktikum "Pflanzenphysiologie"
  (4 SWS)
Präsenz
(P) Gruppe A:
14.04. - 02.06.2025 :
Mo 13:00 - 18:00
 → Kurs 126/127, Jo 21
Prof. Dr. Severin Sasso
Prof. Dr. Reimund Goss
Dr. Torsten Jakob
Dr. Raimund Nagel
Dr. Vajiheh Safavi-Rizi

      Gruppe B:
15.04. - 27.05.2025 :
Di 13:00 - 18:00
 → Kurs 126/127, Jo 21


Bei der Gruppeneinteilung die Einteilung der Gruppen beim Prakt. Mikrobiologie beachten!


ACHTUNG:
Wichtiger Hinweis zum Modul "Einf. in die Meth. der wiss. Arbeit": Sprechen Sie die Teilnahme am AG-Seminar mit der gewünschten Arbeitsgruppe per E-Mail ab, bevor Sie sich in die Praktikumsgruppe mittels TOOL eintragen! Nur wenn Sie den wöchentlichen Termin Ihres AG-Seminars kennen, können Sie eine zeitliche Kollision mit Ihrer Praktikumsgruppe "Pflanzenphysiologie" verhindern.








Bachelorstudiengang Biologie, 4. Semester - Modul 11-BIO-111 - Einführung in die Methoden der wissenschaftlichen Arbeit


  Vorlesung "Einführung in die Methoden der wissenschaftlichen Arbeit"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Do 15:15 - 16:45
 → Gr HS Talstr. 33
Erster Termin: 10.04.2025


PD Dr. Matthias Behr
Arbeitsgruppen der Fakultät

  Arbeitsgruppenseminar
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Verschiedene Angebote
siehe u.a. nachfolgende Auflistung
(Liste u.U. nicht vollständig)

ACHTUNG
:
Liebe Lehrende,
während des dreiwöchigen Blockpraktikums beim Bachelor Biologie im 4. FS vom 16.06 bis 04.07.2025 können viele Studierende NICHT oder nur teilweise an den AG Seminaren teilnehmen.

Liebe Studierende, falls das auf Sie zutrifft, weisen Sie bitte die Veranstalter frühzeitig darauf hin! Fragen Sie, ob Ersatz angeboten werden kann oder die drei Termine in einem höheren Semester nachgeholt werden können (falls das Nachholen überhaupt erforderlich ist).


Prof. Dr. Robert Kittel
Prof. Dr. Andreas S. Thum
Prof. Dr. Severin Sasso
Prof. Dr. Nico Eisenhauer
Prof. Dr. Alexandra Müllner-Riehl
Prof. Dr. Christian Wirth
Prof. Dr. Alexandra Weigelt
Prof. Dr. Sebastian Steinfartz
Prof. Dr. Marc Schönwiesner
Prof. Dr. Anja Widdig
Prof. Dr. Hauke Harms (UFZ Leipzig)
PD Dr. Matthias Behr
Prof. Dr. Franziska Krajinski
Prof. Dr. Bastian Molitor
N.N.

  Arbeitsgruppenseminar "Aktuelle Themen der Neurophysiologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Mi 09:15 - 10:45
 → Konf.Zi.162, Talstr. 33
Bitte beachten Sie auch das dazugehörige Arbeitsgruppenseminar der Professur Genetik! (Gemeinsame Veranstaltung AG Prof. Thum + AG Prof. Kittel)


Prof. Dr. Robert Kittel

  Arbeitsgruppenseminar "Aktuelle Themen der Genetik"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Mi 09:00 - 10:30
 →  SR 111/112, Talstr. 33
Bitte beachten Sie auch das dazugehörige Arbeitsgruppenseminar der Professur Genetik!

Prof. Dr. Andreas S. Thum
Dr. Bert R. E. Klagges
Dr. Katharina Champion
Dr. Tilman Triphan

  Arbeitsgruppenseminar der Professur Genetik
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Mi 09:00 - 11:00
 → Kl HS, Talstr. 33
An jedem ersten Mittwoch
des Monats.

(An den folgenden Mittwochen ist der Kleine Hörsaal Talstr.
von 9 bis 11 Uhr reserviert:
09.04.,
07.05.,
04.06. und
02.07.2025)

Prof. Dr. Andreas S. Thum
Dr. Bert R. E. Klagges
Dr. Katharina Champion
Dr. Tilman Triphan

  Arbeitsgruppenseminar "Pflanzenphysiologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Do 08:30 - 10:00
 → Gr HS 115, Jo 21
Prof. Dr. Severin Sasso
Dr. Torsten Jakob

  Arbeitsgruppenseminar "Experimentelle Interaktionsökologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Do ab 10:00
Prof. Dr. Nico Eisenhauer

  Arbeitsgruppenseminar "Molekulare Evolution und Systematik der Pflanzen"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Do 13:00 - 14:00
 → Kl HS 119, Jo 21
Prof. Dr. Alexandra Müllner-Riehl

  Arbeitsgruppenseminar "Spezielle Botanik und Funktionelle Biodiversität"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Do 13:00 - 14:00
 → Kl HS 119, Jo 21
Ankündigung beachten!
Prof. Dr. Christian Wirth
Prof. Dr. Alexandra Weigelt

  Arbeitsgruppenseminar "Molekulare Evolution u. Systematik der Tiere"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Fr 09:00 - 10:30
 → Kl HS, Talstr. 33
Prof. Dr. Sebastian Steinfartz
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Timm Reinhardt
Dr. Franziska Gerth

  Arbeitsgruppenseminar "Problemlösungen in der Neurobiologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Fr 11:00 - 12:30
 →  SR 111/112, Talstr. 33
Prof. Dr. Marc Schönwiesner
Dr. Chao Huang

  Arbeitsgruppenseminar "Verhaltensökologie"
Präsenz
  Di 10:00 - 14:00
 → SR 135, Talstr. 33
Studierende des 4. FS B.Sc. Biologie, die ab 13 Uhr ein Praktikum haben, können das AG Seminar bereits 12:30 verlassen.
Prof. Dr. Anja Widdig

  Arbeitsgruppenseminar "Umweltmikrobiologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Angebote verschiedener Arbeitsgruppen innerhalb des Departments von Prof. Harms am UFZ zu (meist) wöchentlichen Terminen. Der Termin ist AG-abhängig. Bitte kontaktieren Sie Prof. Harms.
Prof. Dr. Hauke Harms (UFZ Leipzig)

  Arbeitsgruppenseminar "Entwicklungsbiologie" (S) Di 09:00 - 10:00
 → Seminaraum 120, SIKT
PD Dr. Matthias Behr
Dr. Katrin Rietscher

  Arbeitsgruppenseminar "Allgemeine und Angewandte Botanik"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Gemeinsam mit AG Pflanzenphysiologie (Prof. Sasso), s. oben
bzw. nach Vereinbarung
Prof. Dr. Franziska Krajinski

  Arbeitsgruppenseminar "Humanbiologie und Primatenkognition"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Mi 16:15 - 17:45
 → SR 135, Talstr. 33
14täglich
Start: 09.04.2025
Prof. Dr. Katja Liebal



Bachelorstudiengang Biologie, 4. Semester - Modul 11-BIO-112 - Zelluläre und molekulare Neurobiologie


  Vorlesung "Cellular and Molecular Neurobiology"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Am 09.04.2025 :
Mi 14:15 - 15:45
 → Gr HS Talstr. 33
PD Dr. Matthias Behr

      16.04. - 09.07.2025 :
Mi 14:15 - 15:45
 → Raum 103, SIKT, Philipp-Rosenthal-Str. 55



  Seminar "Current Topics of Cellular and Molecular Neurobiology"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) praktikumsbegleitend


PD Dr. Matthias Behr

  Praktikum "Current Methods of Cellular and Molecular Neurobiology"
  (3 SWS)
Präsenz
(P) Achtung:
Der erste Termin findet
im SIKT statt:

Am 16.06.2025 :
Mo 11:15 - 17:30
 → SIKT Gebäude
PD Dr. Matthias Behr

      16.06. - 27.06.2025 :
Mo 11:15 - 17:30
Di 10:00 - 17:00
Mi 09:00 - 11:00
Mi 13:15 - 17:00
Fr 10:00 - 17:00
 → Kurs 161, Talstr. 33

      30.06. - 04.07.2025 :
Mo 11:15 - 17:30
Di 10:00 - 17:00
Mi 09:00 - 10:45
Mi 13:15 - 17:00
Fr 10:00 - 17:00
 → SIKT Gebäude





Bachelorstudiengang Biologie, 4. Semester - Sonstige Veranstaltungen


  Führungen durch den Botanischen Garten
Präsenz
  Mi 13:15 - 14:00
fakultativ
Treffpunkt: Platz an der Linnébüste im Botanischen Garten.
Die Termine beginnen frühestens ab Mitte Mai und werden an dieser Stelle bekannt gegeben:
??.??. ??.??.2025

PD Dr. Martin Freiberg

  Botanisch-mykologische Tagesexkursionen im unteren Saaletal zwischen Halle und Wettin
Präsenz
(E) Ort: Umweltzentrum Franzigmark des BUND
Termin: 04. - 06.04.2025
(fakultativ)


Dr. Peter Otto
Dr. Frank Hauenschild




Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-121 - Evolution, Ökologie und Biodiversität aquatischer und terrestrischer Organismen - Prozesse zwischen Wasser und Land


  Vorlesung "Evolution, Ökologie und Biodiversität aquatischer und terrestrischer Organismen - Prozesse zwischen Wasser und Land"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Do 17:15 - 18:45
 → Kl HS, Talstr. 33
Prof. Dr. Sebastian Steinfartz
Dr. Timm Reinhardt

  Seminar "Evolution, Ökologie und Biodiversität aquatischer und terrestrischer Organismen - Prozesse zwischen Wasser und Land"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) praktikumsbegleitend
Prof. Dr. Sebastian Steinfartz
Dr. Timm Reinhardt

  Praktikum "Evolution, Ökologie und Biodiversität aquatischer und terrestrischer Organismen - Prozesse zwischen Wasser und Land"
  (6 SWS)
Präsenz
(P) 12.07. - 19.07.2025 :
Mo bis Fr 08:00 - 18:00
Alpen (Berchtesgaden)

Bitte beachten:
Die Modulprüfung findet erst nach dem Praktikum statt

ACHTUNG:
Das Praktikum enthält eine alpenökologische Exkursion nach Berchtesgaden
(12.- 19.07.2025). Es entstehen Kosten von
ca. 400 € die anteilig rückerstattet werden können (Details werden in der Vorbesprechung am 10.04.2025 bekannt gegeben.)


Prof. Dr. Sebastian Steinfartz
Dr. Timm Reinhardt



Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-122 - Bioethik


  Vorlesung und Seminar "Bioethik"
  (1+2 SWS)
Präsenz
(V,S) Mi 17:15 - 19:45
 → Kl HS, Brü 34
Ringveranstaltung der Hochschullehrer d. Institute
Erster Termin: 16.04.2025


Nicht oder nur bedingt kombinierbar mit "Umweltmikrobiologie" wegen Vorlesungsüberschneidung.

Prof. Dr. Jörg Zabel
Hochschullehrer d. Institute



Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-123 - Genetik II


  Vorlesung "Genetik II
(Modellsysteme)"

  (3 SWS)
Präsenz
(V) Mo 09:00 - 10:30
Di 09:00 - 09:45
 →  SR 111/112, Talstr. 33


Nicht oder nur bedingt kombinierbar mit "Vegetationsökologie und Pflanzengeographie" - wegen teilweiser Überschneidung der Vorlesungen.


Prof. Dr. Andreas S. Thum
Dr. Bert R. E. Klagges
Dr. Katharina Champion
Dr. Tilman Triphan

  Genetisches Literaturseminar I
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Di 10:00 - 10:45
 →  SR 111/112, Talstr. 33
Prof. Dr. Andreas S. Thum
Dr. Bert R. E. Klagges
Dr. Katharina Champion
Dr. Tilman Triphan

  Praktikum "Genetik II"
  (5 SWS)
Präsenz
(P) 14.04. - 02.05.2025 :
Mo bis Fr 10:00 - 18:00
 → Kurs 365/366, Talstr. 33
 → Kurs 310, Talstr. 33
Prof. Dr. Andreas S. Thum
Dr. Bert R. E. Klagges
Dr. Katharina Champion
Dr. Tilman Triphan



Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-124 - Vegetationsökologie und Pflanzengeographie


  Vorlesung "Vegetationsökologie und Pflanzengeographie"
  (3 SWS)
Präsenz
(V) Di 08:15 - 09:45
Mi 08:15 - 09:45
 → Kl HS 119, Jo 21

Am Mittwoch 09.04.2025 keine Vorlesung, weil der Hörsaal anderweitig belegt ist.

Prof. Dr. Christian Wirth
PD Dr. Martin Freiberg

  Geländepraktikum "Vegetationsökologie und Pflanzengeographie"
  (6 SWS)
Präsenz
(P) Fr 10:00 - 16:00
 → SR 215, Jo 21
und Tagesexkursionen.
Termine nach Vereinbarung
Prof. Dr. Alexandra Weigelt
Prof. Dr. Christian Wirth
Dr. Ingmar Staude



Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-0623 - Neurobiologie: Struktur und Funktion des Wirbeltiergehirns


  Vorlesung "Neurobiologie: Struktur und Funktion des Wirbeltiergehirns"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Do 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Talstr. 33

ACHTUNG
: Am 19.06. und 26.06. findet die Vorlesung im SR 135 statt.



Prof. Dr. Marc Schönwiesner

  Praktikum "Neurobiologie: Struktur und Funktion des Wirbeltiergehirns"
  (4 SWS)
Präsenz
(P) 30.06. - 11.07.2025 :
Mo 10:00 - 17:00
Di 10:00 - 17:00
Mi 10:00 - 17:00
Do 13:15 - 20:15
Fr 10:00 - 17:00
 → Kurs 161, Talstr. 33

Hinweis an die Veranstalter:
Bei Nutzung 161: Mit Ein- und Ausräumen (zur Lagerung 153 nutzen), da Donnerstag früh Herr Bernhard im 161 ist.

Achtung am Donnerstag erst ab 13:15.

Ob 136 und 140 genutzt werden kann, hängt vom Praktikum AG Pompe ab.


Prof. Dr. Marc Schönwiesner

  Seminar zum Praktikum "Neurobiologie: Struktur und Funktion des Wirbeltiergehirns"
Präsenz
(S) praktikumsbegleitend
Prof. Dr. Marc Schönwiesner



Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-0630 - Umweltmikrobiologie


  Vorlesung "Biologie der Mikroorganismen"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mi 17:15 - 18:45
 → UFZ
im Seminarraum 113
(Gebäude 4.1, 1. OG)
Erster Termin: 09.04.2025
Prof. Dr. Hauke Harms (UFZ Leipzig)

  Vorlesung "Mikrobiologie des globalen Wandels"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mo 17:15 - 18:45
 → UFZ
im Seminarraum 113
(Gebäude 4.1, 1. OG)
Erster Termin: 07.04.2025
Dr. Anja Worrich (UFZ Leipzig)

  Seminar "Umweltmikrobiologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Di 17:15 - 18:45
 → UFZ
im Seminarraum 113
(Gebäude 4.1, 1. OG)
Erster Termin: 08.04.2025
Dr. Lukas Wick (UFZ Leipzig)
und Mitarbeiter/innen

  Vorbesprechung zum Praktikum "Umweltmikrobiologie"
Präsenz
   → UFZ
Am 09.04.2025 um 17:15 Uhr im Seminarraum 113
(Gebäude 4.1, 1. OG)
im Rahmen der Vorlesung von Prof. Harms.
Erscheinen ist unbedingt erforderlich.
Prof. Dr. Hauke Harms (UFZ Leipzig)
und Mitarbeiter/innen

  Praktikum "Umweltmikrobiologie"
  (4 SWS)
Präsenz
(P) 05.05. - 23.05.2025 :
Mo 11:15 - 16:15
Di 11:30 - 16:15
Mi 10:45 - 16:15
Do 10:45 - 16:15
Fr 10:45 - 16:15
 → UFZ
Mehrere Gruppen.
Dauer: ca. 2 Wochen pro Gruppe.
Beginn nach Vereinbarung innerhalb des oben angegebenen dreiwöchigen Zeitraums.

Die Montag- und Dienstag-Termine können bereits 10:45 beginnen, falls die jeweiligen Studierenden keine Genetik-Vorlesungs- bzw. Seminartermine wahrnehmen müssen.


Prof. Dr. Hauke Harms (UFZ Leipzig)
Prof. Dr. Susann Müller (UFZ Leipzig)
und Mitarbeiter/innen



Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Modul 11-BIO-0803 - Biodiversität und Evolution der Arthropoden


  Vorlesung "Biodiversität und Evolution der Arthropoden"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Die konkreten Termine werden mit den Studierenden vereinbart.
Dr. Detlef Bernhard

  Praktikumsbegleitender Vorlesungsteil "Biodiversität und Evolution der Arthropoden"
Präsenz
(V) praktikumsbegleitend
Dr. Detlef Bernhard

  Seminar "Biodiversität und Evolution der Arthropoden"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) praktikumsbegleitend
Dr. Detlef Bernhard

  Praktikum "Biodiversität und Evolution der Arthropoden"
  (4 SWS)
Präsenz
(P) 07.04. - 25.04.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
 → Kurs 153, Talstr. 33
Aufgrund der Überschneidung mit dem Genetik-Praktikum ist dieses Modul nicht mit dem Genetik-Modul kombinierbar.
Dr. Detlef Bernhard



Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation


  Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation  



Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Fakultative AG-Seminare und Literaturseminare


  Hinweis zu den AG Seminaren
Präsenz
  Die Liste muss nicht vollständig sein. Ggf. fragen Sie bitte bei der AG nach!

Bitte melden Sie Ihren Teilnahmewunsch vorher bei der entsprechenden AG an.



  Arbeitsgruppenseminar "Aktuelle Themen der Genetik"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Mi 09:00 - 10:30
 →  SR 111/112, Talstr. 33
Bitte beachten Sie auch das dazugehörige Arbeitsgruppenseminar der Professur Genetik!

(6.Sem.: fakultativ)

Prof. Dr. Andreas S. Thum
Dr. Bert R. E. Klagges
Dr. Katharina Champion
Dr. Tilman Triphan

  Arbeitsgruppenseminar der Professur Genetik
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Mi 09:00 - 11:00
 → Kl HS, Talstr. 33
An jedem ersten Mittwoch
des Monats.

(An den folgenden Mittwochen ist der Kleine Hörsaal Talstr.
von 9 bis 11 Uhr reserviert:
09.04.,
07.05.,
04.06. und
02.07.2025)

(6.Sem.: fakultativ)


Prof. Dr. Andreas S. Thum
Dr. Bert R. E. Klagges
Dr. Katharina Champion
Dr. Tilman Triphan

  Arbeitsgruppenseminar "Pflanzenphysiologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Do 08:30 - 10:00
 → Gr HS 115, Jo 21
(6.Sem.: fakultativ)
Prof. Dr. Severin Sasso
Dr. Torsten Jakob

  Arbeitsgruppenseminar "Experimentelle Interaktionsökologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Do ab 10:00
(6.Sem.: fakultativ)
Prof. Dr. Nico Eisenhauer

  Arbeitsgruppenseminar "Molekulare Evolution und Systematik der Pflanzen"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Do 13:00 - 14:00
 → Kl HS 119, Jo 21
(6.Sem.: fakultativ)
Prof. Dr. Alexandra Müllner-Riehl

  Literaturseminar "Molekulare Evolution und Systematik der Pflanzen"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Di 13:30 - 15:00
 → Raum 115a Jo 21
(fakultativ)
Vorbesprechung: 08.04.2025 um 13:30 Uhr

Prof. Dr. Alexandra Müllner-Riehl

  Arbeitsgruppenseminar "Spezielle Botanik und Funktionelle Biodiversität"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Do 13:00 - 14:00
 → Kl HS 119, Jo 21
Ankündigung beachten!
(6.Sem.: fakultativ)
Prof. Dr. Christian Wirth
Prof. Dr. Alexandra Weigelt

  Literaturseminar "Spezielle Botanik"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Do 14:00 - 15:30
 → Raum 219/1 Jo 21
Max. 10 Teilnehmer
(fakultativ)
Prof. Dr. Alexandra Weigelt
Dr. Anvar Sanaei

  Arbeitsgruppenseminar "Molekulare Evolution u. Systematik der Tiere"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Fr 09:00 - 10:30
 → Kl HS, Talstr. 33
(6.Sem.: fakultativ)
Prof. Dr. Sebastian Steinfartz
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Timm Reinhardt
Dr. Franziska Gerth

  Literaturseminar "Molekulare Evolution u. Systematik der Tiere"
  (2 SWS)
Präsenz
(S)  → SR 135, Talstr. 33
(fakultativ)
Ankündigung beachten!
Prof. Dr. Sebastian Steinfartz
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Franziska Gerth

  Arbeitsgruppenseminar "Problemlösungen in der Neurobiologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Fr 11:00 - 12:30
 →  SR 111/112, Talstr. 33
(6.Sem.: fakultativ)
Prof. Dr. Marc Schönwiesner
Dr. Chao Huang

  Arbeitsgruppenseminar "Verhaltensökologie"
Präsenz
  Di 10:00 - 14:00
 → SR 135, Talstr. 33
Studierende des 4. FS B.Sc. Biologie, die ab 13 Uhr ein Praktikum haben, können das AG Seminar bereits 12:30 verlassen.
(6.Sem.: fakultativ)
Prof. Dr. Anja Widdig

  Arbeitsgruppenseminar "Entwicklungsbiologie" (S) Di 09:00 - 10:00
 → Seminaraum 120, SIKT
(6.Sem.: fakultativ )
PD Dr. Matthias Behr
Dr. Katrin Rietscher

  Arbeitsgruppenseminar "Allgemeine und Angewandte Botanik"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Gemeinsam mit AG Pflanzenphysiologie (Prof. Sasso), s. oben
bzw. nach Vereinbarung
(6.FS: fakultativ)
Prof. Dr. Franziska Krajinski

  Arbeitsgruppenseminar "Humanbiologie und Primatenkognition"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Mi 16:15 - 17:45
 → SR 135, Talstr. 33
14täglich
Start: 09.04.2025
(6.Sem.: fakultativ)
Prof. Dr. Katja Liebal



Bachelorstudiengang Biologie, 6. Semester - Sonstige Veranstaltungen


  Führungen durch den Botanischen Garten
Präsenz
  Mi 13:15 - 14:00
fakultativ
Treffpunkt: Platz an der Linnébüste im Botanischen Garten.
Die Termine beginnen frühestens ab Mitte Mai und werden an dieser Stelle bekannt gegeben:
??.??. ??.??.2025

PD Dr. Martin Freiberg





Universität Leipzig
Institute für Biologie, Biochemie und Psychologie (Fakultät für Lebenswissenschaften)
Institut für Pharmazie (Medizinische Fakultät)

Beginn der Lehrveranstaltungen: 07.04.2025
Ende der Lehrveranstaltungen: 12.07.2025

Stundenplan Sommersemester 2025

Änderungen vorbehalten!



International Master of Science in Biodiversity, Ecology and Evolution (BEE)



Internat. Master BEE, 2. Semester - Modul 11-BIO-205 - Interactions in Aquatic and Terrestrial Ecosystems


  Modulsprache   Die Unterrichts- und Prüfungssprache ist Englisch.


  Vorlesung "Interactions in Aquatic and Terrestrial Ecosystems"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Fr 08:30 - 10:00
 → Kl HS 119, Jo 21
Prof. Dr. Severin Sasso
Prof. Dr. Alexandra Müllner-Riehl
Prof. Dr. Susann Müller (UFZ Leipzig)
JProf. Dr. Beatriz Sánchez-Parra
Dr. Matthias Gilbert
Dr. Raimund Nagel

  Seminar "Interactions in Aquatic and Terrestrial Ecosystems"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Blockseminar
Prof. Dr. Severin Sasso
JProf. Dr. Beatriz Sánchez-Parra
Dr. Susanne Dunker (UFZ Leipzig)
Dr. Matthias Gilbert

  Praktikum "Interactions in Aquatic and Terrestrial Ecosystems"
  (5 SWS)
Präsenz
(P) 30.06. - 18.07.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
in Leipzig


Prof. Dr. Severin Sasso
JProf. Dr. Beatriz Sánchez-Parra
Dr. Susanne Dunker (UFZ Leipzig)
Dr. Matthias Gilbert



Internat. Master BEE, 2. Semester - Modul 11-BIO-206 - Macroecology under Global Change


  Modulsprache   Die Unterrichts- und Prüfungssprache ist Englisch.


  Hinweis  
ACHTUNG
:
Inhaltliche Änderung: Das Thema "Makroevolution" wird nicht mehr behandelt.!



  Vorlesung "Macroecology under Global Change"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) 07.04. - 08.04.2025 :
Mo 14:15 - 15:45
Di 14:15 - 15:45
 → iDiv, Deutscher Platz 5
Dr. Marten Winter

      14.04. - 15.04.2025 :
Mo 14:15 - 15:45
Di 14:15 - 15:45
 → iDiv, Deutscher Platz 5

      28.04. - 29.04.2025 :
Mo 08:15 - 09:45
Di 08:15 - 09:45
 → iDiv, Deutscher Platz 5

      Am 06.05.2025 :
Di 08:15 - 09:45
 → iDiv, Deutscher Platz 5

      12.05. - 13.05.2025 :
Mo 08:15 - 09:45
Di 08:15 - 09:45
 → iDiv, Deutscher Platz 5

      19.05. - 20.05.2025 :
Mo 08:15 - 09:45
Di 08:15 - 09:45
 → iDiv, Deutscher Platz 5

      26.05. - 27.05.2025 :
Mo 08:15 - 09:45
Di 08:15 - 09:45
 → iDiv, Deutscher Platz 5

      02.06. - 03.06.2025 :
Mo 08:15 - 09:45
Di 08:15 - 09:45
 → iDiv, Deutscher Platz 5



  Seminar "Macroecology under Global Change"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Das Seminar ist in das Praktikum integriert.


Dr. Marten Winter

  Praktikum "Macroecology under Global Change"
  (5 SWS)
Präsenz
(P) 10.06.2025 - 27.06.2025 :
Mo bis Fr 10:30 - 16:30
 → iDiv, Deutscher Platz 5
Dr. Marten Winter



Internat. Master BEE, 2. Semester - Modul 11-BIO-207 - Biodiversity and Evolution of Vertebrates


  Modulsprache   Die Unterrichts- und Prüfungssprache ist Englisch.


  Vorlesung "Biodiversity and Evolution of Vertebrates"
  (3 SWS)
Präsenz
(V) 28.07. - 01.08.2025 :
Mo bis Fr 08:00 - 18:00
 → SR 135, Talstr. 33
Angegeben ist ein Zeitfenster. Die konkreten Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben

Ein Vorlesungsteil wird außerhalb dieses Zeitrahmens von Frau Prof. Widdig nach Vereinbarung angeboten werden.

Prof. Dr. Sebastian Steinfartz
Prof. Dr. Uwe Fritz (Dresden)
Prof. Dr. Anja Widdig
Frederik Albrecht (Dresden)

  Seminar "Biodiversity and Evolution of Vertebrates"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Das Seminar ist in die Vorlesungstermine integriert.
Prof. Dr. Sebastian Steinfartz
Prof. Dr. Anja Widdig
Prof. Dr. Uwe Fritz (Dresden)
Frederik Albrecht (Dresden)

  Praktikum "Biodiversity and Evolution of Vertebrates"
  (4 SWS)
Präsenz
(P) 04.08. - 15.08.2025 :
ACHTUNG: Das Praktikum findet in Dresden statt. Kosten für Fahrt und Unterkunft müssen von den Studierenden selbst getragen werden.

Die Studierenden werden gebeten, keine mit den Veranstaltungen kollidierenden Prüfungstermine anderer Module zu vereinbaren!


Prof. Dr. Sebastian Steinfartz
Prof. Dr. Uwe Fritz (Dresden)
Dr. Ralf Britz (Dresden)
Frederik Albrecht (Dresden)
Cathrin Krause (Dresden)
Dr. Timm Reinhardt



Internat. Master BEE, 2. Semester - Modul 11-BIO-208 - Biogeography and Tropical Botany


  Modulsprache   Die Unterrichts- und Prüfungssprache ist Englisch.


  Vorbesprechung zum Modul "Biogeographie und Tropenbotanik"
Präsenz
  Am 09.04.2025 :
Mi 17:00 - 18:00
 → Kl HS 119, Jo 21
Prof. Dr. Alexandra Müllner-Riehl
PD Dr. Martin Freiberg

  Vorlesung "Biogeographie und Tropenbotanik"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) 16.04. - 21.05.2025 :
Mi 17:00 - 18:30
 → Kl HS 119, Jo 21
Prof. Dr. Alexandra Müllner-Riehl

      05.05. - 09.05.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 11:45
 → Raum 219/1 Jo 21
PD Dr. Martin Freiberg

      12.05. - 15.05.2025 :
Mo 10:15 - 11:45
Di 10:15 - 11:45
Mi 10:15 - 11:45
Do 10:15 - 11:45
 → Raum 219/1 Jo 21

Bei Teilnehmerzahl < 11 findet der Vorlesungsteil von Dr. Freiberg im Turmzimmer des Bot. Gartens statt.



  Seminar "Biogeografie und Tropenbotanik"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Das Seminar ist in das Praktikum integriert.

Vorträge am 16.05.2025
im Kl HS Jo 21,
10:15 bis 17:00 Uhr

(+ ggf. Zusatz-Termin je nach TN-Anzahl).


Prof. Dr. Alexandra Müllner-Riehl
PD Dr. Martin Freiberg

  Praktikum "Biogeografie und Tropenbotanik"
  (5 SWS)
Präsenz
(P) 28.04. - 16.05.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00

28.04.–02.05.2025
im Raum 219/1

05.05.-15.05.2025
im Bot. Garten

Prof. Dr. Alexandra Müllner-Riehl
PD Dr. Martin Freiberg
Dr. Frank Hauenschild



Internat. Master BEE, 2. Semester - Modul 11-BIO-209 - Biodiversity and Ecosystem Functioning


  Modulsprache   Die Unterrichts- und Prüfungssprache ist Englisch.


  Vorlesung "Biodiversity and Ecosystem Functioning"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Do 08:30 - 10:00
 → Kl HS 119, Jo 21
Prof. Dr. Alexandra Weigelt
Prof. Dr. Christian Wirth
Prof. Dr. Nico Eisenhauer

  Seminar "Biodiversity and Ecosystem Functioning"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Mi 08:30 - 10:00
 → Raum 219/1 Jo 21
Dr. Yuanyuan Huang

  Übung "Biodiversity and Ecosystem Functioning"
  (1 SWS)
Präsenz
(Ü) praktikumsbegleitend
Prof. Dr. Alexandra Weigelt
Dr. Simone Cesarz

  Praktikum "Biodiversity and Ecosystem Functioning"
  (4 SWS)
Präsenz
(P) 19.05. - 06.06.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00

Veranstaltungsorte:
- Raum 219/1 Jo 21
- iDiv

Das Praktikum enthält mindestens 3 Exkursionstage (Jena, Bad Lauchstädt).


Prof. Dr. Alexandra Weigelt
Dr. Simone Cesarz



Internat. Master BEE, 2. Semester - Modul 11-BIO-210 - Mycorrhiza, Symbiotic Associations, and Stress Adaptation


  Modulsprache   Die Unterrichts- und Prüfungssprache ist Englisch.


  Vorbesprechung zum Modul "Mycorrhiza, Symbiotic Associations, and Stress Adaptation"
Präsenz
  Am 07.04.2025 :
Mo 10:15 - 12:45
 → Kl HS 119, Jo 21
Das ist erste Modultermin. Die Teilnahme ist unbedingt erforderlich.

Prof. Dr. Franziska Krajinski
Prof. Dr. Mika Tarkka (UFZ Halle)

  Vorlesung "Mycorrhiza, Symbiotic Associations, and Stress Adaptation"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) 14.04. - 17.04.2025 :
Mo 10:15 - 12:45
 → SR 215, Jo 21
Di 10:15 - 12:45
 → Kl HS 119, Jo 21
Mi 10:15 - 12:45
 → Kl HS 119, Jo 21
Do 10:15 - 12:45
 → Kl HS 119, Jo 21
Prof. Dr. Franziska Krajinski
Prof. Dr. Mika Tarkka (UFZ Halle)
Dr. Goldmann (UFZ Halle)

      22.04. - 25.04.2025 :
Di 10:15 - 12:45
Mi 10:15 - 12:45
Do 10:15 - 12:45
Fr 10:15 - 12:45
 → Kl HS 119, Jo 21



  Seminar "Mykorrhiza, symbiotische Assoziationen und Stressadaptation"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) n.V.
Prof. Dr. Franziska Krajinski
Prof. Dr. Mika Tarkka (UFZ Halle)

  Praktikum "Mycorrhiza, Symbiotic Associations, and Stress Adaptation"
  (5 SWS)
Präsenz
(P) ACHTUNG: Das Praktikum findet zu 60% im UFZ Halle und 40% in Leipzig (Johannisallee) statt.

Die angegeben Zeitfenster sind lediglich Rahmenzeiten. Abweichungen davon werden die Veranstalter ggf. mit den Studierenden vereinbaren.


Rahmenzeiten für für die Praktikumsteile im
UFZ Halle:
28.04. - 16.05.2025 :
Mo bis Fr 12:00 - 18:30
Prof. Dr. Franziska Krajinski
Prof. Dr. Mika Tarkka (UFZ Halle)

      Rahmenzeiten für für die Praktikumsteile in der
Johannisallee in Leipzig
28.04. - 16.05.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 18:30


Voraussichtlicher Ablauf:
Am ersten Prakikumstag (28.04.2025) ist das Praktikum definitiv in Leipzig.
In den daraufolgenden Tagen der ersten Woche und in der dritten Woche findet das Praktikum wahrscheinlich hauptsächlich in Halle statt.








Internat. Master BEE, 2. Semester - Modul 31-BIO-221 - Essentials of Conservation Biology and Ecological Modeling


  Modulsprache   Die Unterrichts- und Prüfungssprache ist Englisch.


  Ablaufplan des Moduls   Der Ablaufplan des Moduls wird auf dieser Webseite veröffentlicht:
https://www.ufz.de/
index.php?de=48004


ACHTUNG: Die Studierenden werden gebeten, keine Prüfungstermine anderer Module zu vereinbaren, die mit Praktikumsteilen im Zwischensemester kollidieren!



  Essentials of Conservation Biology and Ecological Modeling
(Vorlesung/ Seminar/ Praktikum)

  (2+1+5 SWS)
Präsenz
  Introduction to Module and Lecture:
Am 20.05.2025 :
Di 17:15 - 18:45
 → UFZ
Prof. Dr. Klaus Henle (UFZ Leipzig)
PD Dr. Thorsten Wiegand (UFZ Leipzig)

    Vorlesungen und Seminare:
02.06. - 26.06.2025 :
Mo 17:15 - 18:45
Di 17:15 - 18:45
Do 17:15 - 18:45
 → UFZ

    Labor- und Geländepraktikum sowie einige Vorlesungs- und Seminartermine (s. Ablaufplan im Netz) innerhalb der folgenden Zeitfenster:
30.06. - 25.07.2025 :
Mo 11:00 - 18:30
Di 11:00 - 18:30
Mi 11:00 - 18:30
Do 11:00 - 18:30
Fr 09:00 - 18:30
 → UFZ

    Auswertungstag zum Geländepraktikum:
Am 20.08.2025 :
Mi 09:00 - 16:00
 → UFZ



Ab Beginn der Semesterferien (14.07.2025) kann das Praktikum bereits ab 9:00 Uhr starten.








Universität Leipzig
Institute für Biologie, Biochemie und Psychologie (Fakultät für Lebenswissenschaften)
Institut für Pharmazie (Medizinische Fakultät)

Beginn der Lehrveranstaltungen: 07.04.2025
Ende der Lehrveranstaltungen: 12.07.2025

Stundenplan Sommersemester 2025

Änderungen vorbehalten!



International Master of Science in Neuroscience and Behavioural Biology



Internat. Master NBB, 2. Semester - Modul 09-BIO-225 - Clinical and Translational Neuroscience


  Modulsprache   Die Unterrichts- und Prüfungssprache ist Englisch.


  Vorlesung "Clinical and Translational Neuroscience"
  (1 SWS)
Präsenz
(V) Di 08:30 - 10:00
 → Raum ??
Erster Termin: 08.10.2024


Prof. Dr. Stefan Hallermann
Prof. Dr. Ruth Stassart

  Seminar "Clinical and Translational Neuroscience"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Im Vorlesungszeitfenster
bzw. praktikumsbegleitend
Prof. Dr. Stefan Hallermann
Prof. Dr. Ruth Stassart

  Praktikum "Translational Neuroscience"
  (3 SWS)
Präsenz
(P) 10.06.2025 - 27.06.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 16:45
 → Raum ??
Prof. Dr. Stefan Hallermann
Prof. Dr. Ruth Stassart

  Übung "Translational Neuroscience"
  (2 SWS)
Präsenz
(Ü) praktikumsbegleitend
Prof. Dr. Stefan Hallermann
Prof. Dr. Ruth Stassart



Internat. Master NBB, 2. Semester - Modul 11-BIO-213 - Brain Mechanisms of Perception and Cognition


  Modulsprache   Die Unterrichts- und Prüfungssprache ist Englisch.


  Vorlesung "Brain Mechanisms of Perception and Cognition"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Fr 08:15 - 09:45
 → Konf.Zi.162, Talstr. 33
Prof. Dr. Marc Schönwiesner

  Praktikum "Brain Mechanisms of Perception and Cognition"
  (6 SWS)
Präsenz
(P) 28.04. - 09.05.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
Labore, Talstr. 33
Prof. Dr. Marc Schönwiesner
Jakab Pilaszanovich



Internat. Master NBB, 2. Semester - Modul 11-BIO-214 - Behavioural Neurogenetics


  Modulsprache   Die Unterrichts- und Prüfungssprache ist Englisch.


  Vorlesung "Behavioural Neurogenetics"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Do 08:30 - 10:00
 →  SR 111/112, Talstr. 33
Prof. Dr. Andreas S. Thum
Dr. Bert R. E. Klagges
Dr. Katharina Champion
Dr. Tilman Triphan

  Seminar "Behavioural Neurogenetics"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Mi 08:00 - 08:45
 →  SR 111/112, Talstr. 33
Prof. Dr. Andreas S. Thum
Dr. Bert R. E. Klagges
Dr. Katharina Champion
Dr. Tilman Triphan

  Praktikum "Behavioural Neurogenetics"
  (3 SWS)
Präsenz
(P) 10.06.2025 - 27.06.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 18:15
 → Kurs 365/366, Talstr. 33
 → Kurs 310, Talstr. 33
Prof. Dr. Andreas S. Thum
Dr. Bert R. E. Klagges
Dr. Katharina Champion
Dr. Tilman Triphan

  Übung "Behavioural Neurogenetics"
  (2 SWS)
Präsenz
(Ü) Die Übung findet während des Praktikumszeitraumes statt.
Prof. Dr. Andreas S. Thum
Dr. Bert R. E. Klagges
Dr. Katharina Champion
Dr. Tilman Triphan



Internat. Master NBB, 2. Semester - Modul 11-BIO-222 - Neuroimaging


  Modulsprache   Die Unterrichts- und Prüfungssprache ist Englisch.


  Vorlesung "Neuroimaging"
  (1 SWS)
Präsenz
(V) Termin wird bekannt gegeben
Prof. Dr. Robert Kittel
Dr. Nadine Ehmann
Dr. Dennis Pauls
Dr. Mareike Selcho

  Seminar "Neuroimaging"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Di 17:00 - 18:30
 → SR 135, Talstr. 33
Prof. Dr. Robert Kittel
Dr. Nadine Ehmann
Dr. Dennis Pauls
Dr. Mareike Selcho

  Praktikum "Neuroimaging und Evolution des Nervensystems"
  (3 SWS)
Präsenz
(P) 12.05. - 30.05.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
 → Kurs 310, Talstr. 33
 → Kurs 365/366, Talstr. 33


Das Praktikum enthält ein Geländepraktikum an einer Meeresbiologiestation in Frankreich (12.-16.05.2025 ). Die Studierenden müssen mit einer Selbstbeteiligung von bis zu ca. 100 EUR rechnen. Die ausgelegten Fahrtkosten werden rückerstattet.

Prof. Dr. Robert Kittel
Dr. Nadine Ehmann
Dr. Dennis Pauls
Dr. Mareike Selcho

  Übung "Neuroimaging"
  (2 SWS)
Präsenz
(Ü) praktikumsbegleitend
Prof. Dr. Robert Kittel
Dr. Nadine Ehmann
Dr. Dennis Pauls
Dr. Mareike Selcho



Internat. Master NBB, 2. Semester - Modul 11-BIO-223 - Diversity of Cognition


  Modulsprache   Die Unterrichts- und Prüfungssprache ist Englisch.


  Vorlesung "Diversity of Cognition"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mo 08:30 - 10:00
 → SR 1 (Raum 410), Brü 34
Erster Termin: 07.04.2024


Prof. Dr. Katja Liebal

  Seminar "Diversity of Cognition"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) praktikumsbegleitend
Prof. Dr. Katja Liebal

  Praktikum "Behavioral Research Methods"
  (3 SWS)
Präsenz
(P) 30.06. - 18.07.2025 :
Mo 10:45 - 15:15
 →  SR 111/112, Talstr. 33
Di 11:00 - 16:45
 →  SR 111/112, Talstr. 33
Mi 10:45 - 16:45
 →  SR 111/112, Talstr. 33
Do 10:15 - 16:45
 →  SR 111/112, Talstr. 33
Fr 10:15 - 16:45
 → SR 135, Talstr. 33
Prof. Dr. Katja Liebal

  Übung "Analysis of Video Data"
  (1 SWS)
Präsenz
(Ü) praktikumsbegleitend
Prof. Dr. Katja Liebal



Internat. Master NBB, 2. Semester - Modul 11-BIO-226 - Molecular Anthropology


  Modulsprache   Die Unterrichts- und Prüfungssprache ist Englisch.


  Vorbesprechung "Molecular Anthropology"
Präsenz
  Termin:
Dienstag, d. 08.04.2025
zur Vorlesungszeit
im Besprechungsraum Abt. evolutionäre Genetik, MPI

Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Benjamin Vernot (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Mateja Hajdinjak (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Stephan Riesenberg (MPI Evol. Anthr.)

  Vorlesung "Molecular Anthropology"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Di 17:15 - 18:45
 → im MPI
Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Benjamin Vernot (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Mateja Hajdinjak (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Stephan Riesenberg (MPI Evol. Anthr.)

  Seminar "Molecular Anthropology"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Benjamin Vernot (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Mateja Hajdinjak (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Stephan Riesenberg (MPI Evol. Anthr.)

  Praktikum "Molecular Anthropology"
  (5 SWS)
Präsenz
(P) 19.05. - 06.06.2025 :
Mo bis Fr 10:30 - 16:30
 → im MPI
Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Benjamin Vernot (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Mateja Hajdinjak (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Stephan Riesenberg (MPI Evol. Anthr.)



Internat. Master NBB, 2. Semester: COOPERATIVE STUDY PROGRAMM - Modul 09-BIO-0808 - Biophysikalische Methoden in Medizin und Biologie


  Allgemeiner Hinweis zu COOPERATIVE STUDY PROGRAMM für den NBB-Studiengang   Die Module der externen Anbieter sind aufgelistet in den Einschreibhinweisen unter der Überschrift: "Modules offered in cooperative study programs"

Bitte belegen Sie nur solche externen Module, die sich terminlich NICHT mit biologischen NBB-Modulen überschneiden bzw. erkundigen Sie sich beim externen Modulveranstalter, ob Sie das externe Module trotz Überschneidung belegen können!
Die biologischen NBB-Module haben bei Überschneidungen Vorrang.

Beachten Sie die Modulsprache!


  Hinweise zum Modul "Biophysikalische Methoden in Medizin und Biologie"   http://tinyurl.com/
medphysik2019

PD Dr. Uta Reibetanz

  Vorlesung "Biophysikalische Methoden in Medizin und Biologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Di 16:00 - 17:30
 → Härtelstr.16/18
im Raum 017

Erster Termin und Vorbesprechung zum Modul am 08.04.2025


PD Dr. Uta Reibetanz

  Praktikum "Biophysikalische Methoden in Medizin und Biologie"
  (6 SWS)
Präsenz
(P) 19.05. - 06.06.2025 :
Mo bis Fr 10:30 - 16:30
 → Härtelstr.16/18
PD Dr. Uta Reibetanz



Internat. Master NBB, 2. Semester: COOPERATIVE STUDY PROGRAMM - Modul 09-BIO-0825 - Molekulare Medizin, Virologie


  Allgemeiner Hinweis zu COOPERATIVE STUDY PROGRAMM für den NBB-Studiengang   Die Module der externen Anbieter sind aufgelistet in den Einschreibhinweisen unter der Überschrift: "Modules offered in cooperative study programs"

Bitte belegen Sie nur solche externen Module, die sich terminlich NICHT mit biologischen NBB-Modulen überschneiden bzw. erkundigen Sie sich beim externen Modulveranstalter, ob Sie das externe Module trotz Überschneidung belegen können!
Die biologischen NBB-Module haben bei Überschneidungen Vorrang.

Beachten Sie die Modulsprache!


  Hinweis   Die Modulsprache ist Deutsch.



  Vorbesprechung für die Veranstaltungen des Wahlpflichtmoduls "Molekulare Medizin, Virologie"
Präsenz
  Am 07.04.2025 :
Mo 17:15 - 18:45
 → SR B 317 MBZ Jo 30
PD Dr. Claudia Claus
N.N.

  Vorlesung "Molekulare Medizin, Virologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mo 17:15 - 18:45
 → SR B 317 MBZ Jo 30
PD Dr. Claudia Claus
N.N.

  Praktikum "Molekulare Medizin, Virologie"
  (6 SWS)
Präsenz
(P) 19.05. - 06.06.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 16:45
 → Labor MBZ Jo 30, 3. OG
PD Dr. Claudia Claus
N.N.

  Seminar "Molekulare Medizin, Virologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Mi 17:15 - 18:45
 → SR B 317 MBZ Jo 30
Erster Termin: 08.04.2025
PD Dr. Claudia Claus
N.N.



Internat. Master NBB, 2. Semester: COOPERATIVE STUDY PROGRAMM - Modul 10-202-2208 - Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen


  Allgemeiner Hinweis zu COOPERATIVE STUDY PROGRAMM für den NBB-Studiengang   Die Module der externen Anbieter sind aufgelistet in den Einschreibhinweisen unter der Überschrift: "Modules offered in cooperative study programs"

Bitte belegen Sie nur solche externen Module, die sich terminlich NICHT mit biologischen NBB-Modulen überschneiden bzw. erkundigen Sie sich beim externen Modulveranstalter, ob Sie das externe Module trotz Überschneidung belegen können!
Die biologischen NBB-Module haben bei Überschneidungen Vorrang.

Beachten Sie die Modulsprache!


  Hinweis zu Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen   Ablaufplan:
https://www.bioinf.
uni-leipzig.de/teaching


Änderungen vorbehalten!

Kollisionen mit anderen Modulen bitte mit Prof. Stadler absprechen. Es wird versucht, Lösungen zu finden.
Prof. Dr. Peter F. Stadler

  Vorlesung "Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mo 09:15 - 13:15
 → Härtelstr.16/18
Prof. Dr. Peter F. Stadler
N.N.

  Vorlesung "Interaktionen und Modifikation von RNAs und Proteinen"
  (1 SWS)
Präsenz
(V) Fr 14:00 - 15:15
 → Härtelstr.16/18
Prof. Dr. Peter F. Stadler
N.N.

  Seminar "Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Mo 17:15 - 19:15
 → Härtelstr.16/18

ACHTUNG
: Es sind die Termine vom Vorjahr angegeben. Alle Angaben können sich noch ändern. Erkundigen Sie sich bitte im Vorlesungsverzeichnis der Informatik!

Prof. Dr. Peter F. Stadler
N.N.

  Praktikum "Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen"
  (3 SWS)
Präsenz
(P)  → Härtelstr.16/18

ACHTUNG
: Termine noch nicht geklärt (Stand 4.3.2025). Erkundigen Sie sich bitte im Vorlesungsverzeichnis der Informatik!

Prof. Dr. Peter F. Stadler
N.N.



Internat. Master NBB, 2. Semester: COOPERATIVE STUDY PROGRAMM - Modul 11-BCH-0801 - Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion


  Allgemeiner Hinweis zu COOPERATIVE STUDY PROGRAMM für den NBB-Studiengang   Die Module der externen Anbieter sind aufgelistet in den Einschreibhinweisen unter der Überschrift: "Modules offered in cooperative study programs"

Bitte belegen Sie nur solche externen Module, die sich terminlich NICHT mit biologischen NBB-Modulen überschneiden bzw. erkundigen Sie sich beim externen Modulveranstalter, ob Sie das externe Module trotz Überschneidung belegen können!
Die biologischen NBB-Module haben bei Überschneidungen Vorrang.

Beachten Sie die Modulsprache!


  Vorlesung "Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Am 08.04.2025 :
Di 08:30 - 10:00
Di 10:30 - 12:00
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger
Dr. Karin Mörl

      Am 15.04.2025 :
Di 08:30 - 10:00
Di 10:30 - 12:00
 → Kl HS, Brü 34

      22.04. - 24.06.2025 :
Di 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Brü 34

Praktikumsvorbesprechung und Seminareinteilung finden während der ersten Vorlesungtermine statt.



  Seminar "Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) 28.04. - 16.06.2025 :
Gruppe I:
  Mo 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Talstr. 33
Gruppe II:
  Mo 17:00 - 18:30
 → Beckmann-HS, Brü 34


Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger

  Praktikum "Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion"
  (5 SWS)
Präsenz
(P) Einführungsveranstaltung
am 22.04.2025: :
Di 10:30 - 12:30
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger
Dr. Karin Mörl

     
Praktikum:

28.04. - 16.05.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
 → Saal 6, Brü 34





Internat. Master NBB, 2. Semester: COOPERATIVE STUDY PROGRAMM - Modul 11-BCH-0813 - Molekulargenetik


  Allgemeiner Hinweis zu COOPERATIVE STUDY PROGRAMM für den NBB-Studiengang   Die Module der externen Anbieter sind aufgelistet in den Einschreibhinweisen unter der Überschrift: "Modules offered in cooperative study programs"

Bitte belegen Sie nur solche externen Module, die sich terminlich NICHT mit biologischen NBB-Modulen überschneiden bzw. erkundigen Sie sich beim externen Modulveranstalter, ob Sie das externe Module trotz Überschneidung belegen können!
Die biologischen NBB-Module haben bei Überschneidungen Vorrang.

Beachten Sie die Modulsprache!


  Vorlesung "Molekulargenetik"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mi 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl

  Seminar "Molekulargenetik"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) 28.04. - 16.05.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 12:30
 → SR 2 (Raum 457), Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl
Dr. Tim Kolberg

      15.05. - 16.05.2025 :
Do 10:15 - 17:00
Fr 10:15 - 17:00
 → SR 2 (Raum 457), Brü 34



  Praktikum "Molekulargenetik"
  (5 SWS)
Präsenz
(P) 28.04. - 16.05.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
 → Saal 3, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl
Dr. Tim Kolberg



Internat. Master NBB, 2. Semester: COOPERATIVE STUDY PROGRAMM - Modul 07-201-2508 - Gründungsmanagement


  Allgemeiner Hinweis zu COOPERATIVE STUDY PROGRAMM für den NBB-Studiengang   Die Module der externen Anbieter sind aufgelistet in den Einschreibhinweisen unter der Überschrift: "Modules offered in cooperative study programs"

Bitte belegen Sie nur solche externen Module, die sich terminlich NICHT mit biologischen NBB-Modulen überschneiden bzw. erkundigen Sie sich beim externen Modulveranstalter, ob Sie das externe Module trotz Überschneidung belegen können!
Die biologischen NBB-Module haben bei Überschneidungen Vorrang.

Beachten Sie die Modulsprache!


  Gründungsmanagement
  (1+2+2+1 SWS)
Präsenz
(V,S, ,Ü,P) Mi 09:15 - 12:45

im Seminarraum 17?? des Institutsgebäudes der Wirtschaftswissenschaften.

Die Einschreibung erfolgt zum Sommersemester.

ACHTUNG: Bitte überprüfen Sie bei der Modulwahl die zahlreichen Überschneidungen mit den Veranstaltungen der anderen Module



ACHTUNG
: Es sind die Termine vom Vorjahr angegeben. Alle Angaben können sich noch ändern
Erkundigen Sie sich bitte im Vorlesungsverzeichnis der Wirtschaftswissenschaften (Master: Module der Betriebswirtschaftslehre)!

Prof. Dr. Utz Dornberger
und Mitarbeiter/innen





Universität Leipzig
Institute für Biologie, Biochemie und Psychologie (Fakultät für Lebenswissenschaften)
Institut für Pharmazie (Medizinische Fakultät)

Beginn der Lehrveranstaltungen: 07.04.2025
Ende der Lehrveranstaltungen: 12.07.2025

Stundenplan Sommersemester 2025

Änderungen vorbehalten!



Masterstudiengang Biologie




Masterstudiengänge Biologie - Sonstige Veranstaltungen


  Führungen durch den Botanischen Garten
Präsenz
  Mi 13:15 - 14:00
fakultativ
Treffpunkt: Platz an der Linnébüste im Botanischen Garten.
Die Termine beginnen frühestens ab Mitte Mai und werden an dieser Stelle bekannt gegeben:
??.??. ??.??.2025

PD Dr. Martin Freiberg

  Literaturseminar "Spezielle Botanik"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Do 14:00 - 15:30
 → Raum 219/1 Jo 21
Max. 10 Teilnehmer
(fakultativ)
Prof. Dr. Alexandra Weigelt
Dr. Anvar Sanaei

  AG Seminare
Präsenz
  Siehe Auflistung der AG Seminare beim Bachelor Biologie 6. Sem.

Achtung: Die Liste muss nicht vollständig sein. Ggf. fragen Sie bitte bei der AG nach!

Bitte melden Sie Ihren Teilnahmewunsch vorher bei der entsprechenden AG an.

fakultativ







Universität Leipzig
Institute für Biologie, Biochemie und Psychologie (Fakultät für Lebenswissenschaften)
Institut für Pharmazie (Medizinische Fakultät)

Beginn der Lehrveranstaltungen: 07.04.2025
Ende der Lehrveranstaltungen: 12.07.2025

Stundenplan Sommersemester 2025

Änderungen vorbehalten!



Studiengang Staatsexamen Lehramt für das Fach Biologie



Staatsexamen Lehramt, 2. Semester - Modul 11-BIO-L01 - Biodiversität und Evolution


  Vorlesung "Systematik und Evolution der Pflanzen und Pilze"
  (2 SWS)
Präsenz und online
(V) Do 17:15 - 18:45
 → Gr HS 115, Jo 21
In der Woche 16.06. bis 20.06.2025 (wegen Geländepraktikum B.Sc. Biologie) sowie im Juli kein Präsenz-Vorlesungstermin, stattdessen abrufbare Online-Lektionen auf Moodle
Prof. Dr. Alexandra Müllner-Riehl
Dr. Peter Otto

  Vorbesprechung zu den Übungen "Bestimmung von Samenpflanzen"
Präsenz
(S) 27.05. - 08.07.2025 :
Di 15:30 - 16:15
 → Gr HS 115, Jo 21
Physik-Kombinierende, die den Termin nicht wahrnehmen können, bitte rechtzeitig bei Herrn Dr. Otto melden!
Dr. Peter Otto
Dr. Frank Hauenschild

  Übung "Bestimmung von Samenpflanzen"
  (1.5 SWS)
Präsenz
(Ü) 28.05. - 09.07.2025 :
Gruppe A:
  Mi 07:30 - 09:00
Gruppe B:
  Mi 09:15 - 10:45
Gruppe C:
  Mi 11:15 - 12:45
Gruppe D:
  Mi 13:15 - 14:45
 → Kurs 235, Jo 21
 → Kurs 237, Jo 21
Dr. Peter Otto
Dr. Frank Hauenschild

  Exkursionen zu den Übungen "Bestimmung von Samenpflanzen"
Präsenz
(E) n.V.
in Gruppen
Dr. Peter Otto
Dr. Jana Ebersbach
Dr. Frank Hauenschild
M.Sc. Pauline Jennert

  Vorlesung "Biodiversität und Evolution der Tiere"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) 08.04. - 08.07.2025 :
Di 11:15 - 12:45
 → Gr HS Talstr. 33
Prof. Dr. Sebastian Steinfartz
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Timm Reinhardt
Dr. Franziska Gerth

      Am 14.04.2025 :
Mo 17:15 - 18:45
 → Gr HS Talstr. 33

      Am 28.04.2025 :
Mo 17:15 - 18:45
 → Gr HS Talstr. 33


In der Woche
16.06. bis 20.06.2025 kein Vorlesungstermin (wegen Geländepraktikum B.Sc. Biologie)

Beachten Sie bitte die beiden Vorlesungstermine an den Montagen 14.04. sowie 28.04.2025!
Falls Lehramtstudierende mit Zweitfach Physik an diesen Montagterminen nicht teilnehmen können, dann melden Sie sich bitte bei Dr. Bernhard.



  Tutorium "Biodiversität und Evolution der Tiere"
  (1 SWS)
Präsenz
(T) Ab 05.05.2025:
Mo 17:15 - 18:45
 → Gr HS Talstr. 33
fakultativ

In der Woche
16.06. bis 20.06.2025 kein Tutorium (wegen Geländepraktikum B.Sc. Biologie)


Prof. Dr. Sebastian Steinfartz
N.N.

  Einführung in die Übung "Bestimmung von Tieren"
Präsenz
(V) 08.04. - 20.05.2025 :
Di 15:30 - 16:15
 → Gr HS Talstr. 33
Physik-Kombinierende, die die Dienstagnachmittag-Termine nicht wahrnehmen können, bitte rechtzeitig bei Herrn Dr. Bernhard melden!
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Franziska Gerth

  Übung "Bestimmung von Tieren"
  (1.5 SWS)
Präsenz
(Ü) 09.04. - 21.05.2025 :
Gruppe A:
  Mi 07:30 - 09:00
Gruppe B:
  Mi 09:15 - 10:45
Gruppe C:
  Mi 11:15 - 12:45
Gruppe D:
  Mi 13:30 - 15:00
 → Kurs 161, Talstr. 33
 → Kurs 153, Talstr. 33
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Franziska Gerth



Staatsexamen Lehramt, 2. Semester - Sonstige Veranstaltungen


  Führungen durch den Botanischen Garten
Präsenz
  Mi 13:15 - 14:00
fakultativ
Treffpunkt: Platz an der Linnébüste im Botanischen Garten.
Die Termine beginnen frühestens ab Mitte Mai und werden an dieser Stelle bekannt gegeben:
??.??. ??.??.2025

PD Dr. Martin Freiberg

  Botanisch-mykologische Tagesexkursionen im unteren Saaletal zwischen Halle und Wettin
Präsenz
(E) Ort: Umweltzentrum Franzigmark des BUND
Termin: 04. - 06.04.2025
(fakultativ)


Dr. Peter Otto
Dr. Frank Hauenschild



Staatsexamen Lehramt, 4. Semester - Modul 11-BIO-L03 - Ökologie (Lehramt)


  Vorlesung "Ökologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Di 17:15 - 18:45
 → Gr HS 115, Jo 21
In der Woche
16.06. bis 20.06.2025 kein Vorlesungstermin (wegen Geländepraktikum B.Sc. Biologie)


Prof. Dr. Nico Eisenhauer
Prof. Dr. Alexandra Weigelt
Prof. Dr. Christian Wirth

  Seminar "Ökologie (Lehramt)"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Mi 15:15 - 16:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Prof. Dr. Nico Eisenhauer
Prof. Dr. Sebastian Steinfartz
Prof. Dr. Alexandra Weigelt
Prof. Dr. Jörg Zabel
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Simone Cesarz
PD Dr. Martin Freiberg
Dr. Frank Hauenschild
Dr. Peter Otto

      Kurzexkursionen und Führungen im Rahmen
des Seminars:


Mo ab 15:15

      Mi ab 15:15

      Fr ab 07:00


Es werden 3 Einzeltermine im Semesterverlauf zu verschiedenen Themen und Orten auswählbar sein.
Ein Termin wird ca. 90 min bis 2 h dauern, mitunter auch länger.





  Vorbesprechung zum Praktikum "Ökologie (Lehramt)"
Präsenz
  Am 16.04.2025 :
Mi 15:15 - 16:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Einschreibung in die Kurse und detailliertere Informationen.
Die Teilnahme ist Pflicht.



  Praktikum "Ökologie (Lehramt)"
  (3 SWS)
Präsenz
(P) Teil Botanik:
in Grethen bei Grimma bzw. Halle-Seeben:
14.07.2025 - 19.07.2025 :
Dr. Jana Ebersbach
Dr. Frank Hauenschild
Dr. Peter Otto
M.Sc. Pauline Jennert

     

Teil Zoologie:
in Leipzig und Umgebung:
14.07.2025 - 19.07.2025 :




Informationen zum Praktikum und zur Einschreibung in die Kurse werden zu Semesterbeginn
auf Moodle ersichtlich sein.






Prof. Dr. Sebastian Steinfartz
Prof. Dr. Nico Eisenhauer
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Timm Reinhardt
Dr. Franziska Gerth
Dr. Simone Cesarz



Staatsexamen Lehramt, 4. Semester - Sonstige Veranstaltungen


  Führungen durch den Botanischen Garten
Präsenz
  Mi 13:15 - 14:00
fakultativ
Treffpunkt: Platz an der Linnébüste im Botanischen Garten.
Die Termine beginnen frühestens ab Mitte Mai und werden an dieser Stelle bekannt gegeben:
??.??. ??.??.2025

PD Dr. Martin Freiberg

  Botanisch-mykologische Tagesexkursionen im unteren Saaletal zwischen Halle und Wettin
Präsenz
(E) Ort: Umweltzentrum Franzigmark des BUND
Termin: 04. - 06.04.2025
(fakultativ)


Dr. Peter Otto
Dr. Frank Hauenschild



Staatsexamen Lehramt, 6. Semester - Modul 11-BIO-L05 - Fachdidaktik Biologie II


  Erster Termin bei Modul "Fachdidaktik Biologie"
Präsenz
  Mi 09:15 - 10:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Der erste Termin in diesem Modul ist Mittwoch, d. 09.04.2025 um 9:15 Uhr
im Gr HS 115, Jo 21.
Erscheinen ist unbedingt erforderlich!
Prof. Dr. Jörg Zabel
Laura Hartleb

  Vorlesung "Fachunterricht Biologie"
  (1 SWS)
Präsenz
(V) Mi 10:00 - 10:45
 → Gr HS 115, Jo 21





Prof. Dr. Jörg Zabel
Julia Zdunek
N.N.

  Seminar "Fachunterricht Biologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Mi 11:15 - 12:45
 → SR 215, Jo 21
Mi 13:15 - 14:45
 → SR 215, Jo 21
Do 13:15 - 14:45
 → Raum 115a Jo 21

Beginn ab 16.04.2023


Prof. Dr. Jörg Zabel
Julia Zdunek
N.N.

  Praktikum "Erkenntnisgewinnung im Fachunterricht Biologie (Schulexperimente II)"
  (2 SWS)
Präsenz
(P) 17.04. - 11.07.2025 :

Gruppe A:
  Do 09:15 - 12:45
 → SR 215, Jo 21
 → Kurs 235, Jo 21

Gruppe B:
  Do 13:15 - 16:45
 → SR 215, Jo 21
 → Kurs 235, Jo 21

Gruppe C:
  Fr 09:15 - 12:45
 → Kurs 237, Jo 21
 → Kurs 235, Jo 21


ACHTUNG:
Weitere Hinweise für ALLE Praktikumsgruppen erfolgen am Mittwoch, den 09.04.2025, in der allgemeinen Einführungsvorlesung des Moduls und zur Einführungsveranstaltung der Schulexperimente II (10.04.2025, 9:15 oder 13:15, online)



Laura Hartleb
Maja Funke



Staatsexamen Lehramt an Gymnasien bzw. Oberschulen, 6. Semester - Modul 11-BIO-L06 - Schulpraktische Studien II/III


  Begleitseminar
"Schulpraktische Studien II/ III"

Präsenz
(S) Mo 13:15 - 14:45
Mo 15:15 - 16:45
 → SR 215, Jo 21
Das Begleitseminarwird nur bei entsprechendem Bedarf in zwei Gruppen durchgeführt. Bei geringerer Teilnehmerzahl wird nur eine Gruppe (Mo 13:15 Uhr) angeboten.


Anne-Kathrin Heinemann
Laura Härter

  Schulpraktische Studien II/ III
  (2+2 SWS)
(S,Ü) 28.04.-20.06.2025
n.V.
in Gruppen
(Nicht für Lehramt Sonderpädagogik)

Prof. Dr. Jörg Zabel
Julia Zdunek
René Leubecher



Staatsexamen Lehramt, 6. Semester - Modul 11-BIO-122 - Bioethik


  Vorlesung und Seminar "Bioethik"
  (1+2 SWS)
Präsenz
(V,S) Mi 17:15 - 19:45
 → Kl HS, Brü 34
Ringveranstaltung der Hochschullehrer d. Institute
Erster Termin: 16.04.2025

Prof. Dr. Jörg Zabel
Hochschullehrer d. Institute



Staatsexamen Lehramt, 6. Semester - Sonstige Veranstaltungen


  Sexualerziehung im Biologieunterricht:
Lust oder Last?

Präsenz
  10.05. - 11.05.2025
im SR 215, Jo 21
Weitere Informationen zur Anmeldung in der Einführungsvorlesung Fachdidaktik II am 09.04.2025
(fakultativ)


Laura Hartleb

  Führungen durch den Botanischen Garten
Präsenz
  Mi 13:15 - 14:00
fakultativ
Treffpunkt: Platz an der Linnébüste im Botanischen Garten.
Die Termine beginnen frühestens ab Mitte Mai und werden an dieser Stelle bekannt gegeben:
??.??. ??.??.2025

PD Dr. Martin Freiberg



Staatsexamen Lehramt an Gymnasien, 8. Semester - Modul 11-BIO-0856 - Pflanzenphysiologie


  Vorlesung "Pflanzenphysiologie"
  (3 SWS)
Präsenz
(V) Mo 09:15 - 10:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Do 17:15 - 18:45
 → Gr HS Talstr. 33

ACHTUNG:

Der Donnerstagtermin (Talstraße!) ist wöchentlich.
Erster Donnerstagtermin:
am 10.04.2025

Der Montagtermin (Johannisallee!) findet im Wechsel mit der Vorlesung "Mikrobiologie" statt.

Erster Montagtermin Pflanzenphysiologie:
am 14.04.2025


Prof. Dr. Severin Sasso
Prof. Dr. Reimund Goss
Dr. Raimund Nagel

  Einweisung zum Praktikum "Pflanzenphysiologie"
Präsenz
  Am 09.04.2025 :
Mi 08:00 - 09:30
 → Kl HS 119, Jo 21
Bitte diesen Termin
beachten!


Prof. Dr. Severin Sasso
Prof. Dr. Reimund Goss
Dr. Torsten Jakob
Dr. Raimund Nagel
Dr. Vajiheh Safavi-Rizi

  Praktikum "Pflanzenphysiologie"
  (4 SWS)
Präsenz
(P) Gruppe A:
15.04. - 03.06.2025 :
Di 08:00 - 12:00
 → Kurs 1.35 Jo 21
 → Kurs 126/127, Jo 21
Prof. Dr. Severin Sasso
Prof. Dr. Reimund Goss
Dr. Torsten Jakob
Dr. Raimund Nagel
Dr. Vajiheh Safavi-Rizi

      Gruppe B:
25.04. - 13.06.2025 :
Fr 08:00 - 12:00
 → Kurs 1.35 Jo 21
 → Kurs 126/127, Jo 21

      Gruppe C:
25.04. - 13.06.2025 :
Fr 13:15 - 17:15
 → Kurs 1.35 Jo 21
 → Kurs 126/127, Jo 21





Staatsexamen Lehramt an Gymnasien, 8. Semester - Modul 11-BIO-0858 - Mikrobiologie


  Vorlesung "Mikrobiologie"
  (3 SWS)
Präsenz
(V) Mo 09:15 - 10:45
Mi 11:15 - 12:45
 → Gr HS 115, Jo 21

ACHTUNG:

Der Montagtermin findet im Wechsel mit der Vorlesung "Pflanzenphysiologie" statt.

Erster Montagtermin Mikrobiologie:
am 07.04.2025

Der Mittwochtermin ist wöchentlich.
Erster Mittwochtermin:
am 09.04.2025.



Prof. Dr. Bastian Molitor
PD Dr. Stephan Klähn (UFZ Leipzig)

  Tutorium "Mikrobiologie"
  (1 SWS)
Präsenz
(T)
ACHTUNG
: Das Tutorium findet nicht statt.
Prof. Dr. Bastian Molitor

  Praktikum "Mikrobiologie für Lehramt an Gymnasien"
  (1 SWS)
Präsenz
(P) Gruppe LA1:
08.04. - 24.06.2025 :
Di 13:00 - 17:00
 → Kurs 041/042, Jo 21
Prof. Dr. Bastian Molitor
Dr. René Benndorf

      Gruppe LA2:
11.04. - 27.06.2025 :
Fr 13:30 - 17:30
 → Kurs 041/042, Jo 21

Achtung: Der Kurs am Freitag 18.04.2025 wird am Freitag 25.04.2025 nachgeholt.



Vorbesprechung und Arbeitsschutzbelehrung finden am 07.04.2023, um 9:15 -10:45 Uhr während der Vorlesung statt.





Staatsexamen Lehramt an Gymnasien, 8. Semester - Modul 11-BIO-0753 - Schulpraktische Studien VI/V


  Seminar
"Schulpraktische Studien IV/ V"

  (1 SWS)
Präsenz
(S) Vorbereitungsseminar:
Am 04.07.2025 :
Fr 13:15 - 14:45
 → Kurs 237, Jo 21
Anne-Kathrin Heinemann

      Nachbereitungseminar:
Am 26.09.2025 :
Fr 13:15 - 14:45
 → SR 215, Jo 21



  Schulpraktische Studien IV/ V
  (2+2 SWS)
(S,Ü) Die SPS IV/V werden über
das ZLS (Praktikumsbüro) organisiert und finden einzeln, in Form eines vierwöchigen Praktikums in der vorlesungsfreien Zeit statt.

(Nicht für Lehramt Sonderpädagogik)
Prof. Dr. Jörg Zabel



Staatsexamen Lehramt an Gymnasien, 8. Semester - Sonstige Veranstaltungen


  Forschungskolloquium für Staatsexamensarbeiten
Präsenz
(S) Termine nach Absprache
Prof. Dr. Jörg Zabel
Julia Zdunek

  Führungen durch den Botanischen Garten
Präsenz
  Mi 13:15 - 14:00
fakultativ
Treffpunkt: Platz an der Linnébüste im Botanischen Garten.
Die Termine beginnen frühestens ab Mitte Mai und werden an dieser Stelle bekannt gegeben:
??.??. ??.??.2025

PD Dr. Martin Freiberg



Staatsexamen Lehramt an Oberschulen, 8. Semester - Modul 11-BIO-0856 - Pflanzenphysiologie


  Vorlesung "Pflanzenphysiologie"
  (3 SWS)
Präsenz
(V) Mo 09:15 - 10:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Do 17:15 - 18:45
 → Gr HS Talstr. 33

ACHTUNG:

Der Donnerstagtermin (Talstraße!) ist wöchentlich.
Erster Donnerstagtermin:
am 10.04.2025

Der Montagtermin (Johannisallee!) findet im Wechsel mit der Vorlesung "Mikrobiologie" statt.

Erster Montagtermin Pflanzenphysiologie:
am 14.04.2025


Prof. Dr. Severin Sasso
Prof. Dr. Reimund Goss
Dr. Raimund Nagel

  Einweisung zum Praktikum "Pflanzenphysiologie"
Präsenz
  Am 09.04.2025 :
Mi 08:00 - 09:30
 → Kl HS 119, Jo 21
Bitte diesen Termin
beachten!


Prof. Dr. Severin Sasso
Prof. Dr. Reimund Goss
Dr. Torsten Jakob
Dr. Raimund Nagel
Dr. Vajiheh Safavi-Rizi

  Praktikum "Pflanzenphysiologie"
  (4 SWS)
Präsenz
(P) Gruppe A:
15.04. - 03.06.2025 :
Di 08:00 - 12:00
 → Kurs 1.35 Jo 21
 → Kurs 126/127, Jo 21
Prof. Dr. Severin Sasso
Prof. Dr. Reimund Goss
Dr. Torsten Jakob
Dr. Raimund Nagel
Dr. Vajiheh Safavi-Rizi

      Gruppe B:
25.04. - 13.06.2025 :
Fr 08:00 - 12:00
 → Kurs 1.35 Jo 21
 → Kurs 126/127, Jo 21

      Gruppe C:
25.04. - 13.06.2025 :
Fr 13:15 - 17:15
 → Kurs 1.35 Jo 21
 → Kurs 126/127, Jo 21





Staatsexamen Lehramt an Oberschulen, 8. Semester - Modul 11-BIO-0753 - Schulpraktische Studien VI/V


  Seminar
"Schulpraktische Studien IV/ V"

  (1 SWS)
Präsenz
(S) Vorbereitungsseminar:
Am 04.07.2025 :
Fr 13:15 - 14:45
 → Kurs 237, Jo 21
Anne-Kathrin Heinemann

      Nachbereitungseminar:
Am 26.09.2025 :
Fr 13:15 - 14:45
 → SR 215, Jo 21



  Schulpraktische Studien IV/ V
  (2+2 SWS)
(S,Ü) Die SPS IV/V werden über
das ZLS (Praktikumsbüro) organisiert und finden einzeln, in Form eines vierwöchigen Praktikums in der vorlesungsfreien Zeit statt.

(Nicht für Lehramt Sonderpädagogik)
Prof. Dr. Jörg Zabel



Staatsexamen Lehramt an Oberschulen, 8. Semester - Sonstige Veranstaltungen


  Führungen durch den Botanischen Garten
Präsenz
  Mi 13:15 - 14:00
fakultativ
Treffpunkt: Platz an der Linnébüste im Botanischen Garten.
Die Termine beginnen frühestens ab Mitte Mai und werden an dieser Stelle bekannt gegeben:
??.??. ??.??.2025

PD Dr. Martin Freiberg



Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik, 8. Semester - Modul 11-BIO-0856 - Pflanzenphysiologie


  Vorlesung "Pflanzenphysiologie"
  (3 SWS)
Präsenz
(V) Mo 09:15 - 10:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Do 17:15 - 18:45
 → Gr HS Talstr. 33

ACHTUNG:

Der Donnerstagtermin (Talstraße!) ist wöchentlich.
Erster Donnerstagtermin:
am 10.04.2025

Der Montagtermin (Johannisallee!) findet im Wechsel mit der Vorlesung "Mikrobiologie" statt.

Erster Montagtermin Pflanzenphysiologie:
am 14.04.2025


Prof. Dr. Severin Sasso
Prof. Dr. Reimund Goss
Dr. Raimund Nagel

  Einweisung zum Praktikum "Pflanzenphysiologie"
Präsenz
  Am 09.04.2025 :
Mi 08:00 - 09:30
 → Kl HS 119, Jo 21
Bitte diesen Termin
beachten!


Prof. Dr. Severin Sasso
Prof. Dr. Reimund Goss
Dr. Torsten Jakob
Dr. Raimund Nagel
Dr. Vajiheh Safavi-Rizi

  Praktikum "Pflanzenphysiologie"
  (4 SWS)
Präsenz
(P) Gruppe A:
15.04. - 03.06.2025 :
Di 08:00 - 12:00
 → Kurs 1.35 Jo 21
 → Kurs 126/127, Jo 21
Prof. Dr. Severin Sasso
Prof. Dr. Reimund Goss
Dr. Torsten Jakob
Dr. Raimund Nagel
Dr. Vajiheh Safavi-Rizi

      Gruppe B:
25.04. - 13.06.2025 :
Fr 08:00 - 12:00
 → Kurs 1.35 Jo 21
 → Kurs 126/127, Jo 21

      Gruppe C:
25.04. - 13.06.2025 :
Fr 13:15 - 17:15
 → Kurs 1.35 Jo 21
 → Kurs 126/127, Jo 21





Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik, 8. Semester - Sonstige Veranstaltungen


  Führungen durch den Botanischen Garten
Präsenz
  Mi 13:15 - 14:00
fakultativ
Treffpunkt: Platz an der Linnébüste im Botanischen Garten.
Die Termine beginnen frühestens ab Mitte Mai und werden an dieser Stelle bekannt gegeben:
??.??. ??.??.2025

PD Dr. Martin Freiberg





Universität Leipzig
Institute für Biologie, Biochemie und Psychologie (Fakultät für Lebenswissenschaften)
Institut für Pharmazie (Medizinische Fakultät)

Beginn der Lehrveranstaltungen: 07.04.2025
Ende der Lehrveranstaltungen: 12.07.2025

Stundenplan Sommersemester 2025

Änderungen vorbehalten!



Bachelorstudiengang Biochemie



Bachelorstudiengang Biochemie, 2. Semester - Modul 13-BCH-0205 - Organische Chemie I


  Vorlesung
"Organische Chemie I"

  (3 SWS)
Präsenz
(V) Mo 12:45 - 13:30
Do 09:00 - 10:30
 → Experimental-HS, Jo 29
Prof. Dr. Thorsten Berg
Prof. Dr. Tanja Gulder
Prof. Dr. Kirsten Zeitler

  Übung "Organische Chemie I"
  (1 SWS)
Präsenz
(Ü) Di 16:00 - 16:45
 → Experimental-HS, Jo 29
N.N.

  Praktikum
"Organische Chemie I"

  (6 SWS)
Präsenz
(P)  → Praktikumsräume, Jo 29
Im Zwischensemester.
Das Praktikum wird als Blockpraktikum ganztägig voraussichtlich zu Beginn des Zwischensemesters (im Juli) durchgeführt.

Voraussichtlicher Termin:
14. - 25.07.2025

ACHTUNG
: Eventuelle Klausurtermine anderer Module haben Vorrang gegenüber dem Praktikum.



Prof. Dr. Kirsten Zeitler
N.N.



Bachelorstudiengang Biochemie, 2. Semester - Modul 11-BCH-0206 - Physikal. u. biophysikalische Chemie


  Vorlesung "Physikal. u. Biophysikalische Chemie"
  (4 SWS)
Präsenz
(V) 09.04. - 11.06.2025 :
Mi 13:30 - 15:00
 → Gr HS 115, Jo 21
Prof. Dr. Tilo Pompe
Prof. Dr. Falk Harnisch

      14.04. - 09.06.2025 :
Mo 10:45 - 12:15
 → Kl HS 119, Jo 21

      16.06. - 07.07.2025 :
Mo 10:45 - 12:15
 → Beckmann-HS, Brü 34
Mo 14:45 - 16:15
 → Kl HS 119, Jo 21





  Übungen Physikal. u. Biophysikalische Chemie
  (2 SWS)
Präsenz
(Ü) 23.04. - 09.07.2025 :
Mi 15:15 - 16:45
 → Kl HS 119, Jo 21


Prof. Dr. Tilo Pompe

  Einführung in das Praktikum "Physikal. u. Biophysikalische Chemie"
Präsenz
  Am 07.04.2025 :
Mo 09:30 - 10:30
 → Kl HS, Talstr. 33
Mo 11:15 - 12:15
 → WOI, HS 4, Linnestr. 2

Alle Modulteilnehmenden müssen beide Einführungstermine wahrnehmen.

Prof. Dr. Tilo Pompe
Dr. Katja Pietsch

  Praktikum "Physikal. u. Biophysikalische Chemie"
  (5 SWS)
Präsenz
(P) Ab 30.04.2025 :
Di 08:45 - 13:45
Mi 08:45 - 13:00
Do 11:30 - 16:30
 → Kurs 136, Talstr. 33
 → Kurs 140, Talstr. 33
 → WOI


Mittwochs finden die Praktika am WOI (Wilhelm-Ostwald-Institut) statt.

ACHTUNG: Bitte beachten Sie die beiden Einführungstermine am 07.04.2025


Prof. Dr. Tilo Pompe
Dr. Katja Pietsch



Bachelorstudiengang Biochemie, 2. Semester - Modul 13-BCH-0207 - Analytische Chemie


  Vorlesung "Analytische Chemie"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Di 14:15 - 15:45
 → Experimental-HS, Jo 29
Prof. Dr. Detlev Belder

  Einführungsveranstaltung zum Praktikum "Analytische Chemie"   Obligatorische Einführungsveranstaltung
am 10.06.2025,
Ort und Uhrzeit werden noch festgelegt,

Prof. Dr. Detlev Belder
N.N.

  Praktikum "Analytische Chemie"
  (4 SWS)
Präsenz
(P) 17.06. - 09.07.2025 :
Di 08:00 - 14:00
Mi 08:00 - 14:00
Fr 08:00 - 14:00
 → Praktikumsräume, Jo 29

Die zeitlichen Überschneidungen mit Ph./Bioph.Ch sind den Lehrkräften bekannt und werden berücksichtigt. Das Praktikum Analyt.Ch. hat Vorrang

Prof. Dr. Detlev Belder
N.N.



Bachelorstudiengang Biochemie, 2. Semester - 10-SQM-11 - Digitale Informationsverarbeitung


  Vorlesung "Digitale Informationsverarbeitung"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mi 13:15 - 14:45
HS 5, Hörsaalgebäude

Achtung: Auch bei Überschneidung mit anderen Veranstaltungen ist dieses Modul belegbar, da Sie eine Videoaufzeichnung der Vorlesung nutzen können. Der Link zu Moodle wird den Teilnehmenden per Rundmail zugeschickt.


Dr. Nicolas Wieseke

  Übungen Digitale Informationsverarbeitung
  (2 SWS)
Präsenz
(Ü) Mo 15:15 - 16:45
Im HS 20 des Hörsaalgebäudes
14tgl. in Gruppen

Dr. Nicolas Wieseke



Bachelorstudiengang Biochemie, 2. Semester - Modul 30-BCH-0209 - Fachenglisch für Biochemiker B2


  Sprachkurs: Fachenglisch für Biochemiker B2 (WPF)
  (2+1 SWS)
Präsenz
(S,T) Gruppe 1:
Di 17:15 - 18:45
 → Seminargebäude
Dr. Caroline Allen

      Gruppe 2:
Di 19:00 - 20:30
 → Seminargebäude

      Es wird ein fakultatives Tutorium angeboten (Ort und Zeit nach Vereinbarung).

Der Sprachkurs ist insbesondere auch bei Auslandsstudium bzw. - praktika empfehlenswert.
Erwerb des DAAD Sprachzeugnisses mgl.

Achtung: Erster Termin für alle Teilnehmer (beide Gruppen) am 08.04.2025 um 17:15 Uhr im Raum ??? des Seminargebäudes


ACHTUNG
: Der Seminarraum wird noch bekannt gegeben





Bachelorstudiengang Biochemie, 4. Semester - Modul 11-BCH-0417 - Stoffwechselbiochemie


  Vorlesung und Seminar "Stoffwechselbiochemie"
  (2 +1 SWS)
Präsenz
(V,S) Di 08:45 - 09:30
Mi 08:45 - 10:15
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Irene Coin

  Praktikum "Stoffwechselbiochemie"
  (2 SWS)
Präsenz
(P) Gruppe D:
19.05. - 06.06.2025 :
Mo 11:30 - 18:30
Di 09:45 - 16:45
Fr 12:00 - 19:00
 → Saal 6, Brü 34
Prof. Dr. Irene Coin
Jeannette Laugwitz

      Gruppe E:
10.06.2025 - 27.06.2025 :
Mo 11:30 - 18:30
Di 09:45 - 16:45
Fr 12:00 - 19:00
 → Saal 6, Brü 34


Wer beim Praktikum Proteinch./Enz. die Gruppe D gewählt hat, ist auch bei diesem Praktikum in der Gruppe D.
(Gruppe E analog.)

Der Freitagstermin könnte event. bereits 11:00 Uhr oder früher beginnen, falls dies mit dem Seminar Proteinchemie abgestimmt wird.






Bachelorstudiengang Biochemie, 4. Semester - Modul 11-BCH-0416 - Mikrobiologie


  Vorlesung "Mikrobiologie"
  (3 SWS)
Präsenz
(V) Mo 09:15 - 10:45
Mi 11:15 - 12:45
 → Gr HS 115, Jo 21

ACHTUNG:

Der Montagtermin findet im Wechsel mit der Vorlesung "Pflanzenphysiologie" statt.

Erster Montagtermin Mikrobiologie:
am 07.04.2025

Der Mittwochtermin ist wöchentlich.
Erster Mittwochtermin:
am 09.04.2025.



Prof. Dr. Bastian Molitor
PD Dr. Stephan Klähn (UFZ Leipzig)

  Praktikum "Mikrobiologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(P) Gruppe BC1:
09.04. - 25.06.2025 :
Mi 13:30 - 17:00
 → Kurs 041/042, Jo 21
Prof. Dr. Bastian Molitor
Dr. René Benndorf

      Gruppe BC2:
09.04. - 25.06.2025 :
Mi 17:00 - 20:30
 → Kurs 041/042, Jo 21

      Gruppe BC3:
10.04. - 26.06.2025 :
Do 13:00 - 16:30
 → Kurs 041/042, Jo 21

Achtung: Der Kurs am Donnerstag 1.05.2025 wird auf den Donnerstag 24.04.2025 vorgezogen.
Der Termin 29.05.2025 wird am 05.06.2025 nachgeholt.


Vorbesprechung und Arbeitsschutzbelehrung finden am 07.04.2025, um 9:15 -10:45 Uhr während der Vorlesung statt.





  Tutorium "Mikrobiologie"
  (1 SWS)
Präsenz
(T)
ACHTUNG
: Das Tutorium findet nicht statt.
Prof. Dr. Bastian Molitor



Bachelorstudiengang Biochemie, 4. Semester - Modul 11-BCH-0414 - Proteinchemie


  Vorlesung "Proteinchemie"
  (3 SWS)
Präsenz
(V) Do 09:00 - 10:30
Fr 09:00 - 10:30
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger

  Seminar "Proteinchemie"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Fr 08:15 - 09:45
Fr 10:00 - 11:30
 → Beckmann-HS, Brü 34
in Gruppen
Seminareinführung am 25.04.2025 um 10:30 -11:15 Uhr
Dr. Yuliya Khrunyk

  Praktikum "Proteinchemie"
  (6 SWS)
Präsenz
(P) Praktikumseinführung
am 11.04.2025
um 10:30 Uhr
Dr. Anne Sophie Czerniak

      Gruppe E:
05.05. - 06.06.2025 :
Mo 11:30 - 18:30
Di 09:45 - 16:45
Fr 10:45 - 17:45
 → Saal 7, Brü 34

      Gruppe D:
10.06.2024 - 11.07.2025 :
Mo 11:30 - 18:30
Di 09:45 - 16:45
Fr 10:45 - 17:45
 → Saal 7, Brü 34


Wer beim Praktikum Stoffwechselbiochemie die Gruppe D gewählt hat, ist auch bei diesem Praktikum in der Gruppe D.
(Gruppe E analog.)

Hinweis für Gruppe D: Wenn gegen Semesterende das Mikrobiologie-Praktikum beendet ist, könnten auch Mittwoch- u. Donnerstagtermine angesetzt werden.






Bachelorstudiengang Biochemie, 4. Semester - Modul 11-BIO-0413 - Pflanzenphysiologie


  Vorlesung "Pflanzenphysiologie"
  (3 SWS)
Präsenz
(V) Mo 09:15 - 10:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Do 17:15 - 18:45
 → Gr HS Talstr. 33

ACHTUNG:

Der Donnerstagtermin (Talstraße!) ist wöchentlich.
Erster Donnerstagtermin:
am 10.04.2025

Der Montagtermin (Johannisallee!) findet im Wechsel mit der Vorlesung "Mikrobiologie" statt.

Erster Montagtermin Pflanzenphysiologie:
am 14.04.2025


Prof. Dr. Severin Sasso
Prof. Dr. Reimund Goss
Dr. Raimund Nagel

  Einweisung zum Praktikum "Pflanzenphysiologie"
Präsenz
  Am 10.04.2025 :
Do 11:00 - 12:30
 → Gr HS 115, Jo 21
Bitte diesen Termin
beachten!
Prof. Dr. Severin Sasso
Prof. Dr. Reimund Goss
Dr. Torsten Jakob
Dr. Raimund Nagel
Dr. Vajiheh Safavi-Rizi

  Praktikum "Pflanzenphysiologie"
  (4 SWS)
Präsenz
(P) Gruppe E:
16.04. - 11.06.2025 :
Mi 13:00 - 18:00
 → Kurs 126/127, Jo 21
Prof. Dr. Severin Sasso
Prof. Dr. Reimund Goss
Dr. Torsten Jakob
Dr. Raimund Nagel
Dr. Vajiheh Safavi-Rizi

      Gruppe D:
17.04. - 12.06.2025 :
Do 11:45 - 16:45
 → Kurs 126/127, Jo 21


Geographie-Studierende nehmen bitte nach Möglichkeit an der Mittwoch-Gruppe teil.






Bachelorstudiengang Biochemie, 4. Semester - 10-SQM-11 - Digitale Informationsverarbeitung


  Vorlesung "Digitale Informationsverarbeitung"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mi 13:15 - 14:45
HS 5, Hörsaalgebäude

Achtung: Auch bei Überschneidung mit anderen Veranstaltungen ist dieses Modul belegbar, da Sie eine Videoaufzeichnung der Vorlesung nutzen können. Der Link zu Moodle wird den Teilnehmenden per Rundmail zugeschickt.


Dr. Nicolas Wieseke

  Übungen Digitale Informationsverarbeitung
  (2 SWS)
Präsenz
(Ü) Mo 15:15 - 16:45
Im HS 20 des Hörsaalgebäudes
14tgl. in Gruppen

Dr. Nicolas Wieseke



Bachelorstudiengang Biochemie, 4. Semester - Sonstige Veranstaltungen


  Biochemisches Kolloquium
  (1 SWS)
Präsenz/ online
(S) Di 16:00 - 18:00
 → Kl HS, Brü 34
14täglich
gerade Kalenderwoche
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger
Prof. Dr. Mario Mörl
Prof. Dr. Tilo Pompe
Prof. Dr. Irene Coin
Prof. Dr. Torsten Schöneberg
Prof. Dr. Andreas Schmid (UFZ Leipzig)
Prof. Dr. Martin von Bergen (UFZ Leipzig)
Prof. Dr. Falk Harnisch
Prof. Dr. Matthias Meier
Prof. Dr. Bastian Molitor



Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 11-BCH-110 - Biochemie des Energiestoffwechsels


  Vorlesung und Seminar "Energiestoffwechsel"
  (2+2 SWS)
Präsenz
(V,S) Mi 08:15 - 09:45
Fr 08:15 - 09:45
 → SR 2 (Raum 457), Brü 34
Erster Termin: 16.04.2025




ACHTUNG
: Die Verantaltungen finden mittwochs und freitags statt.


PD Dr. Dr. John Heiker
PD Dr. Antje Garten



Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 09-BCH-0622 - Neurochemie


  Vorlesung "Neurochemie"
  (1 SWS)
Präsenz
(V) Am 07.04.2025 :
Mo 10:45 - 12:15
PD Dr. Uwe Ueberham

      15.04. - 27.05.2025 :
Di 10:45 - 12:15


Ort: Konferenzraum B115 im Max-Bürger-Forschungszentrum, Johannisallee 30, 1. Etage.




  Praktikum "Neurochemie"
  (4 SWS)
Präsenz
(P) 16.06. - 27.06.2025 :
 → Paul-Flechsig-Institut
Max. 12 Teilnehmer


Prof. Dr. Steffen Roßner
Dr. Corinna Höfling



Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 11-BCH-0640 - Zelluläre Grundlagen der Immunchemie


  Vorlesung "Zelluläre Grundlagen der Immunchemie"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Do 08:30 - 10:15
 → Seminaraum 120, SIKT
Erster Termin: 10.04.2025

PD Dr. Matthias Behr

  Praktikum "Zelluläre Grundlagen der Immunchemie"
  (3 SWS)
Präsenz
(P) 02.06. - 13.06.2025 :
 → SIKT Gebäude
PD Dr. Matthias Behr



Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 13-121-0226 - Strukturelle und Anorganische Biochemie


  Vorlesung und Übung "Strukturelle und Anorganische Biochemie"
  (4 SWS)
Präsenz
(V,Ü) Do 13:15 - 14:45
 → SR 1.3 im BBZ
Übungstermine n.V.


Prof. Dr. Norbert Sträter



Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 13-111-1163-X - ENTFÄLLT: Fortgeschrittene bioanalytische Methoden und Anwendungen


  Vorlesung "Fortgeschrittene bioanalytische Methoden und Anwendungen"
  (2?? SWS)
Präsenz
(V)
ACHTUNG
: Das Modul wird im Sommersemester 2025 nicht angeboten.



  Seminar "Fortgeschrittene bioanalytische Methoden und Anwendungen"
  (1?? SWS)
(S)
ACHTUNG
: Das Modul wird im Sommersemester 2025 nicht angeboten.





Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 11-BIO-122 - Bioethik


  Vorlesung und Seminar "Bioethik"
  (1+2 SWS)
Präsenz
(V,S) Mi 17:15 - 19:45
 → Kl HS, Brü 34
Ringveranstaltung der Hochschullehrer d. Institute
Erster Termin: 16.04.2025

Prof. Dr. Jörg Zabel
Hochschullehrer d. Institute



Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Modul 30-BCH-0209 - Fachenglisch für Biochemiker B2


  Sprachkurs: Fachenglisch für Biochemiker B2 (WPF)
  (2+1 SWS)
Präsenz
(S,T) Gruppe 1:
Di 17:15 - 18:45
 → Seminargebäude
Dr. Caroline Allen

      Gruppe 2:
Di 19:00 - 20:30
 → Seminargebäude

      Es wird ein fakultatives Tutorium angeboten (Ort und Zeit nach Vereinbarung).

Der Sprachkurs ist insbesondere auch bei Auslandsstudium bzw. - praktika empfehlenswert.
Erwerb des DAAD Sprachzeugnisses mgl.

Achtung: Erster Termin für alle Teilnehmer (beide Gruppen) am 08.04.2025 um 17:15 Uhr im Raum ??? des Seminargebäudes


ACHTUNG
: Der Seminarraum wird noch bekannt gegeben





Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - 10-SQM-11 - Digitale Informationsverarbeitung


  Vorlesung "Digitale Informationsverarbeitung"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mi 13:15 - 14:45
HS 5, Hörsaalgebäude

Achtung: Auch bei Überschneidung mit anderen Veranstaltungen ist dieses Modul belegbar, da Sie eine Videoaufzeichnung der Vorlesung nutzen können. Der Link zu Moodle wird den Teilnehmenden per Rundmail zugeschickt.


Dr. Nicolas Wieseke

  Übungen Digitale Informationsverarbeitung
  (2 SWS)
Präsenz
(Ü) Mo 15:15 - 16:45
Im HS 20 des Hörsaalgebäudes
14tgl. in Gruppen

Dr. Nicolas Wieseke



Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation


  Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation  



Bachelorstudiengang Biochemie, 6. Semester - Sonstige Veranstaltungen


  Biochemisches Kolloquium
  (1 SWS)
Präsenz/ online
(S) Di 16:00 - 18:00
 → Kl HS, Brü 34
14täglich
gerade Kalenderwoche
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger
Prof. Dr. Mario Mörl
Prof. Dr. Tilo Pompe
Prof. Dr. Irene Coin
Prof. Dr. Torsten Schöneberg
Prof. Dr. Andreas Schmid (UFZ Leipzig)
Prof. Dr. Martin von Bergen (UFZ Leipzig)
Prof. Dr. Falk Harnisch
Prof. Dr. Matthias Meier
Prof. Dr. Bastian Molitor





Universität Leipzig
Institute für Biologie, Biochemie und Psychologie (Fakultät für Lebenswissenschaften)
Institut für Pharmazie (Medizinische Fakultät)

Beginn der Lehrveranstaltungen: 07.04.2025
Ende der Lehrveranstaltungen: 12.07.2025

Stundenplan Sommersemester 2025

Änderungen vorbehalten!



Masterstudiengang Biochemie



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biotechnologie & Bioanalytik - Modul 11-BCH-0704 - (Biochem.-Modul) - Biotechnologie und Zellkulturtechnik


  Vorbesprechung und Sicherheitsbelehrung zum Praktikum "Biotechnologie und Zellkulturtechnik"
Präsenz
  Am 04.06.2025 :
Mi 17:15 - 18:45
 → SR 2 im BBZ
Praktikumseinführung und Sicherheitsbelehrung nach § 18 Abs. 3 GenTSV
Teilnahme VERPFLICHTEND!

Prof. Dr. Matthias Meier
Dr. Heinz-Georg Jahnke

  Vorlesung "Biotechnologie und Zellkulturtechnik"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) 07.04. - 07.07.2025 :
Mo 08:00 - 09:30
 → SR 2 im BBZ
Prof. Dr. Matthias Meier
Dr. Heinz-Georg Jahnke

  Seminar "Biotechnologie und Zellkulturtechnik"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Am 18.06.2025 :
Mi 10:30 - 16:30
 → SR 2 im BBZ
Prof. Dr. Matthias Meier
Dr. Heinz-Georg Jahnke

      26.06. - 27.06.2025 :
Do 10:30 - 13:30
Fr 10:30 - 13:30
 → SR 2 im BBZ



  Praktikum "Biotechnologie und Zellkulturtechnik"
  (5 SWS)
Präsenz
(P) 10.06. - 13.06.2025 :
Di 10:30 - 16:30
Mi 10:30 - 16:30
Do 10:30 - 16:30
Fr 10:30 - 16:30
 → BBZ
Prof. Dr. Matthias Meier
Dr. Heinz-Georg Jahnke

      16.06. - 20.06.2025 :
Mo 10:30 - 16:30
Di 10:30 - 16:30
Do 10:30 - 16:30
Fr 10:30 - 16:30
 → BBZ

      23.06. - 25.06.2025 :
Mo 10:30 - 16:30
Di 10:30 - 16:30
Mi 10:30 - 16:30
 → BBZ

Teilnehmeranzahl ist auf 16 begrenzt.
Pro TeilnehmerIn ist 1 Protokoll anzufertigen.
Erstabgabe des Protokolls bis zum 07.07.2025.
Modulabschlussprüfung: im August 2025




Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biotechnologie & Bioanalytik - Modul 11-BCH-0801 - (Biochem.-Modul) - Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion


  Vorlesung "Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Am 08.04.2025 :
Di 08:30 - 10:00
Di 10:30 - 12:00
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger
Dr. Karin Mörl

      Am 15.04.2025 :
Di 08:30 - 10:00
Di 10:30 - 12:00
 → Kl HS, Brü 34

      22.04. - 24.06.2025 :
Di 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Brü 34

Praktikumsvorbesprechung und Seminareinteilung finden während der ersten Vorlesungtermine statt.



  Seminar "Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) 28.04. - 16.06.2025 :
Gruppe I:
  Mo 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Talstr. 33
Gruppe II:
  Mo 17:00 - 18:30
 → Beckmann-HS, Brü 34


Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger

  Praktikum "Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion"
  (5 SWS)
Präsenz
(P) Einführungsveranstaltung
am 22.04.2025: :
Di 10:30 - 12:30
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger
Dr. Karin Mörl

     
Praktikum:

28.04. - 16.05.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
 → Saal 6, Brü 34





Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biotechnologie & Bioanalytik - Modul 11-BCH-0804 - (Biochem.-Modul) - RNA-Biochemie


  Vorlesung "RNA-Biochemie"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Fr 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl

  Seminar "RNA-Biochemie"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) 30.06. - 18.07.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 11:00
 → SR 2 (Raum 457), Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl
Dr. Heike Betat

  Praktikum "RNA-Biochemie"
  (5 SWS)
Präsenz
(P) 30.06. - 18.07.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
 → Saal 3, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl
Dr. Heike Betat



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biotechnologie & Bioanalytik - Modul 11-BCH-0813 - (Biochem.-Modul) - Molekulargenetik


  Vorlesung "Molekulargenetik"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mi 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl

  Seminar "Molekulargenetik"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) 28.04. - 16.05.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 12:30
 → SR 2 (Raum 457), Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl
Dr. Tim Kolberg

      15.05. - 16.05.2025 :
Do 10:15 - 17:00
Fr 10:15 - 17:00
 → SR 2 (Raum 457), Brü 34



  Praktikum "Molekulargenetik"
  (5 SWS)
Präsenz
(P) 28.04. - 16.05.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
 → Saal 3, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl
Dr. Tim Kolberg



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biotechnologie & Bioanalytik - Modul 11-BCH-0822 - (Biochem.-Modul) - ENTFÄLLT: Quantitative Biologie für eine nachhaltige Umwelt- und industrielle Biotechnologie


  Hinweis   Das Modul wird nicht mehr angeboten



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biotechnologie & Bioanalytik - Modul 11-BCH-0823 - (Biochem.-Modul) - Bioengineering: Biofabrikation von Organ-on-Chip Technologien


  Vorbesprechung und Sicherheitsbelehrung zum Praktikum "Bioengineering: Biofabrikation von Organ-on-Chip Technologien"
Präsenz
  Am 19.05.2025 :
Mo 10:30 - 12:00
 → SR 2 im BBZ
Praktikumseinführung und Sicherheitsbelehrung nach § 18 Abs. 3 GenTSV
Teilnahme VERPFLICHTEND!

Prof. Dr. Matthias Meier
Dr. Heinz-Georg Jahnke

  Vorlesung "Bioengineering: Biofabrikation von Organ-on-Chip Technologien"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) 10.04. - 10.07.2025 :
Do 08:00 - 09:30
 → SR 2 im BBZ
Prof. Dr. Matthias Meier
Dr. Heinz-Georg Jahnke

  Seminar "Bioengineering: Biofabrikation von Organ-on-Chip Technologien"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Am 28.05.2025 :
Mi 10:30 - 16:30
 → SR 2 im BBZ
Prof. Dr. Matthias Meier
Dr. Heinz-Georg Jahnke

      05.06. - 06.06.2025 :
Do 10:30 - 13:30
Fr 10:30 - 13:30
 → SR 2 im BBZ



  Praktikum "Bioengineering: Biofabrikation von Organ-on-Chip Technologien"
  (5 SWS)
Präsenz
(P) 20.05. - 23.05.2025 :
Di 10:30 - 16:30
Mi 10:30 - 16:30
Do 10:30 - 16:30
Fr 10:30 - 16:30
 → BBZ
Prof. Dr. Matthias Meier
Dr. Heinz-Georg Jahnke

      26.05. - 30.05.2025 :
Mo 10:30 - 16:30
Di 10:30 - 16:30
Fr 10:30 - 16:30
 → BBZ

      02.06. - 04.06.2025 :
Mo 10:30 - 16:30
Di 10:30 - 16:30
Mi 10:30 - 16:30
 → BBZ

Teilnehmeranzahl ist auf 12 begrenzt.
Pro TeilnehmerIn ist 1 Protokoll anzufertigen.
Erstabgabe des Protokolls bis zum 16.06.2025.
Modulabschlussprüfung: im August 2025




Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biotechnologie & Bioanalytik - Modul 11-BCH-208 - (Biochem.-Modul) - Molekulare Biotechnologie II


  Ablaufplan Molekulare Biotechnologie II   Der Ablaufplan wird Ihnen per Rundmail zugeschickt.


  Vorbesprechung zum Praktikum "Molekulare Biotechnologie II"
Präsenz
  Am 07.04.2025 :
Mo 10:45 - 12:15
 → UFZ, KUBUS
Treffpunkt: Foyer des Kubus (Drehtür links neben der Pforte) in der Permoserstr. 15, 04318 Leipzig.


Prof. Dr. Andreas Schmid (UFZ Leipzig)
Prof. Dr. Ralf Steuer
Prof. Dr. Thomas Maskow (UFZ Leipzig)

  Vorlesung "Molekulare Biotechnologie II"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Am 02.04., 03.04. und 04.04.2025, jeweils zwei Doppelstunden ab 10:00 Uhr :
 → UFZ, KUBUS, SR 112

Die restlichen Vorlesungen finden während des Praktikums (6 Doppelstunden) in der 3. und in der 4. Woche) und am 29. April 2025 statt.


ACHTUNG
: Die Vorlesungen beginnen bereits in der Vorbereitungswoche ab 02.04.2025.


Prof. Dr. Andreas Schmid (UFZ Leipzig)
Prof. Dr. Ralf Steuer
Prof. Dr. Thomas Maskow (UFZ Leipzig)

  Übung "Bilanzierung biologischer Produktionssysteme"
  (1 SWS)
Präsenz
(Ü) Do 17:15 - 19:00
 → UFZ, KUBUS, SR 112
Ab 29. April bis Ende Mai 2025.
Prof. Dr. Andreas Schmid (UFZ Leipzig)
Prof. Dr. Ralf Steuer
Prof. Dr. Thomas Maskow (UFZ Leipzig)

  Seminar "Molekulare Biotechnologie II"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Do 17:15 - 19:00
 → UFZ, KUBUS, SR 112
Ab 29. April bis Ende Mai 2025.
Prof. Dr. Andreas Schmid (UFZ Leipzig)
Prof. Dr. Ralf Steuer
Prof. Dr. Thomas Maskow (UFZ Leipzig)

  Praktikum "Von der Zelle zum Produkt – Bioreaktoren, Produkt-Aufarbeitung"
  (4 SWS)
Präsenz
(P) 07.04. - 25.04.2025 :
Mo bis Fr 10:45 - 16:30
im UFZ (SIAB und SOMA)



Prof. Dr. Andreas Schmid (UFZ Leipzig)
Prof. Dr. Ralf Steuer
Prof. Dr. Thomas Maskow (UFZ Leipzig)



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biotechnologie & Bioanalytik - Modul 11-BIO-226 - Molecular Anthropology


  Modulsprache   Die Unterrichts- und Prüfungssprache ist Englisch.


  Vorbesprechung "Molecular Anthropology"
Präsenz
  Termin:
Dienstag, d. 08.04.2025
zur Vorlesungszeit
im Besprechungsraum Abt. evolutionäre Genetik, MPI

Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Benjamin Vernot (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Mateja Hajdinjak (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Stephan Riesenberg (MPI Evol. Anthr.)

  Vorlesung "Molecular Anthropology"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Di 17:15 - 18:45
 → im MPI
Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Benjamin Vernot (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Mateja Hajdinjak (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Stephan Riesenberg (MPI Evol. Anthr.)

  Seminar "Molecular Anthropology"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Benjamin Vernot (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Mateja Hajdinjak (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Stephan Riesenberg (MPI Evol. Anthr.)

  Praktikum "Molecular Anthropology"
  (5 SWS)
Präsenz
(P) 19.05. - 06.06.2025 :
Mo bis Fr 10:30 - 16:30
 → im MPI
Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Benjamin Vernot (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Mateja Hajdinjak (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Stephan Riesenberg (MPI Evol. Anthr.)



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biotechnologie & Bioanalytik - Modul 09-BCH-0824 - Computergestützte Wirkstoffentwicklung


  Vorlesung "Computergestützte Wirkstoffentwicklung"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Di 17:15 - 18:45
 → Kl HS, Talstr. 33
Dr. Georg Künze
Prof. Dr. Jens Meiler

  Seminar "Computergestützte Wirkstoffentwicklung"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Mo 16:00 - 16:45
 → Kl HS, Talstr. 33
Dr. Georg Künze
Prof. Dr. Jens Meiler

  Praktikum "Computergestützte Wirkstoffentwicklung"
  (6 SWS)
Präsenz
(P) Gruppe A:
19.05. - 06.06.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 16:45
 → SR 2 (Raum 457), Brü 34
Dr. Georg Künze
Prof. Dr. Jens Meiler

      Gruppe B:
10.06.2025 - 27.06.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 16:45
 → Laborräume

Gruppe B nur für Masterstudiengang Biochemie





Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biotechnologie & Bioanalytik - Modul 09-BIO-0808 - Biophysikalische Methoden in Medizin und Biologie


  Hinweise zum Modul "Biophysikalische Methoden in Medizin und Biologie"   http://tinyurl.com/
medphysik2019

PD Dr. Uta Reibetanz

  Vorlesung "Biophysikalische Methoden in Medizin und Biologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Di 16:00 - 17:30
 → Härtelstr.16/18
im Raum 017

Erster Termin und Vorbesprechung zum Modul am 08.04.2025


PD Dr. Uta Reibetanz

  Praktikum "Biophysikalische Methoden in Medizin und Biologie"
  (6 SWS)
Präsenz
(P) 19.05. - 06.06.2025 :
Mo bis Fr 10:30 - 16:30
 → Härtelstr.16/18
PD Dr. Uta Reibetanz



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biotechnologie & Bioanalytik - Modul 13-BCH-0814 - Chemische Biologie


  Vorlesung "Chemische Biologie"
  (3 SWS)
Präsenz
(V) Mi 17:00 - 18:30
 → Raum 101, Jo 29
Do 08:15 - 09:45
 → Kl HS, Jo 29

Die Überschneidung mit den Vorlesungen "Klin.Chemie" und "Bioengineering" am Donnerstag 8:15 Uhr ist leider nicht vermeidbar. Ggf. bitte mit Prof. Berg absprechen, ob und inwieweit der fehlende Stoff durch Selbststudium erarbeitet werden kann!



Prof. Dr. Thorsten Berg

  Seminar "Chemische Biologie"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Das Seminar ist in die Vorlesungstermine integriert
Prof. Dr. Thorsten Berg

  Praktikum "Chemische Biologie"
  (5 SWS)
Präsenz
(P) 10.6.2025 - 27.06.2025 :
Prof. Dr. Thorsten Berg



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biotechnologie & Bioanalytik - Modul 10-202-2208 - Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen


  Hinweis zu Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen   Ablaufplan:
https://www.bioinf.
uni-leipzig.de/teaching


Änderungen vorbehalten!

Kollisionen mit anderen Modulen bitte mit Prof. Stadler absprechen. Es wird versucht, Lösungen zu finden.
Prof. Dr. Peter F. Stadler

  Vorlesung "Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mo 09:15 - 13:15
 → Härtelstr.16/18
Prof. Dr. Peter F. Stadler
N.N.

  Vorlesung "Interaktionen und Modifikation von RNAs und Proteinen"
  (1 SWS)
Präsenz
(V) Fr 14:00 - 15:15
 → Härtelstr.16/18
Prof. Dr. Peter F. Stadler
N.N.

  Seminar "Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Mo 17:15 - 19:15
 → Härtelstr.16/18

ACHTUNG
: Es sind die Termine vom Vorjahr angegeben. Alle Angaben können sich noch ändern. Erkundigen Sie sich bitte im Vorlesungsverzeichnis der Informatik!

Prof. Dr. Peter F. Stadler
N.N.

  Praktikum "Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen"
  (3 SWS)
Präsenz
(P)  → Härtelstr.16/18

ACHTUNG
: Termine noch nicht geklärt (Stand 4.3.2025). Erkundigen Sie sich bitte im Vorlesungsverzeichnis der Informatik!

Prof. Dr. Peter F. Stadler
N.N.



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 11-BCH-0704 - (Biochem.-Modul) - Biotechnologie und Zellkulturtechnik


  Vorbesprechung und Sicherheitsbelehrung zum Praktikum "Biotechnologie und Zellkulturtechnik"
Präsenz
  Am 04.06.2025 :
Mi 17:15 - 18:45
 → SR 2 im BBZ
Praktikumseinführung und Sicherheitsbelehrung nach § 18 Abs. 3 GenTSV
Teilnahme VERPFLICHTEND!

Prof. Dr. Matthias Meier
Dr. Heinz-Georg Jahnke

  Vorlesung "Biotechnologie und Zellkulturtechnik"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) 07.04. - 07.07.2025 :
Mo 08:00 - 09:30
 → SR 2 im BBZ
Prof. Dr. Matthias Meier
Dr. Heinz-Georg Jahnke

  Seminar "Biotechnologie und Zellkulturtechnik"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Am 18.06.2025 :
Mi 10:30 - 16:30
 → SR 2 im BBZ
Prof. Dr. Matthias Meier
Dr. Heinz-Georg Jahnke

      26.06. - 27.06.2025 :
Do 10:30 - 13:30
Fr 10:30 - 13:30
 → SR 2 im BBZ



  Praktikum "Biotechnologie und Zellkulturtechnik"
  (5 SWS)
Präsenz
(P) 10.06. - 13.06.2025 :
Di 10:30 - 16:30
Mi 10:30 - 16:30
Do 10:30 - 16:30
Fr 10:30 - 16:30
 → BBZ
Prof. Dr. Matthias Meier
Dr. Heinz-Georg Jahnke

      16.06. - 20.06.2025 :
Mo 10:30 - 16:30
Di 10:30 - 16:30
Do 10:30 - 16:30
Fr 10:30 - 16:30
 → BBZ

      23.06. - 25.06.2025 :
Mo 10:30 - 16:30
Di 10:30 - 16:30
Mi 10:30 - 16:30
 → BBZ

Teilnehmeranzahl ist auf 16 begrenzt.
Pro TeilnehmerIn ist 1 Protokoll anzufertigen.
Erstabgabe des Protokolls bis zum 07.07.2025.
Modulabschlussprüfung: im August 2025




Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 11-BCH-0801 - (Biochem.-Modul) - Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion


  Vorlesung "Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Am 08.04.2025 :
Di 08:30 - 10:00
Di 10:30 - 12:00
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger
Dr. Karin Mörl

      Am 15.04.2025 :
Di 08:30 - 10:00
Di 10:30 - 12:00
 → Kl HS, Brü 34

      22.04. - 24.06.2025 :
Di 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Brü 34

Praktikumsvorbesprechung und Seminareinteilung finden während der ersten Vorlesungtermine statt.



  Seminar "Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) 28.04. - 16.06.2025 :
Gruppe I:
  Mo 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Talstr. 33
Gruppe II:
  Mo 17:00 - 18:30
 → Beckmann-HS, Brü 34


Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger

  Praktikum "Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion"
  (5 SWS)
Präsenz
(P) Einführungsveranstaltung
am 22.04.2025: :
Di 10:30 - 12:30
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger
Dr. Karin Mörl

     
Praktikum:

28.04. - 16.05.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
 → Saal 6, Brü 34





Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 11-BCH-0804 - (Biochem.-Modul) - RNA-Biochemie


  Vorlesung "RNA-Biochemie"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Fr 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl

  Seminar "RNA-Biochemie"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) 30.06. - 18.07.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 11:00
 → SR 2 (Raum 457), Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl
Dr. Heike Betat

  Praktikum "RNA-Biochemie"
  (5 SWS)
Präsenz
(P) 30.06. - 18.07.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
 → Saal 3, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl
Dr. Heike Betat



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 11-BCH-0813 - (Biochem.-Modul) - Molekulargenetik


  Vorlesung "Molekulargenetik"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mi 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl

  Seminar "Molekulargenetik"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) 28.04. - 16.05.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 12:30
 → SR 2 (Raum 457), Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl
Dr. Tim Kolberg

      15.05. - 16.05.2025 :
Do 10:15 - 17:00
Fr 10:15 - 17:00
 → SR 2 (Raum 457), Brü 34



  Praktikum "Molekulargenetik"
  (5 SWS)
Präsenz
(P) 28.04. - 16.05.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00
 → Saal 3, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl
Dr. Tim Kolberg



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 11-BCH-0816 - (Biochem.-Modul) - ENTFÄLLT: Transgenese in Grundlagenforschung und Medizin


  Hinweis   Dieses Modul wird im Sommersemester 2025 nich angeboten
Prof. Dr. Torsten Schöneberg



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 11-BCH-0823 - (Biochem.-Modul) - Bioengineering: Biofabrikation von Organ-on-Chip Technologien


  Vorbesprechung und Sicherheitsbelehrung zum Praktikum "Bioengineering: Biofabrikation von Organ-on-Chip Technologien"
Präsenz
  Am 19.05.2025 :
Mo 10:30 - 12:00
 → SR 2 im BBZ
Praktikumseinführung und Sicherheitsbelehrung nach § 18 Abs. 3 GenTSV
Teilnahme VERPFLICHTEND!

Prof. Dr. Matthias Meier
Dr. Heinz-Georg Jahnke

  Vorlesung "Bioengineering: Biofabrikation von Organ-on-Chip Technologien"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) 10.04. - 10.07.2025 :
Do 08:00 - 09:30
 → SR 2 im BBZ
Prof. Dr. Matthias Meier
Dr. Heinz-Georg Jahnke

  Seminar "Bioengineering: Biofabrikation von Organ-on-Chip Technologien"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Am 28.05.2025 :
Mi 10:30 - 16:30
 → SR 2 im BBZ
Prof. Dr. Matthias Meier
Dr. Heinz-Georg Jahnke

      05.06. - 06.06.2025 :
Do 10:30 - 13:30
Fr 10:30 - 13:30
 → SR 2 im BBZ



  Praktikum "Bioengineering: Biofabrikation von Organ-on-Chip Technologien"
  (5 SWS)
Präsenz
(P) 20.05. - 23.05.2025 :
Di 10:30 - 16:30
Mi 10:30 - 16:30
Do 10:30 - 16:30
Fr 10:30 - 16:30
 → BBZ
Prof. Dr. Matthias Meier
Dr. Heinz-Georg Jahnke

      26.05. - 30.05.2025 :
Mo 10:30 - 16:30
Di 10:30 - 16:30
Fr 10:30 - 16:30
 → BBZ

      02.06. - 04.06.2025 :
Mo 10:30 - 16:30
Di 10:30 - 16:30
Mi 10:30 - 16:30
 → BBZ

Teilnehmeranzahl ist auf 12 begrenzt.
Pro TeilnehmerIn ist 1 Protokoll anzufertigen.
Erstabgabe des Protokolls bis zum 16.06.2025.
Modulabschlussprüfung: im August 2025




Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 11-BCH-207 - (Biochem.-Modul) - Physiologische Chemie


  Vorlesung "Physiologische Chemie"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Fr 08:30 - 10:00
 → SR 1 (Raum 410), Brü 34
Prof. Dr. Irene Coin

  Seminar "Physiologische Chemie"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Do 17:00 - 18:30
 → SR 1 (Raum 410), Brü 34
1 SWS in diesem Zeitfenster.


Prof. Dr. Irene Coin

  Praktikum "Physiologische Chemie"
  (5 SWS)
Präsenz
(P) 30.06. - 18.07.2025 :
Mo bis Fr 10:45 - 16:30
 → Saal 6, Brü 34
Prof. Dr. Irene Coin



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 11-BIO-226 - Molecular Anthropology


  Modulsprache   Die Unterrichts- und Prüfungssprache ist Englisch.


  Vorbesprechung "Molecular Anthropology"
Präsenz
  Termin:
Dienstag, d. 08.04.2025
zur Vorlesungszeit
im Besprechungsraum Abt. evolutionäre Genetik, MPI

Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Benjamin Vernot (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Mateja Hajdinjak (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Stephan Riesenberg (MPI Evol. Anthr.)

  Vorlesung "Molecular Anthropology"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Di 17:15 - 18:45
 → im MPI
Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Benjamin Vernot (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Mateja Hajdinjak (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Stephan Riesenberg (MPI Evol. Anthr.)

  Seminar "Molecular Anthropology"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Benjamin Vernot (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Mateja Hajdinjak (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Stephan Riesenberg (MPI Evol. Anthr.)

  Praktikum "Molecular Anthropology"
  (5 SWS)
Präsenz
(P) 19.05. - 06.06.2025 :
Mo bis Fr 10:30 - 16:30
 → im MPI
Prof. Dr. Svante Pääbo (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Benjamin Vernot (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Mateja Hajdinjak (MPI Evol. Anthr.)
Dr. Stephan Riesenberg (MPI Evol. Anthr.)



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 11-BCH-0815 - Vom Wirkstoff zum Arzneimittel


  Vorlesung "Vom Wirkstoff zum Arzneimittel"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mo 08:00 - 09:30
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Jens Meiler
Dr. Matthias Elgeti
Mitarbeiter IWE

  Seminar "Vom Wirkstoff zum Arzneimittel"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) praktikumsbegleitend
Prof. Dr. Jens Meiler
Dr. Matthias Elgeti
Mitarbeiter IWE

  Praktikum Vom Wirkstoff zum Arzneimittel
  (5 SWS)
Präsenz
(P) 10.6.2025 - 27.06.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 16:45
Prof. Dr. Jens Meiler
Dr. Matthias Elgeti
Mitarbeiter IWE



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 09-BIO-0808 - Biophysikalische Methoden in Medizin und Biologie


  Hinweise zum Modul "Biophysikalische Methoden in Medizin und Biologie"   http://tinyurl.com/
medphysik2019

PD Dr. Uta Reibetanz

  Vorlesung "Biophysikalische Methoden in Medizin und Biologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Di 16:00 - 17:30
 → Härtelstr.16/18
im Raum 017

Erster Termin und Vorbesprechung zum Modul am 08.04.2025


PD Dr. Uta Reibetanz

  Praktikum "Biophysikalische Methoden in Medizin und Biologie"
  (6 SWS)
Präsenz
(P) 19.05. - 06.06.2025 :
Mo bis Fr 10:30 - 16:30
 → Härtelstr.16/18
PD Dr. Uta Reibetanz



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 09-BCH-0812 - Klinische Chemie und Pathobiochemie


  HINWEISE zu
Klinische Chemie und Pathobiochemie, Pathophysiologie
  Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Institutsseite des Veranstalters:
https://www.uniklinikum-leipzig.de/einrichtungen/
labormedizin/lehre


Fragen zum Modul bitte an: MB-ILM-Lehre(at)medizin.uni-leipzig.de


Einschreibung in den Moodle-Kurs ab Ende März/Anf.April (nicht verwechseln mit Moduleinschreibung):
https://moodle2.uni-leipzig.de
/course/view.php?id=26735


Auf der angegebenen Moodle-Seite befindet sich auch ein Forum.

Die Ablaufpläne für Vorlesung und Praktikum werden auf der Webseite des Instituts bzw. in Moodle bereitgestellt.
Zudem werden die Skripte in Moodle verfügbar sein.



ACHTUNG
: Bitte kontrollieren Sie alle Angaben zum Modul vor Semesterbeginn noch einmal!




  Vorlesung "Klinische Chemie und Pathobiochemie"
  (5 SWS)
Präsenz
(V) Erster Termin:
Am 07.04.2025 :
Mo 15:00 - 16:30
 → Gr HS Talstr. 33
Prof. Dr. Berend Isermann
Prof. Dr. Uta Ceglarek
Dr. Ronald Biemann
N.N.

      Einzeltermin:
Am 08.04.2025 :
Di 13:30 - 15:00
 → Gr HS Talstr. 33

      Einzeltermin:
Am 09.04.2025 :
Mi 12:00 - 13:30
 → Gr HS Talstr. 33

      ACHTUNG: ganzsemestrig:
10.04. - 11.07.2025 :
Do 08:00 - 09:30
Fr 08:00 - 09:30
 → Gr HS Talstr. 33

      Einzeltermin:
Am 10.04.2025 :
Do 13:00 - 14:30
 → Gr HS Talstr. 33

      Einzeltermin:
Am 11.04.2025 :
Fr 13:45 - 15:15
 → Gr HS Talstr. 33

      Einzeltermin:
Am 16.04.2025 :
Mi 12:00 - 13:30
 → Gr HS Talstr. 33

      Einzeltermin:
Am 14.04.2025 :
Mo 14:30 - 16:00
 → Gr HS Talstr. 33

      Einzeltermin:
Am 24.04.2025 :
Do 10:00 - 11:30
 → Gr HS Talstr. 33

      Einzeltermin:
Am 24.04.2025 :
Do 13:00 - 14:30
 → Gr HS Talstr. 33

      Einzeltermin:
Am 25.04.2025 :
Fr 13:45 - 15:15
 → Gr HS Talstr. 33

      Einzeltermin:
Am 28.05.2025 :
Mi 15:15 - 16:45
 → Gr HS Talstr. 33

      Einzeltermin:
Am 01.07.2025 :
Di 08:15 - 09:45
 → Gr HS Talstr. 33

      Einzeltermin:
Am 08.07.2025 :
Di 08:15 - 09:45
 → Gr HS Talstr. 33



Bitte beachten Sie den Ablaufplan!

Klausur am ??.??.2025 um ??-?? Uhr im ??



Achtung: Vorlesung Klin.Ch überschneidet sich donnerstags mit Vorlesung Chem. Biologie und Vorlesung Bioengineering sowie freitags mit den Vorlesungen RNA-Biochemie und Physiolog.Chemie. Die betreffenden Module sind deshalb nicht bzw. nur bedingt kombinierbar.




  Praktikum "Klinische Chemie und Pathobiochemie"
  (2 SWS)
Präsenz
(P) 19.05. - 23.05.2025 :
Mo 10:30 - 14:45
Di 10:30 - 14:45
Mi 10:30 - 14:45
Do 10:30 - 14:45
Fr 10:30 - 14:45
Prof. Dr. Berend Isermann
Prof. Dr. Uta Ceglarek
Dr. Ronald Biemann
N.N.

      26.05. - 28.05.2025 :
Mo 10:30 - 14:45
Di 10:30 - 14:45
Mi 10:30 - 14:45

      03.06. - 06.06.2025 :
Di 10:30 - 16:45
Mi 10:30 - 16:45
Do 10:30 - 14:45
Fr 10:30 - 14:45


Das Praktikum findet in der Stephanstr. 9A.1, SR 5 statt.

Die angegebenen Zeiten stellen lediglich Zeitfenster dar, in welchen das Praktikum gruppenweise durchgeführt wird.


ACHTUNG
: Am 02.06.2025 findet kein Klin.Ch.-Praktikum statt. Dieser Termin wird am 03.06. bzw. 04.06 jeweils ab 15:15 Uhr nachgeholt.

Am 30.05.2025 findet gleichfalls kein Klin.Ch.-Praktikum statt.





Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 09-BCH-0824 - Computergestützte Wirkstoffentwicklung


  Vorlesung "Computergestützte Wirkstoffentwicklung"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Di 17:15 - 18:45
 → Kl HS, Talstr. 33
Dr. Georg Künze
Prof. Dr. Jens Meiler

  Seminar "Computergestützte Wirkstoffentwicklung"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Mo 16:00 - 16:45
 → Kl HS, Talstr. 33
Dr. Georg Künze
Prof. Dr. Jens Meiler

  Praktikum "Computergestützte Wirkstoffentwicklung"
  (6 SWS)
Präsenz
(P) Gruppe A:
19.05. - 06.06.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 16:45
 → SR 2 (Raum 457), Brü 34
Dr. Georg Künze
Prof. Dr. Jens Meiler

      Gruppe B:
10.06.2025 - 27.06.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 16:45
 → Laborräume

Gruppe B nur für Masterstudiengang Biochemie





Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 10-202-2208 - Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen


  Hinweis zu Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen   Ablaufplan:
https://www.bioinf.
uni-leipzig.de/teaching


Änderungen vorbehalten!

Kollisionen mit anderen Modulen bitte mit Prof. Stadler absprechen. Es wird versucht, Lösungen zu finden.
Prof. Dr. Peter F. Stadler

  Vorlesung "Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mo 09:15 - 13:15
 → Härtelstr.16/18
Prof. Dr. Peter F. Stadler
N.N.

  Vorlesung "Interaktionen und Modifikation von RNAs und Proteinen"
  (1 SWS)
Präsenz
(V) Fr 14:00 - 15:15
 → Härtelstr.16/18
Prof. Dr. Peter F. Stadler
N.N.

  Seminar "Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Mo 17:15 - 19:15
 → Härtelstr.16/18

ACHTUNG
: Es sind die Termine vom Vorjahr angegeben. Alle Angaben können sich noch ändern. Erkundigen Sie sich bitte im Vorlesungsverzeichnis der Informatik!

Prof. Dr. Peter F. Stadler
N.N.

  Praktikum "Bioinformatik von RNA- und Proteinstrukturen"
  (3 SWS)
Präsenz
(P)  → Härtelstr.16/18

ACHTUNG
: Termine noch nicht geklärt (Stand 4.3.2025). Erkundigen Sie sich bitte im Vorlesungsverzeichnis der Informatik!

Prof. Dr. Peter F. Stadler
N.N.



Masterstudiengang Biochemie, 2. Semester - Biomedizin - Modul 13-BCH-0814 - Chemische Biologie


  Vorlesung "Chemische Biologie"
  (3 SWS)
Präsenz
(V) Mi 17:00 - 18:30
 → Raum 101, Jo 29
Do 08:15 - 09:45
 → Kl HS, Jo 29

Die Überschneidung mit den Vorlesungen "Klin.Chemie" und "Bioengineering" am Donnerstag 8:15 Uhr ist leider nicht vermeidbar. Ggf. bitte mit Prof. Berg absprechen, ob und inwieweit der fehlende Stoff durch Selbststudium erarbeitet werden kann!



Prof. Dr. Thorsten Berg

  Seminar "Chemische Biologie"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Das Seminar ist in die Vorlesungstermine integriert
Prof. Dr. Thorsten Berg

  Praktikum "Chemische Biologie"
  (5 SWS)
Präsenz
(P) 10.6.2025 - 27.06.2025 :
Prof. Dr. Thorsten Berg





Universität Leipzig
Institute für Biologie, Biochemie und Psychologie (Fakultät für Lebenswissenschaften)
Institut für Pharmazie (Medizinische Fakultät)

Beginn der Lehrveranstaltungen: 07.04.2025
Ende der Lehrveranstaltungen: 12.07.2025

Stundenplan Sommersemester 2025

Änderungen vorbehalten!



Masterstudiengang Biochemie




Masterstudiengang Biochemie - Sonstige Veranstaltungen


  Biochemisches Kolloquium
  (1 SWS)
Präsenz/ online
(S) Di 16:00 - 18:00
 → Kl HS, Brü 34
14täglich
gerade Kalenderwoche
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger
Prof. Dr. Mario Mörl
Prof. Dr. Tilo Pompe
Prof. Dr. Irene Coin
Prof. Dr. Torsten Schöneberg
Prof. Dr. Andreas Schmid (UFZ Leipzig)
Prof. Dr. Martin von Bergen (UFZ Leipzig)
Prof. Dr. Falk Harnisch
Prof. Dr. Matthias Meier
Prof. Dr. Bastian Molitor

  Journalclub: Besprechung aktueller Biochemischer Publikationen
  (2 SWS)
Präsenz
(S) (fakultativ)
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger





Universität Leipzig
Institute für Biologie, Biochemie und Psychologie (Fakultät für Lebenswissenschaften)
Institut für Pharmazie (Medizinische Fakultät)

Beginn der Lehrveranstaltungen: 07.04.2025
Ende der Lehrveranstaltungen: 12.07.2025

Stundenplan Sommersemester 2025

Änderungen vorbehalten!



Studiengang Pharmazie



Studiengang Pharmazie, 2. Fachsemester - Einführungspraktikum Pharmazeutische Technologie


  Einführungspraktikum Pharmazeutische Technologie
Präsenz
(P) Am 11.04.2025
Einführungspraktikum Pharm. Technologie :
Fr 08:00 - 16:00
 → Eilenburger Str.15, Eing. A
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund



Studiengang Pharmazie, 2. Fachsemester - Modul 09-PHA-0201 - Chemie für Pharmazeuten: Organische Chemie und Stereochemie


  Vorlesung "Chemie für Pharmazeuten II"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mi 10:30 - 12:00
 → Beckmann-HS, Brü 34
Erster Termin: 09.04.2025


Hinweis an die Veranstalter:
In der Woche
16.06. bis 20.06.2025 kann B.Sc. Biologie nicht teilnehmen wegen eines Geländepraktikums.

ACHTUNG:
Es können zusätzliche Vorlesungstermine zu anderen Uhrzeiten und Wochentagen angesetzt werden. Bitte schauen Sie noch einmal in den Plan!



Dr. Maik Tretbar

  Seminar "Nomenklatur und Stereochemie"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Mi 12:15 - 13:00
 → Beckmann-HS, Brü 34
Erster Termin: 16.04.2025


Hinweis an die Veranstalter:
In der Woche
16.06. bis 20.06.2025 kann B.Sc. Biologie nicht teilnehmen wegen eines Geländepraktikums.




Dr. Maik Tretbar
Lorenz Beckmann

  Einführung und Sicherheitsunterweisung zum Praktikum "Chemie der organischen Arznei-, Hilfs- u. Schadstoffe I"
Präsenz
  Am 07.04.2025 :
Mo 08:30 - 10:30
 → Beckmann-HS, Brü 34
Sicherheitsbeauftragter

  Seminar zum Praktikum "Chemie der organischen Arznei-, Hilfs- u. Schadstoffe I"
Präsenz
  Am 09.04.2025 :
Mi 12:15 - 13:00
 → Beckmann-HS, Brü 34


Dr. Maik Tretbar

  Seminar zum Praktikum/ Übungen "Chemie der organischen Arznei-, Hilfs- u. Schadstoffe I"
Präsenz
(S) Do 08:15 - 10:00
 → Kl HS, Brü 34
Erster Termin: 10.04.2025


Dr. Maik Tretbar

  Praktikum "Chemie der organischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe I"
  (6 SWS)
Präsenz, teilw. online
(P) Praktikum
nach Einteilung:

Di 07:30 - 16:00
Do 10:00 - 18:00
 → Saal 2, Brü 34
Dr. Maik Tretbar
Marlene Schlesinger
Leonie Bauer
Philipp Schlegel
Lukas von Bredow
Alexander Fürll

     
Online-Seminar
14täglich ab ??.04.2025
jeweils:
Fr 16:30 - 18:00
 → online



Praktikumsleitung: Dr. Maik Tretbar



Hinweis an die Veranstalter:
Findet das Online-Seminar statt?



Lorenz Beckmann



Studiengang Pharmazie, 2. Fachsemester - Modul 09-PHA-0202 - Pharmazeutische und Medizinische Chemie II sowie quantitative Bestimmungen von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen


  Vorlesung "Pharmazeutische und Medizinische Chemie II"
  (1 SWS)
Präsenz
(V) Mi 15:30 - 17:00
 → Kl HS, Brü 34

1 SWS im angegebenen Zeitfenster

Prof. Dr. Jens Meiler

  Einführung ins Praktikum "Quantitative Bestimmungen von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen"
Präsenz
  Am 10.04.2025 :
Do 13:30 - 15:00
Do 15:30 - 17:00
 → Beckmann-HS, Brü 34

Die beiden Termine des Einführungsseminars werden mit dem Praktikum "Chemie der organischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe I" abgestimmt (d.h. keine Kollision).

Lars Wünsch
Dr. Ronald Dörre

  Praktikum "Quantitative Bestimmungen von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen"
  (10 SWS)
Präsenz
(P) 15.04. - 10.07.2025 :
Di 08:00 - 15:00
Do 10:00 - 18:30
 → Saal 4, Brü 34
 → Saal 5, Brü 34

in Gruppen


Lars Wünsch
Dr. Ronald Dörre

  Seminar zum Praktikum "Quantitative Bestimmungen von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen"
Präsenz
(S) Fr 12:45 - 14:15
Fr 14:30 - 16:00
 → Beckmann-HS, Brü 34
Erster Termin: 25.04.2025

Lars Wünsch



Studiengang Pharmazie, 2. Fachsemester - Modul 11-PHA-0203 - Grundlagen der Physikalischen Chemie und physikalisch-chemische Übungen für Pharmazeuten


  Vorlesung "Grundlagen der physikalischen Chemie"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) 09.04. - 11.06.2025 :
Mi 13:30 - 15:00
 → Gr HS 115, Jo 21
Prof. Dr. Tilo Pompe
Prof. Dr. Falk Harnisch

      16.06. - 07.07.2025 :
Mo 10:45 - 12:15
 → Beckmann-HS, Brü 34





  Einführung in das Praktikum "Physikalisch-chemische Übungen für Pharmazeuten"
Präsenz
  Am 07.04.2025 :
Mo 11:00 - 12:00
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Tilo Pompe
Dr. Katja Pietsch

  Praktikum mit seminaristischem Anteil "Physikalisch-chemische Übungen für Pharmazeuten"
  (2 SWS)
Präsenz
(P) 14.04. - 13.06.2025 :
Mo 08:45 - 12:45
Fr 08:30 - 12:30
 → Kurs 136, Talstr. 33
 → Kurs 140, Talstr. 33
Prof. Dr. Tilo Pompe
Dr. Katja Pietsch

      20.06. - 11.07.2025 :
Fr 08:30 - 12:30
 → Kurs 136, Talstr. 33
 → Kurs 140, Talstr. 33


ACHTUNG: Bitte beachten Sie den Einführungstermin am 07.04.2025




  Übung "Physikalische Chemie"
  (1 SWS)
Präsenz
(Ü) 15.04. - 08.07.2025 :
Di 16:15 - 17:45
 → Kl HS 119, Jo 21
(fakultativ)


Hinweis an die Veranstalter:
Uhrzeit wurde auf 16:15 geändert.


Prof. Dr. Tilo Pompe



Studiengang Pharmazie, 2. Fachsemester - Modul 09-PHA-0204 - Pharmazeutische Biologie I: Systematische Einteilung und Physiologie der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organismen und Grundlagen der Ernährungslehre


  Vorlesung "Systematische Einteilung und Physiologie der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organismen"
  (1 SWS)
Präsenz
(V) Mo 13:00 - 14:30
 → HS ZFG, Haus C, Liebigstr.21
Erster Termin: 07.04.2025
Dr. Tobias Bonitz

  Vorlesung "Ernährungslehre"
  (1 SWS)
Präsenz
(V) Mi 08:15 - 09:45
 → Kl HS, Talstr. 33
Erster Termin: 16.04.2025
Ca. 7 Termine



Hinweis an die Veranstalter:
Für folgende Termine ist der Kleine Hörsaal reserviert: 16.04., 23.04., 30.04., 14.05., 21.05., 28.05., 11.06., 18.06, 25.06., 09.07.2025



Prof. Dr. Arved Weimann (Klin. St.Georg, Leipzig)
Prof. Dr. Ingolf Schiefke (Klin. St.Georg, Leipzig)

  Praktikum mit seminaristischem Anteil "Pharmazeutische Biologie I (Untersuchung arzneistoffproduzierender Organismen / Anatomie, Morphologie und Histologie der Samenpflanzen)"
  (3 SWS)
Präsenz
(P) 07.04.2025 :
Mo 15:45 - 19:15
 → Mikroskopiersaal
der Anatomie,
Liebigstr. 13
Dr. Tobias Bonitz
Josefine Klerch

      16.06. - 07.07.2025 :
Mo 15:00 - 19:00
 → Praktikumsräume der Medizinischen Mikrobiologie, Liebigstr. 21, R. 2052 / 2053





Studiengang Pharmazie, 4. Fachsemester - Modul 09-PHA-0404 - Grundlagen der Anatomie, Physiologie II und Kursus der Physiologie II


  Vorlesung "Grundlagen der Anatomie und Physiologie II (Teil Physiologie)"
  (1 SWS)
Präsenz
(V) Am 07.04.2025 :
Mo 08:15 - 09:45
Mo 10:15 - 11:45
 → Gr HS Talstr. 33
Prof. Dr. Beate Raßler

      Am 14.04.2025 :
Mo 08:15 - 09:45
Mo 10:15 - 11:45
 → Gr HS Talstr. 33

      Am 28.04.2025 :
Mo 08:15 - 09:45
 → Gr HS Talstr. 33



  Vorlesung "Grundlagen der Anatomie und Physiologie II (Teil Anatomie)"
  (1 SWS)
Präsenz
(V) Am 19.05.2025 :
Mo 08:15 - 09:45
 → Gr HS Talstr. 33
PD Dr. Marcin Nowicki
PD Dr. Albert Ricken
Dr. Konstanze Zieger-Naumann
Dr. Julia Landmann

      Am 26.05.2025 :
Mo 08:15 - 09:45
 → Gr HS Talstr. 33

      Am 02.06.2025 :
Mo 08:15 - 09:45
 → Gr HS Talstr. 33

      16.06. - 19.06.2025 :
Mo 14:00 - 15:30
 → Gr HS Talstr. 33
Do 08:15 - 09:45
 → Kl HS, Talstr. 33

      23.06. - 26.06.2025 :
Mo 08:15 - 09:45
 → Gr HS Talstr. 33
Mo 14:00 - 15:30
 → Gr HS Talstr. 33
Do 08:15 - 09:45
 → Kl HS, Talstr. 33

      30.06. - 02.07.2025 :
Mo 14:15 - 15:45
 → Gr HS Talstr. 33
Mi 14:45 - 16:15
 → Präpariersaal (in den Gebäuden der Medizin: s. Ablaufplan)



  Klausur "Grundlagen der Anatomie und Physiologie II"
Präsenz
  Erste Klausur:
Am 07.07. :
Mo 10:15 - 11:45
 → Gr HS Talstr. 33

   
Zweite Klausur
(1. Wiederh.):

Am 14.07. :
Mo 10:15 - 11:45
 → Gr HS Talstr. 33


2. Wiederh.:
Termin und Ort werden angekündigt, ggf. mündl. Testate



  Praktikum "Kursus der Physiologie II"
  (1 SWS)
Präsenz
(P) Gruppe 1:

Am 02.05.2025 :
Fr 13:00 - 16:00
 → Praktikaräume Liebigstr. 27
Prof. Dr. Beate Raßler

      Am 09.05.2025 :
Fr 13:00 - 16:00
 → Praktikaräume Liebigstr. 27

     

Gruppe 2:

Am 11.04.2025 :
Fr 13:00 - 16:00
 → Praktikaräume Liebigstr. 27

      Am 23.05.2025 :
Fr 13:00 - 16:00
 → Praktikaräume Liebigstr. 27






  Seminar zum Praktikum "Kursus der Physiologie II"
Präsenz
(S) Im Anschluss an jeden Praktikumstermin jeweils 16:00 - 17:30 Uhr
Prof. Dr. Beate Raßler

     

     

     




Studiengang Pharmazie, 4. Fachsemester - Modul 09-PHA-0401 - Instrumentelle Analytik


  Seminar "Instrumentelle Analytik"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) 07.04. - 11.04.2025 :
Mo 13:00 - 17:00
 → Beckmann-HS, Brü 34
Mi 13:00 - 17:00
 → Beckmann-HS, Brü 34
Do 10:15 - 12:15
 → Kl HS, Brü 34
Do 13:00 - 17:00
 → Kl HS, Brü 34
Fr 10:00 - 12:00
 → Gr HS Talstr. 33
JProf. Dr. Christina Lamers
JProf. Dr. Clara Schoeder

      Am 14.04.2025 :
Mo 13:00 - 17:00
 → Beckmann-HS, Brü 34

      30.06. - 04.07.2025 :
Mo 10:00 - 14:00
 → Gr HS Talstr. 33
Mi 10:00 - 14:00
 → Gr HS Talstr. 33
Do 10:00 - 14:00
 → Kl HS, Brü 34
Fr 10:00 - 14:00
 → Gr HS Talstr. 33



  Praktikum "Instrumentelle Analytik"
  (10 SWS)
Präsenz
(P) 16.04. - 17.04.2025 :
Mi ab 10:15
 → Saal 4, Brü 34
 → Saal 5, Brü 34
Do ab 10:45
 → Saal 3, Brü 34
 → Laborräume Brü 34
JProf. Dr. Christina Lamers
JProf. Dr. Clara Schoeder

      23.04. - 25.04.2025 :
Mi ab 10:15
 → Saal 4, Brü 34
 → Saal 5, Brü 34
Do ab 10:45
 → Saal 3, Brü 34
 → Laborräume Brü 34
Fr ab 08:30
 → Saal 4, Brü 34
 → Saal 5, Brü 34

      28.04. - 30.04.2025 :
Mo ab 10:00
Mi ab 10:15
 → Saal 4, Brü 34
 → Saal 5, Brü 34

      05.05. - 09.05.2025 :
Mo ab 10:00
Mi ab 10:00
Fr ab 08:30
 → Saal 4, Brü 34
 → Saal 5, Brü 34

      14.05. - 16.05.2025 :
Mi ab 08:30
 → Saal 4, Brü 34
 → Saal 5, Brü 34
Do ab 10:45
 → Laborräume Brü 34
Fr ab 08:30
 → Saal 4, Brü 34
 → Saal 5, Brü 34

      Am 21.05.2025 :
Mi ab 08:30
 → Saal 4, Brü 34
 → Saal 5, Brü 34

      Am 28.05.2025 :
Mi ab 08:30
 → Saal 4, Brü 34
 → Saal 5, Brü 34

      Am 04.06.2025 :
Mi ab 08:30
 → Saal 4, Brü 34
 → Saal 5, Brü 34

      Am 13.06.2025 :
Fr ab 08:30
 → Saal 4, Brü 34
 → Saal 5, Brü 34

      18.06. - 20.06.2025 :
Mi ab 08:30
 → Saal 4, Brü 34
 → Saal 5, Brü 34
Do ab 10:00
 → Saal 3, Brü 34
 → Laborräume Brü 34
Fr ab 08:30
 → Saal 4, Brü 34
 → Saal 5, Brü 34

      25.06. - 27.06.2025 :
Mi ab 08:30
 → Saal 4, Brü 34
 → Saal 5, Brü 34
Do ab 10:00
 → Saal 3, Brü 34
 → Laborräume Brü 34
Fr ab 08:30
 → Saal 4, Brü 34
 → Saal 5, Brü 34


in Gruppen

Freitagnachmittag bitte die Physiologie-Termine beachten!




Hinweis an die Veranstalter:
Am 9.5.2025 kann nur die Hälfte der Studierenden kommen - wegen Kursus für Physiologie!





Studiengang Pharmazie, 4. Fachsemester - Modul 09-PHA-0402 - Grundlagen der Arzneiformenlehre /Arzneiformenlehre


  Vorlesung "Grundlagen der Arzneiformenlehre"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) 09.04. - 10.04.2025 :
Mi 08:00 - 09:30
Do 08:00 - 09:30
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A
Dr. Christian Wölk
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund

      16.04. - 17.04.2025 :
Mi 08:00 - 09:30
Do 08:30 - 10:00
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A

      23.04. - 24.04.2025 :
Mi 08:00 - 09:30
Do 08:30 - 10:00
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A

      Am 30.04.2025 :
Mi 08:00 - 09:30
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A

      Am 15.05.2025 :
Do 08:30 - 10:00
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A

      19.05. - 22.05.2025 :
Mo 10:30 - 12:00
Di 08:30 - 10:00
Di 16:30 - 18:00
Do 08:00 - 09:30
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A

      Am 27.05.2025 :
Di 08:30 - 10:00
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A

      Am 03.06.2025 :
Di 08:30 - 10:00
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A



  Seminar "Arzneiformenlehre"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Am 12.05.2025 :
Mo 08:30 - 09:15
Mo 09:30 - 11:00
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A
Dr. Christian Wölk
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund
und Mitarbeiter/innen

      19.05. - 22.05.2025 :
Mo 17:00 - 17:45
Di 10:30 - 11:15
Do 09:45 - 10:30
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A

      26.05. - 27.05.2025 :
Mo 10:30 - 11:15
Di 10:30 - 11:15
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A

      02.06. - 06.06.2025 :
Mo 10:30 - 11:15
Di 10:30 - 11:15
Fr 12:15 - 13:00
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A



  Praktikum "Arzneiformenlehre"
  (4 SWS)
Präsenz
(P) Am 12.05.2025 :
Mo 12:00 - 16:00
 → Eilenburger Str.15, Eing. A
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund
Dr. Christian Wölk
und Mitarbeiter/innen

      19.05. - 23.05.2025 :
Mo 12:45 - 16:45
Di 12:00 - 16:00
Do 11:15 - 15:15
Fr 08:00 - 12:00
 → Eilenburger Str.15, Eing. A

      26.05. - 27.05.2025 :
Mo 12:00 - 16:00
Di 12:00 - 16:00
 → Eilenburger Str.15, Eing. A

      02.06. - 06.06.2025 :
Mo 12:00 - 16:00
Di 12:00 - 16:00
Do 08:00 - 12:00
Do 12:00 - 16:00
Fr 08:00 - 12:00
 → Eilenburger Str.15, Eing. A

      Am 11.06.2025 :
Mi 08:00 - 12:00
Mi 13:00 - 17:00
 → Eilenburger Str.15, Eing. A

      Am 16.06.2025 :
Mo 08:00 - 13:00
 → Eilenburger Str.15, Eing. A





Studiengang Pharmazie, 4. Fachsemester - Modul 09-PHA-0403 - Pharmazeutische Biologie II (Pflanzliche Drogen) sowie Arzneipflanzenexkursionen/ Bestimmungsübungen


  Seminar "Pharmazeutische Biologie II (Pflanzliche Drogen/ Teedrogen)"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) 08.04. - 29.04.2025 :
Di 13:00 - 14:30
 → Mikroskopiersaal
der Anatomie,
Liebigstr. 13
Dr. Tobias Bonitz
Alexander Friedl

      06.05. - 08.05.2025 :
Di 13:00 - 14:30
Do 13:00 - 14:30
 → Mikroskopiersaal
der Anatomie,
Liebigstr. 13

      Am 13.05.2025 :
Di 13:00 - 14:30
 → Mikroskopiersaal
der Anatomie,
Liebigstr. 13

      10.06. - 12.06.2025 :
Di 13:00 - 14:30
Do 13:00 - 14:30
 → Mikroskopiersaal
der Anatomie,
Liebigstr. 13

      17.06. - 08.07.2025 :
Di 13:00 - 14:30
 → Mikroskopiersaal
der Anatomie,
Liebigstr. 13



  Praktikum "Pharmazeutische Biologie II (Pflanzliche Drogen/ Teedrogen)"
  (2 SWS)
Präsenz
(P) 08.04. - 29.04.2025 :
Di 14:30 - 18:30
 → Mikroskopiersaal
der Anatomie,
Liebigstr. 13
Dr. Tobias Bonitz
Alexander Friedl

      06.05. - 08.05.2025 :
Di 14:30 - 18:30
Do 14:30 - 18:30
 → Mikroskopiersaal
der Anatomie,
Liebigstr. 13

      Am 13.05.2025 :
Di 14:30 - 18:30
 → Mikroskopiersaal
der Anatomie,
Liebigstr. 13

      10.06. - 12.06.2025 :
Di 14:30 - 18:30
Do 14:30 - 18:30
 → Mikroskopiersaal
der Anatomie,
Liebigstr. 13

      17.06. - 08.07.2025 :
Di 14:30 - 18:30
 → Mikroskopiersaal
der Anatomie,
Liebigstr. 13



  Seminar zum Praktikum mit seminaristischem Anteil "Arzneipflanzenexkursionen / Bestimmungsübungen"
Präsenz
(S) 08.04. - 29.04.2025 :
Di 09:00 - 09:30
 → Botanischer Garten
Dr. Tobias Bonitz
Alexander Friedl

      06.05. - 08.05.2025 :
Di 09:00 - 09:30
Do 09:00 - 09:30
 → Botanischer Garten

      Am 13.05.2025 :
Di 09:00 - 09:30
 → Botanischer Garten

      10.06. - 12.06.2025 :
Di 09:00 - 09:30
Do 09:00 - 09:30
 → Botanischer Garten

      17.06. - 08.07.2025 :
Di 09:00 - 09:30
 → Botanischer Garten



  Praktikum mit seminaristischem Anteil "Arzneipflanzenexkursionen / Bestimmungsübungen"
  (2 SWS)
Präsenz
(P) 08.04. - 29.04.2025 :
Di 09:30 - 12:00
 → Botanischer Garten
Dr. Tobias Bonitz
Alexander Friedl

      06.05. - 08.05.2025 :
Di 09:30 - 12:00
Do 09:30 - 12:00
 → Botanischer Garten

      Am 13.05.2025 :
Di 09:30 - 12:00
 → Botanischer Garten

      10.06. - 12.06.2025 :
Di 09:30 - 12:00
Do 09:30 - 12:00
 → Botanischer Garten

      17.06. - 08.07.2025 :
Di 09:30 - 12:00
 → Botanischer Garten





Studiengang Pharmazie, 6. Fachsemester - Modul 09-PHA-0601 - Pathophysiologie / Pathobiochemie / Klinische Chemie


  HINWEISE zu
Klinische Chemie und Pathobiochemie, Pathophysiologie
  Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Institutsseite des Veranstalters:
https://www.uniklinikum-leipzig.de/einrichtungen/
labormedizin/lehre


Fragen zum Modul bitte an: MB-ILM-Lehre(at)medizin.uni-leipzig.de


Einschreibung in den Moodle-Kurs ab Ende März/Anf.April (nicht verwechseln mit Moduleinschreibung):
https://moodle2.uni-leipzig.de
/course/view.php?id=26733


Auf der angegebenen Moodle-Seite befindet sich auch ein Forum.

Die Ablaufpläne für Vorlesung und Praktikum werden auf der Webseite des Instituts bzw. in Moodle bereitgestellt.
Zudem werden die Skripte in Moodle verfügbar sein.



ACHTUNG
: Bitte kontrollieren Sie alle Angaben zum Modul vor Semesterbeginn noch einmal!




  Vorlesung "Klinische Chemie und Pathobiochemie, Pathophysiologie"
  (5 SWS)
Präsenz
(V) Erster Termin:
Am 07.04.2025 :
Mo 15:00 - 16:30
 → Gr HS Talstr. 33
Prof. Dr. Berend Isermann
Prof. Dr. Uta Ceglarek
Dr. Ronald Biemann
N.N.

      Einzeltermin:
Am 08.04.2025 :
Di 13:30 - 15:00
 → Gr HS Talstr. 33

      Einzeltermin:
Am 09.04.2025 :
Mi 12:00 - 13:30
 → Gr HS Talstr. 33

      ACHTUNG: ganzsemestrig:
10.04. - 11.07.2025 :
Do 08:00 - 09:30
Fr 08:00 - 09:30
 → Gr HS Talstr. 33

      Einzeltermin:
Am 10.04.2025 :
Do 13:00 - 14:30
 → Gr HS Talstr. 33

      Einzeltermin:
Am 11.04.2025 :
Fr 13:45 - 15:15
 → Gr HS Talstr. 33

      Einzeltermin:
Am 16.04.2025 :
Mi 12:00 - 13:30
 → Gr HS Talstr. 33

      Einzeltermin:
Am 14.04.2025 :
Mo 14:30 - 16:00
 → Gr HS Talstr. 33

      Einzeltermin:
Am 24.04.2025 :
Do 10:00 - 11:30
 → Gr HS Talstr. 33

      Einzeltermin:
Am 24.04.2025 :
Do 13:00 - 14:30
 → Gr HS Talstr. 33

      Einzeltermin:
Am 25.04.2025 :
Fr 13:45 - 15:15
 → Gr HS Talstr. 33

      Einzeltermin:
Am 28.05.2025 :
Mi 15:15 - 16:45
 → Gr HS Talstr. 33

      Einzeltermin:
Am 01.07.2025 :
Di 08:15 - 09:45
 → Gr HS Talstr. 33

      Einzeltermin:
Am 08.07.2025 :
Di 08:15 - 09:45
 → Gr HS Talstr. 33



Bitte beachten Sie den Ablaufplan!

Klausur am ??.??.2025 um ??-?? Uhr im ??




  Praktikum mit seminaristischem Anteil "Klinische Chemie und Pathobiochemie, Pathophysiologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(P) 19.05. - 23.05.2025 :
Mo 10:30 - 14:45
Di 10:30 - 14:45
Mi 10:30 - 14:45
Do 10:30 - 14:45
Fr 10:30 - 14:45
Prof. Dr. Berend Isermann
Prof. Dr. Uta Ceglarek
Dr. Ronald Biemann
N.N.

      26.05. - 28.05.2025 :
Mo 10:30 - 14:45
Di 10:30 - 14:45
Mi 10:30 - 14:45

      03.06. - 06.06.2025 :
Di 10:30 - 16:45
Mi 10:30 - 16:45
Do 10:30 - 14:45
Fr 10:30 - 14:45


Das Praktikum findet in der Stephanstr. 9A.1, SR 5 statt.

Die angegebenen Zeiten stellen lediglich Zeitfenster dar, in welchen das Praktikum gruppenweise durchgeführt wird.


ACHTUNG
: Am 02.06.2025 findet kein Klin.Ch.-Praktikum statt. Dieser Termin wird am 03.06. bzw. 04.06 jeweils ab 15:15 Uhr nachgeholt.

Am 30.05.2025 findet gleichfalls kein Klin.Ch.-Praktikum statt.





Studiengang Pharmazie, 6. Fachsemester - Modul 09-PHA-0602 - Pharmazeutische Technologie und Qualitätssicherung bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln I


  Vorlesung "Pharmazeutische Technologie und Qualitätssicherung bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln I"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Am 07.04.2025 :
Mo 10:15 - 14:15
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund

      14.04. - 17.04.2025 :
Mo 09:45 - 13:45
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A
Di ab 07:00
 → Ausflug zu Bayer, ganztags
Mi 14:15 - 17:45
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A
Do 10:15 - 14:15
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A

      Am 22.04.2025 :
Di 11:15 - 12:45
Di 13:45 - 15:15
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A

      Am 29.04.2025 :
Di ab 07:00
 → Ausflug zu Bayer, ganztags

      12.05. - 14.05.2025 :
Mo 13:00 - 16:30
Mi 12:30 - 16:00
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A



  Praktikum mit seminaristischem Anteil "Pharmazeutische Technologie und Qualitätssicherung bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln I"
  (4 SWS)
Präsenz
(P) Am 23.04.2025 :
Mi 12:30 - 16:30
 → Eilenburger Str.15, Eing. A
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund
Dr. Christian Wölk
und Mitarbeiter/innen

      28.04. - 02.05.2025 :
Mo 10:15 - 16:30
Di 10:00 - 16:15
Mi 10:15 - 16:30
Fr 10:15 - 16:30
 → Eilenburger Str.15, Eing. A

      05.05. - 09.05.2025 :
Mo 10:15 - 16:30
Di 10:15 - 16:30
Mi 10:15 - 16:30
Do 10:15 - 14:15
Do 15:15 - 19:15
Fr 10:15 - 14:15
Fr 15:15 - 19:15
 → Eilenburger Str.15, Eing. A





Studiengang Pharmazie, 6. Fachsemester - Modul 09-PHA-0603 - Pharmazeutische und Medizinische Chemie IV und Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher und der entsprechenden Normen für Medizinprodukte


  Vorlesung "Pharmazeutische und Medizinische Chemie IV+VI"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mi 08:00 - 09:30
 → Gr HS Talstr. 33
JProf. Dr. Christina Lamers
JProf. Dr. Clara Schoeder

  Seminar zum Praktikum "Arzneistoffanalytik"
Präsenz
(S) praktikumsbegleitend
JProf. Dr. Christina Lamers
Bekas Alo
Johanna Möller

  Praktikum mit seminaristischem Anteil "Arzneistoffanalytik"
  (4 SWS)
Präsenz
(P) Einführung
in das Praktikum:
Am 27.05.2025 :
Di 15:15 - 17:15
 → Beckmann-HS, Brü 34
JProf. Dr. Christina Lamers
Bekas Alo
Johanna Möller

      Praktikum:
02.06. - 07.07.2025 :
Mo 10:15 - 17:15
 → Saal 4, Brü 34
 → Saal 5, Brü 34
 → Kl HS, Brü 34
 → SR 1 (Raum 410), Brü 34

      Am 11.6.2025 wird der Pfingsmontag-Termin nachgeholt:
Am 11.06.2025 :
Mi 10:15 - 17:15
 → Saal 4, Brü 34
 → Saal 5, Brü 34
 → Gr HS Talstr. 33
 → SR 1 (Raum 410), Brü 34



  Semesterübergreifender wissenschaftlicher Tag der Pharmazeutischen Chemie
Präsenz
  Am 08.07.2025 :
Di 10:00 - 19:00
 → Beckmann-HS, Brü 34
JProf. Dr. Christina Lamers



Studiengang Pharmazie, 6. Fachsemester - Modul 09-PHA-0604 - Pharmakologie und Toxikologie II und Pharmakologisch-toxikologischer Demonstrationskurs II / Krankheitslehre II


  Vorlesung "Krankheitslehre II"
  (2 SWS)
Erster Termin online
meist Präsenz
(V) Am 08.04.2025 :
Di 16:00 - 17:30
 → online
Prof. Dr. Thilo Bertsche

      Am 24.04.2025 :
Do 15:00 - 16:30
 → Kl HS, Brü 34

      Am 22.05.2025 :
Do 15:00 - 16:30
 → Kl HS, Brü 34

      05.06. - 03.07.2025 :
Do 15:00 - 16:30
 → Kl HS, Brü 34

Die weiteren Termine finden als Übungsapotheke statt.



Hinweis an die Veranstalter:
Änderung: erster Termin (online) erst 16:00 Uhr wegen Klin.Ch. Vorlesung




  Übungsapotheke
Präsenz
 




Prof. Dr. Thilo Bertsche
Tanjana Harings

  Tutorium "Pharmakotherapie - Interprofessionelles Lernen"
Präsenz
(T)
ACHTUNG
: Soll diese Veranstaltung ganz herausgenommen werden?



  Vorlesung "Pharmakologie und
Toxikologie II"

  (4 SWS)
Präsenz
(V) 07.04. - 10.04.2025 :
Mo 08:00 - 09:30
Di 08:00 - 09:30
Mi 10:00 - 11:30
Do 10:00 - 11:30
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG
PD Dr. Kerstin Hill
Prof. Dr. Michael Schaefer

      Am 16.04.2025 :
Mi 10:00 - 11:30
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      Am 22.04.2025 :
Di 09:00 - 10:30
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      Am 28.04.2025 :
Mo 08:00 - 09:30
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      Am 05.05.2025 :
Mo 08:00 - 09:30
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      15.05. - 16.05.2025 :
Do 10:00 - 11:30
Fr 10:00 - 11:30
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      19.05. - 20.05.2025 :
Mo 08:30 - 10:00
Di 08:30 - 10:00
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      26.05. - 27.05.2025 :
Mo 08:30 - 10:00
Di 08:30 - 10:00
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      02.06. - 03.06.2025 :
Mo 08:15 - 09:45
Di 08:30 - 10:00
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      10.06. - 13.06.2025 :
Di 10:00 - 11:30
Fr 10:00 - 11:30
Fr 12:00 - 13:30
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      16.06. - 19.06.2025 :
Mo 08:15 - 09:45
Di 09:00 - 10:30
Do 10:00 - 11:30
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      23.06. - 26.06.2025 :
Mo 08:15 - 09:45
Di 08:30 - 10:00
Do 10:30 - 12:00
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      30.06. - 04.07.2025 :
Mo 08:15 - 09:45
Do 10:00 - 11:30
Fr 10:30 - 12:00
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      07.07. - 09.07.2025 :
Mo 08:15 - 09:45
Mi 10:30 - 12:00
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG






  Pharmakologisch- Toxikologischer Demonstrationskurs II
  (3 SWS)
Präsenz
(K) Am 11.04.2025 :
Fr 10:00 - 13:00
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG
PD Dr. Kerstin Hill
Prof. Dr. Michael Schaefer

      23.04. - 25.04.2025 :
Mi 10:00 - 11:30
Fr 10:00 - 13:00
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      Am 06.05.2025 :
Di 08:00 - 09:30
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      12.05. - 14.05.2025 :
Mo 09:00 - 12:00
Di 09:00 - 10:30
Mi 10:00 - 11:30
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      Am 21.05.2025 :
Mi 15:15 - 16:45
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      17.06. - 20.06.2025 :
Di 11:00 - 12:30
Mi 10:00 - 13:00
Fr 10:00 - 13:00
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      25.06. - 27.06.2025 :
Mi 10:00 - 13:00
Fr 10:30 - 12:00
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      Am 02.07.2025 :
Mi 10:30 - 12:00
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG



  Seminar zum "Pharmakologisch- Toxikologischen Demonstrationskurs II"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Das Seminar ist in den Demonstrationskurs integriert.
PD Dr. Kerstin Hill
Prof. Dr. Michael Schaefer

  Klausur "Pharmakologie und
Toxikologie II"

Präsenz
  Ankündigung beachten!
PD Dr. Kerstin Hill
Prof. Dr. Michael Schaefer



Studiengang Pharmazie, 6. Fachsemester - Modul 09-PHA-0706 - Wahlpflichtfach Pharmazeutische Technologie


  Verteidigung Wahlpflichtfach Pharm. Technologie   Am 16.05.2025 :
Fr 13:00 - 16:00
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A
Verteidigungstermin für das Wahlpflichtfach Pharm. Technologie des 8. Semesters

Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund



Studiengang Pharmazie, 6. Fachsemester - Sonstige Veranstaltungen


  Zusatzseminar des FSR
Präsenz
  Apothekenrecht und Marktdaten
Am 15.05.2025 :
Do 12:30 - 15:45
 → Kl HS, Brü 34

    Apothekerkammer
Start in die Praxis
Am 12.06.2025 :
Do 13:00 - 14:30
 → Kl HS, Brü 34

    Finanzierung
Am 18.06.2025 :
Mi 14:00 - 15:30
 → Kl HS, Talstr. 33

    Arbeitsrecht
Am 19.06.2025 :
Do 13:00 - 14:30
 → Kl HS, Brü 34


Das Zusatzseminar ist fakultativ.





Studiengang Pharmazie, 8. Fachsemester - Modul 09-PHA-0801 - Pharmazeutische Technologie und Qualitätssicherung bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln III einschließlich Medizinprodukte


  Vorlesung "Pharmazeutische Technologie und Qualitätssicherung bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln III einschließlich Medizinprodukte"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Am 23.04.2025 :
Mi 10:15 - 11:45
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund

      Am 28.04.2025 :
Mo 08:30 - 12:00
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A

      07.05. - 08.05.2025 :
Mi 13:15 - 16:45
Do 10:45 - 12:15
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A

      Am 15.05.2025 :
Do 11:00 - 12:30
Do 13:30 - 15:00
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A

      05.06. - 06.06.2025 :
Do 11:00 - 12:30
Do 13:30 - 15:00
Fr 13:00 - 16:30
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A

      12.06. - 13.06.2025 :
Do 10:45 - 12:15
Fr 13:00 - 14:15
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A



  Seminar "Pharmazeutische Technologie einschließlich der Medizinprodukte"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) 07.04. - 11.04.2025 :
Mo 08:00 - 09:30
Di 08:00 - 09:30
Do 14:30 - 16:00
Fr 08:00 - 09:30
Fr 10:00 - 11:30
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund
Dr. Christian Wölk
und Mitarbeiter/innen

      14.04. - 17.04.2025 :
Mo 08:00 - 09:30
Di 08:00 - 09:30
Do 14:30 - 16:00
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A

      Am 09.05.2025 :
Fr 13:00 - 16:00
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A



  Praktikum mit seminaristischem Anteil "Pharmazeutische Technologie und Qualitätssicherung bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln III einschließlich Medizinprodukte"
  (3 SWS)
Präsenz
(P) 07.04. - 10.04.2025 :
Mo 09:45 - 12:45
Mo 13:45 - 16:45
Di 09:45 - 12:45
Di 13:45 - 16:45
Mi 10:15 - 13:15
Mi 14:15 - 17:15
Do 11:00 - 14:00
 → Eilenburger Str.15, Eing. A
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund
Dr. Christian Wölk
und Mitarbeiter/innen

      14.04. - 17.04.2025 :
Mo 09:45 - 12:45
Mo 13:45 - 16:45
Di 09:45 - 12:45
Di 13:45 - 16:45
Mi 10:15 - 13:15
Mi 14:15 - 17:15
Do 11:00 - 14:00
 → Eilenburger Str.15, Eing. A

      Am 22.04.2025 :
Di 08:30 - 11:30
 → Eilenburger Str.15, Eing. A





Studiengang Pharmazie, 8. Fachsemester - Modul 09-PHA-0802 - Pharmazeutische Biologie IV: Arzneipflanzen, Biogene Arzneistoffe, Phytopharmaka, Biotechnologie und Immunologie, Impfstoffe, Sera


  Vorlesung "Pharmazeutische Biologie IV: Arzneipflanzen, Biogene Arzneistoffe, Naturheilmittel, Phytopharmaka sowie Immunologie"
  (4 SWS)
Präsenz
(V) 25.04.2025 - 11.07.2025 :
Mi 10:30 - 12:00
 → Kl HS 119, Jo 21
Fr 08:30 - 10:00
 → Gr HS 115, Jo 21
Fr 10:30 - 12:00
 → Gr HS 115, Jo 21

Erster Termin:
Freitag 25.04.2025

Die weiteren Mittwochtermine werden angekündigt.
Ggf. könnten die Mittwoch-Termine auch für das Seminar genutzt werden.


Prof. Dr. Leonard Kaysser

  Seminar "Biogene Arzneimittel II"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Do 08:30 - 10:00
 → Am Fraunhofer IZI
 → Kleiner HS Studienzentrum (Haus E), Liebigstr. 27
Die Veranstaltung wird voraussichtlich meist am Fraunhofer IZI stattfinden. Die Termine in der Liebigstr. werden vorher bekannt gegeben.


Dr. Jörg Lehmann (Fraunhofer IZI)

  Praktikum "Biologische und phytochemische
Untersuchungen II"

  (1 SWS)
Präsenz
(P) 29.04. - 17.06.2025 :
Di 10:00 - 18:00
 → Labore, Eilenburger Str. 14
Agnes-Luise Mory
Mathilde Büttner

      Am 24.06.2025 :
Di 09:00 - 12:00
 → Kl HS, Talstr. 33


Die konkreten individuellen Termine werden abgestimmt mit dem gleichzeitig stattfindenden Dienstag-Teil des Praktikums "Arzneimittelanalytik, Drug Monitoring II"







Studiengang Pharmazie, 8. Fachsemester - Modul 09-PHA-0803 - Pharmazeutische und Medizinische Chemie VI und Arzneimittelanalytik


  Vorlesung "Pharmazeutische und Medizinische Chemie IV+VI"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mi 08:00 - 09:30
 → Gr HS Talstr. 33
JProf. Dr. Christina Lamers
JProf. Dr. Clara Schoeder

  Seminar zum Praktikum "Arzneimittelanalytik, Drug Monitoring II"
Präsenz
(S) Das Seminar ist in die Praktikumsteile integriert
(s. unten)




  Praktikum "Arzneimittelanalytik, Drug Monitoring II"
  (9 SWS)
Präsenz
(P) MONTAG-TEIL
(Klin. Pharmazie)


Einführungsveranstaltung:
Am 22.04.2025 :
Di 13:00 - 15:00
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Thilo Bertsche
Johanna Laux

     
Praktikum und Seminar:

Am 24.04.2025 :
Do 10:45 - 12:15
 → Beckmann-HS, Brü 34

      05.05. - 02.06.2025 :
Mo 08:00 - 09:00
 → Beckmann-HS, Brü 34
Mo 09:00 - 18:00
 → CIP-Pool 225, Talstr. 33
 → SR 135, Talstr. 33

      Am 16.06.2025 :
Mo 08:00 - 18:00
 → CIP-Pool 225, Talstr. 33
 → SR 135, Talstr. 33

      Am 23.06.2025 :
Mo 08:00 - 18:00
 → SR 135, Talstr. 33

     


DIENSTAG-TEIL
(Pharm. Chemie)



29.04. - 17.06.2025 :
Di 08:30 - 09:30
 → Kl HS, Talstr. 33
Di 10:00 - 18:00
 → Laborräume



JProf. Dr. Christina Lamers
JProf. Dr. Clara Schoeder
Tom Schlegel

      Am 24.06.2025 :
Di 09:00 - 12:00
 → Kl HS, Talstr. 33




  Semesterübergreifender wissenschaftlicher Tag der Pharmazeutischen Chemie
Präsenz
  Am 08.07.2025 :
Di 10:00 - 19:00
 → Beckmann-HS, Brü 34
JProf. Dr. Christina Lamers



Studiengang Pharmazie, 8. Fachsemester - Modul 09-PHA-0804 - Klinische Pharmazie und Pharmakotherapie II


  Vorlesung "Pharmakotherapie"
  (1 SWS)
Präsenz
(V) 23.04. - 24.04.2025 :
Mi 16:00 - 16:45
Do 16:00 - 16:45
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Thilo Bertsche

      Am 30.04.2025 :
Mi 16:00 - 16:45
 → Beckmann-HS, Brü 34

      Am 08.05.2025 :
Do 16:00 - 16:45
 → online

      Am 14.05.2025 :
Mi 16:00 - 16:45
 → Beckmann-HS, Brü 34

      Am 21.05.2025 :
Mi 16:00 - 16:45
 → Beckmann-HS, Brü 34

      Am 28.05.2025 :
Mi 16:00 - 16:45
 → Beckmann-HS, Brü 34

      Am 04.06.2025 :
Mi 16:00 - 16:45
 → Beckmann-HS, Brü 34

      11.06. - 12.06.2025 :
Mi 16:00 - 16:45
Do 16:00 - 16:45
 → Beckmann-HS, Brü 34

      18.06. - 09.07.2025 :
Mi 16:00 - 16:45
 → Beckmann-HS, Brü 34



  Praktikum "Pharmakotherapie"
  (1 SWS)
Präsenz
(P) 23.04. - 24.04.2025 :
Mi 16:45 - 17:30
Do 16:45 - 17:30
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Thilo Bertsche

      Am 30.04.2025 :
Mi 16:45 - 17:30
 → Beckmann-HS, Brü 34

      Am 08.05.2025 :
Do 16:45 - 17:30
 → online

      Am 14.05.2025 :
Mi 16:45 - 17:30
 → Beckmann-HS, Brü 34

      Am 21.05.2025 :
Mi 16:45 - 17:30
 → Beckmann-HS, Brü 34

      Am 28.05.2025 :
Mi 16:45 - 17:30
 → Beckmann-HS, Brü 34

      Am 04.06.2025 :
Mi 16:45 - 17:30
 → Beckmann-HS, Brü 34

      11.06. - 12.06.2025 :
Mi 16:45 - 17:30
Do 16:45 - 17:30
 → Beckmann-HS, Brü 34

      18.06. - 09.07.2025 :
Mi 16:45 - 17:30
 → Beckmann-HS, Brü 34



  Seminar "Klinische Pharmazie"
  (3 SWS)
Präsenz/ online
(S) 23.04. - 24.04.2025 :
Mi 13:15 - 15:45
Do 13:15 - 15:45
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Thilo Bertsche

      Am 30.04.2025 :
Mi 13:15 - 15:45
 → Beckmann-HS, Brü 34

      Am 08.05.2025 :
Do 13:15 - 15:45
 → online

      Am 14.05.2025 :
Mi 13:15 - 15:45
 → Beckmann-HS, Brü 34

      Am 21.05.2025 :
Mi 13:15 - 15:45
 → Beckmann-HS, Brü 34

      Am 28.05.2025 :
Mi 13:15 - 15:45
 → Beckmann-HS, Brü 34

      Am 04.06.2025 :
Mi 13:15 - 15:45
 → Beckmann-HS, Brü 34

      11.06. - 12.06.2025 :
Mi 13:15 - 15:45
Do 13:15 - 15:45
 → Beckmann-HS, Brü 34

      18.06. - 09.07.2025 :
Mi 13:15 - 15:45
 → Beckmann-HS, Brü 34



  Arzneimittelinformations- und Recherchepraktikum zum wissenschaftlichen Arbeiten
Präsenz
  n.V.
(fakultativ)
Prof. Dr. Thilo Bertsche

  Klinisch-pharmazeutische Lehrvisite auf Station
Präsenz
  n.V.
(fakultativ)
Prof. Dr. Thilo Bertsche

  SkillsLab - Beratungspraktikum Übungsapotheke
Präsenz
  n.V.
(fakultativ)
Prof. Dr. Thilo Bertsche



Studiengang Pharmazie, 8. Fachsemester - Modul 09-PHA-0706 - Wahlpflichtfach Pharmazeutische Technologie


  Verteidigung Wahlpflichtfach Pharm. Technologie   Am 16.05.2025 :
Fr 13:00 - 16:00
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A
Verteidigungstermin für das Wahlpflichtfach Pharm. Technologie des 8. Semesters

Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund




Studiengang Pharmazie, Diplomanden und Doktoranden


  Doktorandenseminar "Spezielle Probleme der Klinischen Pharmazie"
(f. Diplomstudiengang Pharmazie)

  (2 SWS)
Präsenz
(S) Prof. Dr. Thilo Bertsche

  Seminar "Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Prof. Dr. Thilo Bertsche



Institut für Pharmazie, Angebot für Masterstudiengänge Bioinformatik, Medizininformatik, Chemie - Modul Computergestützte Wirkstoffentwicklung


  Vorlesung "Computergestützte Wirkstoffentwicklung"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Di 17:15 - 18:45
 → Kl HS, Talstr. 33
Dr. Georg Künze
Prof. Dr. Jens Meiler

  Seminar "Computergestützte Wirkstoffentwicklung"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Mo 16:00 - 16:45
 → Kl HS, Talstr. 33
Dr. Georg Künze
Prof. Dr. Jens Meiler

  Praktikum "Computergestützte Wirkstoffentwicklung"
  (6 SWS)
Präsenz
(P) Gruppe A:
19.05. - 06.06.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 16:45
 → SR 2 (Raum 457), Brü 34
Gruppe B nur für Masterstudiengang Biochemie

Dr. Georg Künze
Prof. Dr. Jens Meiler





Universität Leipzig
Institute für Biologie, Biochemie und Psychologie (Fakultät für Lebenswissenschaften)
Institut für Pharmazie (Medizinische Fakultät)

Beginn der Lehrveranstaltungen: 07.04.2025
Ende der Lehrveranstaltungen: 12.07.2025

Stundenplan Sommersemester 2025

Änderungen vorbehalten!



Bachelorstudiengang Psychologie



Bachelorstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - Modul 11-PSY-11004 - Kognitive Psychologie I


  Vorlesung "Wahrnehmung und Psychophysik"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Di 13:15 - 14:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Erster Termin: 08.04.2025



PD Dr. Urte Roeber
Prof. Dr. Gesa Hartwigsen

  Seminar "Wahrnehmung und Psychophysik"
  (1 SWS)
Präsenz bzw. online,
je nach Gruppe
(S) Gruppe A
ab 14.04.2025 jeweils:
Mo 11:15 - 12:45
 → SR 133, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Prof. Dr. Gesa Hartwigsen

      Gruppe B
ab 10.04.2025 jeweils:
Do 09:15 - 10:45
 → SR Z007, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
N.N.
PD Dr. Urte Roeber

      Gruppe C
ab 10.04.2025 jeweils:
Do 09:00 - 10:30
 → online


3 Gruppen
Termine ca. 14täglich
(insges. 7 Termine pro Gruppe)



N.N.



Bachelorstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - Modul 11-PSY-11005 - Kognitive Psychologie II


  Vorlesung "Denken und Sprache"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Do 13:15 - 14:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Erster Termin: 10.04.2025
Prof. Dr. Jörg D. Jescheniak

  Seminar "Denken und Sprache"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Gruppe A:
Di 09:15 - 10:45
 → SR Z001, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Prof. Dr. Jörg D. Jescheniak
Dr. Stefan Wöhner

      Gruppe B:
Di 11:15 - 12:45
 → SR Z001, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

      Gruppe C:
Di 11:15 - 12:45
 → SR Z001, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D



14täglich
3 Gruppen.
Erster Termin: Ab der zweiten Vorlesungswoche.





Bachelorstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - Modul 11-PSY-11006 - Methoden der Psychologie II


  Vorlesung "Statistik II"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) 09.04. - 09.07.2025 :
Mi 11:15 - 12:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Prof. Dr. Jana Holtmann

      07.04. - 05.05.2025 :
Mo 09:15 - 10:45
 → Hörsaalgebäude, HS 10



  Seminar "Grundlegende Methoden der kognitiven Neurowissenschaften"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Mi 13:15 - 14:00
Mi 14:15 - 15:00
 → SR Z007, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
2 Gruppen.
Erster Termin für ALLE Teilnehmenden: 16.04.2025 um 13:15 Uhr im Hörsaal Z 005


Prof. Dr. Matthias Müller

  Übung "Computergestützte Datenanalyse II"
  (2 SWS)
Präsenz
(Ü) Gruppe B:
06.05. - 08.07.2025 :
Di 09:15 - 10:45
 → CIP-Pool Z004, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Prof. Dr. Jana Holtmann
M.Sc. Kenneth Koslowski
N.N.

      Gruppe A:
06.05. - 08.07.2025 :
Di 11:15 - 12:45
 → CIP-Pool Z004, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Prof. Dr. Jana Holtmann
M.Sc. Kenneth Koslowski
N.N.


      Gruppe C:
07.05. - 09.07.2025 :
Mi 15:15 - 16:45
 → CIP-Pool Z004, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

Die Gruppeneinteilung ist dieselbe, wie beim Seminar "Denken und Sprache". Wer dort in Gruppe A ist, ist auch hier in Gruppe A usw.


ACHTUNG
: Die Gruppenbuchstaben wurden geändert:
Di 9:15 = B
Di 11:15 = A.



Prof. Dr. Jana Holtmann
M.Sc. Kenneth Koslowski
N.N.

  Tutorium "Statistik II"
Präsenz
(T) Gruppe A ab 08.04.2025:
Di 15:00 - 16:30
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
N.N.

      Gruppe B ab 09.04.2025:
Mi 15:15 - 16:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

Die Tutorien starten bereits in der 1. Woche.


ACHTUNG
: Terminänderung: Der ursprüngliche Donnerstag- Termin wurde auf den Mittwoch gelegt.





Bachelorstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - Modul 11-PSY-11026 - Persönlichkeitspsychologie


  Vorlesung "Persönlichkeitspsychologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Do 11:15 - 12:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Prof. Dr. Stefan Schmukle
Dr. Julia Rohrer

  Seminar "Persönlichkeitspsychologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Mo 11:15 - 12:45
 → SR Z007, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Prof. Dr. Stefan Schmukle
Dr. Julia Rohrer
N.N.

      Mo 13:15 - 14:45
 → SR Z007, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

      Di 09:15 - 10:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D


3 Gruppen
Die Seminareinteilung wird über Moodle vorgenommen.
Beginn der Seminare in der 2. Vorlesungswoche.




Bachelorstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - Modul 11-PSY-11027 - Sozialpsychologie


  Vorlesung "Sozialpsychologie I"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mi 09:15 - 10:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Erster Termin: 09.04.2025
Prof. Dr. Immo Fritsche



Bachelorstudiengang Psychologie, 2. Fachsemester - Sonstige Veranstaltungen


  Vorlesung "Klinische Physiologie des Schlafes und der Schlafstörungen"
Präsenz
(V)
ACHTUNG
: Wahrsch. immer mittwochs 18:00 Uhr in einem Seminarraum der Medizin
Die Details werden an dieser Stelle bekannt gegeben.


PD Dr. D. Ebert

  Vorlesung "Physiologische Aspekte des Yoga und der Meditation"
Präsenz
(V)
ACHTUNG
: Wahrsch. immer mittwochs 18:00 Uhr in einem Seminarraum der Medizin
Die Details werden an dieser Stelle bekannt gegeben.


PD Dr. D. Ebert

  Vorlesung "Einführung in die Systemtheorie für Mediziner"
Präsenz
(V)
ACHTUNG
: Wahrsch. immer mittwochs 18:00 Uhr in einem Seminarraum der Medizin
Die Details werden an dieser Stelle bekannt gegeben.


PD Dr. D. Ebert



Bachelorstudiengang Psychologie, 4. Fachsemester - Modul 11-PSY-11031 - Entwicklungspsychologie


  Vorlesung "Entwicklungspsychologie II"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Di 11:15 - 12:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Erster Termin: 08??.04.2025


Prof. Dr. Ute Kunzmann

  Seminar "Entwicklungspsychologie II"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Gruppe 1:
Do 13:15 - 14:45
 → SR Z001, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Prof. Dr. Ute Kunzmann

      Gruppe 2:
Mo 13:30 - 15:00
 → SR 133, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D


Die Seminare starten frühestens in der zweiten Woche und finden dann wöchentlich statt.
Insgesamt 7 Sitzungen.

Auf welche Weise die Einschreibung in die Gruppen erfolgt, wird bekannt gegeben.


Prof. Dr. Ute Kunzmann




Bachelorstudiengang Psychologie, 4. Fachsemester - Modul 11-PSY-11014 - Klinische Psychologie (Basismodul)


  Vorlesung "Einführung in die Klinische Psychologie I"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mo 09:15 - 10:45
 → Hörsaalgebäude, HS 6
Erster Termin: 07.04.2025
Prof. Dr. Cornelia Exner
Prof. Dr. Julian Schmitz

  Vorlesung "Einführung in die Klinische Psychologie II"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mi 11:15 - 12:45
 → Hörsaalgebäude, HS 10
Erster Termin: 09.04.2025
Prof. Dr. Cornelia Exner
Prof. Dr. Julian Schmitz

  Seminar "Psychische Störungen (fachpraktisch)"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Gruppe A ab 14.04.2025:
  Mo 11:15 - 12:45
 → SR Z001, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Dr. Franziska Kirsch

     

Gruppe B ab 15.04.2025:
  Di 09:15 - 10:45
 → SR Z007, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D


Einführungstermin für beide Gruppen am Mo, 07.04.2025:
Gruppe A: 11:15 Uhr
Gruppe B: 12:00 Uhr







Dr. Franziska Kirsch



Bachelorstudiengang Psychologie, 4. Fachsemester - Modul 11-PSY-11032 - Arbeitspsychologie (Basismodul)


  Vorlesung "Einführung in die Arbeitspsychologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Do 09:15 - 10:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Erster Termin: 10.04.2025
Prof. Dr. Hannes Zacher

  Seminar mit Übungsanteil "Fragestellungen der Arbeitspsychologie"
  (1 SWS)
Präsenz
(Ü) Do 11:15 - 12:45
 → SR Z007, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → Übungsraum Z002, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → Übungsraum Z003, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

2 Gruppen

Die Übungen finden an folgenden Tagen statt:

Gruppe 1:
10.04., 24.04., 15.05., 05.06., 19.06. und 03.07.2025

Gruppe 2:
17.04., 08.05., 22.05. 12.06., 26.06. und 10.07.2025


M.Sc. Maria Hällfritzsch



Bachelorstudiengang Psychologie, 4. Fachsemester - Modul 11-PSY-11033 - Diagnostische Methoden und Testverfahren


  Einführungsveranstaltung in das Modul
Präsenz
  Am 07.04.2025 :
Mo 15:00 - 15:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Dr. Sascha Krause

  Übung "Diagnostische Testverfahren"
  (2 SWS)
Präsenz
(Ü) Gruppe A:
Di 13:15 - 14:45
 → SR Z001, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Dr. Sascha Krause

      Gruppe B:
Mi 09:15 - 10:45
 → SR Z001, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D


Die Gruppeneinteilung wird über Moodle vorgenommen.

Beginn der Übung in
der 1. Vorlesungswoche




  Kleingruppenseminar "Diagnostisches Interview, Exploration und Verhaltensbeobachtung (fachpraktisch)"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Einführung in den Explorationskurs mit Einteilung in Gruppen
zu je 9 Studierenden:

Am 08.04.2025:
Di 09:15 - 10:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D



Dr. Maria Plötner
M.Sc. Tiziana Scherrer

    Termine für die einzelnen Explorationsgruppen
nach Vereinbarung
(3 Termine pro Gruppe):


Fr 09:00 - 12:15
 → Übungsraum 2036, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A
Dr. Maria Plötner
M.Sc. Tiziana Scherrer

    oder:

Fr 12:45 - 16:00
 → Übungsraum 2036, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A


Beginn der ersten Gruppen am 11.04.2025





    Einführung in das diagnostische Interview
(beide Termine müssen besucht werden):

Am 14.04.2025 :
Mo 15:15 - 16:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
N.N.

    Am 28.04.2025 :
Mo 15:15 - 16:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D


Weitere Termine zum diagnostischen Interview in Kleingruppen zu je 3 Studierenden: n.V.






    Seminarteil zur Verhaltensbeobachtung:

Mi 13:15 - 14:45
 → SR Z001, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

Vier Gruppen in unterschiedlichen Wochen zum angegebenen Termin. Die Gruppeneinteilung wird über Moodle vorgenommen.
Beginn der ersten Gruppe am 09.04.2025.


Dr. Sascha Krause



Bachelorstudiengang Psychologie, 4. Fachsemester - Sonstige Veranstaltungen


  Seminar "Planning and Conducting an Experiment in Cognitive Psychology"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Ab 08.04.2025:
Di 15:15 - 17:45
 → MPI Stephanstr.1a

Zusätzliche Termine nach Vereinbarung

Das Seminar wird bereits bis Mitte des Semesters beendet sein.

fakultativ

In englischer Sprache

Bei Interesse am Kurs bitte bis 07.04.2025 eine E-Mail an Frau Joëlle Schroën:
schroen@cbs.mpg.de

Description: In this seminar, we will introduce the key skills and knowledge required for quantitative research in neuropsychology. Through active group discussion and practical work, we will explore the nature and principles behind various stages of empirical research. Students will gain hands-on experience in designing and programming an (online) experiment, as well as analysing and interpreting data. This seminar serves as an ideal complement to the curriculum and is open for everyone: prior experience is not required.

ACHTUNG: Dieser kann nur stattfinden, falls sich eine ausreichende Zahl an Interessenten anmeldet.



Prof. Dr. Angela D. Friederici (MPI)
und Mitarbeiter/innen

  Vorlesung "Klinische Physiologie des Schlafes und der Schlafstörungen"
Präsenz
(V)
ACHTUNG
: Wahrsch. immer mittwochs 18:00 Uhr in einem Seminarraum der Medizin
Die Details werden an dieser Stelle bekannt gegeben.


PD Dr. D. Ebert

  Vorlesung "Physiologische Aspekte des Yoga und der Meditation"
Präsenz
(V)
ACHTUNG
: Wahrsch. immer mittwochs 18:00 Uhr in einem Seminarraum der Medizin
Die Details werden an dieser Stelle bekannt gegeben.


PD Dr. D. Ebert

  Vorlesung "Einführung in die Systemtheorie für Mediziner"
Präsenz
(V)
ACHTUNG
: Wahrsch. immer mittwochs 18:00 Uhr in einem Seminarraum der Medizin
Die Details werden an dieser Stelle bekannt gegeben.


PD Dr. D. Ebert



Bachelorstudiengang Psychologie, 6. Fachsemester - Auffrischungskurse für die Bachelorarbeit: Literatur recherchieren, verwalten und zitieren


  Die wissenschaftliche Literaturrecherche in der Psychologie – Wie und wo suchen und finden Sie effektiv Ihre Literatur für die BA?
Präsenz
  Am 30.04.2025 :
Mi 13:15 - 14:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Eigener Laptop erforderlich!
Dr. Dr. habil. Dagmar Quandt

  Literatur Ihrer BA verwalten und zitieren mit Zotero – PDFs annotieren/ organisieren und in Ihrer BA automatisiert nach APA zitieren
Präsenz
  Am 21.05.2025 :
Mi 13:15 - 14:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Eigener Laptop erforderlich!
Dr. Dr. habil. Dagmar Quandt



Bachelorstudiengang Psychologie, 6. Fachsemester - Modul 11-PSY-11040 - Kolloquium zur Bachelorarbeit


  Kolloquium "Vorbereitung und Diskussion der Bachelorarbeit"
  (2 SWS)
Präsenz
  Termine nach Absprache
Prof. Dr. Matthias Müller

  Kolloquium "Vorbereitung und Diskussion der Bachelorarbeit"
  (2 SWS)
Präsenz
  Fr 09:15 - 10:45
 → Übungsraum 2035, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A
Prof. Dr. Jörg D. Jescheniak

  Kolloquium "Vorbereitung und Diskussion der Bachelorarbeit"
  (2 SWS)
Präsenz
  Do 13:15 - 14:45
 → Übungsraum 2036, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A
Erster Termin: 10.04.2025
Prof. Dr. Hannes Zacher

  Kolloquium "Vorbereitung und Diskussion der Bachelorarbeit"
  (2 SWS)
Präsenz
  Di 14:00 - 15:30
 → Übungsraum 2035, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A
Erster Termin: ??.04.2025
Prof. Dr. Ute Kunzmann

  Kolloquium "Vorbereitung und Diskussion der Bachelorarbeit"
  (2 SWS)
Präsenz
  Zeit: n.V.
Ort: n.V.
Erster Termin: wird
per E-Mail bekannt gegeben
Prof. Dr. Gesa Hartwigsen
PD Dr. Urte Roeber
Dr. Philipp Kuhnke

  Kolloquium "Vorbereitung und Diskussion der Bachelorarbeit"
  (2 SWS)
Präsenz
  Mi 15:15 - 16:45
 → SR Z007, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → SR Z001, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Erster Termin: 16.04.2025
Nur für Studierende, deren Abschlussarbeiten in der AG Klinische Psychologie und Psychotherapie oder AG Klinische Kinder- und Jugendpsychologie betreut werden!

Achtung: Zwei Veranstaltungen in ZWEI Räumen. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise der Veranstalter!


Prof. Dr. Cornelia Exner
Prof. Dr. Julian Schmitz

  Kolloquium "Vorbereitung und Diskussion der Bachelorarbeit"
  (2 SWS)
Präsenz
  Di 13:15 - 14:45
 → Übungsraum 2036, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A

Primär im Raum 2036.
Eventuell finden Termine mit großer Teilnehmerzahl im SR 133 statt.
Prof. Dr. Immo Fritsche

  Kolloquium "Vorbereitung und Diskussion der Bachelorarbeit"
  (2 SWS)
Präsenz
  Mo 13:15 - 14:45
 → Übungsraum 2036, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A
Erster Termin: 07.04.2025
Dr. Sascha Krause

  Kolloquium "Vorbereitung und Diskussion der Bachelorarbeit"
  (2 SWS)
Präsenz
  Fr 09:15 - 10:45
im AG Raum
Prof. Dr. Jana Holtmann



Bachelorstudiengang Psychologie, 6. Fachsemester - Modul 11-PSY-11037 - Experimentelle Neurowissenschaften


  Seminar "Experimentelle Neurowissenschaften"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Mi 09:15 - 10:45
 → SR Z007, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

Erster Termin: 09.04.2025

N.N.
Dr. Dagmar Müller

  Übung "Erwerb experimenteller Fertigkeiten"
  (1 SWS)
Präsenz
(Ü) n.V
N.N.
Prof. Dr. Gesa Hartwigsen



Bachelorstudiengang Psychologie, 6. Fachsemester - Modul 11-PSY-11038 - Klinische Psychologie (Aufbaumodul II)


  Vorlesung "Psychotherapeutische Prävention, Intervention und Rehabilitation bei verschiedenen Altersgruppen"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Di 09:15 - 10:45
 → Hörsaalgebäude, HS 10
Erster Termin: 08.04.2025
Prof. Dr. Julian Schmitz
Prof. Dr. Cornelia Exner

  Seminar "Interventionsmethoden in der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie (fachpraktisch)"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Gruppe A:
14tägl. ab 15.04.2025:
Di 11:15 - 12:45
 → SR Z007, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
M.Sc. Johanna Kaiser

      Gruppe B:
14tägl. ab 08.04.2025:
Di 11:15 - 12:45
 → SR Z007, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
M.Sc. Hannah Elisabeth Köhler


     
Gruppe C:
14tägl. ab 16.04.2025:
Mi 11:15 - 12:45
 → SR Z001, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D



M.Sc. Hannah Elisabeth Köhler



Bachelorstudiengang Psychologie, 6. Fachsemester - Modul 11-PSY-11039 - Angewandte Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (Aufbaumodul)


  Seminar "Pädagogische Psychologie"
  (3 SWS)
Präsenz
(S) Do 15:15 - 17:45
 → SR 133, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → Kleiner Computerpool Raum 132, 1. Etage, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

Erster Termin: 10??.04.2025
Dr. Cornelia Wieck
M.Sc. Psych. Felix Sternke



Bachelorstudiengang Psychologie, 6. Fachsemester - Modul 11-PSY-12002 - Arbeits- und Organisationspsychologie (Aufbaumodul)


  Seminar mit Übungsanteil "Schwerpunkte der Arbeits- und Organisationspsychologie"
  (3 SWS)
Präsenz
(S) Do 09:00 - 11:30
 → SR 133, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

Erster Termin: 10.04.2025

Hinweis an die Veranstalter:
Falls Teilnehmerzahl gering event. wieder im 2035(?)


M.Sc. Richard Janzen



Bachelorstudiengang Psychologie, 6. Fachsemester - Sonstige Veranstaltungen


  Seminar "Planning and Conducting an Experiment in Cognitive Psychology"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Ab 08.04.2025:
Di 15:15 - 17:45
 → MPI Stephanstr.1a

Zusätzliche Termine nach Vereinbarung

Das Seminar wird bereits bis Mitte des Semesters beendet sein.

fakultativ

In englischer Sprache

Bei Interesse am Kurs bitte bis 07.04.2025 eine E-Mail an Frau Joëlle Schroën:
schroen@cbs.mpg.de

Description: In this seminar, we will introduce the key skills and knowledge required for quantitative research in neuropsychology. Through active group discussion and practical work, we will explore the nature and principles behind various stages of empirical research. Students will gain hands-on experience in designing and programming an (online) experiment, as well as analysing and interpreting data. This seminar serves as an ideal complement to the curriculum and is open for everyone: prior experience is not required.

ACHTUNG: Dieser kann nur stattfinden, falls sich eine ausreichende Zahl an Interessenten anmeldet.



Prof. Dr. Angela D. Friederici (MPI)
und Mitarbeiter/innen

  Vorlesung "Klinische Physiologie des Schlafes und der Schlafstörungen"
Präsenz
(V)
ACHTUNG
: Wahrsch. immer mittwochs 18:00 Uhr in einem Seminarraum der Medizin
Die Details werden an dieser Stelle bekannt gegeben.


PD Dr. D. Ebert

  Vorlesung "Physiologische Aspekte des Yoga und der Meditation"
Präsenz
(V)
ACHTUNG
: Wahrsch. immer mittwochs 18:00 Uhr in einem Seminarraum der Medizin
Die Details werden an dieser Stelle bekannt gegeben.


PD Dr. D. Ebert

  Vorlesung "Einführung in die Systemtheorie für Mediziner"
Präsenz
(V)
ACHTUNG
: Wahrsch. immer mittwochs 18:00 Uhr in einem Seminarraum der Medizin
Die Details werden an dieser Stelle bekannt gegeben.


PD Dr. D. Ebert



Bachelorstudiengang Psychologie, 2./3./4./5./6. Fachsemester - Informationsveranstaltung: Allgemeine Einführungsveranstaltung für Praktika


  Allgemeine Einführungsveranstaltung für Praktika
Präsenz
  Am 30.04.2025 :
Mi 17:00 - 18:30
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Pflichtveranstaltung für alle BSc und MSc Studierenden, die die Veranstaltung in den letzten Semestern noch nicht besucht haben.
Dr. Almut Rudolph



Bachelorstudiengang Psychologie, 2./3./4./5./6. Fachsemester - Modul 11-PSY-11041 - Orientierungspraktikum Berufsfelderkundung


  Orientierungspraktikum Berufsfelderkundung  



Bachelorstudiengang Psychologie, 2./3./4./5./6. Fachsemester - Modul 11-PSY-11042 - Orientierungspraktikum Gesundheitsversorgung


  Orientierungspraktikum Gesundheitsversorgung  



Bachelorstudiengang Psychologie, 4./5./6. Fachsemester - Modul 11-PSY-11043 - Berufspraktikum


  Berufspraktikum  



Bachelorstudiengang Psychologie, 4./5./6. Fachsemester - Modul 11-PSY-11044 - Berufsqualifizierende Tätigkeit I: Psychotherapeutische Versorgung


  Berufsqualifizierende Tätigkeit I: Psychotherapeutische Versorgung  



Bachelorstudiengang Psychologie, 4./5./6. Fachsemester - Modul 11-PSY-11045 - Weiterführendes Berufspraktikum


  Weiterführendes Berufspraktikum  



Bachelorstudiengang Psychologie, 4./5./6. Fachsemester - Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation


  Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation  





Universität Leipzig
Institute für Biologie, Biochemie und Psychologie (Fakultät für Lebenswissenschaften)
Institut für Pharmazie (Medizinische Fakultät)

Beginn der Lehrveranstaltungen: 07.04.2025
Ende der Lehrveranstaltungen: 12.07.2025

Stundenplan Sommersemester 2025

Änderungen vorbehalten!



Masterstudiengang Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (KliPs)



Masterstudiengang Psychologie KliPs, 2. Semester - Informationsveranstaltung zu den Berufspraktika im Klinischen Master (BQTIII)


  Informationsveranstaltung zu den Berufspraktika im Klinischen Master (BQTIII)
Präsenz
  Am 16.04.2025 :
Mi 17:00 - 18:30
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Dr. Almut Rudolph



Masterstudiengang Psychologie KliPs, 2.-3. Semester - Modul 11-PSY-21021 - Psychologische Begutachtung


  Einführung in das Modul
Präsenz
  07.04. und 14.04.2025 :
Mo 09:15 - 10:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D



Dr. Maria Plötner
M.Sc. Tiziana Scherrer

  Kleingruppenseminar "Präsentation von Psychologischen Gutachten"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Mo 09:15 - 10:45
 → Übungsraum 2035, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A

Mo 11:15 - 12:45
 → Übungsraum 2035, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A

Di 11:15 - 12:45
 → Übungsraum 2036, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A

Do 11:15 - 12:45
 → Übungsraum 2036, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A


Kleingruppen n.V.
Die Information erfolgt nach Voranmeldung über moodle.



Dr. Maria Plötner
M.Sc. Tiziana Scherrer

  Einzelunterricht "Durchführung einer Psychologischen Begutachtung"
  (1 SWS)
Präsenz
  n.V.
Informationen dazu in der Einführung zu dem Modul
Dr. Maria Plötner
M.Sc. Tiziana Scherrer



Masterstudiengang Psychologie KliPs, 2. Semester - Modul 11-PSY-21029 - Angewandte Psychotherapie


  Vorlesung "Angewandte Psychotherapie"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Erster Termin:
Am 07.04.2025 :
Mo 16:15 - 17:45
 → online
Dr. Elisa Rimek
Prof. Dr. Julian Schmitz

      Ab 15.04.2025 wöchentlich:
Di 13:15 - 14:45
 → Hörsaalgebäude, HS 12


Achtung:
Der erste Termin findet an einem Montag online statt.
Alle weiteren Termine dienstags in Präsenz


.


  Kleingruppenseminar "Fallkonzeption und Behandlungsplanung in der psychotherapeutischen Versorgung"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Einführungstermin für alle Gruppen:
Am 16.04.2025 :
Mi 10:00 - 10:45
 → online

      Gruppe A (ab 23.04.2025):
Mi 09:15 - 10:45
 → SR 133, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Dr. Jana Hansmeier
M.Sc. Johanna Kaiser

      Gruppe B (ab 23.04.2025):
Mi 09:15 - 10:45
 → SR 133, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Dr. Jana Hansmeier
M.Sc. Johanna Kaiser


      Gruppe C (ab 23.04.2025):
Mi 09:15 - 10:45
 → Übungsraum Z002, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → Übungsraum Z003, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D



Die einzelnen Gruppentermine finden unregelmäßig ca. alle 14 Tage statt.



Dr. Jana Hansmeier
M.Sc. Johanna Kaiser



Masterstudiengang Psychologie KliPs, 2. Semester - Modul 11-PSY-21030 - Berufsqualifizierende Tätigkeit II: Vertiefte Praxis der Psychotherapie I mit Schwerpunkt Kognitive Verhaltenstherapie


  Kleingruppenseminar "Vertiefte Praxis der Kognitiven Verhaltenstherapie"
  (3 SWS)
Präsenz
(S) Di 09:00 - 12:30
 → SR 133, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → Übungsraum Z002, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → Übungsraum Z003, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → Kleiner Computerpool Raum 132, 1. Etage, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → Raum 112, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

Einführungsveranstaltung: 29.04.2025 in SR 133, dann
9 vierstündige Blöcke von
KW 19 bis KW 27

Prof. Dr. Cornelia Exner
Dipl.-Psych. Simone Heine



Masterstudiengang Psychologie KliPs, 2. Semester - Modul 11-PSY-21031 - Berufsqualifizierende Tätigkeit II: Vertiefte Praxis der Psychotherapie II mit Schwerpunkt Erwachsene


  Kleingruppenseminar "Vertiefte Praxis der Psychotherapie mit Erwachsenen"
  (3 SWS)
Präsenz
(S) Gruppen A + B + C

Einführungsveranstaltungen
für alle drei Gruppen:

Am 07.04.2025 :
Mo 11:15 - 14:00
 → SR Z007, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → SR 133, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

      Achtung: Die Aufteilung der Studierenden auf die beiden Räume wird rechtzeitig per Mail bekannt gegeben!
Beachten Sie bitte, dass die Einführungstermine bereits am ersten Montag und zu anderen Uhrzeiten als die wöchentlichen Gruppentermine stattfinden!




      Gruppe A:

14.04. - 07.07.2025 :
Mo 15:15 - 18:00
 → SR 133, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → Übungsraum Z002, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
M.Sc. Juliane Riedl

      Zusatztermin für Gruppe A:
Am 16.05.2025 :
Fr 13:15 - 16:15
 → SR 133, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

     
Gruppe B:


15.04. - 08.07.2025 :
Di 15:15 - 18:00
 → SR 133, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → SR Z007, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

Dr. Elisa Rimek

     
Gruppe C:


17.04. - 10.07.2025 :
Do 09:15 - 12:00
 → Übungsraum 2035, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A

Dr. Almut Rudolph

      Zusatztermin für Gruppe C:
Am 20.06.2025 :
Fr 13:15 - 16:15
 → SR 133, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D



Hinweis an die Veranstalter:
Donnerstagvormittag im 2035, da wahrsch. Herr Janzen den 133 benötigt, was aber von der Teilnehmerzahl abhängt.





Masterstudiengang Psychologie KliPs, 2. Semester - Modul 11-PSY-21032 - Berufsqualifizierende Tätigkeit II - Vertiefte Praxis der Psychotherapie III mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliche


  Kleingruppenseminar "Vertiefte Praxis der Psychotherapie mit Kindern- und Jugendlichen"
  (3 SWS)
Präsenz
(S) Ab 11.04.2025:
Fr 09:30 - 12:00
 → SR 133, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → SR Z001, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → Raum Z021, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D (Am Hörsaal vorbeigehen - dann die hintere Gangtür)

 → Zusätzl. Übungsräume:
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → Übungsraum Z002, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → Kleiner Computerpool Raum 132, 1. Etage, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

Hinweis an die Veranstalter:


Ggf. auch die Nische beim Tischfußball nutzen (die fahrbare Pinwand als Sichtschutz davorstellen).

Falls es sich um eine sehr kleine Gruppe (5 TN) handelt, könnte man vielleicht auch den kleinen Vorraum bei den Fahrstühlen nutzen.

Oder ist 141 noch frei?

Den Kleingruppenraum 003 benötigt AG Zacher häufiger als im letzten Jahr. Ggf. jedesmal dort anfragen!



M.Sc. Eva Schulz
Dr. Leonie Lidle
M.A. Katrin Wüste



Masterstudiengang Psychologie KliPs, 2. Semester - Modul 11-PSY-21052 - Evaluation und Forschungsmethodik II


  Vorlesung "Multivariate Statistik, Evaluation und Forschungsmethodik II"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Do 13:15 - 14:45
 → Hörsaalgebäude, HS 6
Erster Termin: 10.04.2025


Prof. Dr. Jana Holtmann

  Übung "Multivariate Statistik, Evaluation und Forschungsmethodik II"
  (1 SWS)
Präsenz
(Ü) Gruppe A
am 29.4., 6.5., 10.6., 17.6., 24.6., 1.7.und 8.7.2025:
Di 13:30 - 15:00
 → CIP-Pool Z004, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Prof. Dr. Jana Holtmann
M.Sc. Kenneth Koslowski
N.N.

      Gruppe B
am 30.4., 7.5., 11.6., 18.6., 25.6., 2.7. und 9.7.2025:
Mi 11:15 - 12:45
 → CIP-Pool Z004, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Prof. Dr. Jana Holtmann
M.Sc. Kenneth Koslowski
N.N.


      Gruppe C
am 30.4., 7.5., 11.6., 18.6., 25.6., 2.7. und 9.7.2025:
Mi 13:30 - 15:00
 → CIP-Pool Z004, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D





Prof. Dr. Jana Holtmann
M.Sc. Kenneth Koslowski
N.N.

  Tutorium "Multivariate Statistik, Evaluation und Forschungsmethodik II"
Präsenz
(T) Gruppen A und B:
Am 07.04.2025 :
Mo 14:15 - 15:45
 → SR Z007, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
N.N.

      Gruppe A:
14.04. - 07.07.2025 :
Mo 13:15 - 14:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

      Gruppe B:
14.04. - 07.07.2025 :
Mo 15:15 - 16:45
 → SR Z001, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D


Die Tutorien starten bereits in der 1. Woche.



ACHTUNG
:
Zweite Planänderung:
Der erste Termin für BEIDE Gruppen findet am 07.04.2025 um 14:15 Uhr im Raum 007 statt.







Masterstudiengang Psychologie KliPs, 2. Semester - Modul 11-PSY-21016 - ENTFÄLLT: Comparative Cultural Psychology


  Seminar "Introduction to Comparative Cultural Psychology"
  (3 SWS)
Präsenz
(S) Dieses Modul wird im Sommersemester 2025
nicht angeboten.


Prof. Dr. Daniel Haun (MPI)
und Mitarbeiter/innen



Masterstudiengang Psychologie KliPs, 2./4. Semester - Planning and Conducting an Experiment in Cognitive Psychology (fakultativ)


  Seminar "Planning and Conducting an Experiment in Cognitive Psychology"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Ab 08.04.2025:
Di 15:15 - 17:45
 → MPI Stephanstr.1a

Zusätzliche Termine nach Vereinbarung

Das Seminar wird bereits bis Mitte des Semesters beendet sein.

fakultativ

In englischer Sprache

Bei Interesse am Kurs bitte bis 07.04.2025 eine E-Mail an Frau Joëlle Schroën:
schroen@cbs.mpg.de

Description: In this seminar, we will introduce the key skills and knowledge required for quantitative research in neuropsychology. Through active group discussion and practical work, we will explore the nature and principles behind various stages of empirical research. Students will gain hands-on experience in designing and programming an (online) experiment, as well as analysing and interpreting data. This seminar serves as an ideal complement to the curriculum and is open for everyone: prior experience is not required.

ACHTUNG: Dieser kann nur stattfinden, falls sich eine ausreichende Zahl an Interessenten anmeldet.



Prof. Dr. Angela D. Friederici (MPI)
und Mitarbeiter/innen



Masterstudiengang Psychologie KliPs, 3.-4. Semester - Modul 11-PSY-21033 - Angewandte ambulante Praxis der Psychotherapie (Berufsqualifizierende Tätigkeit IIIa)


  Hinweis   Fortsetzung aus dem Wintersemester.


  Kleingruppenseminar "Psychotherapie im Erwachsenenalter"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Mo 09:00 - 10:30
 → Raum 112, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

Einführungstermin am 07.04.2025


Dipl.-Psych. Simone Heine

  Einführungstermin für das Kleingruppenseminar "Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter"
Präsenz
  Am 07.04.2025 :
Mo 14:00 - 15:30
 → SR Z001, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
An diesem Termin findet die Kleingruppeneinteilung und die Bekanntgabe der konkreten Zeitfenster statt.


Hinweis an die Veranstalter:
Gleich am 07.04.2025 im SR 001 (Vereinbarung mit Herrn Krause)


M.A. Katrin Wüste
M.Sc. Eva Schulz

  Kleingruppenseminar "Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Mo 14:00 - 18:00
Di 15:00 - 18:00
in Gruppen

Binnen der aktuell angegebenen Zeitfenster, 14/15-18 Uhr, wird eine Eingrenzung auf 90 Minuten erfolgen. Diese Eingrenzung kann erst zu Semesterbeginn (zum oben genannten Einführungstermin) stattfinden.


M.A. Katrin Wüste
M.Sc. Eva Schulz



Masterstudiengang Psychologie KliPs, 3.-4. Semester - Modul 11-PSY-21034 - Berufspraktikum Angewandte Praxis der stationären Psychotherapie (Berufsqualifizierende Tätigkeit IIIb)


  Berufspraktikum "Angewandte Praxis der stationären Psychotherapie (Berufsqualifizierende Tätigkeit IIIb)"
Präsenz
(P)



Masterstudiengang Psychologie KliPs, 3.-4. Semester - Modul 11-PSY-21035 - Forschungsorientiertes Praktikum II - Psychotherapieforschung


  Kleingruppenseminar "Praxis der Psychotherapieforschung"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Ab 16.04.2025:
Mi 15:15 - 16:45
 → SR Z007, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Prof. Dr. Cornelia Exner

      Ab 16.04.2025:
Mi 15:15 - 16:45
 → SR Z001, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Prof. Dr. Julian Schmitz

      Ab 10.04.2025:
Do 13:30 - 15:00
 → Übungsraum 2035, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A



3 Gruppen
Fortsetzung aus dem Wintersemester.


Prof. Dr. Stefan Schmukle



Masterstudiengang Psychologie KliPs, 3.-4. Semester - Modul 11-PSY-21036 - Professionelle Berufsausübung


  Hinweis   Das Modul ist über zwei Semester angelegt. Weitere Veranstaltungen fanden bereits im vergangenen Wintersemester statt.



  Seminar "Planung, Dokumentation, Evaluierung und Organisation psychotherapeutischer Behandlungen"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Ab 15.04.2025:
Di 13:15 - 14:45
 → SR Z007, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D



Dr. Jana Hansmeier

  Kleingruppenseminar "Selbstreflexion"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Gruppe A:
4 Blocktermine: am 25.04., 09.05., 23.05. und 13.06.2025:
Fr 09:00 - 13:00
 → Raum 229, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
M.Sc. Juliane Riedl

      Gruppe B:
4 Blocktermine: am 25.04., 16.05., 06.06. und 27.06.2025:
Fr 09:15 - 13:15
 → Raum 112, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D


4 Termine für jede Gruppe.

Für alle, die das Seminar noch nicht im SoSe 2023 oder WiSe 2023/24 absolviert haben



Dr. Almut Rudolph

  Kleingruppenseminar "Prüfungsvorbereitung"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Mi 11:15 - 12:45
 → Raum 112, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → Raum Z021, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D (Am Hörsaal vorbeigehen - dann die hintere Gangtür)
 → Übungsraum Z002, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → Übungsraum Z003, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D



2 Gruppen

14täglich

Für alle, die das Seminar noch nicht im WiSe 2024/25 absolviert haben

Einführung für beide Gruppen am 16.04.2025.

ACHTUNG:
Die Einführung erfolgt online. Die Zugangsdaten werden Ihnen über AlmaWeb mitgeteilt.


Dr. Jana Hansmeier
M.Sc. Johanna Kaiser





Universität Leipzig
Institute für Biologie, Biochemie und Psychologie (Fakultät für Lebenswissenschaften)
Institut für Pharmazie (Medizinische Fakultät)

Beginn der Lehrveranstaltungen: 07.04.2025
Ende der Lehrveranstaltungen: 12.07.2025

Stundenplan Sommersemester 2025

Änderungen vorbehalten!



Masterstudiengang Psychologie mit dem Schwerpunkt Arbeit, Bildung und Gesellschaft (ABG)



Masterstudiengang Psychologie ABG, 2. Semester - Informationsveranstaltung: Allgemeine Einführungsveranstaltung für Praktika


  Allgemeine Einführungsveranstaltung für Praktika
Präsenz
  Am 30.04.2025 :
Mi 17:00 - 18:30
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Pflichtveranstaltung für alle BSc und MSc Studierenden, die die Veranstaltung in den letzten Semestern noch nicht besucht haben.
Dr. Almut Rudolph



Masterstudiengang Psychologie ABG, 2. Semester - Modul 11-PSY-21018 - Interventionsmaßnahmen in der Entwicklungs- und Pädagogischen Psychologie (Anwendungsvertiefung)


  Seminar "Interventionsmaßnahmen in der Entwicklungs- und Pädagogischen Psychologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Do 09:30 - 11:00
 → SR Z001, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → Übungsraum Z002, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → Übungsraum Z003, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

Erster Termin: 10??.04.2025


Dr. Cornelia Wieck

  Kleingruppenseminar "Konzeption von Interventionsmaßnahmen in der Entwicklungs- und Pädagogischen Psychologie"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Do 11:15 - 12:00
 → SR Z001, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

Erster Termin: 10??.04.2025


Dr. Cornelia Wieck



Masterstudiengang Psychologie ABG, 2. Semester - Modul 11-PSY-21022 - Umweltpsychologie (Anwendungsvertiefung)


  Vorlesung "Umweltpsychologie"
  (1 SWS)
Präsenz
(V) Mo 11:00 - 12:30
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
8 Termine ab Semesterbeginn.
Erster Termin: 07.04.2025


Prof. Dr. Immo Fritsche

  Kleingruppenseminar "Umweltpsychologische Problemanalyse"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Di 15:15 - 16:45
 → SR Z001, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

Erster Termin: 08.04.2025
Dr. Torsten Masson



Masterstudiengang Psychologie ABG, 2. Semester - Modul 11-PSY-21023 - Arbeits- und Organisationspsychologie (Anwendungsvertiefung)


  Seminar und Kleingruppenseminar "Neue Entwicklungen der Arbeits- und Organisationspsychologie"
  (2 + 1 SWS)
Präsenz
(S) Fr 09:00 - 17:00
 → SR Z007, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → Übungsraum Z002, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → Übungsraum Z003, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

Termine: 11.04., 02.05., 16.05., 06.06. und 27.06.2025


Hinweis an die Veranstalter:
Der Z 002 wird freitags bis 12:00 Uhr durch Prof. Schmitz genutzt.


Dr. Gudrun Reindl



Masterstudiengang Psychologie ABG, 2. Semester - Modul 11-PSY-21052 - Evaluation und Forschungsmethodik II


  Vorlesung "Multivariate Statistik, Evaluation und Forschungsmethodik II"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Do 13:15 - 14:45
 → Hörsaalgebäude, HS 6
Erster Termin: 10.04.2025


Prof. Dr. Jana Holtmann

  Übung "Multivariate Statistik, Evaluation und Forschungsmethodik II"
  (1 SWS)
Präsenz
(Ü) Gruppe A
am 29.4., 6.5., 10.6., 17.6., 24.6., 1.7.und 8.7.2025:
Di 13:30 - 15:00
 → CIP-Pool Z004, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Prof. Dr. Jana Holtmann
M.Sc. Kenneth Koslowski
N.N.

      Gruppe B
am 30.4., 7.5., 11.6., 18.6., 25.6., 2.7. und 9.7.2025:
Mi 11:15 - 12:45
 → CIP-Pool Z004, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Prof. Dr. Jana Holtmann
M.Sc. Kenneth Koslowski
N.N.


      Gruppe C
am 30.4., 7.5., 11.6., 18.6., 25.6., 2.7. und 9.7.2025:
Mi 13:30 - 15:00
 → CIP-Pool Z004, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D





Prof. Dr. Jana Holtmann
M.Sc. Kenneth Koslowski
N.N.

  Tutorium "Multivariate Statistik, Evaluation und Forschungsmethodik II"
Präsenz
(T) Gruppen A und B:
Am 07.04.2025 :
Mo 14:15 - 15:45
 → SR Z007, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
N.N.

      Gruppe A:
14.04. - 07.07.2025 :
Mo 13:15 - 14:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

      Gruppe B:
14.04. - 07.07.2025 :
Mo 15:15 - 16:45
 → SR Z001, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D


Die Tutorien starten bereits in der 1. Woche.



ACHTUNG
:
Zweite Planänderung:
Der erste Termin für BEIDE Gruppen findet am 07.04.2025 um 14:15 Uhr im Raum 007 statt.







Masterstudiengang Psychologie ABG, 2./4. Semester - Modul 11-PSY-21017 - Psychologische Beratung in der Entwicklungs- und Pädagogischen Psychologie (Anwendungsmodul Beratung)


  Seminar "Grundlagen der psychologischen Beratung in der Entwicklungs- und Pädagogischen Psychologie"
  (2 SWS)
Präsenz u. teilw. online
(S) Mi 13:45 - 15:15
 → SR 133, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → Übungsraum Z002, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → Übungsraum Z003, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

Erster Termin: 09??.04.2025

Einige Modul-Termine werden voraussichtlich an Samstagen als Block durchgeführt.

Dr. Marie Schäfer

  Kleingruppenseminar "Durchführung psychologischer Beratung in der Entwicklungs- und Pädagogischen Psychologie"
  (1 SWS)
Präsenz u. teilw. online
(S) Mi 15:30 - 16:15
 → SR 133, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → Übungsraum Z002, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → Übungsraum Z003, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

Erster Termin: 09??.04.2025


Dr. Marie Schäfer



Masterstudiengang Psychologie ABG, 2. Semester - Modul 11-PSY-21020 - Psychologische Begutachtung: Arbeit und Organisation


  Seminar "Durchführung einer arbeits- und organisations- psychologischen Begutachtung" und Kleingruppenseminar "Präsentation von arbeits- und organisationspsychologischen Gutachten"
  (1 + 2 SWS)
Präsenz
(S) Fr 09:00 - 17:00
 → SR Z007, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → Übungsraum Z002, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → Übungsraum Z003, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

Termine: 25.04., 09.05, 30.05, 13.06 und 04.07.2025


Hinweis an die Veranstalter:
Der Z 002 wird freitags bis 12:00 Uhr durch Prof. Schmitz genutzt.


Dr. Clara Kühner



Masterstudiengang Psychologie ABG, 2.-3. Semester - Modul 11-PSY-21021 - Psychologische Begutachtung


  Einführung in das Modul
Präsenz
  07.04. und 14.04.2025 :
Mo 09:15 - 10:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D



Dr. Maria Plötner
M.Sc. Tiziana Scherrer

  Kleingruppenseminar "Präsentation von Psychologischen Gutachten"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Mo 09:15 - 10:45
 → Übungsraum 2035, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A

Mo 11:15 - 12:45
 → Übungsraum 2035, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A

Di 11:15 - 12:45
 → Übungsraum 2036, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A

Do 11:15 - 12:45
 → Übungsraum 2036, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A


Kleingruppen n.V.
Die Information erfolgt nach Voranmeldung über moodle.



Dr. Maria Plötner
M.Sc. Tiziana Scherrer

  Einzelunterricht "Durchführung einer Psychologischen Begutachtung"
  (1 SWS)
Präsenz
  n.V.
Informationen dazu in der Einführung zu dem Modul
Dr. Maria Plötner
M.Sc. Tiziana Scherrer



Masterstudiengang Psychologie ABG, 2./4. Semester - Planning and Conducting an Experiment in Cognitive Psychology (fakultativ)


  Seminar "Planning and Conducting an Experiment in Cognitive Psychology"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Ab 08.04.2025:
Di 15:15 - 17:45
 → MPI Stephanstr.1a

Zusätzliche Termine nach Vereinbarung

Das Seminar wird bereits bis Mitte des Semesters beendet sein.

fakultativ

In englischer Sprache

Bei Interesse am Kurs bitte bis 07.04.2025 eine E-Mail an Frau Joëlle Schroën:
schroen@cbs.mpg.de

Description: In this seminar, we will introduce the key skills and knowledge required for quantitative research in neuropsychology. Through active group discussion and practical work, we will explore the nature and principles behind various stages of empirical research. Students will gain hands-on experience in designing and programming an (online) experiment, as well as analysing and interpreting data. This seminar serves as an ideal complement to the curriculum and is open for everyone: prior experience is not required.

ACHTUNG: Dieser kann nur stattfinden, falls sich eine ausreichende Zahl an Interessenten anmeldet.



Prof. Dr. Angela D. Friederici (MPI)
und Mitarbeiter/innen



Masterstudiengang Psychologie ABG, 2. Semester - Modul 11-PSY-21016 - ENTFÄLLT: Comparative Cultural Psychology (Ergänzungsfach)


  Seminar "Introduction to Comparative Cultural Psychology"
  (3 SWS)
Präsenz
(S) Dieses Modul wird im Sommersemester 2025
nicht angeboten.


Prof. Dr. Daniel Haun (MPI)
und Mitarbeiter/innen



Masterstudiengang Psychologie ABG, 2./4. Semester - Modul 05-CDI-0005 - Child Development and Intervention (Ergänzungsfach)


  Hinweis   Max. 3 Psych.-Studierende können teilnehmen.

Die Teilnahme am Modul
05-CDI-0001 ist KEINE Voraussetzung zur Teilnahme am Modul 05-CDI-0005. (Die entsprechende Angabe in der Modulbeschreibung zur Teinahmevoraussetzung ist für Psychologie- Studierende nicht gültig.)

Achtung: Nach momentanen Plan überschneidet sich das Modul mit dem Projektmodul "Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie"
im 4. Sem.

Bitte erkundigen Sie sich im Vorlesungsverzeichnis des Veranstalters nach möglichen Stundenplan-Änderungen und anderen Details!



  Seminar "Social-emotional Development and Health Prevention"
Präsenz
  Mi 09:15 - 10:45
JA 59, Haus 1,
T-1001
Sina Gibhardt, Ph.D.

  Projektseminar "Developmental Differentiated Intervention"
Präsenz
  Mi 11:15 - 12:45
JA 59, Haus 1,
T-1001
Sina Gibhardt, Ph.D.

  Übung "Intervention and Transfer into Policy"
Präsenz
  Di 13:15 - 14:45
MS 31, Haus 3, 224
Dr. Anne Mareike Möller



Masterstudiengang Psychologie ABG, 2./4. Semester - Modul 07-101-4208 - Unternehmensführung (Ergänzungsfach)


  Hinweis   Es liegen zeitliche Überschneidungen mit Psychologie-Modulen vor. Bitte erkundigen Sie sich bei den Lehrenden des externen Moduls, ob eine Belegung dieses Moduls dennoch möglich ist (Selbststudium, Alternativangebote etc.).

Bitte erkundigen Sie sich im Vorlesungsverzeichnis des Veranstalters nach möglichen Stundenplan-Änderungen und anderen Details!



  Vorlesung "Unternehmensführung I"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mi 09:15 - 10:45
Seminarraum 3 (Institutsgebäude Wifa)

ACHTUNG
: Die Termine sind vom Vorjahr. Alle Angaben können sich noch ändern.



  Vorlesung "Unternehmensführung II"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mi 13:00 - 14:30
Seminarraum 3 (Institutsgebäude Wifa)

ACHTUNG
: Die Termine sind vom Vorjahr. Alle Angaben können sich noch ändern.



  Übung "Unternehmensführung"
  (2 SWS)
Präsenz
(Ü) Do 09:15 - 12:15
Seminarraum 1 (Institutsgebäude Wifa)

Zusätzlicher Einzeltermin Fr, ??.06.2025, 09:15-12:15 Uhr, Raum N.N.


ACHTUNG
: Die Termine sind vom Vorjahr. Alle Angaben können sich noch ändern.





Masterstudiengang Psychologie ABG, 2./4. Semester - Modul 07-202-2206 - Environmental and Biodiversity Economics (Ergänzungsfach)


  Hinweis   Es liegen zeitliche Überschneidungen mit Psychologie-Modulen vor. Bitte erkundigen Sie sich bei den Lehrenden des externen Moduls, ob eine Belegung dieses Moduls dennoch möglich ist (Selbststudium, Alternativangebote etc.).

Bitte erkundigen Sie sich im Vorlesungsverzeichnis des Veranstalters nach möglichen Stundenplan-Änderungen und anderen Details!



  Vorlesung mit seminaristischem Anteil "Environmental and Biodiversity Economics"
  (4 SWS)
Präsenz
(V,S) Alle Veranstaltungen
in engl. Sprache

Montagtermin ganzsemestrig
im Seminarraum 7 (Institutsgebäude Wifa):
Mo 13:15 - 14:45

      Blockveranstaltungen:
2x Fr/Sa ganztägig –
Fr/Sa ??/.??.05.2025+
Fr/Sa ??./??.06.2025
jeweils 9-17 Uhr, Raum N.N.



ACHTUNG
: Die Termine sind vom Vorjahr. Alle Angaben können sich noch ändern.



  Übung "Environmental and Biodiversity Economics"
  (2 SWS)
Präsenz
(Ü) Do 09:15 - 10:45
Seminarraum 7 (Institutsgebäude Wifa)

in engl. Sprache



ACHTUNG
: Die Termine sind vom Vorjahr. Alle Angaben können sich noch ändern.





Masterstudiengang Psychologie ABG, 2./4. Semester - Modul 08-006-0007 - Psychologisch fundierte Intervention, Gruppenführung und Verhaltensänderung im Präventions- und Rehabilitationssport (Ergänzungsfach)


  Seminar "Psychologische Intervention I"
  (2 SWS)
Präsenz bzw. online
(S) Gruppe A:
Di 09:15 - 12:45

      Gruppe B:
Fr 09:15 - 12:45



In englischer Sprache

Bitte beachten Sie bei der Gruppenwahl die Überschneidungen mit Psychologie-Veranstaltungen!

Dienstags in Präsenz, die Freitag-Gruppe online.




  Übung "Psychologische Intervention II"
  (2 SWS)
Präsenz bzw. online
(Ü) Findet im Seminarzeitfenster statt.

In englischer Sprache





Masterstudiengang Psychologie ABG, 4. Semester - Informationsveranstaltung: Allgemeine Einführungsveranstaltung für Praktika


  Allgemeine Einführungsveranstaltung für Praktika
Präsenz
  Am 30.04.2025 :
Mi 17:00 - 18:30
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Pflichtveranstaltung für alle BSc und MSc Studierenden, die die Veranstaltung in den letzten Semestern noch nicht besucht haben.
Dr. Almut Rudolph



Masterstudiengang Psychologie ABG, 4. Semester - Modul 11-PSY-21019 - Beratung in der Angewandten Sozial- und Umweltpsychologie (Anwendungsmodul Beratung)


  Seminar "Beratung in der Angewandten Sozial- und Umweltpsychologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Mi 13:15 - 14:45
 → Übungsraum 2036, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A
 → Übungsraum 2035, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A
Erster Termin: 09.04.2025


Prof. Dr. Immo Fritsche
Dr. Torsten Masson

  Kleingruppenseminar "Durchführung psychologischer Beratung in der Angewandten Sozial- und Umweltpsychologie"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Mi 15:00 - 15:45
 → Übungsraum 2036, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A
 → Übungsraum 2035, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A
Erster Termin: 09.04.2025
Prof. Dr. Immo Fritsche
Dr. Torsten Masson



Masterstudiengang Psychologie ABG, 3.-4. Semester - Modul 11-PSY-21024 - Untersuchung aktueller Fragestellungen der Arbeits- und Organisationspsychologie (Projektmodul)


  Hinweis   Fortsetzung aus dem Wintersemester.


  Projektseminar "Aktuelle Fragestellungen der Arbeits- und Organisationspsychologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Fand bereits im Wintersemester statt.

  Kurs "Vertiefung einer aktuellen Forschungsfrage in der Arbeits- und Organisationspsychologie"
  (1 SWS)
Präsenz
(K) Fand bereits im Wintersemester statt.

  Praktikum "Untersuchung einer aktuellen Forschungsfrage in der Arbeits- und Organisationspsychologie"
  (4 SWS)
Präsenz
(P) Di 09:00 - 11:30
 → Übungsraum 2035, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A
ErsterTermin: 08.04.2025
Prof. Dr. Hannes Zacher



Masterstudiengang Psychologie ABG, 3.-4. Semester - Modul 11-PSY-21025 - Forschungsprojekt Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie (Projektmodul)


  Hinweis   Fortsetzung aus dem Wintersemester.


  Forschungsprojekt Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie
Präsenz
  Mi 10:15 - 13:00
 → Übungsraum 2035, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A
Fortsetzung aus dem Wintersemester.
Im WiSe insges. 3 SWS
im SoSe insges. 4 SWS

Erster Termin: 09??.04.2025


Prof. Dr. Ute Kunzmann

  Projektseminar "Aktuelle Forschungsfragen in der Entwicklungs- und Pädagogischen Psychologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) im oben genannten
Zeitfenster
Prof. Dr. Ute Kunzmann

  Kurs "Vertiefung einer aktuellen Forschungsfrage in der Entwicklungs- und Pädagogischen Psychologie"
  (1 SWS)
Präsenz
(K) im oben genannten
Zeitfenster
Prof. Dr. Ute Kunzmann

  Praktikum "Untersuchung einer aktuellen Forschungsfrage in der Entwicklungs- und Pädagogischen Psychologie"
  (4 SWS)
Präsenz
(P) im oben genannten
Zeitfenster
Prof. Dr. Ute Kunzmann



Masterstudiengang Psychologie ABG, 3.-4. Semester - Modul 11-PSY-21026 - Forschungsprojekt Sozial- und Umweltpsychologie (Projektmodul)


  Hinweis   Fortsetzung aus dem Wintersemester.


  Projektseminar "Aktuelle Forschungsfragen in der Sozial- und Umweltpsychologie"
  (2 SWS)
Präsenz
  Di 13:15 - 14:45
 → Übungsraum 2036, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A

Primär im Raum 2036.
Eventuell finden Termine mit großer Teilnehmerzahl im SR 133 statt.
Prof. Dr. Immo Fritsche

  Kurs "Vertiefung einer aktuellen Forschungsfrage der Sozial- und Umweltpsychologie"
  (1 SWS)
Präsenz
(K) Mo 13:00 - 17:00
 → Übungsraum 2035, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A
Erster Termin: 07.04.2025
Prof. Dr. Immo Fritsche

  Praktikum "Untersuchung einer aktuellen Forschungsfrage der Sozial- und Umweltpsychologie"
TEIL 2

  (2 SWS von insg. 4 SWS)
Präsenz
(P) Mo 13:00 - 17:00
 → Übungsraum 2035, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A
Erster Termin: 07.04.2025
Prof. Dr. Immo Fritsche



Masterstudiengang Psychologie ABG, 3.-4. Semester - Modul 11-PSY-21004 - Berufspraktikum


  Berufspraktikum
Präsenz
(P)





Universität Leipzig
Institute für Biologie, Biochemie und Psychologie (Fakultät für Lebenswissenschaften)
Institut für Pharmazie (Medizinische Fakultät)

Beginn der Lehrveranstaltungen: 07.04.2025
Ende der Lehrveranstaltungen: 12.07.2025

Stundenplan Sommersemester 2025

Änderungen vorbehalten!



Masterstudiengang Psychologie mit dem Schwerpunkt Gehirn und Verhalten (GUV)



Masterstudiengang Psychologie GuV, 2. Semester - Informationsveranstaltung: Allgemeine Einführungsveranstaltung für Praktika


  Allgemeine Einführungsveranstaltung für Praktika
Präsenz
  Am 30.04.2025 :
Mi 17:00 - 18:30
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Pflichtveranstaltung für alle BSc und MSc Studierenden, die die Veranstaltung in den letzten Semestern noch nicht besucht haben.
Dr. Almut Rudolph



Masterstudiengang Psychologie GuV, 2. Semester - Modul 11-PSY-21038 - Anwendung 2: Auswertung und Interpretation von Daten aus Messungen von Hirnaktivität (Anwendungsmodul)


  Seminar "Grundlagen der Erhebung und Analyse von Daten aus Messungen von Hirnaktivität"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Fr 10:15 - 11:00
 → CIP-Pool Z004, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Erster Termin: 11.04.2025

Dr. Philipp Kuhnke

  Übung "Auswertung von Daten aus Messungen von Hirnaktivität"
  (2 SWS)
Präsenz
(Ü) Fr 11:00 - 12:30
 → CIP-Pool Z004, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Dr. Philipp Kuhnke



Masterstudiengang Psychologie GuV, 2. Semester - Modul 11-PSY-21039 - Diagnostik II: Neuropsychologische Funktionsdiagnostik


  Vorlesung "Neuropsychologische Funktionsdiagnostik"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mo 09:30 - 11:00
 → SR Z001, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

Erster Termin: 07.04.2025

Dr. Astrid Graessner

  Seminar "Neuropsychologische Funktionsdiagnostik"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Mo 13:00 - 13:45
 → SR Z001, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

Erster Termin: 07.04.2025

Dr. Astrid Graessner



Masterstudiengang Psychologie GuV, 2. Semester - Modul 11-PSY-21040 - Methoden der Neurowissenschaften


  Vorlesung "Grundlegende Methoden der Neurowissenschaften" und Seminar "Methoden der Neurowissenschaften in ihrer Anwendung"
  (1+2 SWS)
Präsenz
(V,S) Do 12:30 - 15:00
 → SR 133, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

Erster Termin: 10.04.2025

3 SWS in diesem wöchentlichen Zeitfenster

Dr. Christopher Gundlach



Masterstudiengang Psychologie GuV, 2. Semester - Modul 11-PSY-21041 - Vertiefung: Neurokognitiver Modelle von Aufmerksamkeit und Emotion (Spezialisierungsmodul)


  Seminar "Kognitive (Neuro-)Psychologie"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Mi 12:00 - 13:00
 → SR Z007, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Erster Termin: ??.04.2025
Prof. Dr. Jörg D. Jescheniak
Prof. Dr. Matthias Müller
Prof. Dr. Gesa Hartwigsen

  Seminar "Aktuelle Arbeiten zur visuellen Aufmerksamkeit und der Interaktion von Emotion und Aufmerksamkeit"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Mi 10:15 - 11:45
 → Übungsraum 2036, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A
Erster Termin: 16.04.2025
Prof. Dr. Matthias Müller



Masterstudiengang Psychologie GuV, 2. Semester - Modul 11-PSY-21042 - Vertiefung: Sprachverarbeitung (Spezialisierungsmodul)


  Seminar "Vertiefung: Sprachverarbeitung"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Do 09:15 - 10:45
 → Übungsraum 2036, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A
Erster Termin: 10.04.2025
Prof. Dr. Jörg D. Jescheniak

  Seminar "Kognitive (Neuro-)Psychologie"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Mi 12:00 - 13:00
 → SR Z007, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Erster Termin: ??.04.2025
Prof. Dr. Jörg D. Jescheniak
Prof. Dr. Matthias Müller
Prof. Dr. Gesa Hartwigsen



Masterstudiengang Psychologie GuV, 2. Semester - Modul 11-PSY-21043 - Vertiefung: Wahrnehmung und Handlung (Spezialisierungsmodul)


  Seminar "Kognitive (Neuro-)Psychologie"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Mi 12:00 - 13:00
 → SR Z007, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Erster Termin: ??.04.2025
Prof. Dr. Jörg D. Jescheniak
Prof. Dr. Matthias Müller
Prof. Dr. Gesa Hartwigsen

  Seminar "Vertiefung: Wahrnehmung und Handlung"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Di 09:15 - 10:45
 → Übungsraum 2036, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A
Erster Termin: 08.04.2025
Prof. Dr. Gesa Hartwigsen



Masterstudiengang Psychologie GuV, 2./4. Semester - Planning and Conducting an Experiment in Cognitive Psychology (fakultativ)


  Seminar "Planning and Conducting an Experiment in Cognitive Psychology"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Ab 08.04.2025:
Di 15:15 - 17:45
 → MPI Stephanstr.1a

Zusätzliche Termine nach Vereinbarung

Das Seminar wird bereits bis Mitte des Semesters beendet sein.

fakultativ

In englischer Sprache

Bei Interesse am Kurs bitte bis 07.04.2025 eine E-Mail an Frau Joëlle Schroën:
schroen@cbs.mpg.de

Description: In this seminar, we will introduce the key skills and knowledge required for quantitative research in neuropsychology. Through active group discussion and practical work, we will explore the nature and principles behind various stages of empirical research. Students will gain hands-on experience in designing and programming an (online) experiment, as well as analysing and interpreting data. This seminar serves as an ideal complement to the curriculum and is open for everyone: prior experience is not required.

ACHTUNG: Dieser kann nur stattfinden, falls sich eine ausreichende Zahl an Interessenten anmeldet.



Prof. Dr. Angela D. Friederici (MPI)
und Mitarbeiter/innen



Masterstudiengang Psychologie GuV, 4. Semester - Informationsveranstaltung: Allgemeine Einführungsveranstaltung für Praktika


  Allgemeine Einführungsveranstaltung für Praktika
Präsenz
  Am 30.04.2025 :
Mi 17:00 - 18:30
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Pflichtveranstaltung für alle BSc und MSc Studierenden, die die Veranstaltung in den letzten Semestern noch nicht besucht haben.
Dr. Almut Rudolph



Masterstudiengang Psychologie GuV, 3.-4. Semester - Modul 11-PSY-21048 - Berufspraktikum


  Berufspraktikum
Präsenz
(P)



Masterstudiengang Psychologie GuV, 4. Semester - Sonstige Veranstaltungen


  Forschungskolloquium der Arbeitsgruppen Prof. Jescheniak/ Müller/ Hartwigsen
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Mi 12:00 - 13:00
 → SR Z007, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Erster Termin: ??.04.2025
Prof. Dr. Jörg D. Jescheniak
Prof. Dr. Matthias Müller
Prof. Dr. Gesa Hartwigsen

  Seminar "Planning and Conducting an Experiment in Cognitive Psychology"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Ab 08.04.2025:
Di 15:15 - 17:45
 → MPI Stephanstr.1a

Zusätzliche Termine nach Vereinbarung

Das Seminar wird bereits bis Mitte des Semesters beendet sein.

fakultativ

In englischer Sprache

Bei Interesse am Kurs bitte bis 07.04.2025 eine E-Mail an Frau Joëlle Schroën:
schroen@cbs.mpg.de

Description: In this seminar, we will introduce the key skills and knowledge required for quantitative research in neuropsychology. Through active group discussion and practical work, we will explore the nature and principles behind various stages of empirical research. Students will gain hands-on experience in designing and programming an (online) experiment, as well as analysing and interpreting data. This seminar serves as an ideal complement to the curriculum and is open for everyone: prior experience is not required.

ACHTUNG: Dieser kann nur stattfinden, falls sich eine ausreichende Zahl an Interessenten anmeldet.



Prof. Dr. Angela D. Friederici (MPI)
und Mitarbeiter/innen



Masterstudiengänge Psychologie - Kolloquien und sonstige Veranstaltungen


  Forschungskolloquium der Arbeitsgruppen Prof. Jescheniak/ Müller/ Hartwigsen
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Mi 12:00 - 13:00
 → SR Z007, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Erster Termin: ??.04.2025
Prof. Dr. Jörg D. Jescheniak
Prof. Dr. Matthias Müller
Prof. Dr. Gesa Hartwigsen

  Projektseminar "Aktuelle Forschungsfragen in der Sozial- und Umweltpsychologie"
Präsenz
  Di 13:15 - 14:45
 → Übungsraum 2036, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A

Primär im Raum 2036.
Eventuell finden Termine mit großer Teilnehmerzahl im SR 133 statt.
Prof. Dr. Immo Fritsche

  Forschungskolloquium "Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik"
  (2 SWS)
Präsenz
  Do 13:30 - 15:00
 → Übungsraum 2035, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A
Für Doktoranden und Masterstudenten
Prof. Dr. Stefan Schmukle

  Forschungskolloquium Arbeits- und Organisationspsychologie (Für Masterstudierende und DoktorandInnen)
Präsenz
(S) Di 10:00 - 11:30
 → Übungsraum 2035, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A
Erster Termin: 08.04.2025
Prof. Dr. Hannes Zacher

  Forschungsseminar "Entwicklungspsychologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Di 14:00 - 15:30
 → Übungsraum 2035, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus A
Erster Termin: ??.04.2025
Prof. Dr. Ute Kunzmann

  Forschungskolloquium AG Klinische Psychologie und Psychotherapie/
AG Klinische Kinder- und Jugendpsychologie

  (2 SWS)
Präsenz
  Mi 15:15 - 16:45
 → SR Z007, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
 → SR Z001, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Erster Termin: 16.04.2025
Nur für Studierende, deren Abschlussarbeiten in der AG Klinische Psychologie und Psychotherapie oder AG Klinische Kinder- und Jugendpsychologie betreut werden!

Achtung: Zwei Veranstaltungen in ZWEI Räumen. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise der Veranstalter!


Prof. Dr. Cornelia Exner
Prof. Dr. Julian Schmitz

  Kolloquium AG Psychologische Methodenlehre
Präsenz
  Fr 09:15 - 10:45
im AG Raum
Prof. Dr. Jana Holtmann

  Seminar "Planning and Conducting an Experiment in Cognitive Psychology"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Ab 08.04.2025:
Di 15:15 - 17:45
 → MPI Stephanstr.1a

Zusätzliche Termine nach Vereinbarung

Das Seminar wird bereits bis Mitte des Semesters beendet sein.

fakultativ

In englischer Sprache

Bei Interesse am Kurs bitte bis 07.04.2025 eine E-Mail an Frau Joëlle Schroën:
schroen@cbs.mpg.de

Description: In this seminar, we will introduce the key skills and knowledge required for quantitative research in neuropsychology. Through active group discussion and practical work, we will explore the nature and principles behind various stages of empirical research. Students will gain hands-on experience in designing and programming an (online) experiment, as well as analysing and interpreting data. This seminar serves as an ideal complement to the curriculum and is open for everyone: prior experience is not required.

ACHTUNG: Dieser kann nur stattfinden, falls sich eine ausreichende Zahl an Interessenten anmeldet.



Prof. Dr. Angela D. Friederici (MPI)
und Mitarbeiter/innen

  Vorlesung "Klinische Physiologie des Schlafes und der Schlafstörungen"
Präsenz
(V)
ACHTUNG
: Wahrsch. immer mittwochs 18:00 Uhr in einem Seminarraum der Medizin
Die Details werden an dieser Stelle bekannt gegeben.


PD Dr. D. Ebert

  Vorlesung "Physiologische Aspekte des Yoga und der Meditation"
Präsenz
(V)
ACHTUNG
: Wahrsch. immer mittwochs 18:00 Uhr in einem Seminarraum der Medizin
Die Details werden an dieser Stelle bekannt gegeben.


PD Dr. D. Ebert

  Vorlesung "Einführung in die Systemtheorie für Mediziner"
Präsenz
(V)
ACHTUNG
: Wahrsch. immer mittwochs 18:00 Uhr in einem Seminarraum der Medizin
Die Details werden an dieser Stelle bekannt gegeben.


PD Dr. D. Ebert





Universität Leipzig
Institute für Biologie, Biochemie und Psychologie (Fakultät für Lebenswissenschaften)
Institut für Pharmazie (Medizinische Fakultät)

Beginn der Lehrveranstaltungen: 07.04.2025
Ende der Lehrveranstaltungen: 12.07.2025

Stundenplan Sommersemester 2025

Änderungen vorbehalten!



Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation



Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation: 11-SQM-02 - Aktuelle Fragen der Lebenswissenschaften - Teil 2


  Vorlesung "Aktuelle Fragen der Lebenswissenschaften - Teil II"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Do 17:15 - 18:45
 → Kl HS, Brü 34
PD Dr. Matthias Behr
Arbeitsgruppen der Fakultät

  Seminar "Aktuelle Fragen der Lebenswissenschaften - Teil II"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Do 19:00 - 20:30
 → Kl HS, Brü 34
PD Dr. Matthias Behr
Arbeitsgruppen der Fakultät





Universität Leipzig
Institute für Biologie, Biochemie und Psychologie (Fakultät für Lebenswissenschaften)
Institut für Pharmazie (Medizinische Fakultät)

Beginn der Lehrveranstaltungen: 07.04.2025
Ende der Lehrveranstaltungen: 12.07.2025

Stundenplan Sommersemester 2025

Änderungen vorbehalten!



Bachelorstudiengang Geographie



Bachelorstudiengang Geographie - Modul 11-BIO-L01 - Biodiversität und Evolution


  Vorlesung "Systematik und Evolution der Pflanzen und Pilze"
  (2 SWS)
Präsenz und online
(V) Do 17:15 - 18:45
 → Gr HS 115, Jo 21
In der Woche 16.06. bis 20.06.2025 (wegen Geländepraktikum B.Sc. Biologie) sowie im Juli kein Präsenz-Vorlesungstermin, stattdessen abrufbare Online-Lektionen auf Moodle
Prof. Dr. Alexandra Müllner-Riehl
Dr. Peter Otto

  Vorbesprechung zu den Übungen "Bestimmung von Samenpflanzen"
Präsenz
(S) 27.05. - 08.07.2025 :
Di 15:30 - 16:15
 → Gr HS 115, Jo 21
Physik-Kombinierende, die den Termin nicht wahrnehmen können, bitte rechtzeitig bei Herrn Dr. Otto melden!
Dr. Peter Otto
Dr. Frank Hauenschild

  Übung "Bestimmung von Samenpflanzen"
  (1.5 SWS)
Präsenz
(Ü) 28.05. - 09.07.2025 :
Gruppe A:
  Mi 07:30 - 09:00
Gruppe B:
  Mi 09:15 - 10:45
Gruppe C:
  Mi 11:15 - 12:45
Gruppe D:
  Mi 13:15 - 14:45
 → Kurs 235, Jo 21
 → Kurs 237, Jo 21
Dr. Peter Otto
Dr. Frank Hauenschild

  Exkursionen zu den Übungen "Bestimmung von Samenpflanzen"
Präsenz
(E) n.V.
in Gruppen
Dr. Peter Otto
Dr. Jana Ebersbach
Dr. Frank Hauenschild
M.Sc. Pauline Jennert

  Vorlesung "Biodiversität und Evolution der Tiere"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) 08.04. - 08.07.2025 :
Di 11:15 - 12:45
 → Gr HS Talstr. 33
Prof. Dr. Sebastian Steinfartz
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Timm Reinhardt
Dr. Franziska Gerth

      Am 14.04.2025 :
Mo 17:15 - 18:45
 → Gr HS Talstr. 33

      Am 28.04.2025 :
Mo 17:15 - 18:45
 → Gr HS Talstr. 33


In der Woche
16.06. bis 20.06.2025 kein Vorlesungstermin (wegen Geländepraktikum B.Sc. Biologie)

Beachten Sie bitte die beiden Vorlesungstermine an den Montagen 14.04. sowie 28.04.2025!
Falls Lehramtstudierende mit Zweitfach Physik an diesen Montagterminen nicht teilnehmen können, dann melden Sie sich bitte bei Dr. Bernhard.



  Tutorium "Biodiversität und Evolution der Tiere"
  (1 SWS)
Präsenz
(T) Ab 05.05.2025:
Mo 17:15 - 18:45
 → Gr HS Talstr. 33
fakultativ

In der Woche
16.06. bis 20.06.2025 kein Tutorium (wegen Geländepraktikum B.Sc. Biologie)


Prof. Dr. Sebastian Steinfartz
N.N.

  Einführung in die Übung "Bestimmung von Tieren"
Präsenz
(V) 08.04. - 20.05.2025 :
Di 15:30 - 16:15
 → Gr HS Talstr. 33
Physik-Kombinierende, die die Dienstagnachmittag-Termine nicht wahrnehmen können, bitte rechtzeitig bei Herrn Dr. Bernhard melden!
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Franziska Gerth

  Übung "Bestimmung von Tieren"
  (1.5 SWS)
Präsenz
(Ü) 09.04. - 21.05.2025 :
Gruppe A:
  Mi 07:30 - 09:00
Gruppe B:
  Mi 09:15 - 10:45
Gruppe C:
  Mi 11:15 - 12:45
Gruppe D:
  Mi 13:30 - 15:00
 → Kurs 161, Talstr. 33
 → Kurs 153, Talstr. 33
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Franziska Gerth



Bachelorstudiengang Geographie - Modul 11-BIO-L03 - Ökologie


  Vorlesung "Ökologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Di 17:15 - 18:45
 → Gr HS 115, Jo 21
In der Woche
16.06. bis 20.06.2025 kein Vorlesungstermin (wegen Geländepraktikum B.Sc. Biologie)


Prof. Dr. Nico Eisenhauer
Prof. Dr. Alexandra Weigelt
Prof. Dr. Christian Wirth

  Seminar "Ökologie (Lehramt)"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Mi 15:15 - 16:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Prof. Dr. Nico Eisenhauer
Prof. Dr. Sebastian Steinfartz
Prof. Dr. Alexandra Weigelt
Prof. Dr. Jörg Zabel
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Simone Cesarz
PD Dr. Martin Freiberg
Dr. Frank Hauenschild
Dr. Peter Otto

      Kurzexkursionen und Führungen im Rahmen
des Seminars:


Mo ab 15:15

      Mi ab 15:15

      Fr ab 07:00


Es werden 3 Einzeltermine im Semesterverlauf zu verschiedenen Themen und Orten auswählbar sein.
Ein Termin wird ca. 90 min bis 2 h dauern, mitunter auch länger.





  Vorbesprechung zum Praktikum "Ökologie (Lehramt)"
Präsenz
  Am 16.04.2025 :
Mi 15:15 - 16:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Einschreibung in die Kurse und detailliertere Informationen.
Die Teilnahme ist Pflicht.



  Praktikum "Ökologie (Lehramt)"
  (3 SWS)
Präsenz
(P) Teil Botanik:
in Grethen bei Grimma bzw. Halle-Seeben:
14.07.2025 - 19.07.2025 :
Dr. Jana Ebersbach
Dr. Frank Hauenschild
Dr. Peter Otto
M.Sc. Pauline Jennert

     

Teil Zoologie:
in Leipzig und Umgebung:
14.07.2025 - 19.07.2025 :




Informationen zum Praktikum und zur Einschreibung in die Kurse werden zu Semesterbeginn
auf Moodle ersichtlich sein.






Prof. Dr. Sebastian Steinfartz
Prof. Dr. Nico Eisenhauer
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Timm Reinhardt
Dr. Franziska Gerth
Dr. Simone Cesarz





Universität Leipzig
Institute für Biologie, Biochemie und Psychologie (Fakultät für Lebenswissenschaften)
Institut für Pharmazie (Medizinische Fakultät)

Beginn der Lehrveranstaltungen: 07.04.2025
Ende der Lehrveranstaltungen: 12.07.2025

Stundenplan Sommersemester 2025

Änderungen vorbehalten!



Masterstudiengänge Geographie



Masterstudiengänge Geographie - Modul 11-BIO-109 - Pflanzenphysiologie


  Vorlesung "Pflanzenphysiologie"
  (3 SWS)
Präsenz
(V) Mo 09:15 - 10:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Do 17:15 - 18:45
 → Gr HS Talstr. 33

ACHTUNG:

Der Donnerstagtermin (Talstraße!) ist wöchentlich.
Erster Donnerstagtermin:
am 10.04.2025

Der Montagtermin (Johannisallee!) findet im Wechsel mit der Vorlesung "Mikrobiologie" statt.

Erster Montagtermin Pflanzenphysiologie:
am 14.04.2025


Prof. Dr. Severin Sasso
Prof. Dr. Reimund Goss
Dr. Raimund Nagel

  Hinweis zu den Praktikumsterminen  
ACHTUNG
: Biologie-Studierende haben andere Praktikums- und Einweisungstermine als Geographie-Studierende - trotz gleicher Modulnummer.



  Einweisung zum Praktikum "Pflanzenphysiologie"
Präsenz
  Am 10.04.2025 :
Do 11:00 - 12:30
 → Gr HS 115, Jo 21
Bitte diesen Termin
beachten!
Prof. Dr. Severin Sasso
Prof. Dr. Reimund Goss
Dr. Torsten Jakob
Dr. Raimund Nagel
Dr. Vajiheh Safavi-Rizi

  Praktikum "Pflanzenphysiologie"
  (4 SWS)
Präsenz
(P) Gruppe E:
16.04. - 11.06.2025 :
Mi 13:00 - 18:00
 → Kurs 126/127, Jo 21
Prof. Dr. Severin Sasso
Prof. Dr. Reimund Goss
Dr. Torsten Jakob
Dr. Raimund Nagel
Dr. Vajiheh Safavi-Rizi

      Gruppe D:
17.04. - 12.06.2025 :
Do 11:45 - 16:45
 → Kurs 126/127, Jo 21


Geographie-Studierende nehmen bitte nach Möglichkeit an der Mittwoch-Gruppe teil.






Masterstudiengänge Geographie - Modul 11-BIO-0635 - Vegetationsökologie und Pflanzengeographie


  Vorlesung "Vegetationsökologie und Pflanzengeographie"
  (3 SWS)
Präsenz
(V) Di 08:15 - 09:45
Mi 08:15 - 09:45
 → Kl HS 119, Jo 21

Am Mittwoch 09.04.2025 keine Vorlesung, weil der Hörsaal anderweitig belegt ist.

Prof. Dr. Christian Wirth
PD Dr. Martin Freiberg

  Geländepraktikum "Vegetationsökologie und Pflanzengeographie"
  (6 SWS)
Präsenz
(P) Fr 10:00 - 16:00
 → SR 215, Jo 21
und Tagesexkursionen.
Termine nach Vereinbarung
Prof. Dr. Alexandra Weigelt
Prof. Dr. Christian Wirth
Dr. Ingmar Staude



Masterstudiengänge Geographie - Modul 11-BIO-L03 - Ökologie


  Vorlesung "Ökologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Di 17:15 - 18:45
 → Gr HS 115, Jo 21
In der Woche
16.06. bis 20.06.2025 kein Vorlesungstermin (wegen Geländepraktikum B.Sc. Biologie)


Prof. Dr. Nico Eisenhauer
Prof. Dr. Alexandra Weigelt
Prof. Dr. Christian Wirth

  Seminar "Ökologie (Lehramt)"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Mi 15:15 - 16:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Prof. Dr. Nico Eisenhauer
Prof. Dr. Sebastian Steinfartz
Prof. Dr. Alexandra Weigelt
Prof. Dr. Jörg Zabel
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Simone Cesarz
PD Dr. Martin Freiberg
Dr. Frank Hauenschild
Dr. Peter Otto

      Kurzexkursionen und Führungen im Rahmen
des Seminars:


Mo ab 15:15

      Mi ab 15:15

      Fr ab 07:00


Es werden 3 Einzeltermine im Semesterverlauf zu verschiedenen Themen und Orten auswählbar sein.
Ein Termin wird ca. 90 min bis 2 h dauern, mitunter auch länger.





  Vorbesprechung zum Praktikum "Ökologie (Lehramt)"
Präsenz
  Am 16.04.2025 :
Mi 15:15 - 16:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Einschreibung in die Kurse und detailliertere Informationen.
Die Teilnahme ist Pflicht.



  Praktikum "Ökologie (Lehramt)"
  (3 SWS)
Präsenz
(P) Teil Botanik:
in Grethen bei Grimma bzw. Halle-Seeben:
14.07.2025 - 19.07.2025 :
Dr. Jana Ebersbach
Dr. Frank Hauenschild
Dr. Peter Otto
M.Sc. Pauline Jennert

     

Teil Zoologie:
in Leipzig und Umgebung:
14.07.2025 - 19.07.2025 :




Informationen zum Praktikum und zur Einschreibung in die Kurse werden zu Semesterbeginn
auf Moodle ersichtlich sein.






Prof. Dr. Sebastian Steinfartz
Prof. Dr. Nico Eisenhauer
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Timm Reinhardt
Dr. Franziska Gerth
Dr. Simone Cesarz



Masterstudiengänge Geographie - Modul 11-BIO-208 - Biogeografie und Tropenbotanik


  Modulsprache   Die Unterrichts- und Prüfungssprache ist Englisch.


  Vorbesprechung zum Modul "Biogeographie und Tropenbotanik"
Präsenz
  Am 09.04.2025 :
Mi 17:00 - 18:00
 → Kl HS 119, Jo 21
Prof. Dr. Alexandra Müllner-Riehl
PD Dr. Martin Freiberg

  Vorlesung "Biogeographie und Tropenbotanik"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) 16.04. - 21.05.2025 :
Mi 17:00 - 18:30
 → Kl HS 119, Jo 21
Prof. Dr. Alexandra Müllner-Riehl

      05.05. - 09.05.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 11:45
 → Raum 219/1 Jo 21
PD Dr. Martin Freiberg

      12.05. - 15.05.2025 :
Mo 10:15 - 11:45
Di 10:15 - 11:45
Mi 10:15 - 11:45
Do 10:15 - 11:45
 → Raum 219/1 Jo 21

Bei Teilnehmerzahl < 11 findet der Vorlesungsteil von Dr. Freiberg im Turmzimmer des Bot. Gartens statt.



  Seminar "Biogeografie und Tropenbotanik"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Das Seminar ist in das Praktikum integriert.

Vorträge am 16.05.2025
im Kl HS Jo 21,
10:15 bis 17:00 Uhr

(+ ggf. Zusatz-Termin je nach TN-Anzahl).


Prof. Dr. Alexandra Müllner-Riehl
PD Dr. Martin Freiberg

  Praktikum "Biogeografie und Tropenbotanik"
  (5 SWS)
Präsenz
(P) 28.04. - 16.05.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00

28.04.–02.05.2025
im Raum 219/1

05.05.-15.05.2025
im Bot. Garten

Prof. Dr. Alexandra Müllner-Riehl
PD Dr. Martin Freiberg
Dr. Frank Hauenschild



Masterstudiengänge Geographie - Modul 11-BIO-209 - Biodiversität und Ökosystemfunktionen in terrestrischen Systemen


  Modulsprache   Die Unterrichts- und Prüfungssprache ist Englisch.


  Vorlesung "Biodiversity and Ecosystem Functioning"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Do 08:30 - 10:00
 → Kl HS 119, Jo 21
Prof. Dr. Alexandra Weigelt
Prof. Dr. Christian Wirth
Prof. Dr. Nico Eisenhauer

  Seminar "Biodiversity and Ecosystem Functioning"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Mi 08:30 - 10:00
 → Raum 219/1 Jo 21
Dr. Yuanyuan Huang

  Übung "Biodiversity and Ecosystem Functioning"
  (1 SWS)
Präsenz
(Ü) praktikumsbegleitend
Prof. Dr. Alexandra Weigelt
Dr. Simone Cesarz

  Praktikum "Biodiversity and Ecosystem Functioning"
  (4 SWS)
Präsenz
(P) 19.05. - 06.06.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 17:00

Veranstaltungsorte:
- Raum 219/1 Jo 21
- iDiv

Das Praktikum enthält mindestens 3 Exkursionstage (Jena, Bad Lauchstädt).


Prof. Dr. Alexandra Weigelt
Dr. Simone Cesarz



Masterstudiengänge Geographie - Modul 31-BIO-221 - Grundlagen der Naturschutzbiologie und Ökologischen Modellierung


  Modulsprache   Die Unterrichts- und Prüfungssprache ist Englisch.


  Ablaufplan des Moduls   Der Ablaufplan des Moduls wird auf dieser Webseite veröffentlicht:
https://www.ufz.de/
index.php?de=48004


ACHTUNG: Die Studierenden werden gebeten, keine Prüfungstermine anderer Module zu vereinbaren, die mit Praktikumsteilen im Zwischensemester kollidieren!



  Essentials of Conservation Biology and Ecological Modeling
(Vorlesung/ Seminar/ Praktikum)

  (2+1+5 SWS)
Präsenz
  Introduction to Module and Lecture:
Am 20.05.2025 :
Di 17:15 - 18:45
 → UFZ
Prof. Dr. Klaus Henle (UFZ Leipzig)
PD Dr. Thorsten Wiegand (UFZ Leipzig)

    Vorlesungen und Seminare:
02.06. - 26.06.2025 :
Mo 17:15 - 18:45
Di 17:15 - 18:45
Do 17:15 - 18:45
 → UFZ

    Labor- und Geländepraktikum sowie einige Vorlesungs- und Seminartermine (s. Ablaufplan im Netz) innerhalb der folgenden Zeitfenster:
30.06. - 25.07.2025 :
Mo 11:00 - 18:30
Di 11:00 - 18:30
Mi 11:00 - 18:30
Do 11:00 - 18:30
Fr 09:00 - 18:30
 → UFZ

    Auswertungstag zum Geländepraktikum:
Am 20.08.2025 :
Mi 09:00 - 16:00
 → UFZ



Ab Beginn der Semesterferien (14.07.2025) kann das Praktikum bereits ab 9:00 Uhr starten.








Universität Leipzig
Institute für Biologie, Biochemie und Psychologie (Fakultät für Lebenswissenschaften)
Institut für Pharmazie (Medizinische Fakultät)

Beginn der Lehrveranstaltungen: 07.04.2025
Ende der Lehrveranstaltungen: 12.07.2025

Stundenplan Sommersemester 2025

Änderungen vorbehalten!



Bachelorstudiengang Informatik



Bachelorstudiengang Informatik


  keine Angebote im Sommersemester  





Universität Leipzig
Institute für Biologie, Biochemie und Psychologie (Fakultät für Lebenswissenschaften)
Institut für Pharmazie (Medizinische Fakultät)

Beginn der Lehrveranstaltungen: 07.04.2025
Ende der Lehrveranstaltungen: 12.07.2025

Stundenplan Sommersemester 2025

Änderungen vorbehalten!



Masterstudiengang Informatik



Masterstudiengang Informatik, Ergänzungsfach Biologie - Modul 11-BCH-0630 - Grundlagen der Proteinchemie


  Vorlesung "Proteinchemie"
  (3 SWS)
Präsenz
(V) Do 09:00 - 10:30
Fr 09:00 - 10:30
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger

  Seminar "Proteinchemie"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Fr 08:15 - 09:45
Fr 10:00 - 11:30
 → Beckmann-HS, Brü 34
in Gruppen
Seminareinführung am 25.04.2025 um 10:30 -11:15 Uhr
Dr. Yuliya Khrunyk

  Praktikum "Proteinchemie"
  (6 SWS)
Präsenz
(P) Praktikumseinführung
am 11.04.2025
um 10:30 Uhr
Dr. Anne Sophie Czerniak

      Gruppe E:
05.05. - 06.06.2025 :
Mo 11:30 - 18:30
Di 09:45 - 16:45
Fr 10:45 - 17:45
 → Saal 7, Brü 34

      Gruppe D:
10.06.2024 - 11.07.2025 :
Mo 11:30 - 18:30
Di 09:45 - 16:45
Fr 10:45 - 17:45
 → Saal 7, Brü 34





Masterstudiengang Informatik, Ergänzungsfach Biologie - Modul 11-BIO-0812 - Verhaltensneurogenetik


  Vorlesung "Behavioural Neurogenetics"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Do 08:30 - 10:00
 →  SR 111/112, Talstr. 33
Prof. Dr. Andreas S. Thum
Dr. Bert R. E. Klagges
Dr. Katharina Champion
Dr. Tilman Triphan

  Seminar "Behavioural Neurogenetics"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Mi 08:00 - 08:45
 →  SR 111/112, Talstr. 33
Prof. Dr. Andreas S. Thum
Dr. Bert R. E. Klagges
Dr. Katharina Champion
Dr. Tilman Triphan

  Praktikum "Behavioural Neurogenetics"
  (3 SWS)
Präsenz
(P) 10.06.2025 - 27.06.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 18:15
 → Kurs 365/366, Talstr. 33
 → Kurs 310, Talstr. 33
Prof. Dr. Andreas S. Thum
Dr. Bert R. E. Klagges
Dr. Katharina Champion
Dr. Tilman Triphan

  Übung "Behavioural Neurogenetics"
  (2 SWS)
Präsenz
(Ü) Die Übung findet während des Praktikumszeitraumes statt.
Prof. Dr. Andreas S. Thum
Dr. Bert R. E. Klagges
Dr. Katharina Champion
Dr. Tilman Triphan





Universität Leipzig
Institute für Biologie, Biochemie und Psychologie (Fakultät für Lebenswissenschaften)
Institut für Pharmazie (Medizinische Fakultät)

Beginn der Lehrveranstaltungen: 07.04.2025
Ende der Lehrveranstaltungen: 12.07.2025

Stundenplan Sommersemester 2025

Änderungen vorbehalten!



Seniorenstudium



Seniorenstudium Biologie


  Vorlesung "Pflanzenphysiologie"
  (3 SWS)
Präsenz
(V) Mo 09:15 - 10:45
 → Gr HS 115, Jo 21
Do 17:15 - 18:45
 → Gr HS Talstr. 33

ACHTUNG:

Der Donnerstagtermin (Talstraße!) ist wöchentlich.
Erster Donnerstagtermin:
am 10.04.2025

Der Montagtermin (Johannisallee!) findet im Wechsel mit der Vorlesung "Mikrobiologie" statt.

Erster Montagtermin Pflanzenphysiologie:
am 14.04.2025


Prof. Dr. Severin Sasso
Prof. Dr. Reimund Goss
Dr. Raimund Nagel

  Vorlesung "Genetik II
(Modellsysteme)"

  (3 SWS)
Präsenz
(V) Mo 09:00 - 10:30
Di 09:00 - 09:45
 →  SR 111/112, Talstr. 33


Nicht oder nur bedingt kombinierbar mit "Vegetationsökologie und Pflanzengeographie" - wegen teilweiser Überschneidung der Vorlesungen.


Prof. Dr. Andreas S. Thum
Dr. Bert R. E. Klagges
Dr. Katharina Champion
Dr. Tilman Triphan

  Vorlesung "Vegetationsökologie und Pflanzengeographie"
  (3 SWS)
Präsenz
(V) Di 08:15 - 09:45
Mi 08:15 - 09:45
 → Kl HS 119, Jo 21

Am Mittwoch 09.04.2025 keine Vorlesung, weil der Hörsaal anderweitig belegt ist.

Prof. Dr. Christian Wirth
PD Dr. Martin Freiberg

  Vorlesung "Systematik und Evolution der Pflanzen und Pilze"
  (2 SWS)
Präsenz und online
(V) Do 17:15 - 18:45
 → Gr HS 115, Jo 21
In der Woche 16.06. bis 20.06.2025 (wegen Geländepraktikum B.Sc. Biologie) sowie im Juli kein Präsenz-Vorlesungstermin, stattdessen abrufbare Online-Lektionen auf Moodle
Prof. Dr. Alexandra Müllner-Riehl
Dr. Peter Otto

  Vorlesung "Biodiversität und Evolution der Tiere"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) 08.04. - 08.07.2025 :
Di 11:15 - 12:45
 → Gr HS Talstr. 33
Prof. Dr. Sebastian Steinfartz
Dr. Detlef Bernhard
Dr. Timm Reinhardt
Dr. Franziska Gerth

      Am 14.04.2025 :
Mo 17:15 - 18:45
 → Gr HS Talstr. 33

      Am 28.04.2025 :
Mo 17:15 - 18:45
 → Gr HS Talstr. 33


In der Woche
16.06. bis 20.06.2025 kein Vorlesungstermin (wegen Geländepraktikum B.Sc. Biologie)

Beachten Sie bitte die beiden Vorlesungstermine an den Montagen 14.04. sowie 28.04.2025!
Falls Lehramtstudierende mit Zweitfach Physik an diesen Montagterminen nicht teilnehmen können, dann melden Sie sich bitte bei Dr. Bernhard.



  Vorlesung "Ökologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Di 17:15 - 18:45
 → Gr HS 115, Jo 21
In der Woche
16.06. bis 20.06.2025 kein Vorlesungstermin (wegen Geländepraktikum B.Sc. Biologie)


Prof. Dr. Nico Eisenhauer
Prof. Dr. Alexandra Weigelt
Prof. Dr. Christian Wirth

  Vorlesung "Neurobiologie: Struktur und Funktion des Wirbeltiergehirns"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Do 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Talstr. 33

ACHTUNG
: Am 19.06. und 26.06. findet die Vorlesung im SR 135 statt.



Prof. Dr. Marc Schönwiesner

  Vorlesung "Mikrobiologie"
  (3 SWS)
Präsenz
(V) Mo 09:15 - 10:45
Mi 11:15 - 12:45
 → Gr HS 115, Jo 21

ACHTUNG:

Der Montagtermin findet im Wechsel mit der Vorlesung "Pflanzenphysiologie" statt.

Erster Montagtermin Mikrobiologie:
am 07.04.2025

Der Mittwochtermin ist wöchentlich.
Erster Mittwochtermin:
am 09.04.2025.



Prof. Dr. Bastian Molitor
PD Dr. Stephan Klähn (UFZ Leipzig)

  Vorlesung "Biologie der Mikroorganismen"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mi 17:15 - 18:45
 → UFZ
im Seminarraum 113
(Gebäude 4.1, 1. OG)
Erster Termin: 09.04.2025
Prof. Dr. Hauke Harms (UFZ Leipzig)

  Vorlesung "Mikrobiologie des globalen Wandels"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mo 17:15 - 18:45
 → UFZ
im Seminarraum 113
(Gebäude 4.1, 1. OG)
Erster Termin: 07.04.2025
Dr. Anja Worrich (UFZ Leipzig)

  Vorlesung "Organische Chemie für Biologen"
Präsenz
  Mi 10:30 - 12:00
 → Beckmann-HS, Brü 34
Erster Termin: 09.04.2025


Hinweis an die Veranstalter:
In der Woche
16.06. bis 20.06.2025 kann B.Sc. Biologie nicht teilnehmen wegen eines Geländepraktikums.

ACHTUNG:
Es können zusätzliche Vorlesungstermine zu anderen Uhrzeiten und Wochentagen angesetzt werden. Bitte schauen Sie noch einmal in den Plan!



Dr. Maik Tretbar

    Mi 12:15 - 13:00
 → Beckmann-HS, Brü 34
Erster Termin: 16.04.2025


Hinweis an die Veranstalter:
In der Woche
16.06. bis 20.06.2025 kann B.Sc. Biologie nicht teilnehmen wegen eines Geländepraktikums.




Dr. Maik Tretbar
Lorenz Beckmann

  Vorlesung "Cellular and Molecular Neurobiology"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Am 09.04.2025 :
Mi 14:15 - 15:45
 → Gr HS Talstr. 33
PD Dr. Matthias Behr

      16.04. - 09.07.2025 :
Mi 14:15 - 15:45
 → Raum 103, SIKT, Philipp-Rosenthal-Str. 55



  Vorlesung "Biogeographie und Tropenbotanik"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) 16.04. - 21.05.2025 :
Mi 17:00 - 18:30
 → Kl HS 119, Jo 21
Prof. Dr. Alexandra Müllner-Riehl

      05.05. - 09.05.2025 :
Mo bis Fr 10:15 - 11:45
 → Raum 219/1 Jo 21
PD Dr. Martin Freiberg

      12.05. - 15.05.2025 :
Mo 10:15 - 11:45
Di 10:15 - 11:45
Mi 10:15 - 11:45
Do 10:15 - 11:45
 → Raum 219/1 Jo 21

Bei Teilnehmerzahl < 11 findet der Vorlesungsteil von Dr. Freiberg im Turmzimmer des Bot. Gartens statt.



  Vorlesung und Seminar "Bioethik"
  (1+2 SWS)
Präsenz
(V,S) Mi 17:15 - 19:45
 → Kl HS, Brü 34
Ringveranstaltung der Hochschullehrer d. Institute
Erster Termin: 16.04.2025

Prof. Dr. Jörg Zabel
Hochschullehrer d. Institute

  Vorlesung "Einführung in die Methoden der wissenschaftlichen Arbeit"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Do 15:15 - 16:45
 → Gr HS Talstr. 33
Erster Termin: 10.04.2025


PD Dr. Matthias Behr
Arbeitsgruppen der Fakultät

  Vorlesung "Aktuelle Fragen der Lebenswissenschaften - Teil II"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Do 17:15 - 18:45
 → Kl HS, Brü 34
PD Dr. Matthias Behr
Arbeitsgruppen der Fakultät



Seniorenstudium Biochemie


  Vorlesung "Mikrobiologie"
  (3 SWS)
Präsenz
(V) Mo 09:15 - 10:45
Mi 11:15 - 12:45
 → Gr HS 115, Jo 21

ACHTUNG:

Der Montagtermin findet im Wechsel mit der Vorlesung "Pflanzenphysiologie" statt.

Erster Montagtermin Mikrobiologie:
am 07.04.2025

Der Mittwochtermin ist wöchentlich.
Erster Mittwochtermin:
am 09.04.2025.



Prof. Dr. Bastian Molitor
PD Dr. Stephan Klähn (UFZ Leipzig)

  Vorlesung "Physikal. u. Biophysikalische Chemie"
  (4 SWS)
Präsenz
(V) 09.04. - 11.06.2025 :
Mi 13:30 - 15:00
 → Gr HS 115, Jo 21
Prof. Dr. Tilo Pompe
Prof. Dr. Falk Harnisch

      14.04. - 09.06.2025 :
Mo 10:45 - 12:15
 → Kl HS 119, Jo 21

      16.06. - 07.07.2025 :
Mo 10:45 - 12:15
 → Beckmann-HS, Brü 34
Mo 14:45 - 16:15
 → Kl HS 119, Jo 21





  Vorlesung "Proteinchemie"
  (3 SWS)
Präsenz
(V) Do 09:00 - 10:30
Fr 09:00 - 10:30
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger

  Vorlesung "Molekulargenetik"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mi 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl

  Vorlesung und Seminar "Stoffwechselbiochemie"
  (2 +1 SWS)
Präsenz
(V,S) Di 08:45 - 09:30
Mi 08:45 - 10:15
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Irene Coin

  Vorlesung "RNA-Biochemie"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Fr 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Mario Mörl

  Vorlesung und Seminar "Bioethik"
  (1+2 SWS)
Präsenz
(V,S) Mi 17:15 - 19:45
 → Kl HS, Brü 34
Ringveranstaltung der Hochschullehrer d. Institute
Erster Termin: 16.04.2025

Prof. Dr. Jörg Zabel
Hochschullehrer d. Institute

  Vorlesung "Zelluläre Grundlagen der Immunchemie"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Do 08:30 - 10:15
 → Seminaraum 120, SIKT
Erster Termin: 10.04.2025

PD Dr. Matthias Behr

  Vorlesung "Aktuelle Fragen der Lebenswissenschaften - Teil II"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Do 17:15 - 18:45
 → Kl HS, Brü 34
PD Dr. Matthias Behr
Arbeitsgruppen der Fakultät



Seniorenstudium Pharmazie


  Vorlesung "Chemie für Pharmazeuten II"
Präsenz
  Mi 10:30 - 12:00
 → Beckmann-HS, Brü 34
Erster Termin: 09.04.2025


Hinweis an die Veranstalter:
In der Woche
16.06. bis 20.06.2025 kann B.Sc. Biologie nicht teilnehmen wegen eines Geländepraktikums.

ACHTUNG:
Es können zusätzliche Vorlesungstermine zu anderen Uhrzeiten und Wochentagen angesetzt werden. Bitte schauen Sie noch einmal in den Plan!



Dr. Maik Tretbar

    Mi 12:15 - 13:00
 → Beckmann-HS, Brü 34
Erster Termin: 16.04.2025


Hinweis an die Veranstalter:
In der Woche
16.06. bis 20.06.2025 kann B.Sc. Biologie nicht teilnehmen wegen eines Geländepraktikums.




Dr. Maik Tretbar
Lorenz Beckmann

  Vorlesung "Systematische Einteilung und Physiologie der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organismen"
  (1 SWS)
Präsenz
(V) Mo 13:00 - 14:30
 → HS ZFG, Haus C, Liebigstr.21
Erster Termin: 07.04.2025
Dr. Tobias Bonitz

  Vorlesung "Pharmakologie und
Toxikologie II"

  (4 SWS)
Präsenz
(V) 07.04. - 10.04.2025 :
Mo 08:00 - 09:30
Di 08:00 - 09:30
Mi 10:00 - 11:30
Do 10:00 - 11:30
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG
PD Dr. Kerstin Hill
Prof. Dr. Michael Schaefer

      Am 16.04.2025 :
Mi 10:00 - 11:30
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      Am 22.04.2025 :
Di 09:00 - 10:30
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      Am 28.04.2025 :
Mo 08:00 - 09:30
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      Am 05.05.2025 :
Mo 08:00 - 09:30
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      15.05. - 16.05.2025 :
Do 10:00 - 11:30
Fr 10:00 - 11:30
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      19.05. - 20.05.2025 :
Mo 08:30 - 10:00
Di 08:30 - 10:00
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      26.05. - 27.05.2025 :
Mo 08:30 - 10:00
Di 08:30 - 10:00
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      02.06. - 03.06.2025 :
Mo 08:15 - 09:45
Di 08:30 - 10:00
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      10.06. - 13.06.2025 :
Di 10:00 - 11:30
Fr 10:00 - 11:30
Fr 12:00 - 13:30
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      16.06. - 19.06.2025 :
Mo 08:15 - 09:45
Di 09:00 - 10:30
Do 10:00 - 11:30
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      23.06. - 26.06.2025 :
Mo 08:15 - 09:45
Di 08:30 - 10:00
Do 10:30 - 12:00
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      30.06. - 04.07.2025 :
Mo 08:15 - 09:45
Do 10:00 - 11:30
Fr 10:30 - 12:00
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG

      07.07. - 09.07.2025 :
Mo 08:15 - 09:45
Mi 10:30 - 12:00
 → Kl HS Härtelstr.16/18,3.OG






  Vorlesung "Krankheitslehre II"
  (2 SWS)
Erster Termin online
meist Präsenz
(V) Am 08.04.2025 :
Di 16:00 - 17:30
 → online
Prof. Dr. Thilo Bertsche

      Am 24.04.2025 :
Do 15:00 - 16:30
 → Kl HS, Brü 34

      Am 22.05.2025 :
Do 15:00 - 16:30
 → Kl HS, Brü 34

      05.06. - 03.07.2025 :
Do 15:00 - 16:30
 → Kl HS, Brü 34

Die weiteren Termine finden als Übungsapotheke statt.



Hinweis an die Veranstalter:
Änderung: erster Termin (online) erst 16:00 Uhr wegen Klin.Ch. Vorlesung




  Vorlesung "Pharmazeutische Biologie IV: Arzneipflanzen, Biogene Arzneistoffe, Naturheilmittel, Phytopharmaka sowie Immunologie"
  (4 SWS)
Präsenz
(V) 25.04.2025 - 11.07.2025 :
Mi 10:30 - 12:00
 → Kl HS 119, Jo 21
Fr 08:30 - 10:00
 → Gr HS 115, Jo 21
Fr 10:30 - 12:00
 → Gr HS 115, Jo 21

Erster Termin:
Freitag 25.04.2025

Die weiteren Mittwochtermine werden angekündigt.
Ggf. könnten die Mittwoch-Termine auch für das Seminar genutzt werden.


Prof. Dr. Leonard Kaysser

  Vorlesung "Grundlagen der Arzneiformenlehre"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) 09.04. - 10.04.2025 :
Mi 08:00 - 09:30
Do 08:00 - 09:30
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A
Dr. Christian Wölk
Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund

      16.04. - 17.04.2025 :
Mi 08:00 - 09:30
Do 08:30 - 10:00
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A

      23.04. - 24.04.2025 :
Mi 08:00 - 09:30
Do 08:30 - 10:00
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A

      Am 30.04.2025 :
Mi 08:00 - 09:30
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A

      Am 15.05.2025 :
Do 08:30 - 10:00
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A

      19.05. - 22.05.2025 :
Mo 10:30 - 12:00
Di 08:30 - 10:00
Di 16:30 - 18:00
Do 08:00 - 09:30
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A

      Am 27.05.2025 :
Di 08:30 - 10:00
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A

      Am 03.06.2025 :
Di 08:30 - 10:00
 → Hörsaal, Eilenburger Str. 15, Eing. A





Seniorenstudium Psychologie


  Vorlesung "Statistik II"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) 09.04. - 09.07.2025 :
Mi 11:15 - 12:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Prof. Dr. Jana Holtmann

      07.04. - 05.05.2025 :
Mo 09:15 - 10:45
 → Hörsaalgebäude, HS 10



  Vorlesung "Wahrnehmung und Psychophysik"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Di 13:15 - 14:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Erster Termin: 08.04.2025



PD Dr. Urte Roeber
Prof. Dr. Gesa Hartwigsen

  Vorlesung "Persönlichkeitspsychologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Do 11:15 - 12:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

ACHTUNG
: Maximal 10 Seniorenstudierende


Prof. Dr. Stefan Schmukle
Dr. Julia Rohrer

  Vorlesung "Denken und Sprache"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Do 13:15 - 14:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Erster Termin: 10.04.2025
Prof. Dr. Jörg D. Jescheniak

  Vorlesung "Einführung in die Klinische Psychologie I"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mo 09:15 - 10:45
 → Hörsaalgebäude, HS 6
Erster Termin: 07.04.2025
Prof. Dr. Cornelia Exner
Prof. Dr. Julian Schmitz

  Vorlesung "Einführung in die Klinische Psychologie II"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mi 11:15 - 12:45
 → Hörsaalgebäude, HS 10
Erster Termin: 09.04.2025
Prof. Dr. Cornelia Exner
Prof. Dr. Julian Schmitz

  Vorlesung "Entwicklungspsychologie II"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Di 11:15 - 12:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Erster Termin: 08??.04.2025


Prof. Dr. Ute Kunzmann

  Vorlesung "Sozialpsychologie I"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mi 09:15 - 10:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Erster Termin: 09.04.2025
Prof. Dr. Immo Fritsche

  Vorlesung "Einführung in die Arbeitspsychologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Do 09:15 - 10:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Erster Termin: 10.04.2025
Prof. Dr. Hannes Zacher

  Vorlesung "Psychotherapeutische Prävention, Intervention und Rehabilitation bei verschiedenen Altersgruppen"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Di 09:15 - 10:45
 → Hörsaalgebäude, HS 10
Erster Termin: 08.04.2025
Prof. Dr. Julian Schmitz
Prof. Dr. Cornelia Exner

  Vorlesung "Aktuelle Fragen der Lebenswissenschaften - Teil II"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Do 17:15 - 18:45
 → Kl HS, Brü 34
PD Dr. Matthias Behr
Arbeitsgruppen der Fakultät

   
Hinweis an die Veranstalter:

Falls Sie (weitere) Veranstaltungen für das SENIORENSTUDIUM anbieten möchten bzw. Angebote reduzieren möchten, geben Sie bitte der Stundenplanung Bescheid!







Universität Leipzig
Institute für Biologie, Biochemie und Psychologie (Fakultät für Lebenswissenschaften)
Institut für Pharmazie (Medizinische Fakultät)

Beginn der Lehrveranstaltungen: 07.04.2025
Ende der Lehrveranstaltungen: 12.07.2025

Stundenplan Sommersemester 2025

Änderungen vorbehalten!



Bachelorstudiengang Chemie



Bachelorstudiengang Chemie, 6. Semester - Modul 11-111-1163N - Einführung in die Proteinchemie und Enzymologie


  Seminar "Proteinchemie"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Fr 08:15 - 09:45
Fr 10:00 - 11:30
 → Beckmann-HS, Brü 34
in Gruppen
Seminareinführung am 25.04.2025 um 10:30 -11:15 Uhr
Dr. Yuliya Khrunyk

  Vorlesung "Proteinchemie"
  (3 SWS)
Präsenz
(V) Do 09:00 - 10:30
Fr 09:00 - 10:30
 → Beckmann-HS, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger



Bachelorstudiengang Chemie, 6. Semester - Modul 11-111-1164N - Praktikumsmodul Proteinchemie und Enzymologie


  Praktikum "Proteinchemie"
  (6 SWS)
Präsenz
(P) Praktikumseinführung
am 11.04.2025
um 10:30 Uhr
Dr. Anne Sophie Czerniak

      Gruppe E:
05.05. - 06.06.2025 :
Mo 11:30 - 18:30
Di 09:45 - 16:45
Fr 10:45 - 17:45
 → Saal 7, Brü 34

      Gruppe D:
10.06.2024 - 11.07.2025 :
Mo 11:30 - 18:30
Di 09:45 - 16:45
Fr 10:45 - 17:45
 → Saal 7, Brü 34







Universität Leipzig
Institute für Biologie, Biochemie und Psychologie (Fakultät für Lebenswissenschaften)
Institut für Pharmazie (Medizinische Fakultät)

Beginn der Lehrveranstaltungen: 07.04.2025
Ende der Lehrveranstaltungen: 12.07.2025

Stundenplan Sommersemester 2025

Änderungen vorbehalten!



Masterstudiengang Chemie



Masterstudiengang Chemie - Modul 11-121-1116 - Bioorganische Chemie (Praktikum)


  Vertiefungspraktikum "Bioorganische Chemie"
Präsenz
(P) Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger



Masterstudiengang Chemie - Modul 11-122-1121 - Rezeptorbiochemie


  Vorlesung "Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Am 08.04.2025 :
Di 08:30 - 10:00
Di 10:30 - 12:00
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger
Dr. Karin Mörl

      Am 15.04.2025 :
Di 08:30 - 10:00
Di 10:30 - 12:00
 → Kl HS, Brü 34

      22.04. - 24.06.2025 :
Di 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Brü 34

Praktikumsvorbesprechung und Seminareinteilung finden während der ersten Vorlesungtermine statt.



  Seminar "Rezeptorbiochemie und Signaltransduktion"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) 28.04. - 16.06.2025 :
Gruppe I:
  Mo 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Talstr. 33
Gruppe II:
  Mo 17:00 - 18:30
 → Beckmann-HS, Brü 34


Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger





Universität Leipzig
Institute für Biologie, Biochemie und Psychologie (Fakultät für Lebenswissenschaften)
Institut für Pharmazie (Medizinische Fakultät)

Beginn der Lehrveranstaltungen: 07.04.2025
Ende der Lehrveranstaltungen: 12.07.2025

Stundenplan Sommersemester 2025

Änderungen vorbehalten!



Internationaler Masterstudiengang Chemie



Internationaler Masterstudiengang Chemie - Modul 11-122-1121 - Receptor Biochemistry


  Receptor Biochemistry
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Am 08.04.2025 :
Di 08:30 - 10:00
Di 10:30 - 12:00
 → Kl HS, Brü 34
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger
Dr. Karin Mörl

      Am 15.04.2025 :
Di 08:30 - 10:00
Di 10:30 - 12:00
 → Kl HS, Brü 34

      22.04. - 24.06.2025 :
Di 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Brü 34

Praktikumsvorbesprechung und Seminareinteilung finden während der ersten Vorlesungtermine statt.



  Seminar Receptor Biochemistry
  (2 SWS)
Präsenz
(S) 28.04. - 16.06.2025 :
Gruppe I:
  Mo 08:30 - 10:00
 → Kl HS, Talstr. 33
Gruppe II:
  Mo 17:00 - 18:30
 → Beckmann-HS, Brü 34


Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger



Internationaler Masterstudiengang Chemie - Modul 11-122-1122 - Receptor Biochemistry


  Praktikum Receptor Biochemistry
  (5 SWS)
Präsenz
(P)  → Laborräume
Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger
Dr. Karin Mörl





Universität Leipzig
Institute für Biologie, Biochemie und Psychologie (Fakultät für Lebenswissenschaften)
Institut für Pharmazie (Medizinische Fakultät)

Beginn der Lehrveranstaltungen: 07.04.2025
Ende der Lehrveranstaltungen: 12.07.2025

Stundenplan Sommersemester 2025

Änderungen vorbehalten!



Bachelorstudiengang Soziologie



Bachelorstudiengang Soziologie, Schwerpunkt Sozialpsychologie - Modul 11-002-130-1


  Vorlesung "Sozialpsychologie I"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Mi 09:15 - 10:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Erster Termin: 09.04.2025
Prof. Dr. Immo Fritsche



Bachelorstudiengang Soziologie, Schwerpunkt Persönlichkeitspsychologie - Modul 11-002-131-1


  Vorlesung "Persönlichkeitspsychologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Do 11:15 - 12:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Prof. Dr. Stefan Schmukle
Dr. Julia Rohrer

  Seminar "Persönlichkeitspsychologie"
  (2 SWS)
Präsenz
(S) Mo 11:15 - 12:45
 → SR Z007, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Prof. Dr. Stefan Schmukle
Dr. Julia Rohrer
N.N.

      Mo 13:15 - 14:45
 → SR Z007, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

      Di 09:15 - 10:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D


3 Gruppen
Die Seminareinteilung wird über Moodle vorgenommen.
Beginn der Seminare in der 2. Vorlesungswoche.






Universität Leipzig
Institute für Biologie, Biochemie und Psychologie (Fakultät für Lebenswissenschaften)
Institut für Pharmazie (Medizinische Fakultät)

Beginn der Lehrveranstaltungen: 07.04.2025
Ende der Lehrveranstaltungen: 12.07.2025

Stundenplan Sommersemester 2025

Änderungen vorbehalten!



Bachelorstudiengang Linguistik



Bachelorstudiengang Linguistik - Modul 11-PSY-11005 - Kognitive Psychologie II


  Vorlesung "Denken und Sprache"
  (2 SWS)
Präsenz
(V) Do 13:15 - 14:45
 → HS Z005, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Erster Termin: 10.04.2025
Prof. Dr. Jörg D. Jescheniak

  Seminar "Denken und Sprache"
  (1 SWS)
Präsenz
(S) Gruppe A:
Di 09:15 - 10:45
 → SR Z001, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D
Prof. Dr. Jörg D. Jescheniak
Dr. Stefan Wöhner

      Gruppe B:
Di 11:15 - 12:45
 → SR Z001, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D

      Gruppe C:
Di 11:15 - 12:45
 → SR Z001, Städt. Kaufhaus, Treppenhaus D



14täglich
3 Gruppen.
Erster Termin: Ab der zweiten Vorlesungswoche.







Legende

HS - Hörsaal
Kl HS - Kleiner Hörsaal
Gr HS - Großer Hörsaal
SR - Seminarraum
Kurs - Kursraum

Ta - Talstraße
Jo - Johannisallee
Brü - Brüderstraße
Lie - Liebigstraße
See - Seeburgstraße