Home-Button

 Beat Siebenhaar

 

Praat Tutorial

Titel
Einführung
Inhaltsverzeichnis
Grundsätzliche Informationen – Hilfe
Laden eines Signals
Analysemöglichkeiten
Gesamtanalyse eines Signals
Spektrogramm
Spektrum
Grundfrequenz
Intensität
Signalveränderung
Labels setzen
Nützliche Links

 

Spektrogramm / Sonagramm

Das Sonagramm stellt das Sprachsignal in drei akustischen Dimensionen (Parameter) dar:
Die Zeit
in Millisekunden (ms), perzeptiv als Dauer wahrgenommen, wird auf der x-Achse von links nach rechts gelesen.
Die Frequenz
in Hertz (Hz), perzeptiv als Tonhöhe wahrgenommen, wird auf der y-Achse von unten nach oben gelesen.
Die Intensität
die Energie des Signals, perzeptiv als Lautstärke bzw. Intensität wahrgenommen, wird auf der gedachten z-Achse des Sonagramms am Grad der Schwärzung abgelesen.
Jede vertikale Linie im Sonagramm entspricht einem Glottisschlag, d.h. einer Glottisverschlusslösung. Sie kennzeichnen die Stimmhaftigkeit des Sprachsignals. Die Abstände dieser vertikalen Linien zeigen die Frequenz der Glottisschläge an. Daraus lassen sich Frequenzänderungen im Verlauf des Sprachsignals ablesen.

Für die Analyse können verschiedene Analyseausschnitte (Fenster) gewählt werden, die das Aussehen und damit die Aussage eines Sonagramms verändern.

Bei einem Analysefenster von 3 bis 8 ms entsteht ein Breitband-Sonagramm mit einer hohen Auflösung im Zeitbereich, d.h. die einzelnen Glottisschläge sind gut sichtbar und man kann die Formantenstruktur der Vokale gut verfolgen. Formanten sind als waagerechte Frequenzbänder im Sonagramm zu sehen. Bei einem Analysefenster von etwa 20 bis 50 ms entsteht ein Schmalband-Sonagramm, das eine hohe Auflösung im Frequenzbereich hat und demzufolge den Tonhöhenverlauf sowie die Lage und den Verlauf der Harmonischen (Obertöne) demonstriert.

 

Es gibt in PRAAT zwei Möglichkeiten ein Spektrogram zu erstellen: