Hier finden Sie das Handout des Workshops "digitale Un|Möglichkeitsräume" mit Programm und Abstracts der geplanten Impulsvorträge zum Download.
Der Workshop findet am 9. Oktober von 13-20 Uhr in Raum 016 am Dittrichring 5-7 statt. Alle Interessierten, die dies noch nicht getan haben, bitten wir, sich für den Workshop und für die digital erweiterte Stadtführung per Email an maximilian.goermar@uni-leipzig.de anzumelden.
Ein kurzer Vorgeschmack auf das Programm:
13:00 – 13:30 Einführung
13:30 – 15:00 Impulse 1
Un|Möglichkeitsräume – Spaces of Im|Possibilities
▶Profin. Drin. Rose Marie Beck | Drin. Irene Brunotti (Institut für Afrikanistik)
Biometric technology, bodies as information and the new im|possibilities of identity formations
▶Profin. Drin. Ursula Rao (Institut für Ethnologie)
Geschichtsvermittlung in Weltkriegs-Shootern
▶Tim Raupach | Sebastian Koch (Institut für KMW)
Videospiele und Geschichtskultur(en)
▶Maximilian Görmar (Historisches Seminar)
15:00 – 15:30 Kaffeepause
15:30 – 17:00 Impulse 2
Perspektiven der Theaterwissenschaft auf digitale Un|Möglichkeitsräume
▶Prof. Dr. Günther Heeg | Drin.Veronika Darian (Institut für Theaterwissenschaft)
Inklusion und digitale Un|Möglichkeitsräume
▶jun. Profin. Drin. Petra Anders | Robert Aust (Institut für Bildungswissenschaften)
"Zurück in die Zukunft?!" - Augmented Reality und mobile Apps aus geschichtsdidaktischer Perspektive
▶Anja Neubert (Historisches Seminar, Geschichtsdidaktik)
17:00 – 17:15 kurze Pause
17:15 – 18:30 Diskussion und Ausblick
18:30 – 20:00 Stadtrundgang mit der Histodigitale-APP
ab 20:00 Ausklang im „Tunichtgut“ in der Kolonnadenstraße