Bewerbung

Zugangsvoraussetzungen

  1. Die allgemeine Qualifikation für das Studium wird durch einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss oder durch einen Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie nachgewiesen.
  2. Zugelassen wird, wer entweder
  3. Fachspezifische Zugangsvoraussetzung sind
    • der Nachweis über englische Sprachkenntnisse (Niveau B2 des GER, wird i.d.R. durch die Allgemeine Hochschulreife gewährleistet);
    • bei ausländischen Bewerber/innen ist ein Nachweis über angemessene deutsche Sprachkenntnisse (z.B. DSH) zu erbringen.

Bewerbungsverfahren

Die Bewerbung um einen Studienplatz im Masterstudiengang „Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung“ an der Universität Leipzig läuft einmal pro Jahr im Zeitraum vom 01.05. bis 31.05. (Ausschlussfrist). Da die Zahl der Studienplätze im Masterstudiengang Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung begrenzt ist, wird ein Auswahlverfahren durchgeführt, in dem alle BewerberInnen berücksichtigt werden, die die genannten Zugangsvoraussetzungen erfüllen und sich frist- und formgerecht an der Universität Leipzig beworben haben.

Im Auswahlverfahren wird die Eignung der BewerberInnen für den Studiengang anhand der eingegangenen Bewerbungen eingeschätzt.

In die Einschätzung werden folgende Kriterien einbezogen:

  1. die zum Zeitpunkt des Auswahlverfahrens vorliegende Note des ersten Hochschulabschlusses;
  2. Vorerfahrungen in den Bereichen Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung, die die BewerberInnen
    • in Studium, Qualifizierungsarbeiten, (Forschungs-)Projekten etc.
    • in Beruf, Praktika, Freiwilligenarbeit etc. erworben haben und durch geeignete Dokumente nachweisen können;
  3. die Begründung des Studienwunsches im Motivationsschreiben, darunter insbesondere folgende Aspekte:
    • bildungsbiographische Bezüge (Wie fügt sich der Studiengang in Ihre bisherige Bildungsbiographie ein?),
    • individuelle (Forschungs-)Interessen (Welche Inhalte des Studiums interessieren Sie besonders und warum?),
    • Pläne für die Zeit des Studiums (Welche Projekte und Fragestellungen wollen Sie im Studium bearbeiten?)
    • Pläne für die Zeit nach dem Studium (Wie soll es nach dem Studium weitergehen und warum trägt der Master entscheidend zur Verwirklichung dieser Pläne bei?).

Die Einzelheiten des Auswahlverfahrens sind in der „Satzung über die Durchführung der Auswahlverfahren zur Vergabe von Studienplätzen in Studiengängen mit universitätsinterner Zulassungsbeschränkung“ festgelegt.

Für das Auswahlverfahren müssen neben den Nachweisen für die Zugangsvoraussetzungen (Hochschulreife, Nachweise der Sprachkenntnisse, Bachelorzeugnis/ (vorläufiges) Transcript of Records) auch folgende Unterlagen eingereicht werden:

  • Motivationsschreiben (als PDF, max. 4000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
  • tabellarischer Lebenslauf (als PDF)
  • Angaben und entsprechende Nachweise (zusammengefügt zu einem PDF-Dokument) zu studiengangrelevanten Vorerfahrungen aus Praktika, Ehrenamt, Beruf(sausbildung), etc.

Sie bewerben sich ausschließlich online über das Portal AlmaWeb für einen Studienplatz an der Universität Leipzig. Alle Unterlagen werden im Zuge des Bewerbungsprozesses nur über AlmaWeb eingereicht. Bitte benennen Sie Ihre Dokumente folgendermaßen:
Name_Vorname_Bezeichnung_des_Dokuments.pdf
(Beispiel Lebenslauf: Mustermann_Max_Lebenslauf.pdf)

Ausländische Studierende sowie Studierende, die einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss im Ausland erworben haben, bewerben sich bitte über das Portal uni-assist des Akademischen Auslandsamtes. Beachten Sie, dass Fristen und Formalia bei einer Bewerbung über UniAssist abweichen können. Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auch auf den Seiten der Universität Leipzig.

Für Fragen zur Bewerbung steht Ihnen unsere Studienberatung zur Verfügung. Antworten auf viele Fragen rund um das Studium und die Bewerbung für einen Studienplatz finden Sie in unserem FAQ. Aktuelle Informationen veröffentlichen wir auch regelmäßig über unsere Facebook Seite.

Scroll to top