Dr. Karen Lehmann
Ich bin LfbA im Fachbereich Deutsche Sprachwissenschaft (v.a. Grammatik und Historische Sprachwissenschaft) am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. Ich habe Allgemeine und Vergleiche Sprachwissenschaft (Indogermanistik) und Germanistik in Dresden studiert und wurde 2016 in Kiel zum Thema „Reflexivität und Sprachsystem“ (Tübingen: Stauffenburg 2017) promoviert. Ich forsche und lehre in den Bereichen Graphematik und Graphematikdidaktik, Syntax und Geschichte der deutschen Sprache.
Neben meiner Lehrtätigkeit engagiere ich mich in der Lehrerfortbildung und begleite den Einsatz des Lehrwerks “Zirkus Palope” in einer wissenschaftlichen Langzeitstudie .
-
seit 11/2017:
Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Germanistik an der Universität Leipzig
11/2016-10/2017:
Freie Dozentin (DaZ-Lehrkraft, Fortbilderin an Schulen)
08/2016 - 10/2016:
DaZ-Lehrkraft im sächsischen Schuldienst
10/2009-07/2016:
Lehrkraft für besondere Aufgaben bzw. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität in Kiel
02/2016:
Deutschkurs für geflüchtete Studierende
10/2008-07/2006:
Freie Dozentin (TU Dresden, Institut für Allg. und Vergl. SprachwissenschaftTätigkeit, Germanistik, VHS Dresden)
-
2017
Lehmann, Karen
Zurück zum Anfang ↑
Reflexivität und Sprachsystem.
Stauffenburg Linguistik. Tübingen.
ISBN: 97839580951202016
Lehmann, K.
Zurück zum Anfang ↑
Reflexivität im Neuhochdeutschen und verwandte indogermanische Kategorien.
In: Johann Tischler; Henning Marquardt; Silvio Reichmuth; José Virgilio García Trabazo (Hrsg.), Anatolica et Indogermanica. Studia linguistica in honorem Johannis Tischler septuagenarii dedicata.: 139-152. Institut für Sprachen und Literaturen. Innsbruck.
https://www.academia.edu/29431164/ANATOLICA_ET_INDOGERMANICA_Studia_linguistica_in_honorem_Johannis_Tischler_septuagenarii_dedicata2012
Lehmann, K.
Zurück zum Anfang ↑
Rezension zu: Chronologisches Wörterbuch des deutschen Wortschatzes. Band 2. Der Wortschatz des 9. Jahrhunderts. ChWdW9, bearbeitet von Elmar Seebold unter Mitarbeit von Brigitte Bulitta, Elke Krotz und Elisabeth Leiss [2008, Berlin u.a.: De Gruyter].
In: Mittellateinisches Jahrbuch 47(1): 99-100.
https://mjb.hiersemann.de/index.php/mjb/article/view/1802011
Lehmann K.
Zurück zum Anfang ↑
Rezension zu: Kompendium Korpuslinguistik. Eine Bestandsaufnahme aus deutschtschechischer Perspektive [2010, Heidelberg: Winter].
In: Iva Kratochvílová und Norbert Richard Wolf (Hrsg.), Aussiger Beiträge 5: 179-180. Praesens. Wien.
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/31938