25. April 2024

Informationen für Lehrende und Interessierte

Unser Ziel ist es, naturwissenschaftlich interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, wissenschaftlich interdisziplinäres Arbeiten kostenlos in Theorie und Praxis zu erfahren. Dabei haben wir eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote konzipiert, welche sich hauptsächlich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis 12 richten und thematisch über die Inhalte des Lehrplans hinausgehen.

Die Ausstattung ist darauf ausgerichtet, dass Projektgruppen von bis zu 12 Lernenden verschiedenste Arbeitstechniken aus den Naturwissenschaften ausprobieren können. Die naturwissenschaftliche Forschungswerkstatt bietet vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten und möchte das Verständnis für wissenschaftliches Arbeiten und Forschen fördern. Mit verschiedenen Methoden der Erkenntnisgewinnung werden eigene Fragestellungen erforscht. Darüber hinaus erweitern wir die Möglichkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten z.B. aus den Bereichen Mathematik und Informatik, Geisteswissenschaften, Jura und Sport.

Die Möglichkeiten der naturwissenschaftlichen Forschungswerkstatt sind sehr vielzählig und werden stetig erweitert. Durch den Zugang zu zahlreichen Chemikalien können alle üblichen nasschemischen Analysen und Nachweise qualitativ aber auch teilweise quantitativ durchgeführt werden. Dem sicheren chemischen Experimentieren sind demnach nahezu keine Grenzen gesetzt.

Durch den interdisziplinären Charakter und die enge Verzahnung mit den naturwissenschaftlichen Fakultäten profitieren Schülerinnen und Schüler aber auch in Hinblick auf ihre Studienorientierung. So führen wir zum Beispiel seit 2017 in den Herbstferien ein einwöchiges naturwissenschaftliches Probestudium für alle interessierten Schüler*innen durch.

Die Interdisziplinarität spiegelt sich aber auch in unser Ausstattung wieder. So können Schüler*innen über verschiedenste Hilfsmittel (Anschlaglupe, Stereolupe, Mikroskop) in den Mikrokosmos eintauchen oder sich beim sterilen Arbeiten (Desinfizieren, Ausplattieren und Inkubieren) mit der Mikrobiologie verschiedenster Proben auseinandersetzen.

Für die Laborarbeit stehen außerdem handliche digitale Messgeräte der Firma Vernier zur Verfügung. Mit den sogenannten LabQuests2 sind umfangreiche Messwerterfassungen möglich. Kolorimeter und Hygrometer sowie Sensoren für pH-Wert oder EKG Messungen seien hier als kleine Auswahl genannt. Sämtliche Sensoren und dazugehörige Ausstattung
finden Sie im Anhang.

Mit unserem Equipment für Exkursionen können u.a. Bodenprofile analysiert oder Proben für die Laboranalyse von Böden, Gewässern oder der Luft genommen werden. Zur Auswertung der Ergebnisse eines jeden Projekts stehen den Schülerinnen und Schülern Computer zur Verfügung. Die Lernenden bereiten Daten auf und haben anschließend die Möglichkeit mit verschiedenster Präsentationstechnik ihre Erkenntnisse vorzustellen.

Durch die enge Einbindung der Fakultäten ist eine intensive inhaltliche Betreuung durch die Mitarbeiter der naturwissenschaftlichen Forschungswerkstatt jederzeit gegeben.

Seit der 2. Jahreshälfte 2017 fanden verschiedene ein- und mehrtägige Forschungstage für Schülerinnen und Schüler statt. Beispielhaft seien folgende Themen genannt:
• Wasser: Proben eines Leipziger Gewässers wurden untersucht und in einem Langzeitexperiment manipuliert. Die eigenständige Erstellung eines wissenschaftlichen Posters bildete den erfolgreichen Abschluss für die teilnehmenden Schüler*innen.
• Back to the Roots – Kreisläufe in der Natur: Natürliche Kreisläufe wurden im Labor simuliert. Im Speziellen wurde die Zersetzung von Obst auf humosem Bodenmaterial und die dazugehörigen Wechselwirkungen untersucht.
• In verschiedenen eintägigen Veranstaltungen (z.B. Girls‘ Day, Leipzig macht MINT) wurden z.B. quantitative Pulveranalysen, Experimente zum Herz-Kreislauf-System und zum Aggressionsverhalten der Mittelmeer-Feldgrille durchgeführt.

Auf individuelle Anfragen von Lernenden oder Lehrenden können spezielle Angebote konzipiert werden. Als Ideen seien hierfür folgende Themen genannt:
• Herz-Kreislauf, Sport
• Erneuerbare Energien
• Zeit
• Klima
• Farben
Kommen Sie mit Ihren Ideen einfach auf uns zu!

Neben dem Gestalten von Projekttagen und -wochen für Kleingruppen bieten wir uns außerdem als außerschulischer Lernpartner für die Betreuung von Komplexen Leistungen (KOL) und besonderen Lernleistungen (BELL) an. Durch unsere Ausstattung und die Vernetzung mit den naturwissenschaftlichen Fakultäten sind wir auch hier flexibel und können den Schülerinnen und Schülern das Erforschen unterschiedlicher Fragestellungen durch eine individuelle Betreuung bei der praktischen Arbeit ermöglichen. Die Lernenden haben danach ebenfalls die Möglichkeit, ihre Forschungsarbeit zum Wettbewerb „Jugend forscht“ anzumelden und diese in der Öffentlichkeit zu präsentieren.