Phonologie

Literatur | Folien | Tutorien | Ressourcen | Überblick | Anforderungen | Kontakt | Aufgaben

Sprachliche Laute verändern sich beim Sprechen im Kontext anderer Laute unter bestimmten morphologischen und syntaktischen Bedingungen, nicht in allen Sprachen in derselben Weise, aber systematisch in allen Sprachen. Die theoretische Phonologie interpretiert diese Prozesse als Ausdruck eines komplexen Systems interagierender kognitiver Regeln und Beschränkungen und konstruiert explizite formale Modelle solcher Wissenssysteme, die sowohl universelle Gemeinsamkeiten als auch die auftretenden Unterschiede in den Sprachen der Welt erklären sollen. In dieser Veranstaltung werden die wichtigsten phonologischen Prozesse vorgestellt, und die zentralen Konzepte und Begriffe der theoretischen Phonologie eingeführt, vor allem aber sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, selbst phonologische Phänomene zu erkennen, umfassend zu analysieren, und formal anspruchsvolle Analysen im Rahmen aktueller Forschungsansätze zu erstellen.


Überblick

Phonologische Phänomene
  • Segmentale Prozesse
  • die Phonologie von Ton
  • Silbenstruktur
  • Prosodie und Wortakzent
Phonologische Prozesse
  • Assimilation und Dissimilation
  • Inventare und Allophonie
  • Epenthese und Löschung
  • Verschmelzung und Spaltung
Theoretische Werkzeuge
  • Distinktive Merkmale
  • Optimalitätstheorie
  • Autosegmentale Repräsentationen
  • Die Prosodische Hierarchie


Anforderungen


Tutorien

Extratutorium mit Annegrit Vorberg

Datum:30.01.2009, 7:30
Ort:Brühl, Raum 505
Teilnahmevoraussetzung:keine

Blocktutorium mit Patrick Schulz

Datum:24.01.2009
Ort:Seminarraum des Instituts für Linguistik (H1.5 16)
Teilnahmevoraussetzung:Mitbringen einer stoffbezogenen Frage


Annegrit Vorberg annegrit [æt] csbucher.de Mittwoch 09:15-10:45 Brühl Seminarraum 814ab 15.10.08
Eva Zimmermann Eva_Zimmermann_ [æt] web.de Mittwoch 11:15-12:45 Brühl Seminarraum 528 ab 15.10.08
David Stoppel david.stoppel [æt] gmx.de Mittwoch 15:15-16:45 Brühl Seminarraum 605 ab 15.10.08
Patrick Schulz mam05fne [æt] studserv.uni-leipzig.de Freitag 9:15-10:45 GWZ H1 5.16 ab 17.10.08


Folien

13.10.08 Was ist ein Laut?
Wie lassen sich Laute darstellen?
Was tun Menschen mit Lauten?
20.10.08 Wie analysiert man Neutralisierung?
Wir bauen eine Theorie
Phonologische Strukturen
Optimalitätstheorie
27.10.08 Wie analysiert man Neutralisierung? (erweitert)
Markiertheit & Prominenz
Stimmhaftigkeitsassimilation
03.11.08 Ortsassimilation
Nasalitätsassimilation
Vokalharmonie
10.11.08 Zutaten für eine Assimilationsanalyse
Lokalität
Das Vokalsystem des Deutschen
Artikulationsarten von Konsonanten & Lenisierung
17.11.08 Absolute Neutralisierung
24.11.08 Allophonie Traditionell
Allophonie im Deutschen
Einsetzen & Löschen
01.12.08 Verschmelzen und Spalten
Laryngale & Nicht-Konsonanten
08.12.08 Mehr über Merkmale
Silben
15.12.08 Wortakzent
19.01.09 Ton
26.01.09 Constraints in OT


Übungsaufgaben

13.10.08 Aufgabenblatt Musterlösung
20.10.08 Aufgabenblatt Musterlösung
27.10.08 Aufgabenblatt Musterlösung
03.11.08 Aufgabenblatt Musterlösung
10.11.08 Aufgabenblatt Musterlösung
17.11.08 Aufgabenblatt Musterlösung
24.11.08 Aufgabenblatt Musterlösung
01.12.08 Aufgabenblatt Musterlösung
08.12.08 Aufgabenblatt Musterlösung
15.12.08 Aufgabenblatt
22.12.08 Aufgabenblatt
19.01.09 Aufgabenblatt

Die Aufgabenblätter sind jeden Dienstag ab 00:00 Uhr hier verfügbar. Die Lösungen sollten spätestens bis zum darauffolgenden Montag um 24:00 als Email-Anhang im Pdf-Format beim jeweiligen Tutor eingereicht werden. Für die Erstellung der Pdf-Datei können beliebige Programme und IPA-Fonts verwendet werden. Hier sind Anleitungen für die Vorgehensweise mit OpenOffice und dem Gentium-Font:

LinuxAnleitung
Mac OS XAnleitung
WindowsAnleitung


Literatur

Textbuch: Tracy Alan Hall (2000) Phonologie: Eine Einführung. de Gruyter. Kapitel 1,2,3,4,11,8,9,6
Hintergrund OT: Kager, R. (1999). Optimality theory. Cambridge University Press. Kapitel 1,2,3,4
Ton: Yip, M. (2007). Tone. In: P. de Lacy (ed.) The Cambridge Handbook of Phonology. Cambridge University Press.

Kopiervorlagen für Hall (2000) und Kager (1999) liegen in Raum H1 5.15 im GWZ


Ressourcen

Phonologische Tabelle der IPA-Lautschriftzeichen (von Johannes Englisch und Michael Sappir) Version 0.34
Internationales Phonetisches Alphabet IPA Homepage
Artikulation von Vokalen und Konsonanten University of Iowa - Phonetics
Frage-und-Antwort-Wiki Moodle-Bereich


Kontakt

Jochen Trommer
Institut für Linguistik
Universität Leipzig

jtrommer [æt] uni-leipzig.de

Jochen Trommers Homepage