Studien belegen, dass in den ersten 1.000 Tagen – vom Zeitpunkt der Empfängnis bis zum Ende des zweiten Lebensjahres – der Lebensstil der Eltern, teilweise sogar jener der Großeltern, einen prägenden Einfluss auf die spätere Gesundheit des Kindes hat.
Großen Einfluss haben unter anderem die Ernährung in der Schwangerschaft, die Ernährung des Säuglings 👶🏼🍼 & des Kleinkindes 🧒🏼 sowie das Stillen 🤱🏽, die Stilldauer & später die Qualität der Beikostbrei.
Studierende (5. Fachsemester) des Studienganges Hebammenkunde B.Sc. der Universität Leipzig beleuchten die aktuelle Evidenz & Empfehlungen zu Themen, die genau mit dieser Prägung in Zusammenhang stehen.
Lauschen Sie drei Fachvorträgen* & fördern Sie dadurch den optimalen Start Ihres Kindes in ein gesundes Leben:
- Gelungener Stillstart: Bedeutung des Stillens für Mutter und Kind, Stillen in den ersten Tagen als Basis für eine lange Stilldauer
- Ernährungsempfehlungen für Schwangerschaft und Stillzeit: Was sind kritische Nährstoffe & was bedeutet eine ausgewogene Ernährung?
- Bindungsförderung zur Stillförderung: Die Bedeutung des direkten ungestörten Hautkontaktes für das erste effektive Stillen nach der Geburt
Wann? Dienstag, der 21. + 28. Januar 2025, jeweils 17-19 Uhr
Wo? LIFE Child, Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen, Seminarraum 2. OG Mitte
*Die Fachvorträge sind Prüfungsleistungen und wurden auf Aktualität und Richtigkeit durch Lehrende & Hebammen des Institutes für Hebammenwissenschaft und interprofessionelle Perinatalmedizin geprüft.