Informieren Sie sich über unser Lehrangebote für den Bachelor- und Masterstudiengang im Winter- und Sommersemester und finden Sie Informationen zu Ihrer Abschlussarbeit.

Einführung

Von der Arbeitsgruppe „Kognitive einschließlich Biologische Psychologie“ werden im Rahmen des Bachelorstudienganges Psychologie Lehrveranstaltungen zur Biologischen Psychologie und zur Kognitiven Psychologie (Wahrnehmungspsychologie und Psychophysik) angeboten, und wir gestalten Teile des Empiriepraktikums. Im Rahmen des Masterstudienganges Psychologie bieten wir Grundlagen- und Projektmodule im Bereich der Kognitiven Prozesse mit den Schwerpunkten Wahrnehmung, Gedächtnis und Aufmerksamkeit an.

  • Kognitive Psychologie
  • Biologische Psychologie
  • Lehrangebot für den Bachelorstudiengang Psychologie
  • Lehrangebot für den Masterstudiengang Psychologie
  • Bachelor- und Masterarbeiten

Mit dem Wort „Kognition“ bezeichnet man geistige Tätigkeiten wie Wahrnehmen und Handeln, Lernen, Gedächtnis und Aufmerksamkeit, Denken, Urteilen und Entscheiden, Sprechen und Sprachverstehen.

Gegenstand der Kognitiven Psychologie ist das Beschreiben und Erklären solcher mentalen Funktionen im Rahmen des Informationsverarbeitungsansatzes. Kognitionspsychologie als eine Wissenschaft von der Kognition steht damit im Zusammenhang vieler anderer Wissenschaften, die ebenfalls – wenn auch nur unter anderem – Kognition untersuchen. Dazu gehören neben der Psychologie die Philosophie, die Sprachwissenschaft, die Neurowissenschaft und die Künstliche Intelligenz als Teil der Informatik.

Was ist die gesellschaftliche Relevanz der Kognitionswissenschaft?

Unsere heutige Gesellschaft entwickelt sich hin zur so genannten Wissensgesellschaft, d.h. große Mengen von Wissen stehen dem Menschen im Prinzip zur Verfügung. Zentrale Fragen bei der Nutzung dieses Wissens sind,

  • (a) wie dieses Wissen gespeichert sein muss, um gut von Informationssystemen abrufbar zu sein,
  • (b) in welcher Form (visuell, akustisch) dieses Wissen am besten abrufbar ist,
  • (c) wie unter den gegebenen Beschränkungen des menschlichen Gedächtnisses dieses Wissen verfügbar bleibt, um anwendbar zu sein und
  • (d) welches die biologischen bzw. neurologischen Bedingungen (Alter, Krankheit) und die situationellen Bedingungen (Stress, Störgeräusche) sind, unter denen Wissensabruf, Wahrnehmungsprozesse, Erinnerungsprozesse und Problemlösungsprozesse optimal oder suboptimal funktionieren.

Die Kognitionswissenschaft leistet einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis dieser Aspekte unseres Lebens.

Die Biologische Psychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie, das sich mit den Beziehungen zwischen den physischen (körperlichen) Zuständen und Prozessen auf der einen Seite und den psychischen (seelischen) Zuständen und Prozessen auf der anderen Seite beschäftigt. Es geht also um das klassische Problem des Zusammenhangs zwischen Leib und Seele, Körper und Geist, Physis und Psyche. Während die Psychologie ganz allgemein als die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen definiert ist, erforscht die Biologische Psychologie speziell die biologischen Grundlagen oder Korrelate unseres Erlebens und Verhaltens. Dabei werden ganz unterschiedliche biologische Systeme in Betracht gezogen, nämlich das Nervensystem, das kardiovaskuläre System (Herz-Kreislauf-System), das endokrine System (Hormonsystem), das Immunsystem oder das Magen-Darm-System. Da das Gehirn dabei das wichtigste Organ ist, spielt der Gehirn-Psyche-Zusammenhang in den Lehrveranstaltungen eine besonders wichtige Rolle.

Bachelor

Wintersemester

Vorlesung Biologische Psychologie

  • Zeit: Di 9:15 – 10:45 Uhr und Do 11:15 – 12:45 Uhr
  • Ort: SKH HS Z005
  • Semesterwochenstunden: 4
  • Dozent:innen: Prof. Erich Schröger, PD Dr. Urte Roeber, Dr. Dagmar Müller, Dr. Roland Benoit, Prof. Veronika Engert
  • Materialien: Alle Materialien befinden sich auf der Lernplattform. Der Einschreibeschlüssel wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.


Begleitseminar Biologische Psychologie

  • Semesterwochenstunden: 2
  • Materialien: Alle Materialien befinden sich auf der Lernplattform. Der Einschreibeschlüssel wird im ersten Seminar bekannt gegeben.

  • Gruppe A:

    • Zeit: Mo 11:15 – 12:45 Uhr

    • Ort: MPI Wundt-Raum

    • Dozent: Dr. Roland Benoit

  • Gruppe B:

    • Zeit: Mi 9:15 – 10:45 Uhr

    • Ort: SKH Z001

    • Dozent:innen: Dr. Dagmar Müller, PD Dr. Urte Roeber, M.Sc. Nina Coy

  • Gruppe C:

    • Zeit: Do 8:30 – 10:00 Uhr

    • Ort: MPI C402

    • Dozent: Dr. Thomas Gunter

Station 4 - Plenum und Praktikum

  • Semesterwochenstunden: 1
  • Dozent:innen: Prof. Erich Schröger, Dr. Dagmar Müller, PD Dr. Urte Roeber

Sommersemester

Bis zum Beginn der Präsenzzeit im Sommersemester 2020 werden wir unsere Lehrinhalte in elektronischer Form anbieten. Wenn Sie offiziell zu unserem Modul eingeschrieben sind, sollten Sie mittlerweile automatisch auf die Moodle-Kurse zu Vorlesung und Seminar zugreifen können – anderenfalls schreiben Sie bitte eine E-Mail.

Wir bemühen uns trotz der Verzögerung der Präsenzzeit qualitativ hochwertige Lehre anbieten zu können und Nachteile für die Studierenden zu vermeiden.

Vorlesung Wahrnehmung und Psychophysik

  • Zeit: Di 13:15 – 14:45 Uhr
  • Ort: SKH HS Z005
  • Semesterwochenstunden: 2
  • Dozent:innen: Prof. Erich Schröger, PD Dr. Urte Roeber, Dr. Dagmar Müller
  • Materialien: Alle Materialien befinden sich auf der Lernplattform. Der Einschreibeschlüssel wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.

Begleitseminar Wahrnehmung und Psychophysik

  • SWS: 1
  • Materialien: Alle Materialien befinden sich auf der Lernplattform. Der Einschreibeschlüssel wird im ersten Seminar bekannt gegeben.
  • Gruppe A:

    • Zeit: Mo. 11:15 – 12:45 Uhr

    • Ort: MPI Wundt-Raum

    • Dozent: Dr. Roland Benoit

  • Gruppe B:

    • Zeit: Do 09:15 – 10:45 Uhr

    • Ort: MPI Fechner-Hörsaal

    • Dozent: Dr. Thomas Gunter

  • Gruppe C:

    • Zeit: Do 09:15 – 10:45 Uhr

    • Ort: SKH Z007

    • Dozent:innen: PD Dr. Urte Roeber, M.Sc. Nina Coy

Bis zum Beginn der Präsenzzeit im Sommersemester 2020 werden wir die Betreuung der B. Sc. Arbeiten und das Empiriepraktikum II vorwiegend in elektronischer Form realisieren. Genauere Informationen finden Sie zum Semesterbeginn auf dieser Webseite bzw. werden Sie direkt über Ihren studentischen Email-Account erhalten.

Projektseminar Vorbereitung und Diskussion aktueller Forschungsarbeiten

  • Semesterwochenstunden: 2
  • Dozent: Prof. Erich Schröger

Master

Im Wintersemester 2020/21 werden wir unsere Lehrinhalte in elektronischer (oder hybrider) Form anbieten. Wenn Sie offiziell zu einem unserer Kurse eingeschrieben sind, werden Sie automatisch in den entsprechenden Moodle-Kurs eingeschrieben - anderenfalls melden Sie sich bitte per Email bei den Dozenten. Einen Link zu den jeweiligen Moodle-Kursen werden Sie zum Beginn des Semesters hier finden.

Wintersemester

Dieses Modul findet im Wintersemester 2020/21 nicht statt. Das Modul wird im Sommersemester 2021 angeboten.

Seminar Grundlagen und Steuerung psychologischer Experimente

  • Semesterwochenstunden: 1
  • Dozentin: Sabine Grimm
  • Materialien: Materialien und Diskussions-Foren zum Kurs werden Sie auf der Lernplattform Moodle finden.

Übung Programmierung experimenteller Designs

  • Semesterwochenstunden: 2
  • Dozentin: Sabine Grimm

Auch im Wintersemester 2020/21 wird von unserem Lehrstuhl ein Projektmodul angeboten. In diesem wird eine aktuelle bio-/kognitionspsychologische Fragestellung bearbeitet werden. Teilnehmende Studierende setzen sich dazu mit dem einschlägigen Forschungsstand auseinander, erarbeiten ein passendes experimentelles Design, erheben Daten (z.B. Verhaltensdaten in einem Labor- oder Online-Experiment) und werten diese unter Anleitung aus.

Hier sind die im Rahmen der Projektmodule der vergangenen Jahre entstandenen Präsentationen der Studierenden einsehbar.

Projektseminar

  • Semesterwochenstunden: 3
  • Dozent:innen: Urte Roeber, Sabine Grimm
  • Materialien: Alle Materialien befinden sich auf der Lernplattform.

Praktikum

Sommersemester

Seminar Perzeptive Prozesse

  • Semesterwochenstunden: 2
  • Dozent:innen: Erich Schröger, Urte Roeber, Dagmar Müller, Sabine Grimm
  • Materialien: Alle Materialien werden auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt.

Seminar Grundlagen und Steuerung psychologischer Experimente

  • Semesterwochenstunden: 1
  • Dozentin: Sabine Grimm
  • Materialien: Materialien und Diskussions-Foren zum Kurs finden sich auf der Lernplattform Moodle.

Übung Programmierung experimenteller Designs

Abschlussarbeiten

In der Arbeitsgruppe Kognitive einschließlich Biologische Psychologie werden kontinuierlich Themen für Bachelor- und Masterarbeiten angeboten. In der Regel handelt es sich um empirische Arbeiten, die in Dissertations- bzw. Habilitationsprojekte unserer Arbeitsgruppe eingebunden sind. Einen ersten Einblick gewinnen Sie anhand der Publikationslisten der BioCog-Mitarbeiter. Durch die thematische Einbindung der Graduierungsarbeiten in aktuelle Forschungsprojekte unserer Arbeitsgruppe können wir eine intensive Betreuung gewährleisten.

Unser Anspruch ist:

  • fundiertes wissenschaftliches Arbeiten an aktuellen Forschungsthemen ermöglichen
  • Selbständigkeit und Kreativität im wissenschaftlichen Arbeiten fördern
  • je nach Interesse Vorbereitung auf mögliche akademische Laufbahn

Nach Absprache können auch andere Themen vergeben werden.

Ihre Ansprechpersonen

Dr. Dagmar Müller

Dr. Dagmar Müller

Wiss. Mitarbeiterin

Kognitive einschließlich Biologische Psychologie
Städtisches Kaufhaus
Neumarkt 9, Raum R. 142
04109 Leipzig

Das könnte Sie auch interessieren

Das Team der Arbeitsgruppe BioCog

mehr erfahren

Forschungs-aktivitäten der Arbeitsgruppe BioCog

mehr erfahren

Teilnahmen an Studien

mehr erfahren