Zuletzt aktualisiert: 5. September, 2022, 16:26

Projekt 2020/21

Die vielseitige MINT- Arbeit am Schülerforschungszentrum almaLab ruht während der BESONDEREN Zeit nicht.

(1) GYPT und Jugend forscht

Seit September 2020 bis einschließlich Januar 2021 arbeiten 12 interessierte und motivierte Schüler_Innen allgemeinbildender und beruflicher Gymnasien in 4 gemischten Teams zusammen. 6 Schüler_Innen besuchen die 10.Klassenstufe am Werner-Heisenberg- und Immanuel-Kant-Gymnasium. Die anderen Schüler_Innen besuchen die 11. Klassenstufe am Beruflichen Gymnasium der Arwed-Rossbach-Schule/BSZ der Stadt Leipzig.

Drei Teamleiter, drei engagierte Physiklehramtsstudierende, die Projektleiterin und die 12 Schüler_Innen treffen sich während des angegebenen Zeitraumes, jeden Montag, von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr zur Projektarbeitsbesprechung im virtuellen Raum, dem Plenum auf der kostenlosen Austauschplattform Discord. Hier werden die wichtigsten anstehenden Aufgaben, deren Lösungswege besprochen und anschließend gemeinsam diskutiert. In diesem Online-Format erfolgten auch diesjährig die Anmeldungen zur Teilnahme am German-Young- Physicists-Tournament- und Jugend-forscht-Wettbewerb 2021. In diesem GYPT-Wettbewerbsjahr (Link: https://www.gypt.org/) wurden durch die Teilnehmer_Innen und Lehrenden folgende anspruchsvollen Physikaufgaben ausgewählt.

3 Proximity Sensor[1]

A simple passive inductive sensor can detect ferromagnetic objects moving through its magnetic field. Construct such a passive sensor and investigate its characteristics such as sensing range.

6 Irreversible Cartesian Diver[2]

A simple Cartesian diver (e.g. an inverted test tube partially filled with water) is placed in a long vertical tube filled with water. Increasing the pressure in the tube forces the Cartesian diver to sink. When it reaches a certain depth, it never returns to the surface even if the pressure is changed back to its initial value. Investigate this phenomenon and how it depends on relevant parameters.

13 Sponge[3]

A sponge will soak up water at a rate and in a quantity determined by various parameters. Investigate how effective a sponge is at drying a wet surface.

Nach der gemeinsamen Plenumsarbeit gehen die einzelnen 4 Team in ihre vorbereiteten virtuellen Workshopräume, um an ihrem Projektthema inhaltlich zu arbeiten. Sie fertigen zusätzlich Experimentiervorschläge für die Teamleiter an, um die zu untersuchenden Parameter der entsprechenden Aufgabe genauer zu betrachten.

Die eigentliche Aufgabe- das selbstständige Experimentieren mit seinem eigentlichen schrittweisen Durchdenken und Erfassen der Aufgabe bleibt bei den teilnehmenden Schüler_Innen leider zum größten Teil unerfasst. Das stimmt uns alle etwas traurig! Wir-die Teamleiter und Frau Katz möchten den Schüler_Innen jedoch die Möglichkeit der Teilnahme an den MINT-Wettbewerben einräumen und ermöglichen und die Bestenförderung mit Hilfe des Anwendens von digitalen Werkzeugen stärken und festigen.

Der GYPT-Regionalwettbewerb wurde in eingeschränkter Präsenz am Freitag, 29.01.2021 an der Universität Leipzig durchgeführt werden. Bis zum 5.-7.März 2021 wurde unser Gewinnerteam durch zusätzliche Trainingsstunden entsprechend der Arbeitsphasen des GYPT-Wettbewerbes gestärkt.

Am Donnerstag, dem 25.Februar 2021 fand an der Universität Leipzig, am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung ganztägig der Jugend-forscht-Regionalwettbewerb Nordwestsachsen im digitalen Format statt.

[1] Quelle: https://www.gypt.org/aufgaben/03-proximity-sensor.html

[2] Quelle: https://www.gypt.org/aufgaben/06-irreversible-cartesian-diver.html

[3] Quelle: https://www.gypt.org/aufgaben/13-sponge.html

 

(2) Joachim Herz Stiftung unterstützt das Forschungsvorhaben am Schülerforschungszentrum almaLab an der Universität Leipzig

Die Joachim Herz Stiftung unterstützt finanziell und fördert unser Forschungsvorhaben am Schülerforschungszentrum almaLab zum Thema "Entwicklungen von Fach- und Handlungskompetenzen von Schüler_Innen beruflicher Gymnasien durch die Teilnahme an MINT- Wettbewerben".

Wir freuen uns sehr, dass wir diese Unterstützung erhalten! Wir setzen unsere wissenschaftliche Arbeit auch in der BESONDEREN Zeit im Online-Format fort.

Interessierte Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender und beruflicher Gymnasien arbeiten gemeinsam in einem Team nach der METHODE DES FORSCHENDEN LERNENS. In ihrem Forschungsdrang werden sie von 3 Physik-Lehramtsstudierenden und der Projektleiterin unterstützt, beraten und begleitet.

Auf einer kostenlosen Austauschplattform treffen wir uns jeden Montag, 16.30 Uhr zur Projektbesprechung.

Wir stellen uns gemeinsam den Herausforderungen und sind sehr dankbar für diese gegebene Chance!

Ein herzliches DANKESCHÖN geht auf diesem Weg an alle Unterstützer und Förderer-u.a. auch an die Universität Leipzig mit der Fakultät für Physik und Geowissenschaften, dem Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung sowie dem Landesamt für Schule und Bildung, Standort Leipzig! (Siehe Link: https://www.facebook.com/sfzleipzig/)

Joachim Herz Stiftung fördert Forschungsprojekt

(3) Projekt „Multimediale Naturbeobachtungen im Schulbiologiezentrum Leipzig“

Über die Sommerferien hinweg arbeiteten ausgewählte Schüler_Innen der jetzigen 12. Klassenstufe des Beruflichen Gymnasiums in 5 verschiedenen Teams sehr aktiv zusammen. Durch die vielseitige Arbeiten der Teams (I) Raspy; (II) App; (III) QR-Code; (IV) Holz; (V) Film wird das Projekt unterstützt und gefördert. Das Projekt wird durch Lehrkräfte der Arwed-Rossbach- Schule, einem Informatik-Fachstudenten und der SFZ- Leiterin beraten und begleitet.

Wir sagen ein herzliches DANKESCHÖN an alle Teamleiter, Schülerinnen und Schüler und alle Unterstützer sowie Förderer!!!

 

 (4) Projekt „Wir messen die Luft unseres Fachraumes und wissen dann, wann wir lüften müssen!“

Ein neues Projekt begann am Monatg, 23. November 2020 am Schülerforschungszentrum almaLab in Kooperation mit der Forschungswerkstatt für Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit einem Informatik - Bachelorstudenten der Universität Leipzig und der Projektleiterin des SFZ arbeiten 4 interessierte Schüler des Informatik-Leistungskurses der 11. Klasse am Beruflichen Gymnasiums der Arwed-Rossbach-Schule in ihrer Freizeit zusammen, um in den eigenen 2 Fachräumen die Luftbestandsteile zu messen. Dabei lernt jeder Schüler den Aufbau und die Funktionsweise eines Raspberry Pi mit entsprechender Sensorik kennen, erlernt die Programmiersprache Python anzuwenden und taucht in das Projektmanagement ein. Der Plan besteht darin, dass ein Signal ertönen oder ein Lichtsignal erstrahlen soll, wenn es Zeit ist zu Lüften. Messwerte sollen aufgenommen, gespeichert werden und stehen zum anschließenden wissenschaftlichen Arbeiten bereit. Die Leipziger Firma "Optimax Energy", die Messwerte verarbeitet und aus diesen Messwerten Simulationen erstellt, wird das Projekt mit begleiten. Zusammengearbeitet wird ausschließlich im digitalen Format! Hier nutzen wir die kostenlose sächsische Lern-und Austauschplattform Lernsax, indem auf dieser Plattform eine geschlossene Projektgruppe "Raumluft" gebildet wurde. Dort nutzen wir die Dateienablage zum Austausch, Abspeichern und die Videokonferenz zum gemeinsamen Gedankenaustausch bzw. Meeting.

Nach der Fertigstellung unserer 4 Prototypen möchten wir je einen Prototypen den Kooperationspartnern des Schülerforschungszentrums, dem Schulbiologiezentrum und dem Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung übergeben.

Wir freuen uns auf das Umsetzen unserer Projektidee!

 

(5) Schülerforschungszentrum almaLab und Junior-Ingenieur-Akademie-Verbund Leipzig (JIA-Verbund)

Mit Beginn des neuen Schuljahres unterstützt die Projektleitung des SFZ die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 in ihrer vielseitigen MINT-Bestenförderung.  Im ersten Projekt lernten sie die digitale Messwerterfassung mit Sensorik, dem C-Lab, Coach7 und dem ClassPad-Manager in der Elektrizitätslehre kennen. 16 Teilnehmer_Innen erhielten zunächst eine Einführung zur digitalen Messwerterfassung. Dabei lernten sie den Aufbau und die Funktionsweise des ClassPad-Managers auf dem Laptop, die Handhabung der Sensoren gekoppelt mit dem C-Lab und dem Coach7 kennen. Anschließend tauchten sie in den theoretischen Teil der physikalischen Grundlagenvermittlung ein. Hier wurden die Gesetze der Parallel-und Reihenschaltung an Widerständen wiederholt,  der Aufbau und die Funktionsweise einer Diode gelehrt. Anschließend entstand die Schaltskizze parallel zur Aufgabenstellung.

Zusätzlich entstanden für die interessierten Schülerinnen und Schüler entsprechende Arbeitsblätter mit Anleitungen zum Experimentieren und Präsentationen.

Ein großes DANKESCHÖN für die vielseitige Unterstützung möchten wir an das Unternehmen CASIO Europe, an Herrn T. Herwig richten!

Die Projektleitung unterstützt die Bestenförderung des Leipziger JIA-Verbundes in den Klassenstufen 9 und 10 aktiv- indem jedem Schüler, jeder Schülerin ein Arduino- Kasten zur Verfügung gestellt wird. Das Sächsische Ministerium für Kultus stellte diese Kästen kostenlos dem SFZ zur Beschulung der Schüler_Innen zur Verfügung. So können die Teilnehmer_Innen die Vielzahl der interessanten Aufgaben unter Leitung des SFZ planen und in die Realität umsetzen.  Die Beschulung erfolgt im Online-Format.

 

(6) „Herbstakademie Sachsen“ des Landesamtes für Schule und Bildung/Fortbildungsangebot für Schulleitungen/ MINT-Lehrkräfte/MINT-Botschafter_Innen

Im Rahmen der Herbstakademie Sachsen des LaSuB, im Zeitraum 16.11.2020 – 20.11.2020 bieten die Universität Leipzig mit dem Schülerforschungszentrum almaLab und dem LaSuB, Standort Leipzig, Projektleiterin Frau Elke Katz in Kooperation mit dem Landesverband der deutschen Jugendbildungswerke Sachsen e.V., Bildungsreferentin Frau Sylvia Schöne und dem bundesweiten Verein „MINT Zukunft schaffen e.V.“, Leiter Jugendprogramme, Herr Benjamin Gesing die Fortbildung zum Thema „Notwendigkeit, Hinweise und Empfehlungen zur Schulbewerbung „MINT freundliche Schule“ und „MINT freundliche Schule digital“ an.

Termin: 20.11.2020, 15 Uhr – 16.30 Uhr.

Das Interesse ist groß. Unser gemeinsames Fortbildungsangebot ist sehr gut besucht!

Wir freuen uns auf alle Teilnehmer_Innen.

 

(7) Vernetzen von Wettbewerben zum Kompetenzerwerb von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften

Gern unterstützen wir neben dem GYPT und dem Jugend forscht Wettbewerb auch den Wettbewerb "Jugend präsentiert - und Wissen wird lebendig!"

Durch den folgenden Link: https://www.jugend-praesentiert.de/ kommt ihr auf die Homepage des Wettbewerbes. Das ist eine tolle Sache! Wir wünschen euch recht viel Erfolg und Spaß dabei!

Projekt 2019/2020

Dieses Jahr beschrieb für GROß und KLEIN eine besondere Zeit. Die Corona- Pandemie begann im Monat März 2020- nach unserem Regionalwettbewerb Jugend forscht.

Wir haben in diesem Jahr in der MINT- Bildung für interessierte Schülerinnen und Schülern viel bewerkstelligen und erreichen können!

Wir freuen uns über die kleinen Schritte mit großer Wirkung! embarassed

 

I EXPO Science International 2019 / MILSET- Organistaion

Zum ersten Mal nahmen 4 Projektschüler und eine Mitarbeiterin des Schülerforschungszentrums almaLab an der EXPO Science International, im Zeitraum 22.09.2019 - 28.09.2019 in Abu Dhabi teil. Wir reisten in der „Germany Delegation“ mit Jungforscher_innen aus Sachsen (Bautzen/ Chemnitz/Dresden/Leipzig) und Baden-Württemberg mit. Die Kommunikationssprache war Englisch. Der Landesverband der deutschen Jugendbildungswerke e.V. in Dresden organisierte diese Reise.

Ca. 1000 junge MINT- Experten aus der ganzen Welt stellten ihre coolen Projektideen einem breiten Publikum aus Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft und Politik vor.

Unsere Reise wurde finanziell unterstützt von dem Landesamt für Schule und Bildung, Standort Leipzig, dem Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig, der Gerda und Klaus Tschira- Stiftung und der Stadt Leipzig. Unser Netzwerk erweiterte sich auf der internationalen Schiene. Es wurden Freundschaften mit Gleichgesinnten u.a. aus Kanada, USA, Indien und der Türkei geschlossen.

Wir sagen herzlichst DANKE an alle Organisatoren, Unterstützer und Sponsoren!

Fotos: E. Katz

II German Young Physicists Tournament  am GYPT- Zentrum Leipzig

Wir begannen mit unserer aktiven Projektarbeit im Monat September 2019, besuchten allgemeinbildende und berufsbildende Gymnasien der Stadt Leipzig, um das Interesse zur Mitwirkung am German Young Physicists Tournament Wettbewerb bei Schülerinnen und Schülern zu erreichen.

12 interessierte Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums der Arwed- Rossbach- Schule/ BSZ der Stadt Leipzig nahmen die Herausforderung an. Von Anfang Oktober 2019 bis Februar 2020 besuchten sie montags nach ihrem Unterricht das GYPT- Zentrum Leipzig am Schülerforschungszentrum almaLab an der Universität Leipzig, um ihre ausgewählte, anspruchsvolle Physikaufgabe mit der Methode des Forschenden Lernens zu bearbeiten. Physik- Lehramtsstudierende tauchten in das Projektmanagement ein unterstützten die vielseitige Arbeit der Projektteilnehmer.

Unsere Physiklehramtsstudierenden 2019/ 20 als Teamleiter:

Foto: E. Katz

Folgende Aufgaben wurden von den Schülerinnen und Schülern ausgewählt und bearbeitet.

  • Saxon Bowl

A bowl with a hole in its base will sink when placed in water. The Saxons used this device for timing purposes. Investigate the parameters that determine the time of sinking.

Foto: Regionalwettbewerb Jugend forscht Nordwestsachsen

  • Conducting Lines

A line drawn with a pencil on paper can be electrically conducting. Investigate the characteristics of the conducting line.

Foto: E. Katz

 

  • Falling Tower

Identical discs are stacked one on top of another to form a freestanding tower. The bottom disc can be removed by applying a sudden horizontal force such that the rest of the tower will drop down onto the surface and the tower remains standing. Investigate the phenomenon and determine the conditions that allow the tower to remain standing.

Fotos: E. Katz

  • Nitinol Engine

Place a nitinol wire loop around two pulleys with their axes located at some distance from each other. If one of the pulleys is immersed into hot water, the wire tends to straighten, causing a rotation of the pulleys. Investigate the properties of such an engine.

Foto: E. Katz

 

III Jugend- forscht Wettbewerb

Alle GYPT- Schülerinnen und Schüler nahmen erfolgreich am Regionalwettbewerb Jugend forscht Nordwestsachsen teil- leider nicht am bundesweiten GYPT- Ausscheid.

WIR ARBEITEN DARAN, dass auch eine Auswahlmannschaft 2021 zum Bundeswettbewerb zur Deutschen Physikalischen Gesellschaft nach Bad Honnef fährt.

Weiterhin unterstützten die Mitarbeiter des Schülerforschungszentrums almaLab das Anfertigen von Besonderen Lernleistungen. In diesem Schuljahr betreuten wir zwei Jugend forscht- „Wiederholungstäter“ in ihrem Forscherdrang.  

BELL- Thema 1 „Optimierung von Geometrien mit Neuronalen Netzwerken am Beispiel des Tesla Ventils "

Foto: Regionalwettbewerb Jugend forscht Nordwestsachsen

 

BELL- Thema 2: "Keyframe-based SLAM Algorithmus für Indoor Navigation“

Foto: Regionalwettbewerb Jugend forscht Nordwestsachsen

Alle unsere Jungforscher_Innen des Wettbewerbsjahres 2020.

Foto: E. Katz

 

IV Junior- Ingenieur- Verbund Leipzig

Wir unterstützen seit diesem Jahr den Junior- Ingenieur- Verbund Leipzig. 16 ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 von den drei allgemeinbildenden Gymnasien Werner- Heisenberg- Gymnasium (Projektleitung), Immanuel- Kant- Gymnasium und Neue- Nikolai- Schule. Diese Schüler_Innen besuchten zu ausgewählten Terminen das Schülerforschungszentrum almaLab.

In der Klassenstufe 9 bieten wir zum einen den Kurs Löten an.

Im Grundkurs Löten lernen die Teilnehmer die Grundmaterialien zum Löten kennen. Die meisten Jugendlichen nehmen zum ersten Mal einen Lötkolben in die Hand und löten einen kleinen Drahtwürfel zusammen. Hierbei geht es um Sauberkeit und ordentliches Löten.

Im Fortgeschrittenen Lötkurs lernen die Schüler_Innen eine Platine kennen, entwerfen ensprechend der Aufgabenstellung einen Schaltplan und löten danach die Bauteile einer Wechselblinkanlage zusammen. Unterstützung erhalten die Projektschüler von H. Voigt und der Projektleitung.

Wir sagen Danke an Herrn H. Voigt!

Foto: E. Katz

Zum anderen bieten wir auch den Kurs „Digitale Messwerterfassung mit dem CLab, Sensoren und dem ClassPad- Manager“ im Bereich der Elektrizitätslehre an.

Hier beginnen wir zuerst mit der Wiederholung und Festigung des Grundwissens zu den elektrischen Bauelementen Glühlampe und Halbleiterdiode. Anschließend erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Grundlagen der digitalen Messwerterfassung durch den Kooperationspartner von CASIO Europe, Herrn T. Herwig. Anschließend bauen die Schüler_Innen die jeweilige Schaltung auf, nehmen Messwerte auf, um anschließend diese weiter zu bearbeiten, in einem Diagramm darzustellen und zu diskutieren.

Wir sagen DANKE an unseren Kooperationspartner von CASIO Europe, Herr T. Herwig und an die Projektleitung!

V Projekt "Hackschool- Summerschool- Event" in  der Region Sachsen

Bundesweites "MINT Summercode Event" von der Körber- Stiftung und der Hacker- School fand durch die Unterstützung des SFZ almaLab auch in den MINT - Regionen Leipzig und Sachsen statt.

Die Mitarbeiter des SFZ unterstützten die drei 3 Abiturienten der Arwed- Rossbach- Schule bei ihren virtuellen Workshop "Datenzugriff auf öffentliche Datenbanken" an einem  Sommer- Wochenende. Beraten und begleitet wurden die 3 Inspirer durch Mitarbeiter der Körber- Stiftung und Hacker- School.

Alle teilnehmenden Kids hatten bei diesem Event viel Programmierspaß und einen vielfältigen, geistigen Austausch. Unsere 3 Inspirer- Akteuren ist es mit ihrer Projektidee gelungen- diese aktiv an einem Wochenende in die Realität umzusetzen. Die drei Inspirer hatten recht viel Erfolg und Freude bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit.
 
Ein großes DANKESCHÖN geht an die Mitarbeiter der Körber- Stiftung und Hacker- School!
 Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Personen, die stehen und im Freien Foto: E.Katz

VI Auszeichnungen des Schülerforschungszentrums almaLab mit Kooperationspartnern

(1) Medienpädagogischer Preis 2019 der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien/

     Kategorie: Bestes Medienkompetenzprojekt mit älteren Jugendlichen und Erwachsenen: 2.000 Euro Preisgeld

  • Projekt: Gemeinsam sind wir stark – eine neue Homepage für den Förderverein des Schulbiologiezentrums der Stadt Leipzig erstellen
    Gewinner: Arwed-Rossbach-Schule, Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig
    in Kooperation mit: Universität Leipzig, Schülerforschungszentrum almaLab und Förderverein Schulbiologiezentrum – Botanischer Lehrgarten der Stadt Leipzig.
  • Link: https://www.slm-online.de/medienpaedagogischer_preis-a-5038.html
  • Link: https://www.fv-sbz-leipzig.de

Fotos: E. Katz

 (2) Sächsischer Mitmach- Fond 2019 / Kategorie Kleinprojekte: MINT mit 5000€

Projekt "Mit Robotern auf Du und Du. Komm! Mach mit!"

Projektidee:Schülerinnen und Schüler sowie Lehramtsstudierende können sich durch das Eintauchen in die Arbeit mit Robotern- Caleope und EV3- Roboter- die Programmiersprache aneignen, Fach- und Handlungskompetenzen erwerben und festigen. Wir möchten die vielseitige MINT- Arbeit aller Beteiligten an der Universität Leipzig stärken und verstetigen.

Wir sagen DANKESCHÖN an alle Organisatoren und Unterstützer des Wettbewerbes "Sächsischer Mitmach- Fond"!

 

  Foto: E.Katz

Projekt "Multimediale Naturbeobachtungen am Schulbiologiezentrum Leipzig"

Kooperationsprojekt des Schülerforschungszentrums an der Universität Leipzig mit dem Schulbiologiezentrum Leipzig und der Arwed- Rossbach- Schule zum Thema "Multimediale Naturbeobachtungen im Schulbiologiezentrum Leipzig"
 
Ziele und Aufgaben: Es entstehen im Jahr 2020/21  3 interaktive Nistkästen, 1 interaktiver Bienstock mit Waage, 2 QR- Codes für besondere Pflanzen und Bäume.
 
Über die Sommerferien hinweg arbeiteten alle unsere 11 ProjektschülerInnen, Workshoptrainer des Schülerforschungszentrum Leipzig an der Universität Leipzig und 2 Lehrerkräfte der Arwed- Rossbach- Schule in ihren Teilprojekten: (1) Team Raspi, (2) Team SBZ-App, (3) Team QR- Code und (4) Team Film. Alle nutzten für das Umsetzen ihrer Projektidee zum einen den virtuellen Raum von LernSax und zum anderen das Schulbiologiezentrum.
Schüler_Innen des Berufsvorbereitungsjahres der Arwed- Rossbach- Schule werden im Lernbereich Holzbau die Nistästen unter Anleitung bauen.
 
Wir sagen DANKESCHÖN an alle Projekt - Mitwirkenden, Organisatoren und Unterstützer des Wettbewerbes "Sächsischer Mitmach- Fond"!
 

 

Schülerforschungszentrum almaLab

Projekt "Leifi Physik feiert 20. Jubiläum-wir gratulieren!"

1. Einblick in die vielfältige Arbeit von Jungforscher:innen am Schülerforschungszentrum almaLab an der Universität Leipzig

  • Folie01.JPG
  • Folie02.JPG
  • Folie03.JPG
  • Folie04.JPG
  • Folie05.JPG
  • Folie06.JPG
  • Folie07.JPG
  • Folie08.JPG
  • Folie09.JPG
  • Folie10.JPG
  • Folie11.JPG
  • Folie12.JPG
  • Folie13.JPG
  • Folie14.JPG
  • Folie15.JPG
  • Folie16.JPG
  • Folie17.JPG
  • Folie18.JPG
  • Folie19.JPG
  • Folie20.JPG
  • Folie21.JPG
  • Folie22.JPG
  • Folie23.JPG
  • Folie24.JPG
  • Folie25.JPG
  • Folie26.JPG
  • Folie27.JPG
  • Folie28.JPG
  • Folie29.JPG
  • Folie30.JPG
  • Folie31.JPG
  • Folie32.JPG

Unser Schülerforschungszentrum "almalab" hat sich seit 25. Oktober 2016 an der Universität Leipzig etabliert. Es befindet sich noch in der Entwicklungs- und Wachstumsphase. Zu den ersten Bausteinen unseres Schülerforschungszentrums gehören  der Forschungsstützpunkt „Jugend forscht“ und das GYPT-Zentrum Leipzig an der Fakultät für Physik und Geowissenschaften / Physikalisches Grundpraktikum und dem Bereich Didaktik der Physik.

Am Schülerforschungszentrum "almaLab" können interessierte und wissbegierige Schülerinnen und Schüler von Oberschulen, allgemeinbildender sowie beruflicher Gymnasien in vielseitigen interdisziplinären Projekten des MINT - Bereichs an der Universität Leipzig arbeiten und forschen. Begleitet und unterstützt werden die Jungforscher_innen während ihrer gesamten Projektarbeit von engagierten Lehramtsstudent_innen und Bachelor- / Masterstudent_innen. Die Jungforscher_innen und die Student_innen verbessern während der vielseitigen Projektphasen ihre Kompetenzen.

Das große Projektziel des "Schülerforschungszentrums almaLab" besteht darin, dass sich weitere Fakultäten der Universität mit ihren Schulprojekten unter dem Dach des Schülerforschungszentrums einfinden, weitere gemeinsame Projekte planen und durchführen. Durch diese längerwährende Arbeit kann die Universität Leipzig mit dem Schülerforschungszentrum eine breitere Öffentlichkeitswahrnehmung bei Schüler_innen, Eltern, Lehrer_innen und bei wirtschaflichen Fördereren erzielen.

Die Außenstelle des Schülerforschungszentrum befindet sich an der Arwed-Rossbach-Schule/ Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig. Zur Homepage der Arwed-Rossbach-Schule: https://ars-leipzig.de/

2.  Arduino trifft auf die Physik"

2.1 Hinweise, Tipps & Tricks; Link: https://youtu.be/ta7vqW_H4Wo 

2.2 Die gleichförmige Bewegung einer Wasserflasche; Link: https://youtu.be/56zalW_RquM

2.3 Die gleichmäßig beschleunigte Bewegung einer Wasserflasche; Link: https://youtu.be/tW9Ri7eWKmI

2.4 Bestimmen der Fallbeschleunigung eines Tintentropfens; Link: https://youtu.be/O0YU8hDK1Zc

2.5 Bestimmen der Winkelbeschleunigung eines rotiernden Drehstabes; Link: https://youtu.be/psb4gS1IZF8

3. Physikexperimente zum Selbermachen, Ausprobieren, Nachmachen und Fotografieren"

3.1 Der Cartesianische Taucher; Link: https://youtu.be/m4jH4yDizks 

3.2 Kann durch Obst und Gemüse ein Strom fließen?; Link:

https://youtu.be/KOPmvFpAWfw

 

 

Weitere Beiträge ...

Seite 1 von 2