Welchen Beitrag können Studierende in der Krise leisten?
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen – aus diesem Grund hat sich der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre zu einer Öffnung seines Angebots an Seminaren im Wahlpflichtbereich entschieden: Die Seminare richten sich an alle Studierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und können sowohl im Master als auch im Bachelor belegt werden. Die Bearbeitung und Betreuung werden ausschließlich digital/ per Telefon erfolgen. Die Studierenden sind dazu aufgerufen, in einer 15-seitigen Seminararbeit darzustellen, wie sie in den aktuell turbulenten und herausfordernden Zeiten einen Beitrag zur Gesellschaft leisten können. Dazu stehen zwei alternative Themenblöcke zur Auswahl.
Bachelor | |
Möglichkeit der Anrechnung im Rahmen des Bachelor-Moduls "Grundlegende Fragen der Besteuerung"* |
Master | |
Möglichkeit der Anrechnung im Rahmen des Master-Moduls "Aktuelle Fragen zur Unternehmensbesteuerung"* |
*Auf die sonstigen Zulassungsvoraussetzungen wird verzichtet.
Informationen | |
Anmeldefrist: 01.04.2020 Anmeldung über das Anmeldeformular Nach Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung, dass Ihr Themenvorschlag den Anforderungen entspricht, ggf. vereinbaren wir vor Bearbeitungsbeginn einen Telefontermin mit Ihnen. |
Hintergrund:
Aufgrund der aktuellen Situation und dem vorrübergehenden Aussetzen der Präsenzveranstaltungen (SoSe 2020) an der Universität Leipzig, möchten wir allen Studierenden der Wirtschaftschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig die Möglichkeit bieten, bereits ab April Studienleistungen im Rahmen eines digitalen Seminars zu erbringen. Das Seminar besteht aus einer Seminararbeit zu einem der Themen aus den verschiedenen Themenbereichen. Mit der Bearbeitung kann bereits zum ursprünglichen Semesterstart (6. April) begonnen werden, sodass der Ausfall der Präsenzveranstaltungen sinnvoll genutzt werden kann.