Themen (Referat und Hausarbeit)

 
Bei der Bearbeitung der einzelnen Kategorien ist darauf zu achten, dass:
  • die Kategorie als Teil des französischen Verbalsystems betrachtet wird,
  • die Kategorie hinsichtlich verschiedener theoretischer Ansätze und der Darstellung in verschiedenen Grammatiken positioniert wird,
  • das Korpus der eigenen empirischen Untersuchung der Norm / des Sprachgebrauchs genau beschrieben wird,
  • die Ergebnisse klar dargestellt und beschrieben werden,
  • die empirischen Ergebnisse in Bezug zu den Theorien / Grammatiken gesetzt werden.

Umfangreichere Themen können auch als Gruppenarbeit vergeben werden. Auf Wunsch kann eine bestimmte Kategorie auch unter Bezug auf mehrere romanische Sprachen behandelt werden.

Thema Referentin/Referent
Das Tempussystem des Französischen Sandy Großnick

Präsens - historisches Präsens - futurisches Präsens

Anett Andermann

Das Imperfekt

Hannes Toense

Passé simple

Aleksandra Ivanova, Ireen Kenner

Passé composé

Carolin Benesch, Stefanie Vogel, Katharina Thielsen
Imperfekt und Passé simple Anja Möckel
Passé simple und Passé composé  
Imperfekt und Plusquamperfekt  
Formes surcomposées  

Einfaches und periphrastisches (aller + Inf.) Futur

Silke Kupfer, Katja Günther
Futur simple und Futur composé Manuela Wolf, Ina Lebedjew
venir de + Inf. Heidi Zaum

Das Konditional - Tempus oder Modus?

Danila Fritzsche, Amy Lippmann
Der Modus im Französischen  

Theorie und Gebrauch des Subjonctif

Franziska Gottschling

Der Imperativ

Rebekka Singer

Der Aspekt im Französischen

Sandy Glebocki
Aspektuelle Verbalperiphrasen Tim Hentschel

 

Copyright © 2006 Elisabeth Burr 03.11.2006 12:18 elisabeth.burr@uni-leipzig.de