Themen (Referat und Hausarbeit)

Bei allen Themen ist darauf zu achten, dass
  • der historische Hintergrund (Kolonialgeschichte, Unabhängigkeit etc.) berücksichtigt wird,
  • die aktuelle kulturelle, politische, religiöse Situation des jeweiligen Landes aufgearbeitet wird,
  • die sprachliche Situation des Landes insgesamt dargestellt wird,
  • auf den offiziellen Status des Französischen (inklusive der entsprechenden Gesetzgebung) eingegangen wird,
  • die Institutionen der Verbreitung des Französischen (Politik, Verwaltung, Bildungssystem, Medien etc.) genannt werden,
  • nach der tatsächlichen Verbreitung des Französischen gefragt wird,
  • auf den Status, die Verbreitungen und den Gebrauch der afrikanischen Sprachen eingegangen wird,
  • besondere Beachtung neueren Untersuchungen zur Sprachpolitik / zum Sprachgebrauch / Zu Entwicklungen im Bildungsbereich / zum Verhältnis von Sprache und Identität etc. geschenkt wird,
  • wo immer möglich, Internet-Quellen (Informationen zum Land, zur Schulsituation, Kultur, Online Zeitungen etc.) herangezogen werden,
  • die benutzten digitalen und gedruckten Quellen so genau wie möglich (historisch, politisch, ideologisch etc.) positioniert werden,
  • der in den Quellen / in der Forschung eingenommene Blickwinkel kritisch hinterfragt wird.

Umfangreichere Themen können auch als Gruppenarbeit vergeben werden.

Thema

 

ReferentIn

Francophonie: Begriff, Geschichte und Definition    
Das Französische als plurizentrische Sprache Pöll  
Romanische Sprachen in Kanada und im Norden der USA Störl / Klare  
Wie kommt das Französische nach Kanada und wo wird es gesprochen    
Die Sprachpolitik in Québec und ihr Einfluss auf den Sprachgebrauch Schlegel, Stefanescu  
Der Conseil (supérieur) de la langue française - Geschichte, Aufgaben, Veröffentlichungen v.a. anhand von Internetseiten  
Das Office de la langue française - Geschichte, Aufgaben, Veröffentlichungen v. a. anhand von Internetseiten  

Das Secrétariat à la politique linguistique - Aufgaben und Resourcen

Korpus, Internetseiten  
Status des Französischen in Québec (wo gebraucht) in Royall  
Sprachsituation heute http://www.oqlf.gouv.qc.ca/ressources/sociolinguistique/index_indic.html  
Französisch von Kanada - Französisch von Frankreich Mercier, Simoni-Aurembou  
Charte de la langue française und ihre Umsetzung http://www.oqlf.gouv.qc.ca/charte/charte/index.html  
Französisch und Englisch in Québec und Frankreich Reinke, Schafroth, Tröscher  
Die Besonderheiten des Québecois nach der Forschung Lexikologie (Lavoie)  
Fernsehen Reinke  
Rap Karner  
Féminisation in Québec und Frankreich    
     
Cajun-Sprache    
     
     
Acadie    
     
     
Terre-Neuve Magord  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
Frankokreolische Sprachen- Ihr Status, ihr Gebrauch, ihre Funktion    
Offizielle Einsprachigkeit - tatsächliche Mehrsprachigkeit - tendentielle Hybridisierung in verschiedenen afrikanischen Ländern    
Die Sommet de la Francophonie und ihre Bedeutung für Afrika    
Die Institutionen der Francophonie und Afrika    
     
     
 
Copyright © 2000-2005 Elisabeth Burr 18.10.2006 0:37 elisabeth.burr@uni-leipzig.de