Literatur:
Typo3-Praxiswissen
Mittwald - http://www.mittwald.de/typo3-dokumentation/
http://www.mittwald.de/fileadmin/pdf/dokumentation.pdf
http://typo3.org/documentation/document-library/tutorials/doc_tut_quickstart_de/0.0.6/view/
--> Typo3-Hilfe !!
typo3.org -
http://typo3.com/Was-ist-ein-CMS.1351.0.html?&L=2
http://de.wikipedia.org/wiki/TYPO3
Installation
Allgemein
Typo3 - Zip-File nach xampp/htdocs entpacken
umbennen in typo3_src
index.php
--> DB anlegen , vorher mit phpmyadmin db-user und kennwort anlegen
Inhalte werden in der Datenbank abgelegt und in eine Vorlage eingebunden angezeigt !
Seiten werden im backend eingepflegt.
Die Ansicht erfolgt im frontend.
Es gibt sowohl backend-, als auch frontend-User (intranet).
------------------------------
Typo3-Windows Installer downloaden
er macht alles und bietet 3 sites !
http://www.typo3.org/download/installers
http://typo3winstaller.sourceforge.net/?downloads
Es gibt seit kurzem die Version 4.4.0
Das Typo3 enthält u.a. :
quickstart - Beispiel-Website , eventuell zum modifizieren.
testsite - Testsite , die auch zum Erlernen genommen werden kann
dummy also leer --> wie bei normaler Installation, dorthin kommt dann das Typo3
Dummy enthält solche Bereiche wie fileadmin, misc, uploads
Ansonsten gibt es das Typo3 welches umfasst: typo3, t3lib, typo3temp, typo3conf --> localconf.php
wird unter unix über typo3_src (entspricht der aktuellen Typo3-Quelle) eingelinkt !
Nach der Installation die deutsche Sprache einstellen. --> für backend-User
Extension Manager
Translation Handling
erste Seite anlegen und mit etwas füllen !
Wurzelseite anlegen --> später Verweis-Seite, bietet Template für alle
Template ist Vorlage mit statischem Inhalt und festgelegten Bereichen für dynamische Inhalte.
Seitenbaum anlegen, eventuell Menue-Seiten als Verweis-Seiten auf die Homepage lenken !
Template auswählen, besser anlegen !
Create template for a new site
Vorlage.html, style.css usw. uploaden
--> fileadmin und seine Struktur ! Zugriffsrechte für Redakteure (backend-user).
Typoscript
ist eine Sammlung von PHP-Funktionen
keine Scriptsprache, keine Programmiersprache
Typoscript wird von Typo3 ausgewertet und bringt über php dann html-Code hervor!
http://www.typo3.net/tsref/
http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsbyex/0.0.16/view/
es arbeitet mit Objekten und Eigenschaften
Kommentare mit # vorangestellt, aber auch wie bei php /* */ bzw. //
Arbeit mit geschweiften Klammern um die Schreibweise zu verkürzen.
page = PAGE
page.typeNum = 0
page.10 = TEXT
page.10.value = Hallo Welt !
Zuweisen = page = PAGE
Löschen > page >
Kopieren
<
page.20 < page.10
Referenzieren =< page.20 =< page.10
vereinfachte Schreibweise { }
page = PAGE
page {
typeNum = 0
10 = TEXT
10.value = Hallo Welt !
}
Klammern für Wertzuweisungen übere mehrere Zeilen ( )
Variablen (die unter Konstanten zu definieren sind) {$var}
Bedingungen werden in [] angegeben
Templates werden mit Typoscript be/geschrieben
Sie werden vererbt!
page = PAGE
page {
# Allgemeine Seiteneigenschaften setzen
bodyTag = <body>
# MetaTags angeben
meta.AUTHOR = Klaus Kunze
meta.DESCRIPTION = Beschreibung für alle Seiten
--> Vorlage einbinden
# Vorlage einbinden
10 = FILE
10.file = fileadmin/vorlage.html
}
Vorlage:
<html>
<head>
<title>URZ der UNI Leipzig</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" >
<meta http-equiv="language" content="de" >
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="fileadmin/style.css" media=screen >
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="fileadmin/stylep.css" media=print >
<! link rel="shortcut icon" href="urz.ico" >
</head>
<body>
<!-- ###DOKUMENT### begin -->
<div id="container">
<a name=anfang> </a>
<div id="header">
<a href=http://www.urz.uni-leipzig.de/>###LOGO###</a>###TRAILER###
</div>
<div id="top">
###MENU_OBEN###
</div>
<div id="links">
<div>
###MENU_LINKS###
</div>
<div>
###SUCHE###
</div>
</div>
<div id="right">
###RECHTS###
</div>
<div id="center">
<div id="head">
###DATUM### ###KLICKPFAD###
</div>
<div>
###INHALT###
</div>
</div>
<div id="footer">
<a href=http://wwwurz.uni-leipzig.de/><img src=/home.gif
width=17 height=10 alt=home></a> <img src=/leer.gif
alt=""> <a href=#anfang><img src=/top.gif
width=17 height=10 alt=top></a><a
href="mailto:kunze@rz.uni-leipzig.de">Webmaster</a>
<! - - - ###DRUCKVERSION### > </div>
</div>
<!-- ###DOKUMENT### end -->
</body>
</html>
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wie man leicht sieht können auch Style-sheets eingebunden werden.
Platzhalter werden durch ### begrenzt und angegeben, Durch Objekt.Zuweisungen wird dann ein Wert zugewiesen.
Besispiel DATUM
10.marks.DATUM = TEXT
10.marks.DATUM.value = 06.07.2010
bzw. 10.marks.DATUM.data = date : d.m.Y
dabei wird mit data das Ergebnis GEt bzw, POST übernommen
Cache - System
die Seiten werden durrch scripte zusammengebaut und dabei in der Datenbank im Cache abgelegt --> geht schneller
!! manchmal muss man bei Veränderungen den Cache leeren ehe man das Ergebnis sieht.
mit Typoscript kannman das Cache-Intervall bestimmen
config.cache_period =10
Bilder einbeziehen
z.B. unter LOGO das Logo
LOGO = IMAGE
LOGO.file = fileadmin/images/logo.jpg
Bei Angaben vonnveraändernden Parametern wie etwa der Grösse wird ein weiteres Bild unter typo3temp abgelegt !
LOGO.file.width = 160
Generell kann man Bilder auch gestalten:
TRAILER =
IMAGE
TRAILER.file = GIFBUILDER
TRAILER.file.XY = 759, 99
TRAILER.file.backColor = #697DEE
# Das Logo auf Ebene 10 einbinden
TRAILER.file.10 = IMAGE
TRAILER.file.10.file = fileadmin/images/logo.jpg
verschieben:
TRAILER.file {
10.file.width = 100
10.offset = 659, 0
}
Neue Ebene z.B. Text draufbringen:
20 = TEXT
20.text = Homepage Kunze
20.fontFile = fileadmin/fonts/verdana.ttf
20.fontSize = 20
20.fontColor = white
20.niceText = 1
20.offset = 10, 30
statt dessen kann man auch den subtitel oder titel eintragen
20 = TEXT
20.text.field = subtitle // title
20.fontFile = fileadmin/fonts/verdana.ttf
20.fontSize = 24
20.fontColor = #364497
20.niceText = 1
20.offset = 10, 85
Subitel oder wenn nicht da der titel aus der Datenbanktabelle page
Hintergrund- Bild aus fileadmin... über Seiteneigenschaften einbinden
dabei wird die Datei - deren Name -in der Datenbank page im Feld media abgelegt, von dort
aus der Datenbank kann man dies nun auch importieren, listNummer gibt an welche Bilddatei genommen werden soll.
10 = IMAGE
10.file.import = uploads/media/
10.file.import.data = levelmedia:-1, slide -- eventuell von
übergeordneter Seite nehmen.
10.file.import.listNum = 0
10.file.width = 759
10.offset = 0, -150
Menue erstellen.
Arbeiten mit dem Typo3
http://www.uni-leipzig.de/~kunze/typo3.php