VIII. Forschungstreffen
Lateinamerika /Iberische Halbinsel
26. –27. Juni 2009
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Romanistik
Dorotheenstraße 65
Veranstalter:
Prof. Dr. Dieter Ingenschay (Institut für Romanistik der Humboldt-Universität
zu Berlin)
Dr. des. Jenny Haase (Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu
Berlin)
in Zusammenarbeit mit
Prof. Dr. Alfonso de Toro/ Dr.
Claudia Gatzemeier (Ibero-Amerikanisches Forschungsseminar der Universität
Leipzig)
Prof. Dr. Wilfried Floeck
(Institut für Romanistik der Universität Gießen),
Prof. Dr. Susanne Hartwig
(Institut für Romanistik, Universität Passau)
Konzept
Nach dem großen Erfolg und dem
großen Anklang, den die bisherigen Forschungstage "Lateinamerika/
Iberische Halbinsel" in Leipzig, Berlin, Gießen und Passau gefunden haben,
wird nun am
26./27. Juni 2009 der VIII. Forschungstag Lateinamerika /Iberische Halbinsel
im Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin
stattfinden.
Im Zentrum steht die Vorstellung
von Projekten, insbesondere Dissertationsprojekten zum Feld der iberischen und
iberoamerikanischen Literatur- und Kulturwissenschaft.
Um eine so niveauvolle
Diskussion wie bei den vorausgehenden Treffen ermöglichen zu können, bitten wir
alle an der Teilnahme Interessierten, gleichzeitig mit ihrer Bewerbung bzw.
Anmeldung ein Abstract (max. eine halbe Seite) zu übersenden.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass
die intensive Diskussion im Kreis der Promovendinnen und Promovenden für die
einzelnen Projekte ausgesprochen gewinnbringend sein können.
Jeder/m Vortragenden stehen 20 Minuten zur Darstellung des Vorhabens und 25
Minuten für die Diskussion zur Verfügung, so dass wir insgesamt ca. 12
–14 Vorträge aufnehmen können. Über die Aufnahme entscheiden die
Organisatoren.
Unsere Initiative richtet sich v.a. an Doktorandinnen und Doktoranden aus den
Geisteswissenschaften, aus Literatur- und Kulturwissenschaften [insbes. mit
Schwerpunkten wie Migration, Gender, Hybridität, Reisen, Inter- und
Transmedialität].
Die Teilnahme am Forschungstag
ist kostenlos; für Unterkunft und Verpflegung haben die Teilnehmenden selbst zu
sorgen. (Es kann aber ein Netzwerk zur privaten Unterbringung der auswärtigen
Teilnehmenden gebildet werden.) Alle Teilnehmenden werden zu einem gemeinsamen
Abendessen eingeladen.
Bitte melden Sie sich zum 30.03.2009
bei folgender Adresse an:
Sekretariat Prof. Ingenschay
Frau Dagmar Stöhr
Humboldt-Universität
Institut für Romanistik
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Volver a la página inicial del CIIAL.../ Zur
Startseite des IAFSL...