In der Linguistik wird der Terminus « Korpus » traditionell als Oberbegriff für Sammlungen von Texten und Textteilen verwendet, die unter explizit sprachwissenschaftlichen Gesichtspunkten zusammengestellt wurden, um eine bestimmte sprachliche Gesamtheit abzubilden. In jüngerer Zeit wird zudem häufig die Computerlesbarkeit als Kriterium für die Korpusdefinition herangezogen. Nach diesem engen Verständnis handelt es sich nur bei jenen Textsammlungen um Korpora, die auch computerlesbar sind. Computerlesbare Korpora werden auch elektronische Korpora oder Computerkorpora genannt.